Einkochen ist das Haltbarmachen durch Erhitzen. Der Fachausdruck dafür heißt Pasteurisieren. Verfügt man über die wesentlichen Grundkenntnisse und verwendet man die richtigen Materialien und Geräte, lohnt sich diese Arbeit: Die Ernte ist sorgfältig konserviert und die Vorratskammer kann mit den Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. Nach einer theoretischen Einführung wird anhand einer Praxisvorführung das notwendige Wissen vermittelt. Es erwarten Sie spannende Rezepte und viele neue Ideen.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Für alle interessierten Personen |
Kursbeitrag: |
63,00 € TN-Beitrag Teilnehmer aus der Klimaregion GU Nord erhalten zusätzlich einen Zuschuss von 10,00 €; Mitglieder vom Verein "Heute für Morgen" erhalten zusätzlich einen Zuschuss von 5,00 € |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |
Mitzubringen: | Schürze, Behältnisse zum Mitnehmen |
Ort: | Frohnleiten (Graz-Umgebung) |
---|---|
Beginn: | 27.09.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
27.09.2025, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | MS Frohnleiten, Schulweg 3, 8130 Frohnleiten |
Information: | Sophie Stangl, Tel +43 3332 62623 4615, sophie.stangl@lk-stmk.at, Anmeldung bei der Stadtgemeinde Frohnleiten 03126 / 5043 - 100 |
Kursnummer: | 6-0020442 |
Trainer:in: | Dipl.-Ing. Wolfgang Zemanek |
Veranstalter: | Regional-LFI Südweststeiermark |
Telefon | +43 3332 62623 4615 |
---|---|
sophie.stangl@lk-stmk.at | |
Anmeldung bei der Stadtgemeinde Frohnleiten 03126 / 5043 - 100 |