LFI-Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik

Spielend Reiten lernen

Der ganzheitliche Ansatz des Reitens eröffnet neue Perspektiven und beachtet die individuellen Bedürfnisse der Reitschüler:innen!

In der ganzheitlichen Reitpädagogik nach Dell`mour® wird durch die Kenntnis der Bewegungslehre und der entwicklungsbedingten Besonderheiten dem physiologisch gesunden und anatomisch richtigen Reiten besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Es werden neue Perspektiven eröffnet und die individuellen Bedürfnisse der Reitschüler:innen berücksichtigt. Die ganzheitliche Reitpädagogik vermittelt dazu das notwendige Wissen in fundierter und leicht verständlicher Form. Das Erlernen reiterlicher Grundlagen unter Berücksichtigung spezifischer Bedürfnisse ermöglicht die Entwicklung einer gesunden Körper- und Bewegungskultur.

Die Ganzheitliche Reitpädagogik ist eine reitpädagogische Methode mit ganzheitlichem Ansatz, die auf alle Reitweisen anwendbar ist. Nach Absolvierung des Lehrgangs sind die Teilnehmer:innen in der Lage, individuellen, kreativen und wertschätzenden Reitunterricht zu geben, und dabei kompetent die reiterlichen Probleme der Reitschüler:innen zu erkennen, zu verstehen und auch zu erklären. Diese Kompetenz erhalten Sie im 128 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgang!

Die Ganzheitliche Reitpädagogik ist die ideale methodische Zusatzausbildung für z.B. Reitlehrer:innen, Trainer:innen zur weiteren Professionalisierung und auch für angehende Ausbildner:innen, für einen modernen Reitunterricht mit ganzheitlichem Zugang. Denn Reiten lernen ist mehr als nur das Erlernen motorischer Fertigkeiten. Im ganzheitlichen Sinne fördert es die Entwicklung personaler und sozial-kommunikativer Kompetenzen. Aufbauend auf die Reitpädagogische Betreuung (FEBS®) vermittelt dieser Lehrgang weiterführende Methoden für den Reitunterricht. Die Absolvierung des Zertifikatslehrgangs Reitpädagogische Betreuung ist jedoch NICHT Voraussetzung.

Inhalte: Kommunikation, Reitpädagogik, Methodik und Didaktik, Reittheorie, Biomechanik und Pferdeausbildung, Anatomie und Bewegungslehre, Sicherheit und Unfallverhütung, Unternehmenskonzept, rechtliche Grundlagen und Versicherung, schriftliche und praktische Abschlussarbeiten.

Voraussetzung für die Teilnahme (notwendige reiterliche Kompetenzen): Reiten der Grundgangarten, sicherer ausbalancierter Sitz, Grundkenntnisse Longieren, Grundverständnis für Sicherheit und Unfallverhütung. Im Rahmen einer Sichtung jeweils nach Kursende an den ersten beiden Kurstagen werden diese Bereiche überprüft und etwaiger zusätzlicher Übungsbedarf besprochen. Die Sichtung erfolgt mit Schulpferden.

Voraussetzungen für den Abschluss:
- Anwesenheit mind. 80%

- Erfüllung der Aufgabenstellungen (Erstellung einer Abschlussarbeit inkl. Stundenbild und Unternehmenskonzept, Abgabe Praxisdokumentationen, praktische Präsentationen)

- Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (mind. 8 Std., nicht älter als 2 Jahre)

Kursdauer: 128 Einheiten
Zielgruppe:

Absolvent:innen des ZLG Reitpädagogische Betreuung FEBS®, interessierte Pferdehalter:innen und Reiter:innen, Reitlehrer:innen, bäuerliche Familienangehörige und Personal von Reiterbauernhöfen und Einstellbetrieben

Kursbeitrag: 2.550,00 € TN-Beitrag
2.295,00 € reduzierter TN-Beitrag bei Anmeldung bis 30.07.2025
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen: Reithelm/Reitkappe, Pferdetaugliche und wetterfeste Kleidung, Reitstiefel/feste Schuhe
Anrechnung: 13 ECTS (wba)

1 verfügbarer Termin

Ort: Hartberg (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 28.08.2025, 09:00 Uhr
Ende: 21.06.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019555
Trainer:in: Mag. Claudia Lenger
Sabine Dell'mour
Birgit Hofer
Daniela Leitgeb
Christina Nika
Veranstalter: LFI Steiermark
28.08.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
29.08.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
30.08.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
31.08.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
13.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
14.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
08.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
09.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
05.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
06.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
07.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
08.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
27.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
28.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
20.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
21.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Siegfried WALTER