Gluten, auch Klebereiweiß genannt, ist im herkömmlichen Brot und Gebäck verantwortlich, dass der Teig aufgehen kann und das Gebäck nach dem Backen seine perfekte Form behält. Menschen mit Glutensensibilität oder Zöliakie müssen auf glutenhältiges Gebäck verzichten und sind auf der Suche nach schmackhaften Alternativen. Gutes glutenfreies Brot zu backen ist eine kleine Herausforderung.
In diesem Seminar lernen Sie glutenfreies Brot und Gebäck mit verschiedenen Mehlen herzustellen. Die besonderen Anforderungen dieser Mehle an die Teigbeschaffenheit und den Backvorgang werden vermittelt. Es werden grundsätzliche Kenntnisse über die Teigführung sowie geeignete Lockerungsmittel und Brotfehler besprochen.
Am Programm stehen auch die Bereitung von Sauerteig und das Arbeiten mit Quell- und Brühstück sowie die Verwendung von Ölsaaten- und -mehlen zur optimalen Teiglockerung. Gebacken werden auch Kuchen, Rouladen und Waffeln.
Zusätzlich gibt es Informationen zu den gesetzlichen Voraussetzungen und Zertifizierungen zum Verkauf von glutenfreiem Brot und Gebäck in der Direktvermarktung.
Kursdauer: | 7 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Direktvermarkter:innen, allgemein am Thema interessierte Personen |
Kursbeitrag: |
152,00 € TN-Beitrag
76,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20 Preis inkl. Lebensmittel und Unterlagen Bildungsförderung LE 14-20 |
Bildungsförderung LE 14-20Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln. ![]() |
|
Zuschüsse: | LAK Zuschuss |
LAK ZuschussFür Mitglieder der Steiermärkischen Landarbeiterkammer (LAK) besteht bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit einer Bildungsförderung durch die LAK. Diese Förderung kann nur dann gewährt werden, wenn eine LE-Förderung nicht möglich ist. ![]() | |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |