• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
278 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Programm
  3. LFI Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit & Kreativität

Persönlichkeit

  • Das*Un*Denkbare*Tun – Impulse für eine Versuchskultur
  • Aufstellungswerkstatt
  • Embodiment – mit dem Körper die Seele stärken
  • WIE WIR WURDEN WER WIR SIND
  • Das*Un*Denkbare*Tun – Masterclass
  • Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienztrainer:in
  • Neue Wege, neue Pfade - dem Leben eine neue Richtung geben
  • Menschen mit Demenz begegnen

Kreativität

  • Beruhigende Naturkosmetik mit Kamille und Ringelblume
  • Patchwork Workshop
  • Beton- einfache Deko Ideen
  • Naturseife sieden
  • Rosenmodellieren
  • Easy Zero Waste – glücklich leben ohne Müll
  • Kreative Nähtechniken
  • Klosterarbeiten Aufbaukurs: Krönchen, Kranzerl und Steirer-Colliers
  • Weidenkorb mit Henkel - selbst geflochten
  • Pflanzenkorb aus Weide - selbst geflochten
  • Sanddornöl – eine Wohltat für die Haut im Sommer
  • Makramee-Traumfänger selbst geknüpft
  • Wunderschöne Kunstwerke für drinnen und draußen - Deko aus Draht
  • Schönschrift - Werbung für den Betrieb selbst gestalten
  • Filzen - Österliches und Figuren für den Garten
  • Osterschmuck – selbst gefilzt
  • Feste Shampoo- und Duschbars selbst herstellen
  • Obstkorb mit Griffen - selbst geflochten
  • Create your own – designe dein Stofftier
  • Zwirnknöpfe kunstvoll wickeln
  • Handlettering - die Kunst der schönen Schrift
  • Stoffdrucke mit alten Modeln
  • Stoffdruck

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit

  • Stille Entzündungen vermeiden
  • Superfood
  • Stille Entzündungen vermeiden –
  • Webinar: Pflanzendüfte - Ätherische Öle und die Wasserdampfdestillation
  • Die pflanzliche Hausapotheke
  • Pflanzendüfte - Ätherische Öle und die Wasserdampfdestillation
  • Konservieren von Kräutern
  • Die Kraft der Aloe Vera
  • Merk dich fit
  • Salben rühren
  • Superfoods – heiße Luft und wahre Helden
  • Hausapotheke Ätherische Öle
  • Essen mit Pause
  • Die grüne Reiseapotheke
  • Alles Seife
  • Körperpflege
  • Leben mit Demenz
  • Gelebte Lebensfreude- Unser Leben ist ein Geschenk
  • Hut ab! Speisepilze in der Ernährung
  • LFI-Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung

Ernährung

  • Kreative Produktentwicklung für den Verkauf
  • Kräuterduft aus der Backsstube
  • herzhaftes Gebäck
  • Grillkurs - Gemeinsam Grillen, gemeinsam genießen
  • Milchverarbeitung kennen und lieben lernen
  • Erdäpfel - von einfach bis besonders
  • Frühstücksideen
  • Burger und Co
  • Lammfleisch köstlich, vital und regional
  • Rundum darmgesund
  • Essen mit Pausen
  • Gebild- und Flechtgebäck
  • Polenta, Sterz und Schmarrn
  • Jourgebäck
  • Brotbackkurs
  • Burritos, Wraps & Burger
  • Steirisch "WOK"en
  • süße Kuchen vom Blech
  • Cookinar Sommerparty
  • Kulturpilze für Genießer am Teller
  • Cookinar sommerliche Blitzgerichte
  • Österliches Gebäck
  • Alarm im Darm
  • Sommerparty
  • Fingerfood
  • Von "Kopf bis Schwanz"
  • Glutenfrei - Germgebäcke und Brot
  • Polenta, Sterz und Schmarrn
  • Kreative Brote mit Ölsaatenmehlen
  • Brotbackkurs - lerne selbst Brot zu backen
  • Essen zum Verführen
  • Süße Früchte ins Glas
  • Steirisch "WOKEN"- schnelle Gerichte aus dem Wok
  • Cookinar Brotbackgrundkurs - Sauerteigbrote und Variationen
  • Vegetarische Gerichte - köstliche Menüs ohne Fleisch
  • Cookinar Jourgebäck und Striezel
  • Pikante Blechkuchen, Flammkuchen und Pizzen
  • Alles Bärlauch
  • Steirische Bio-Süßlupine
  • Perfect Match
  • Brot.Back.Genuss
  • Duftende Brote
  • Innovatives Kleingebäck
  • Schokolade- und Pralinenherstellung
  • Strudelvariationen
  • Kreative Brote mit Ölsaatenmehlen
  • Kulturpilze für Genießer am Teller
  • Süße und pikante Germ-, Blätter- und Plunderteiggebäcke
  • Brot backen im Lehmbackofen
  • Biobackvergnügen - steirisch und vegan
  • Hausgemachte Nudeln
  • Käsegenuss
  • Heimischer Fisch
  • Einfach gesund kochen
  • Kochwerkstatt für Jugendliche und Studenten
  • Gemüsekuchen
  • Knödelvariationen

