• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
83 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
83 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Onlinekurs Kräuter Garten Kochschule Direktvermarktung Schule am Bauernhof Pferde Steuerrecht Klauenpflege Grüne Kosmetik Schafe Buschenschank

  1. Steiermark
  2. Programm
  3. LFI Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit & Kreativität

Persönlichkeit

  • Oma-Opa-Enkelkind
  • Erfolgreich im und mit dem Team
  • 7. Block: Zusatzqualifikation "Sensorische Integration im Dialog" nach Ulla Kiesling®
  • Aufstellungswerkstatt
  • Rhetorik und Schlagfertigkeit

Kreativität

  • Papier schöpfen - kreative Ideen aus eigener Papeterie
  • Stoffdrucke mit alten Modeln
  • Kreative Nähtechniken
  • Siebdruck Workshop
  • Patchwork-Workshop
  • Pflanzenkorb aus Weide - selbst geflochten
  • Rakukeramik
  • Webinar: Handlettering - die Kunst der schönen Schrift
  • Resilienz mit Düften
  • Verwendung von Düften in Unternehmen – Kreation eines Duft-Logos
  • Naturparfums - selbst hergestellt

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit

  • Aufbaulehrgang Naturheilkunde-Pädagogik
  • Die grüne Reiseapotheke
  • Die pflanzliche Hausapotheke
  • Gesundheit fördern am Hof. Bewegung

Sport

  • Gesundheit fördern am Hof. Bewegung

Ernährung

  • Süße Früchte ins Glas - Früchte konservieren
  • Vegan kochen und backen -
  • Burger und Co
  • Steirischer Spargel - der Frühlingsgenuss frich und knackig!
  • Steirischer Spargel - der Frühlingsgenuss frisch und knackig!
  • Webinar: Milchprodukte hausgemacht
  • Webinar: Kugelrunder Knödelgenuss
  • Brot und Weckerl - Backkurs
  • Burrito, Wraps & Burger - gerollt oder gestapelt
  • Brot aus dem Lehmbackofen
  • Vegetarische Gerichte - köstliche Menüs ohne Fleisch
  • Kräuterküche - Gesundheit kann man essen
  • Strudelvielfalt - süß & pikant
  • Praxisworkshop - Gemüsetiger
  • Sommerparty - Kochen für und mit den Gästen
  • Kochwerkstatt für Jugendliche und Studenten -
  • Duftende Brote
  • Richtig kochen von Anfang - Vom ersten Löffelchen bis zur Familienkost
  • Innovative Brote mit Ölsaatenmehlen
  • Kochen und Backen mit Keimen und Sprossen
  • Spezialitäten aus der Almküche
  • Outdoorcooking für Fortgeschrittene
  • Entspannt entgiften -
  • Brot backen im Lehmbackofen
  • Muttertagsfrühstück
  • Brotbacken - lerne selbst Brot zu backen
  • Webinar: Innovatives Kleingebäck aus Germteig
  • Perfect Match
  • Glutenfrei - Germgebäcke und Brot
  • Hanfküche-eine neue wertvolle Ernährungskomponente
  • Praxisworkshop Beikost:
  • Outdoorcooking

Sonstiges

  • Süße Früchte ins Glas - Früchte konservieren
  • Vegan kochen und backen -
  • Webinar: Milchprodukte hausgemacht
  • Webinar: Kugelrunder Knödelgenuss
  • Ab ins Glas - Süßes und Saures konservieren
  • Bauernbrot und Vollkornbrot
  • Burrito, Wraps & Burger - gerollt oder gestapelt
  • Brot aus dem Lehmbackofen
  • Vegetarische Gerichte - köstliche Menüs ohne Fleisch
  • Kräuterküche - Gesundheit kann man essen
  • Strudelvielfalt - süß & pikant
  • Praxisworkshop - Gemüsetiger
  • Sommerparty - Kochen für und mit den Gästen
  • Kochwerkstatt für Jugendliche und Studenten -
  • Duftende Brote
  • Richtig kochen von Anfang - Vom ersten Löffelchen bis zur Familienkost
  • Innovative Brote mit Ölsaatenmehlen
  • Kochen und Backen mit Keimen und Sprossen
  • Spezialitäten aus der Almküche
  • Outdoorcooking für Fortgeschrittene
  • Vegetarisch und köstlich
  • Entspannt entgiften -
  • Brot backen im Lehmbackofen
  • Muttertagsfrühstück
  • Brotbacken - lerne selbst Brot zu backen
  • Webinar: Innovatives Kleingebäck aus Germteig
  • Perfect Match
  • Glutenfrei - Germgebäcke und Brot
  • Hanfküche-eine neue wertvolle Ernährungskomponente
  • Praxisworkshop Beikost:
  • Outdoorcooking
  • Produktfotos mit dem Smartphone

