Die pflanzliche Hausapotheke

Sie stellen selbst eine kleine pflanzliche Hausapotheke her: Arnikatinktur, Hustensaft und Kräuterbitter helfen genauso wie Karmelitergeist und Sauwettertee über die kleinen Unzulänglichkeiten des Alltags hinweg. Anhand einer Hausteemischung wird auf die Prinzipien der Teekomposition genauso eingegangen wie Vorteile, die das Trinken von Kräutertees mit sich bringt. Die Wirkungen der Pflanzen auf den Körper werden von Kopf bis Fuß besprochen. Mit dem Wissen, dass gegen "jedes Wehwehchen ein Kraut gewachsen ist", werden Sie nach Hause gehen und sicher gleich mit dem Ausbau Ihrer ganz persönlichen Hausapotheke beginnen.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen, interessierte Personen
Kursbeitrag: 108,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
216,00 € TN-Beitrag
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

1 verfügbarer Termin

Ort: St. Margarethen an der Raab (Weiz)
Beginn: 28.05.2026, 09:00 Uhr
Ende: 28.05.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Hügellandhalle, St. Margarethen an der Raab 163, 8321 St. Margarethen an der Raab
Information: Dajana Brajan-Treitler,
Tel +43 316 8050 1305,
dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019892
Trainer:in: Mag. Bernd Fink
Veranstalter: LFI Steiermark
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Dajana Brajan-Treitler
Telefon +43 316 8050 1305
E-Mail dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at