Details

  • Kreative Produktentwicklung für den Verkauf
  • Rundum darmgesund
  • Essen mit Pausen
  • Gebild- und Flechtgebäck
  • Polenta, Sterz und Schmarrn
  • Jourgebäck
  • Brotbackkurs
  • Burritos, Wraps & Burger
  • Steirisch "WOK"en
  • süße Kuchen vom Blech
  • Cookinar Sommerparty
  • Kulturpilze für Genießer am Teller
  • Cookinar sommerliche Blitzgerichte
  • Österliches Gebäck
  • Alarm im Darm
  • Sommerparty
  • Fingerfood
  • Von "Kopf bis Schwanz"
  • Glutenfrei - Germgebäcke und Brot
  • Polenta, Sterz und Schmarrn
  • Kreative Brote mit Ölsaatenmehlen
  • Brotbackkurs - lerne selbst Brot zu backen
  • Essen zum Verführen
  • Süße Früchte ins Glas
  • Steirisch "WOKEN"- schnelle Gerichte aus dem Wok
  • Cookinar Brotbackgrundkurs - Sauerteigbrote und Variationen
  • Vegetarische Gerichte - köstliche Menüs ohne Fleisch
  • Cookinar Jourgebäck und Striezel
  • Pikante Blechkuchen, Flammkuchen und Pizzen
  • Alles Bärlauch
  • Steirische Bio-Süßlupine
  • Perfect Match
  • Brot.Back.Genuss
  • Duftende Brote
  • Innovatives Kleingebäck
  • Schokolade- und Pralinenherstellung
  • Strudelvariationen
  • Kreative Brote mit Ölsaatenmehlen
  • Kulturpilze für Genießer am Teller
  • Süße und pikante Germ-, Blätter- und Plunderteiggebäcke
  • Brot backen im Lehmbackofen
  • Biobackvergnügen - steirisch und vegan
  • Hausgemachte Nudeln
  • Käsegenuss
  • Heimischer Fisch
  • Einfach gesund kochen
  • Kochwerkstatt für Jugendliche und Studenten
  • Gemüsekuchen
  • Knödelvariationen

Lebensmittelverarbeitung

  • Wilde Wald- und Wiesenküche
  • Leichte Sommerküche mit heimischer Fischvielfalt
  • Heringsschmaus
  • Spargel
  • Osterbort, Osterpinze & Co.
  • Joghurt, Frischkäse und Co.
  • Fingerfood
  • Jogurt, Frischkäse und Co.
  • Gebild- und Flechtgebäck, Osterbrot und Striezel
  • Weizen-, Roggen- und Dinkelgebäcke in Langzeitführung
  • Nudelwerkstatt
  • Mit Laib & Seele
  • Topfen, Frischkäse und Co.
  • Beerenfreude süß und pikant
  • Burger & Co.
  • Brot backen im Lehmbackofen
  • Essen zum Verführen
  • Osterbrot, Osterpinze & Co.
  • Küchenfertiges Zerlegen von Schweinefleisch für den Hausgebrauch
  • Lebensmittelhygieneschulung

