Polenta, Sterz und Schmarren

Traditionelles aus Getreide

Polenta, Buchweizen, Weizen und Dinkel stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Die Fastenzeit bietet die Gelegenheit, sich an einfache, bekannte und doch nicht mehr alltägliche Speisen zu wagen. Ergänzt mit Obst und Gemüse der Saison, haben diese typisch traditonellen Gerichte wieder einen Platz auf den Speisekarten der modernen Küche gefunden.
Inhalt:
- Wissenswertes zum "Sterzland Steiermark"
- Infos zu "alten und neuen" Getreidearten und ihren Verwendungsmöglichkeiten
- Zubereitung fleischloser Vor-, Haupt- und Nachspeisen
- typische traditionelle Speisen wie "Heidentommerl", Heidensterz etc.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: interessierte Personen
Kursbeitrag: 66,00 € TN-Beitrag
inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Mitzubringen: Kochschürze

1 verfügbarer Termin

Ort: Graz
Beginn: 27.02.2026, 17:00 Uhr
Ende: 27.02.2026, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Information: Elisabeth Pucher-Lanz,
Tel +43 316 8050 1420,
elisabeth.pucher-lanz@lk-stmk.at
Kursnummer: 6-0020203
Trainer:in: Petra Wippel
Veranstalter: LFI Steiermark
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Elisabeth Pucher-Lanz
Telefon +43 316 8050 1420
E-Mail elisabeth.pucher-lanz@lk-stmk.at