Von "Kopf bis Schwanz"

Verarbeitung eines halben Bio-Schweins für den Hausgebrauch

"Nose to tail cooking" - was als trendiges Modewort daherkommt, ist eigentlich die Wiederentdeckung dessen, was früher gang und gäbe war: Das ganze Tier mit all seinen Teilen steht zur Verüfgung. Außer den Edelteilen wie Schnitzel, Kotelett und Braten gibt es auch noch Schweinekopf, Schweinshaxen, Innereien, Fett und Schwarten, die mit dem richtigen Know-how in die schmackhaftesten Delikatessen verwandelt werden können. Mit diesem Wissen und Können ausgerüstet, macht es Sinn, ein ganzes Schwein oder eine Schweinehälfte zu kaufen und selbst zu verarbeiten.
In diesem Kurs geht es um
- Vorteile und Eigenschaften von Bio-Schweinefleisch

- das richtige Lagern und Konservieren von Frischfleisch
- die Herstellung von Bratwurst, Sulz, Leberstreichwurst, Schmalz, Grammeln uvm.

- wertvolle Informationen über Bezugsmöglichkeiten direkt bei Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie Bio-Fleischer:innen.

Kursdauer: 7 Einheiten
Zielgruppe: Alle, die ein ganzes Schwein oder eine Schweinhälfte kaufen und verarbeiten möchten.
Kursbeitrag: 119,00 € TN-Beitrag
inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Mitzubringen: Kochschürze, Leerbehälter

1 verfügbarer Termin

Ort: Graz
Beginn: 18.10.2025, 09:00 Uhr
Ende: 18.10.2025, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Information: Elisabeth Pucher-Lanz,
Tel +43 316 8050 1420,
elisabeth.pucher-lanz@lk-stmk.at
Kursnummer: 6-0019781
Trainer:in: Lukas Kain
Veranstalter: LFI Steiermark
Auf Warteliste eintragen

ANSPRECHPERSON

Elisabeth Pucher-Lanz
Telefon +43 316 8050 1420
E-Mail elisabeth.pucher-lanz@lk-stmk.at