Konsumenteninformation

  • Allergeninformation
  • Essen mit Pausen

Sonstiges

  • Gebild- und Flechtgebäck
  • Polenta, Sterz und Schmarrn
  • Jourgebäck
  • Brotbackkurs
  • Burritos, Wraps & Burger
  • Steirisch "WOK"en
  • süße Kuchen vom Blech
  • Cookinar Sommerparty
  • Kulturpilze für Genießer am Teller
  • Cookinar sommerliche Blitzgerichte
  • Österliches Gebäck
  • Alarm im Darm
  • Sommerparty
  • Fingerfood
  • Von "Kopf bis Schwanz"
  • Glutenfrei - Germgebäcke und Brot
  • Polenta, Sterz und Schmarrn
  • Kreative Brote mit Ölsaatenmehlen
  • Brotbackkurs - lerne selbst Brot zu backen
  • Essen zum Verführen
  • Süße Früchte ins Glas
  • Steirisch "WOKEN"- schnelle Gerichte aus dem Wok
  • Cookinar Brotbackgrundkurs - Sauerteigbrote und Variationen
  • Vegetarische Gerichte - köstliche Menüs ohne Fleisch
  • Cookinar Jourgebäck und Striezel
  • Pikante Blechkuchen, Flammkuchen und Pizzen
  • Alles Bärlauch
  • Steirische Bio-Süßlupine
  • Perfect Match
  • Brot.Back.Genuss
  • Duftende Brote
  • Innovatives Kleingebäck
  • Schokolade- und Pralinenherstellung
  • Strudelvariationen
  • Kreative Brote mit Ölsaatenmehlen
  • Kulturpilze für Genießer am Teller
  • Süße und pikante Germ-, Blätter- und Plunderteiggebäcke
  • Brot backen im Lehmbackofen
  • Biobackvergnügen - steirisch und vegan
  • Hausgemachte Nudeln
  • Käsegenuss
  • Heimischer Fisch
  • Einfach gesund kochen
  • Kochwerkstatt für Jugendliche und Studenten
  • Gemüsekuchen
  • Knödelvariationen

Hauswirtschaft

  • LFI-Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung

Direktvermarktung

Verarbeitung

  • Lebensmittelhygieneschulung
  • Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern
  • Workshop: Einkochen
  • Professionelle Herstellung von Fruchtlikören
  • Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen
  • Herstellung internationaler Käsespezialitäten
  • Herstellung von Speiseeis für bäuerliche Direktvermarkter:innen
  • Das ABC der professionellen Konfitürenherstellung
  • Schaf- und Ziegenkäsekurs
  • Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen
  • Grundlagen zur Herstellung von Käse- und Sauermilchprodukten
  • Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr
  • Workshop: Ginproduktion
  • Hygiene und Allergenkennzeichnung für Feste und ähnliche ortsveränderliche Veranstaltungen
  • Herstellung von Grillkäse
  • Trocknen und Dörren
  • Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung
  • Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen
  • Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur
  • Milchverarbeitung wie auf der Alm

Vermarktung

  • Allergeninformation
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Filmen mit Smartphone
  • Fotobearbeitung mit Snapseed
  • Mozzarella und Ricotta
  • Herstellung von Weichkäse
  • Webinar: Was gehört auf´s Etikett?
  • Vegane Käsealternativen selber herstellen
  • Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung
  • Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen
  • Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur
  • Milchverarbeitung wie auf der Alm

Natur und Garten

Garten

  • LFI-Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung
  • Dekoration für Haus und Hof
  • Zertifikatslehrgang Obstbaumwärter:in/Obstbaumpfleger:in
  • Junge Obstbäume richtig schneiden
  • Praktisches für den (Obst)Garten aus Weidenruten
  • Obstbäume selbst gemacht - Winterveredelung
  • Obstbaumschnitt: einfach (&) praktisch

Kräuter

  • Erlebnis Wildkräuter

Naturpädagogik

  • Bienenwachstücher statt Plastikfolie

EDV und Informationstechnologie

EDV

  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Filmen mit Smartphone
  • Office 2016-2019 UmsteigerInnen
  • Excel 365-2019 Fortgeschritten
  • Excel 365-2019 Grundlagen
  • PowerPoint 365-2019 Grundlagen
  • Windows 10 Grundlagen
  • Outlook 365-2019 Grundlagen
  • PowerPoint 365-2019 Fortgeschritten
  • Windows 10 UmsteigerInnen
  • Zertifikatslehrgang EDV-Basisausbildung
  • Office 365-2019 Grundlagen
  • Word 365-2019 Fortgeschritten
  • Word 365-2019 Grundlagen

