Die eigene Seife selbst herstellen – ein wundervoll kreatives Hobby mit unendlichen Möglichkeiten.
Die Grundkenntnisse dazu erfahren Sie in diesem Webinar. Wir sieden gemeinsam Seife. Die Referentin in ihrer Werkstatt, Sie auf Ihrem eigenen Arbeitsplatz zuhause.
Das funktioniert auch online perfekt! Das gut ausgestattete Studio ermöglicht eine bestmögliche Darstellung des Herstellungsvorganges und es wird Ihnen bei jedem Schritt weitergeholfen, sollte es Probleme oder Unsicherheiten beim Sieden geben.
Kurs-Ablauf:
• Unterlagen als PDF
• Checkliste für Arbeitsplatz, Materialien und Werkzeug
• ausführliche Theorie zu den Grundzutaten und dem Herstellungsablauf
• wir zeigen die Herstellung einer Seife
• im Anschluss stellen Sie selbst Ihre Seife her
• wir können Ihnen dabei online bei jedem Handgriff virtuell zur Seite stehen
Das ist wichtig:
Seifensieden erfordert ein großes Maß an Vorsicht. Natriumhydroxid (Ätznatron, Laugenstein) ist stark ÄTZEND und nur unter Sicherheitsmaßnahmen zu verarbeiten.
Schutzkleidung ist unerlässlich.
Kinder können am Kurs nicht teilnehmen.
Technische Voraussetzungen:
Breitbandinternetzugang (empfohlen mind. ADSL oder LTE)
PC, Notebook oder Tablet
Headset oder Lautsprecher/Kopfhörer und Mikrophon
Webcam je nach Onlineformat empfohlen
Kursdauer: | 1,5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirt:innen, Interessierte Personen |
Kursbeitrag: |
98,00 € TN-Beitrag
49,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20 |
Zuschüsse: | LAK Zuschuss |
LAK ZuschussFür Mitglieder der Steiermärkischen Landarbeiterkammer (LAK) besteht bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit einer Bildungsförderung durch die LAK. Diese Förderung kann nur dann gewährt werden, wenn eine LE-Förderung nicht möglich ist. ![]() | |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |