Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Personen, die den Sachkundenachweis (gem. Tierschutz-Schlachtverordnung 312/2015) für das Schlachten von Tieren benötigen, interessierte Personen |
Kursbeitrag: |
94,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20
188,00 € TN-Beitrag Bildungsförderung |
BildungsförderungDas LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln. ![]() |
|
Zuschüsse: | LAK Zuschuss |
LAK ZuschussFür Mitglieder der Steiermärkischen Landarbeiterkammer (LAK) besteht bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit einer Bildungsförderung durch die LAK. Diese Förderung kann nur dann gewährt werden, wenn eine LE-Förderung nicht möglich ist. ![]() | |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | Feldkirchen bei Graz (Graz-Umgebung) |
---|---|
Beginn: | 24.01.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
24.01.2024, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Feldkirchnerhof, Triester Straße 32, 8073 Feldkirchen bei Graz |
Information: | Maria Jantscher, Tel +43 316 8050 1372, maria.jantscher@lfi-steiermark.at |
Kursnummer: | 6-0017512 |
Trainer/in: | Dr. Peter Eckhardt DI Rudolf Grabner |
Veranstalter: | LFI Steiermark |
Mitveranstalter: | LK Steiermark TGD Steiermark |
24.01.2024, 09:00 - 11:00 Uhr Feldkirchnerhof, Triester Straße 32, 8073 Feldkirchen bei Graz |
24.01.2024, 11:00 - 17:00 Uhr Feldkirchnerhof, Triester Straße 32, 8073 Feldkirchen bei Graz |
Telefon | +43 316 8050 1372 |
---|---|
maria.jantscher@lfi-steiermark.at |