Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang

Richtig und regelmäßig angewandt, wirkt sich die funktionelle Klauenpflege positiv auf die Klauen- und Tiergesundheit und damit auf den wirtschaftlichen Erfolg im Rinderstall aus.
Neben den theoretischen Inhalten wird in diesem Lehrgang vor allem auf das praktische Erlernen der fachgerechten, funktionellen Klauenpflege und die Dokumentation sowie auf den sicheren Umgang mit Klauenpflegewerkzeugen und den unterschiedlichen Klauenpflegeständen Wert gelegt. Der Praxisunterricht erfolgt in Kleingruppen unter Anleitung von geprüften Klauenpflege-Instrukteu
ren.
Die Lehrgangsinhalte sind: Anatomie und Biomechanik der Klauen, fünf Schritte der funktionellen Klauenpflege, Werkzeugkunde, Protokollierung, Fütterung und Haltung, Hygiene, Tierschutz und Tierwohl, Seuchenkunde, Arbeitsschutz, Arbeitsergonomie und rechtliche Grundlagen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Grundlehrganges kann der Aufbaulehrgang zur überbetrieblichen Klauenpflege absolviert werden.

Kursdauer: 136 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen, die auf ihrem Betrieb die funktionelle Klauenpflege selbst durchführen möchten oder diese Tätigkeit als selbstständige Klauenpfleger:innen überbetrieblich ausüben möchten, interessierte Personen
Kursbeitrag: 1.147,00 € reduzierter TN-Beitrag gefördert bei Anmeldung bis 31.10.2025
1.274,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
5.733,00 € reduzierter TN-Beitrag ungefördert bei Anmeldung bis 31.10.2025
6.370,00 € TN-Beitrag
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen: Arbeitskleidung, Stiefel, Schutzhandschuhe, Arbeitswerkzeug (soweit vorhanden)
Anrechnung: 3 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Ort: Traboch (Leoben)
Beginn: 01.12.2025, 08:30 Uhr
Ende: 12.03.2026, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Rind Steiermark eG, Industriepark West 7, 8772 Traboch
Information: Maria Jantscher,
Tel +43 316 8050 1372,
maria.jantscher@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019929
Trainer:in: Robert Pesenhofer
Reinhard Gastecker
Ing. Franz Telser
Ing. Günter Gallowitsch
Barbara Hauer
Johann Häusler
Assoc. Univ. Prof. Dr.med.vet. Johann Kofler
Dr. Elfriede Ofner-Schröck
DI Marlene Suntinger
Stefan Winkler
Dr. Leopold Podstatzky-Lichtenstein
DI (FH) Leonhard Madl
Gerhard Mariacher
Mag. Christina Kober
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: AÖK Arbeitsgem. österr. Klauenpfleger
HBLFA Raumberg-Gumpenstein
TGD Steiermark
european hoofcare
01.12.2025, 08:30 - 09:30 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
01.12.2025, 09:30 - 16:30 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
02.12.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
03.12.2025, 08:30 - 09:30 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
03.12.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
04.12.2025, 08:30 - 17:00 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
05.12.2025, 08:30 - 17:00 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
12.01.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
13.01.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Rind Steiermark eG, Industriepark West 7, 8772 Traboch
13.01.2026, 16:30 - 18:30 Uhr
Rind Steiermark eG, Industriepark West 7, 8772 Traboch
14.01.2026, 08:30 - 17:30 Uhr
Rind Steiermark eG, Industriepark West 7, 8772 Traboch
15.01.2026, 08:30 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsörtlichkeit wird noch bekanntgegeben,
16.01.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
24.02.2026, 08:30 - 12:30 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
24.02.2026, 13:30 - 18:00 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
25.02.2026, 08:30 - 10:30 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
25.02.2026, 10:30 - 11:30 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
25.02.2026, 11:30 - 17:30 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
26.02.2026, 08:30 - 09:30 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
26.02.2026, 09:30 - 16:30 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
26.02.2026, 16:30 - 17:30 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
27.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gump, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Maria Jantscher
Telefon +43 316 8050 1372
E-Mail maria.jantscher@lfi-steiermark.at