Konsumenteninformation

  • Ab ins Glas - Süßes und Saures konservieren
  • Bauernbrot und Vollkornbrot
  • Vegetarisch und köstlich

Dienstleistungen

Green Care

  • Gesundheit fördern am Hof. Bewegung

Urlaub am Bauernhof

  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Lebensmittelhygieneschulung

EDV und Informationstechnologie

EDV

  • Office 2016-2019 UmsteigerInnen
  • Windows 10 Grundlagen (neu)
  • Outlook 2016-2019 Grundlagen
  • Excel 2016-2019 Grundlagen
  • PowerPoint 2016-2019 Fortgeschritten
  • Excel 2016-2019 Fortgeschritten
  • Office 2016-2019 Grundlagen
  • Word 2016-2019 Grundlagen
  • Word 2016-2019 Fortgeschritten
  • Filmen mit Smartphone

Sonstiges

  • Onlinekurs MFA-Onlineantragstellung

Bauen, Energie, Technik

Landtechnik

  • Landmaschinen im Straßenverkehr

Einkommenskombination

Sonstiges

  • SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?
  • SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?
  • Produktfotos mit dem Smartphone

Außeragrarische Einkommenskombi

  • Filmen mit Smartphone

Inneragrarische Einkommenskombi

  • Filmen mit Smartphone

Nebentätigkeiten

  • Filmen mit Smartphone

Direktvermarktung

Vermarktung

  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Filmen mit Smartphone

Verarbeitung

  • Speiseeis und Joghurtdesserts
  • Kräuterbitter und Gewürzliköre selber herstellen
  • Workshop "Einkochen"
  • Sachkundenachweis zum Schlachten von Tieren
  • Allergeninformation
  • Lebensmittelhygieneschulung
  • Herstellung von Schnitt- und Hartkäse

Pflanzenbau

Grünland

  • Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung
  • Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund

Ackerbau

  • Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
  • Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden
  • Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?
  • Ackerbau 2021 - Gesamtpaket Spezial
  • Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
  • Flurbegehungen und mehr - Videoabo

Obstbau

  • Einsatz natürlicher Mittel zum Pflanzenschutz im Obstbau für die Selbstversorgung

Pflanzenschutz

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

Sonstiges

  • Webinar Landwirtschaftliche Pilzzucht
  • Mähen 1.0 - die Sense ist gefragt!

Umwelt und Naturschutz

Biolandbau

  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe
  • Exkursion
  • Weidefachtag
  • Einstiegskurs Biologischer Pilzanbau
  • Einstieg in den Bio-Kräuteranbau
  • Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft Einführungsseminar 2-tägig
  • Wie bringe ich wieder mehr Vielfalt auf meine Wiese?
  • Garten- und Wildkräuter

Sonstiges

  • Pflanzen auf der Alm
  • Mit Erfolg zum eigenen Kräuterparadies
  • Pflanzenvermehrung leicht gemacht

Tierhaltung

Allgemeines

  • Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten?
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe
  • Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Schweinehaltung

  • EigenbestandsbesamerIn beim Schwein

Pferdehaltung

  • Longieren und wie funktionieren die wichtigsten Muskeln des Pferdes?
  • Pferdetraining für die Gelassenheit von Mensch und Tier - inklusive Gelassenheitsprüfung
  • Einspänniges Holzrücken mit Pferden

Teichwirtschaft und Aquakultur

  • Forellenteichwirtschaft

Sonstiges

  • Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
  • Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur...
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Rinderhaltung

  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Forst- und Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Unternehmensführung

Marketing

  • Filmen mit Smartphone

Beruf und Ausbildung

Facharbeiter- und Meisterausbildung

  • Lehrabschlussprüfung Gartenbau Herbsttermin 2021
  • Lehrabschlussprüfung Gartenbau Sommertermin 2021
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at