• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
136 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Kulturpilze für Genießer am Teller, Leoben

Wenn Pilze aus dem Boden schießen, greift man zum Korb und geht auf Schwammerlsuche. Viele Pilze werden aber mittlerweile auch in ökologisch nachhaltigen Betrieben in der Steiermark produziert. Diese hochwertigen Lebensmittel mit guter Klimabilanz sind äußerst wohlschmeckend und wahre Vitamin- und Nährstoffbomben. Sie können wunderbar in der veganen und vegetarischen Küche eingesetzt werden und bilden als hervorragende Eiweißquelle einen nachhaltigen Fleischersatz. Pilze eignen sich gut zum Trocknen, Einlegen und Einfrieren. Lassen Sie sich im Seminar zu neuen und kreativen Speisen mit nachhaltigen Lebensmitteln aus der Steiermark inspirieren.

Kursdauer: 4 Einheiten
Kursbeitrag: 53,00 € TN-Beitrag inkl. Lebensmittelkosten
inkl. Unterlagen und Lebensmittelkosten
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung, Dienstleistungen
Mitzubringen: Schürze

Kein verfügbarer Termin

28 ÄHNLICHE KURSE

15 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

15 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar Sommerliche Blitzgerichte

16 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Frühlingsküche – Kreatives aus Gemüse von Wald und Wiese, Frische KochSchule Feldbach

16 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Vegetarische Gerichte

17 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Darm Fit

19 Mai

Dauer: 4 Einheiten

süße und pikante Blätter- und Plundergermteiggebäcke

22 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Burritos, Wraps & Burger

24 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Meal Prep - vegane TCM-Küche auf Vorrat

27 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Brotbackkurs

04 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Duftende Brote

04 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Sommerparty - Frische KochSchule Feldbach

05 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Brot backen im Lehmbackofen

05 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Brandteig - Frische KochSchule Leoben

06 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Sommerliche Entspannung mit Kneipp

06 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Sommerparty

11 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Trocknen und Dörren

12 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Die pflanzliche Hausapotheke

13 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Steirisch "WOK"en

14 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Eis, Parfait und Sorbet

16 Jun

Dauer: 5 Einheiten

Sweet Table

17 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Brot backen im Lehmbackofen - Frische KochSchule Leoben

17 Jun

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar Sommerparty

18 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Einkochen

23 Jun

Dauer: 40 Einheiten

Brandteig - süß und pikant neu interpretiert

24 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Erste Früchte und Gemüse ins Glas - Frische KochSchule Feldbach

25 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Die Sonne am Teller - Kräuter- und Blütenverarbeitung, Frische KochSchule Feldbach

27 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Gemüsekuchen

15 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Kochwerkstatt für Jugendliche und Studierende

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