• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
202 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
202 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Onlinekurs Kräuter Kochschule Garten Direktvermarktung Schule am Bauernhof Pferde Schafe Steuerrecht Grüne Kosmetik Klauenpflege Buschenschank

  1. Steiermark
  2. Programm
  3. Projekte
  4. aktuelle Projekte

www 4.0 - mit Weitblick Weiblich Wirtschaften

Wirtschaftlich aktive Frauen wie Bäuerinnen, Unternehmerinnen oder Teilselbständige in den Bezirken Voitsberg und Graz-Umgebung West (Region Steirischer Zentralraum) sowie Murau und Murtal (Region Obersteiermark West) sind Zielgruppe des Projekts.

Durchgeführt wird dieses in Kooperation mit den Vereinen Akzente (Voitsberg), Novum (Zeltweg bzw. Murau) und LFI Steiermark
 
www 4.0 – mit Weitblick Weiblich Wirtschaften verfolgt das Ziel der Entwicklung einer Kooperation (Genossenschaft, Kooperative), in der wirtschaftlich aktive Frauen im ländlichen Raum ihre Produkte und Dienstleistungen gemeinschaftlich entwickeln und vermarkten.

Dabei setzt www 4.0 einen Schwerpunkt auf weiblich konnotierte Bereiche, wie zum Beispiel Ernährung, Kunst, Produktion von Lebensmitteln, Mode, Gesundheit sowie unterschiedliche Dienstleistungen. Besonderes Augenmerk gilt hierbei auch dem Bereich der Landwirtschaft, da ein immer geringer werdender Teil der bäuerlichen Betriebe eine Haupteinnahmequelle darstellt.
 
Ziele:
  • Gründung einer Kooperative, um die Innovationskraft von wirtschaftlich aktiven Frauen im ländlichen Raum zu bündeln und so wettbewerbs- und marktfähige Produkte und Dienstleistungen entstehen zu lassen
  • Schaffung von abgabenfähiger und Existenz sichernder Erwerbstätigkeit (selbstständig und unselbstständig) für Frauen im ländlichen Raum
  • Weiterentwicklung von regionalen Wertschöpfungsketten in weiblich konnotierten Bereichen
  • Schaffung von Impulsen für kooperatives Arbeiten sowie eines Rahmens für innovative Zusammenarbeit von Kleinst- und Kleinunternehmerinnen im ländlichen Raum
  • Sichtbar machen von Entwicklungspotentialen in der Region
 
Eine erwünschte „Nebenwirkung“ ist, dass dadurch ländliche Gemeinden für (wirtschaftlich aktive) Frauen attraktiver werden und Abwanderung zwar eine Möglichkeit aber keine ökonomische Notwendigkeit ist.
 

Nähere Informationen:

Robert Brunner
T 0316/8050 1355
M 0664/60 25 96 1355
E robert.brunner@lfi-steiermark.at
 

LFI Steiermark in Kooperation mit:

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1553245276289627.jpg]
© Archiv

Das Projekt wird gefördert von:

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1553244236427222.jpg]
© Archiv
22.03.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

TECH 4 FUTURE – Technologieregion Lipizzanerheimat als Bildungs- und Arbeitsort

Mehr zum Thema

  • www 4.0 - mit Weitblick Weiblich Wirtschaften
  • TECH 4 FUTURE – Technologieregion Lipizzanerheimat als Bildungs- und Arbeitsort
  • Jobdrehscheibe für landwirtschaftliche Hilfskräfte
  • KmS – Fit für das Gastgewerbe
  • Reinigung mit Kompetenz
  • Karriere mit DIGITALER Lehre
  • Regionale Prozessbegleitung zur Fachkräftesicherung im Bezirk Voitsberg
  • Berufserlebnistag Technik
  • „Ausbildungsverbund – ABV mein Job“

ZULETZT ANGESEHENE KURSE

26 Feb

LFI Steiermark

Festtagsküche

20 Apr

LFI Steiermark

Grüne Naturapotheke 1: vergessene Heiltinkturen

22 Apr

LFI Steiermark

Aufbaulehrgang Naturheilkunde-Pädagogik

10 Apr

LFI Steiermark

Kräuterduft aus der Backstube

12 Mär

LFI Steiermark

Einstieg in den Bio-Kräuteranbau

01 Jun

LFI Steiermark

Garten- und Wildkräuter

15 Jun

LFI Steiermark

Die pflanzliche Hausapotheke

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
P_ALT
© Archiv
P_ALT
© Archiv