In diesem Webinar werden zentrale Themen und Fragestellungen rund um den Bestandsaufbau und die Optimierung der Herdenstruktur bei Damwild, Rotwild und Sikawild erörtert. Ebenso wird das Vorgehen bei notwendigen Bestandsreduktionen in der landwirtschaftlichen Wildtierhaltung, z.B. aufgrund von Futterknappheit, thematisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Tierseuchen: Welche Krankheiten stellen eine Gefahr dar? Welche Maßnahmen zur Vorsorge gegen die Einschleppung von Krankheiten und zur Biosicherheit sind sinnvoll und wirksam? Dabei wird auch die aktuelle Situation hinsichtlich Tierseuchen berücksichtigt und besprochen.
Inhalte:
Bei Live-Onlineveranstaltungen (Webinar, Farminar, Cookinar und Onlineseminar/-workshop) kann eine Teilnahmebestätigung nur für eine Person je Endgerät ausgestellt werden.
Technische Voraussetzungen:
Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar, und können je nach Onlineformat bei Bedarf Mikrophon und Video zuschalten.
Ort: | Online via Zoom |
---|---|
Beginn: | 21.10.2025, 18:00 Uhr |
Ende: |
21.10.2025, 21:30 Uhr |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, Online via Zoom |
Information: | Siegfried WALTER, siegfried.walter@lfi-steiermark.at |
Kursnummer: | 6-0019829 |
Trainer:in: | Univ.Doz.Dr. Armin Deutz DI Rudolf Grabner |
Veranstalter: | LFI Steiermark |