• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
278 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Aktuell

Das war der Milchwirtschaftstag 2023

„Mit Vollmilch ins Leben – Strategien für eine zeitgemäße und wirtschaftliche Kälberaufzucht“

Milchwirtschaftstag 2023.jpgMilchwirtschaftstag 2023.jpgMilchwirtschaftstag 2023.jpgMilchwirtschaftstag 2023.jpg[1675768998480542.jpg]
v.l.n.r.: Maria Jantscher, Christian Mittl, Prisca Waldherr, DI Karl Wurm, Ing. Reinhard Pausackl, Maria Pein, Prof. Dr. Marc Boelhauve, DI Gertrude Freudenberger, Herbert Lebitsch, Bernhard Luckner, Wolfgang Fank © LFI Stmk

 
Milchwirtschaftstag 2023.jpgMilchwirtschaftstag 2023.jpgMilchwirtschaftstag 2023.jpg[167576736483975.jpg]
© LFI Stmk
Mehr als 300 Bäuerinnen und Bauern mit Milchviehhaltung aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich sowie Schüler:innen der LFS Kirchberg am Walde sind der Einladung gefolgt und haben sich online oder in Präsenz mit zeitgemäßer und wirtschaftlicher Kälberaufzucht beschäftigt.
Milchwirtschaftstag 2023.jpgMilchwirtschaftstag 2023.jpgMilchwirtschaftstag 2023.jpg[1675766533151981.jpg]
© LFI Stmk
Warum die Erstversorgung so wichtig ist und weshalb sich diese auch finanziell lohnt, haben die beiden Hauptreferenten Prof. Dr. Marc Boelhauve von der Fachhochschule Südwestfalen sowie DI Karl Wurm von der LK Steiermark auf sehr pointierte Weise vorgetragen. Die beiden Betriebspräsentationen gaben einen guten Einblick in die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
07.02.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Stellenausschreibung

Mehr zum Thema

  • Das war der Milchwirtschaftstag 2023
  • Stellenausschreibung
  • Live-Onlineformate ermöglichen Weiterbildung von zu Hause aus
  • Pferdeinteressierte aufgepasst!
  • Kräutertag 2023
  • Pflanzendüfte - Ätherische Öle und die Wasserdampfdestillation
  • Alles Seife
  • Sie brauchen noch Weiterbildungsstunden für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis?
  • Webinar: Beschäftigung von Arbeitskräften in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben - 16.02.2023
  • Schaf- und Ziegenhaltung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
29 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
Milchwirtschaftstag 2023.jpg
v.l.n.r.: Maria Jantscher, Christian Mittl, Prisca Waldherr, DI Karl Wurm, Ing. Reinhard Pausackl, Maria Pein, Prof. Dr. Marc Boelhauve, DI Gertrude Freudenberger, Herbert Lebitsch, Bernhard Luckner, Wolfgang Fank © LFI Stmk
Milchwirtschaftstag 2023.jpg
© LFI Stmk
Milchwirtschaftstag 2023.jpg
© LFI Stmk