• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
247 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Praxisworkshop Beikost:

Richtig kochen von Anfang an - vom ersten Löffelchen bis zur Familienkost

In den ersten Lebensjahren prägen Sie das zukünftige Essverhalten Ihres Kindes maßgeblich. In unserem Workshop zeigen wir Ihnen die praktische Zubereitung der ersten Gerichte wie Obst-, Gemüse-, Milch-, und Getreidebreie - vom ersten Löffelchen bis zum Übergang auf die Familienkost - inklusive Tipps zur Vorratshaltung und Rezeptheft. Nur selbst gemachte Breie bieten die Möglichkeit, die besten Zutaten auszuwählen und sie auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes abzustimmen. Sie werden sehen, selbst gemachte Breie sind keine Hexerei!
Neben dem gemeinsamen Kochen lädt dieser Workshop auch dazu ein, sich mit anderen
Müttern und Vätern auszutauschen. Neben Mama und Papa sind auch Oma, Opa, Tante oder wer auch immer für die Familienkost zuständig ist - herzlich willkommen!
Inhalt:
- Breizubereitung in der Praxis
- Rezepte für das 10. bis 12. Lebensmonat
- Einkauf und Gütesiegel
- Erfahrungsaustausch

Technische Voraussetzungen:
Breitbandinternetzugang (empfohlen mind. ADSL oder LTE)
PC, Notebook oder Tablet
Lautsprecher und Mikrofon oder Heatset/Kopfhörer

Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Neben Mama und Papa sind auch Oma, Opa, Tante – oder wer auch immer für die Familienkost zuständig ist – herzlich willkommen!
Kursbeitrag: 20,00 € TN-Beitrag
excl. Lebensmittelkosten
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

Kein verfügbarer Termin

21 ÄHNLICHE KURSE

01 Jul

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar Sommerparty

11 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Die Sonne am Teller - Kräuter- und Blütenverarbeitung, Frische KochSchule Feldbach

15 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Kochwerkstatt für Jugendliche und Studierende

09 Sep

Dauer: 3,5 Einheiten

Strudelwerkstatt

16 Sep

Dauer: 4 Einheiten

Konservierung von Kräutern

10 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Workshop - Die Kunst der Ginherstellung

05 Nov

Dauer: 124 Einheiten

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier-/ières

12 Nov

Dauer: 80 Einheiten

ZLG Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

04 Dez

Dauer: 1,5 Einheiten

Webinar: Pechsalbe selber machen!

12 Jän

Dauer: 92 Einheiten

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

29 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzendüfte -

16 Feb

Dauer: 10 Einheiten

Lehrfahrt: Süße Verführung mit Hefeteigen

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Kefir und Kombucha selbst herstellen

01 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Das ABC der Konfitürenherstellung

08 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

09 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

23 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

28 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Die pflanzliche Hausapotheke

10 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Trocknen und Dörren

11 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

17 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Einkochen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