Sie wollen wissen, wie Sie ein Schwein zum Hausgebrauch fachgerecht zerlegen, ausbeinen und verarbeiten? Und was Sie daraus alles zaubern können, um vom Rüssel bis zum Schwanz alles zu verwerten?
In diesem Kurs erfahren Sie in Theorie und Praxis alles, um genau das bei Ihnen zuhause umsetzen zu können.
In der Theorie besprechen wir, was sich aus welchen Teilstücken machen lässt und welche Möglichkeiten und Methoden der Verarbeitung sich wofür eignen. Sie werden überrascht sein, was sich alles zaubern lässt.
Im Praxisteil werden wir zu Übungszwecken das Schwein zerlegen, ausbeinen und fachgerecht für die Weiterverarbeitung und Verwendung in der Küche vorbereiten.
Zum Kursabschluss werden wir noch gemeinsam ein Stück zubereiten, verkosten und miteinander jausnen.
Geeignet für alle Hobbyköche, Fleischliebhaber und Selbermacher.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Für alle interessierten Personen |
Kursbeitrag: |
56,00 € TN-Beitrag inkl. Unterlagen und LebensmittelkostenDie Einhebung des Kursbeitrages erfolgt mittels Rechnung per Mail nach Kursende. |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |
Mitzubringen: | Schürze, Behältnisse zum Mitnehmen |
Ort: | Öblarn (Liezen) |
---|---|
Beginn: | 31.01.2026, 14:00 Uhr |
Ende: |
31.01.2026, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | ÖHA Öblarner Haus für Alle, Öblarn 99, 8960 Öblarn |
Information: | Barbara Kiendlsperger, Tel +43 3862 51955 4116, barbara.kiendlsperger@lk-stmk.at |
Kursnummer: | 6-0020295 |
Trainer:in: | Michelle Maderebner |
Veranstalter: | Regional-LFI Obersteiermark |
31.01.2026, 14:00 - 18:00 Uhr |
Telefon | +43 3862 51955 4116 |
---|---|
barbara.kiendlsperger@lk-stmk.at |