Datenschutzerklärung
Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Daten und Ihre Anfrage zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden von uns nach 6 Monaten gelöscht, sollten sie nicht in einem Vertrag münden und die darauffolgende Datenverarbeitung eröffnen.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 6 Abs 1 DSGVO nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Für den Versand von Newslettern
• Zur Beantwortung von Anfragen
• Für die Bestellung und den Versand von Broschüren, Büchern und CDs
• Zur Veröffentlichung von Kursangeboten
• Zur Auftragsverarbeitung (Kursabwicklung)
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, beziehungsweise wie es zur Wahrung rechtlicher Ansprüche, zur Verfolgung von Rechtsverletzungen sowie zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist (u.a. nach §§ 132 und 209 BAO, 1489 ABGB, 13 PHG, TTG 2007, diverse Verordnungen im Bereich von Bildungsförderungen, Aufbewahrung Geschäftskorrespondenz).
Soweit für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erforderlich ist, holen wir vor der Verarbeitung Ihre Verarbeitung Ihre ausdrückliche Zustimmung ein und informieren über deren Verarbeitung.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der Kursdurchführung gegebenenfalls an Mitveranstalter sowie an Bildungsförderstellen.
• Für den Versand von Newslettern
• Zur Beantwortung von Anfragen
• Für die Bestellung und den Versand von Broschüren, Büchern und CDs
• Zur Veröffentlichung von Kursangeboten
• Zur Auftragsverarbeitung (Kursabwicklung)
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, beziehungsweise wie es zur Wahrung rechtlicher Ansprüche, zur Verfolgung von Rechtsverletzungen sowie zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist (u.a. nach §§ 132 und 209 BAO, 1489 ABGB, 13 PHG, TTG 2007, diverse Verordnungen im Bereich von Bildungsförderungen, Aufbewahrung Geschäftskorrespondenz).
Soweit für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erforderlich ist, holen wir vor der Verarbeitung Ihre Verarbeitung Ihre ausdrückliche Zustimmung ein und informieren über deren Verarbeitung.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der Kursdurchführung gegebenenfalls an Mitveranstalter sowie an Bildungsförderstellen.
Newsletter
Wenn Sie auf unserer Website die Einwilligung zum Erhalt eines Newsletters gegeben haben, werden Ihre Daten für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten verfügen Sie jederzeit über die Rechte auf
• Auskunft
• Berichtigung
• Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
• Einschränkung der Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Widerspruch bzw. • Widerruf (bei Einwilligung) und
• Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
• Auskunft
• Berichtigung
• Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
• Einschränkung der Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Widerspruch bzw. • Widerruf (bei Einwilligung) und
• Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Kontaktdaten
Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an uns!
LFI Steiermark
Hamerlinggasse 3
8010 Graz
zentrale@lfi-steiermark.at
LFI Steiermark
Hamerlinggasse 3
8010 Graz
zentrale@lfi-steiermark.at
Informationen zu Cookies
Klicken Sie hier, um Informationen zu Cookies zu erhalten.