TGD Weiterbildung Rinderhaltung

Tierhalter:innen, die am Tiergesundheitsdienst teilnehmen, müssen innerhalb von vier Jahren mindestens vier vom TGD anerkannte Weiterbildungsstunden absolvieren. Mit diesem Weiterbildungsseminar für Rinderhalter:innen können diese in einem Block erworben werden. Vermittelt werden Informationen über gesetzliche Rahmenbedingungen, Rechte und Pflichten im TGD, Zoonosen, Lebensmittelsicherheit, Arzneimittelanwendung und -lagerung, Tierschutz, Biosicherheitsmaßnahmen, Gesundheitsmonitoring sowie Rinderkrankheiten.

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen, insbesondere TGD-Teilnehmer:innen
Kursbeitrag: 52,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
153,00 € TN-Beitrag
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 4 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

5 verfügbare Termine

Ort: Lieboch (Graz-Umgebung)
Beginn: 12.11.2025, 13:00 Uhr
Ende: 12.11.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BK Weststeiermark, Kinoplatz 2, 8501 Lieboch
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019854
Trainer:in: Dr. Peter Eckhardt
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: TGD Steiermark
Jetzt anmelden
Ort: Bruck an der Mur (Bruck-Mürzzuschlag)
Beginn: 13.11.2025, 13:00 Uhr
Ende: 13.11.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Pichler, Bruckerstraße 110, 8600 Bruck an der Mur
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019855
Trainer:in: Univ.Doz.Dr. Armin Deutz
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: TGD Steiermark
Jetzt anmelden
Ort: Aigen im Ennstal (Liezen)
Beginn: 18.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 18.11.2025, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Kirchenwirt, Aigen 8, 8943 Aigen im Ennstal
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019856
Trainer:in: Dr. Robert Gruber
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: TGD Steiermark
Jetzt anmelden
Ort: Pöllau (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 25.11.2025, 13:00 Uhr
Ende: 25.11.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Gruber, Obersaifen 74, 8225 Pöllau
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019857
Trainer:in: Dr. Birgit Plank
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: TGD Steiermark
Jetzt anmelden
Ort: Sankt Peter ob Judenburg (Murtal)
Beginn: 26.11.2025, 13:00 Uhr
Ende: 26.11.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Stocker, Furth 16, 8755 Sankt Peter ob Judenburg
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019858
Trainer:in: Univ.Doz.Dr. Armin Deutz
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: TGD Steiermark
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Siegfried WALTER