• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
278 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Programm
  3. E-Learning

Onlinekurse

Im eigenen Haus zu jeder beliebigen Zeit einen Kurs besuchen

LFI-Media 795 Fotolia 54268259 © Igor Mojzes - Fotolia.jpgLFI-Media 795 Fotolia 54268259 © Igor Mojzes - Fotolia.jpgLFI-Media 795 Fotolia 54268259 © Igor Mojzes - Fotolia.jpg[154322815693190.jpg]
© Igor Mojzes - Fotolia
Onlinekurse – eine geniale Ergänzung zum regulären Kursprogramm. Die modernen Technologien ermöglichen es, auch im Bereich der Bildung neue Wege zu gehen. Tauchen Sie ein in die neue Dimension der Weiterbildung. Mit einem Onlinekurs können Sie unabhängig von Zeit und Ort einen Kurs absolvieren. Modernes Lernen, das Rücksicht auf die betrieblichen Anforderungen und persönlichen Ansprüche im Berufsleben nimmt.

Ein Onlinekurs hat viele Vorteile

• Sie können jederzeit in den gewünschten Kurs einsteigen.
• Sie lernen im eigenen Tempo und können die Inhalte und Übungen jederzeit wiederholen.
• Die mit Bild, Ton, Anleitungen, Übungen und Wissenschecks gestalteten Kurse können innerhalb eines bestimmten Zeitraumes beliebig oft besucht werden.

In wenigen Schritten zu Ihrem Onlinekurs

• Melden Sie sich zum gewünschten Kurs an: www.stmk.lfi.at/onlinekurse
• Ihre persönlichen Zugangsdaten werden Ihnen innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail zugesendet.
• Sie haben nun für eine bestimmte Zeit einen Zugang und können den gebuchten Kurs innerhalb des Zeitraumes absolvieren und beliebig oft aufrufen.

Teilnahmebestätigung

Nach erfolgreicher Absolvierung kann die Teilnahmebestätigung elektronisch heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Technische Voraussetzungen

• Breitbandinternetzugang (empfohlen mind. ADSL oder LTE)
• PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Edge, Firefox, Chrome)
• Lautsprecher und Mikrofon (z.B. Headset) 
Onlinekurse zum Ausprobieren

Unser aktuelles Onlinekursangebot


​​​​Direktvermarktung
  • Onlinekurs: Lebensmittelhygiene 2022/23
  • Onlinekurs: Allergeninformation 2022/23
  • Onlinekurs: Filmen mit dem Smartphone
  • Onlinekurs: Produktfotos mit dem Smartphone
  • Onlinekurs: Fotobearbeitung mit Snapseed
Pflanzenschutz
  • Onlinekurs: Pflanzenpass-Schulung 4 Stunden
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 5 Stunden
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden
  • Onlinekurs: Weiterbildung für Pflanzenschutz-Sachkundeausweis - FORST 5 Stunden - in Absprache mit der FAST Pichl
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau 5 Stunden
  • Onlinekurs:Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau 5 Stunden

Die Onlinekurse Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis werden sowohl für die Verlängerung als auch für die Erstbeantragung der Ausbildungsbescheinigung anerkannt, wenn eine landwirtschaftliche Fachausbildung nachgewiesen werden kann (Facharbeiterbrief, Meisterbrief, etc.). Hierfür sind insgesamt 5 Weiterbildungsstunden erforderlich. Er gilt NICHT für Personen, die die Ausbildungsbescheinigung das erste Mal beantragen wollen, aber KEINE landwirtschaftliche Fachausbildung nachweisen können! Diese Personen müssen weiterhin den 20-stündigen Ausbildungskurs absolvieren.

Tierhaltung
  • Onlinekurs: Grundlagen der professionellen Almbewirtschaftung
  • Onlinekurs: Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
  • Onlinekurs: Eutergesundheit
  • Onlinekurs: TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert
Unternehmensführung und Technik 
  • Onlinekurs: Mein Betriebskonzept - dient als ERGÄNZUNG zum Betriebskonzeptseminar
  • Onlinekurs: MFA-Onlineantragsstellung - wird derzeit überarbeitet
  • Onlinekurs: Geoinformationssysteme
  • Onlinekurs: Landmaschinen im Straßenverkehr
EDV-Anwendersoftware
  • Onlinekurs: EDV-Anwendersoftware 365-2019
Onlinekurse für Schule am Bauernhof Betriebe
  • Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?
  • Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?
  • Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?
  • Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?
Autor/in: Steiermark Redaktion
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Häufig gestellte Fragen

Mehr zum Thema

  • Onlinekurse
  • Häufig gestellte Fragen
  • Onlinekurse zum Ausprobieren
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
LFI-Media 795 Fotolia 54268259 © Igor Mojzes - Fotolia.jpg
© Igor Mojzes - Fotolia