Pferdegesundheit und Erste Hilfe für Pferde

Wissen für Vorsorge und Notfall

In diesem Seminar erwerben Sie praxisnahes Wissen rund um die Gesunderhaltung von Pferden. Sie lernen, den Pferdekörper besser zu verstehen und erfahren, welche Maßnahmen für ein gesundes Pferdeleben entscheidend sind.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der richtigen Einschätzung von Krankheiten und Verletzungen sowie dem angemessenen Verhalten im Notfall - eine unerlässliche Kompetenz für alle Pferdebesitzer:innen, bis tierärztliche Hilfe eintrifft.

Folgende Themen werden von einem Fachtierarzt für Pferde vermittelt:
Anatomische und physiologische Grundlagen
Das gesunde Pferd
Häufige Krankheiten und ihre Anzeichen
Überblick zu Impfungen und Entwurmungsstrategien
Erste Hilfe für das Pferd - Verhalten bei Krankheit und Unfall
Stallapotheke

Im Praxisteil werden die Themen Erste Hilfe, Verbandslehre und Stallapotheke anschaulich demonstriert und praktisch vermittelt.
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Pferde haltende Landwirt:innen, Einstellbetriebe, Züchter:innen, Reiter:innen, alle Pferdeinteressierten
Kursbeitrag: 89,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
178,00 € TN-Beitrag
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung

1 verfügbarer Termin

Ort: Thal (Graz-Umgebung)
Beginn: 04.12.2025, 09:00 Uhr
Ende: 04.12.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: LFS Grottenhof (Betriebsteil Hardt), Hardter Straße 27, 8052 Thal
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019841
Trainer:in: Dr. Andreas Sendlhofer
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: Landespferdezuchtverband Steiermark
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Siegfried WALTER