Informationstechnologie

  • Fotobearbeitung mit Snapseed
  • Webinar: Sensorbasiertes Brunsterkennen und Gesundheitsmonitoring am Milchviehbetrieb
  • Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Dienstleistungen

Urlaub am Bauernhof

  • Fotobearbeitung mit Snapseed
  • Rechtliches rund um Urlaub am Bauernhof

Schule am Bauernhof

  • SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?
  • Workshop: Tierschutz macht Spaß!
  • SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?
  • SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?

Seminarbäuerinnen

  • Foodstyling & Food Photography

Bauen, Energie, Technik

Landtechnik

  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Webinar: Ertragsoptimierung bei Körnermais mittels moderner Technik

Pflanzenbau

Grünland

  • Webinar: Innovationen in der Grünlandwirtschaft
  • Webinar: Optimierung der Grundfutterproduktion für Schafe und Ziegen
  • Erfolgreiche Weidehaltung bei Schafen
  • Almbegehung
  • Mähen 1.0 - die Sense ist gefragt!
  • Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
  • Webinar: Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

Ackerbau

  • Webinar: Getreide- und Alternativenbau
  • Webinar: Ertragsoptimierung bei Körnermais mittels moderner Technik
  • Ackerbau Gesamtpaket
  • Getreide- und Alternativenbautag
  • Wasserschutztage 2023
  • Biodiversitätsflächen auf Acker - nach GLÖZ-Standards und ÖPUL Vorgaben
  • Anlage und Pflege von Blühstreifen
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker:in für das Ackerland
  • Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
  • Webinar: Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

Obstbau

  • Obstbaumschnitt für Expert:innen
  • Pflanzenpass-Schulung
  • Fachtag Kastanien-, Walnuss- & Haselnussanbau (Schalenobst)
  • Schnitt und Pflege von Obstgehölzen im eigenen Streuobstgarten
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
  • Streuobstwiesen: Schnitt/Pflege & Artenvielfalt
  • Fachgerechtes Schneiden: Obstgehölze im Hausgarten
  • Zertifikatslehrgang Obstbaumwärter:in/Obstbaumpfleger:in
  • Junge Obstbäume richtig schneiden
  • Praktisches für den (Obst)Garten aus Weidenruten
  • Obstbäume selbst gemacht - Winterveredelung
  • Obstbaumschnitt: einfach (&) praktisch
  • Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau: Strauchbeeren und Obstraritäten
  • Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau: Grundlagen & Düngung
  • Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau: Kernobst
  • Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau: Steinobst

Gartenbau

  • Pflanzenpass-Schulung
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
  • Kräutertag 2023

Gemüsebau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Pflanzenschutz

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau
  • Wasserschutztage 2023
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden
  • Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 11 des Stmk. PSMG 2012
  • Biodiversitätsflächen auf Acker - nach GLÖZ-Standards und ÖPUL Vorgaben
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Ausbildungskurs gem. §6 Abs.10 des Stmk. PSMG
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker:in für das Ackerland

Weinbau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau
  • Rebchirurgie

Sonstiges

  • Schlagbezogene Düngeraufzeichnungen ÖPUL 07
  • Webinar: Landwirtschaftliche Pilzzucht
  • Gartengenuss auf kleinstem Raum mit EM!
  • Praktisches für den (Obst)Garten aus Weidenruten
  • Obstbäume selbst gemacht - Winterveredelung
  • Obstbaumschnitt: einfach (&) praktisch
  • Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur

Forst- und Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Tierhaltung

Allgemeines

  • Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
  • Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest für das Diplomstudium Veterinärmedizin/Nutztiere
  • TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert
  • Tiertransportbetreuer:in
  • Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur
  • Milchverarbeitung wie auf der Alm

Rinderhaltung

  • Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung
  • Ausbildung zur/m Eigenbestandsbesamer:in beim Rind
  • Praxistag für Eigenbestandsbesamer:innen beim Rind
  • Webinar: Erfolgreich Futter mischen mit dem Mischwagen
  • Behandlung von Problemklauen
  • Webinar: Sensorbasiertes Brunsterkennen und Gesundheitsmonitoring am Milchviehbetrieb
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
  • Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs
  • Tiertransportbetreuer:in
  • Milchverarbeitung wie auf der Alm

Schweinehaltung

  • Webinar: Schweinehaltung leicht gemacht - Fütterung und Management
  • Tiertransportbetreuer:in

Schaf- und Ziegenhaltung

  • Webinar: Optimierung der Grundfutterproduktion für Schafe und Ziegen
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
  • Erfolgreiche Weidehaltung bei Schafen
  • Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs
  • Tiertransportbetreuer:in
  • TGD Grundausbildung Schaf- und Ziegenhaltung
  • Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen
  • Milchverarbeitung wie auf der Alm

Pferdehaltung

  • Gesundheitsvorsorge Pferd - gezielte Bewegung als Prävention
  • Einspänniges Holzrücken mit Pferden
  • Säumen - eine alte Tradition wird wiederentdeckt
  • Gymnastizieren und Ausgleichstraining für (Schul)Pferde
  • Vorbereiten und Präsentieren von Pferden für Zuchtschauen
  • Webinar: Das Gebiss - Bindeglied zwischen Reiterhand und Pferdemaul
  • Webinar: Rund um die Geburt beim Pferd - Zuchtstute & Fohlenglück
  • LFI-Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik
  • Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung
  • Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit
  • Sicherer Umgang mit dem Pferd

Teichwirtschaft und Aquakultur

  • Webinar: Raubfischproduktion in der Teichwirtschaft

Sonstiges

  • Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur

Umwelt und Naturschutz

Naturschutz

  • Anlage und Pflege von Blühstreifen

Sonstiges

  • Kompost - das schwarze Gold der Gärtner:innen
  • Kräuterdetektive unterwegs...
  • Pflanzenvermehrung leicht gemacht
  • Hochschullehrgang: Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung
  • Mit Erfolg zum eigenen Kräuterparadies
  • Pflanzen auf der Alm

Unternehmensführung

Sozial- und Steuerrecht

  • Meine Vorsorge
  • Webinar: Beschäftigung von Arbeitskräften in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben

Betriebswirtschaft

  • Mehrfachantrag 2023
  • Webinar: Betriebskonzept

Förderung und Bildungsinformation

  • Mein Betriebskonzept

Unternehmensentwicklung

  • Mein Betriebskonzept
  • Webinar: Von der Idee zum Geschäftsmodell
  • Webinar: Betriebskonzept
  • Bäuerliche Hofübergabe

Almwirtschaft

Almwirtschaft

  • Almbegehung
  • Zertifikatslehrgang Almpersonal
  • Mähen 1.0 - die Sense ist gefragt!
  • Milchverarbeitung wie auf der Alm
  • Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

Biologische Wirtschaftsweise

Biologische Wirtschaftsweise allgemein

  • Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau: Strauchbeeren und Obstraritäten
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker:in für das Ackerland
  • Wintergemüse
  • Ketose-Vorbeugung am Bio-Betrieb
  • Basiswissen Bioackerbau
  • Wurzelunkräuter und Neophyten
  • Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft
  • Rinder Verladen & transportieren
  • Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau: Grundlagen & Düngung
  • Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
  • Einstieg in den Bio-Kräuteranbau
  • Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau: Kernobst
  • Management im Geflügelstall
  • Weidefachtag
  • Webinar: Mein Hühnerhof
  • Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau: Steinobst
  • Speiseleguminosen
  • Auslauf und Laufstall am Berg
  • Technik in der Beikrautregulierung
  • Biodiversitätsflächen am Acker sinnvoll anlegen
  • Webinar: Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
  • Webinar: Legehennenhaltung mit Mobilställen
  • Biodiversitätsflächen im Grünland
  • Grundlagen des biologischen Landbaus
  • Optimierung von Abläufen im Gemüsebau

Beruf und Ausbildung

Facharbeiter- und Meisterausbildung

  • Lehrabschlussprüfung Gartenbau Herbsttermin 2023
  • Mündliche MeisterInnenprüfung Gartenbau 2023
  • Lehrabschlussprüfung Gartenbau Sommertermin 2023
  • Lehrabschlussprüfung Gartenbau Frühjahrstermin 2023
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at