• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
133 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur

Sie überlegen, wie kann ich mein Leben bewusster, nachhaltiger in Verbindung mit der Natur gestalten?
In diesem Lehrgang gehen wir den Weg zurück zur Natur und verbinden altes Wissen mit neuen Erkenntnissen. Wir lernen alles, was wir über die Grundversorgung aus der Natur bzw. aus natürlichen Mitteln wissen müssen.
Gemeinsam werden wir für die verschiedenen Lebensbereiche nachhaltige Konzepte und Alternativen für die Grundversorgung entdecken.
Wir werden uns mit der Bevorratung und Erstellung einer vitaminreichen Vorratskammer für die Eigenversorgung aus Wildpflanzen und Wildgemüse befassen.
Zudem werden wir hilfreiche Mittel für die Hausapotheke aus Wildpflanzen zusammenstellen und einfache Reinigungs- und Körperpflegeprodukte aus wenigen natürlichen Zutaten herstellen. Auch werden wir einfache Reinigungs- und Körperpflegeprodukte aus wenigen natürlichen Zutaten herstellen.
Mit Naturmaterialien werden wir kreativ Körbe binden, mit Schafwolle nadelfilzen und Papier schöpfen.
Die Selbstermächtigung, sich aus der Natur ohne Abhängigkeiten gut versorgen zu können, hinterlässt ein gutes Gefühl. Ziel ist es, die Natur durch das Nützen zu schützen, zu erhalten und das alte Wissen zu würdigen.
Motto: Durch die Auseinandersetzung mit den Inhalten ins eigene Tun kommen und Freude erfahren!
Ein nachhaltiges und naturbewusstes Leben im Einklang mit der heimischen Natur ermöglicht uns ein höheres Maß an Selbstbestimmung.
Lassen Sie sich begeistern!
Voraussetzungen zum Abschluss:
• Anwesenheit mind. 80%
• Erstellung einer Abschlussarbeit und Präsentationen
Diese Inhalte erwarten Sie:
• Nachhaltige Körperpflege
• Räuchern mit heimischen Kräutern
• Die Rosskastanie - Wasch- und Wunderbaum
• Fermentieren
• Flechten und Moose
• Natürliche Haushaltsreiniger
• Oxymel - Heilnahrung seit der Antike
• Nachhaltig mit Grüner Kosmetik - Pechsalbe
• Online: Grundkurs Seife
• Schmierseife selber machen!
• Mein Nachhaltigkeitskonzept
• Nachhaltig mit Grüner Kosmetik - Deos
• Baummedizin - die wertvolle Kraft der Nadelbäume
• Wasserdampfdestillation und ätherische Öle
• Weidekorb
• Nadelfilzen mit Schafwolle
• Kreative Ideen aus der eigenen Papeterie
• Frühlingskräuter haltbar machen
• Hildegard von Bingen: Ein Blick in das altes Heilwissen
• Haarpflege - neu entdeckt
• Hausapotheke
• Gesundheit & Lebensfreude mit den 5 Säulen von Kneipp
Kursdauer: 112 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen, interessierte Personen
Kursbeitrag: 795,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
716,00 € reduzierter TN-Beitrag bei Anmeldung bis 14.09.2025
1.590,00 € TN-Beitrag
1.438,00 € reduzierter TN-Beitrag bei Anmeldung bis 14.09.2025
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[1718114683015848.jpg]
Fachbereich: Natur und Garten

1 verfügbarer Termin

14.10.2025, 08:30 Uhr
freie Plätze
Graz

Ort: Graz
Beginn: 14.10.2025, 08:30 Uhr
Ende: 28.05.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Information: Dajana Brajan-Treitler,
Tel +43 316 8050 1305,
dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019766
Trainer:in: Andrea Bregar
Mag. Bernd Fink
Maria Gabriele Propst
Dipl.-Ing. Wolfgang Zemanek
Dipl.-Päd. Ing. Eva Maria Lipp
Mag. Anita Winkler
Tina Rosenkranz
Herbert Eisel
Monika Farkas
Elisabeth Gartner
Christine Kummer
Eva-Maria Sengewald
Mag. Andrea Trippl
Barbara Pechmann
Veranstalter: LFI Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

14.10.2025, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
14.10.2025, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
15.10.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
04.11.2025, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
04.11.2025, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
05.11.2025, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
05.11.2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
19.11.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
20.11.2025, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
20.11.2025, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
04.12.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
zu Hause am PC, Online via Zoom
11.12.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
zu Hause am PC, Online via Zoom
14.01.2026, 08:30 - 10:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
14.01.2026, 10:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
14.01.2026, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
15.01.2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Seminarbauernhof Flitsch-Höller, Prüfing 14, 8323 Sankt Marein bei Graz
15.01.2026, 13:00 - 15:30 Uhr
Seminarbauernhof Flitsch-Höller, Prüfing 14, 8323 Sankt Marein bei Graz
11.02.2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
11.02.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
11.02.2026, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
12.02.2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
12.02.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
12.02.2026, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
25.03.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
26.03.2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
26.03.2026, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
15.04.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Hügellandhalle, St. Margarethen an der Raab 163, 8321 St. Margarethen an der Raab
16.04.2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Hügellandhalle, St. Margarethen an der Raab 163, 8321 St. Margarethen an der Raab
16.04.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Hügellandhalle, St. Margarethen an der Raab 163, 8321 St. Margarethen an der Raab
27.05.2026, 09:00 - 13:00 Uhr
BIO Kräuterhof Zemanek, Freifeldweg 662, 8225 Pöllau
28.05.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Dajana Brajan-Treitler
Telefon +43 316 8050 1305
E-Mail dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at

19 ÄHNLICHE KURSE

15 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

16 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Der klimafitte Bauerngarten

17 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Erlebnis Wildkräuter

05 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenvermehrung leicht gemacht

06 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Sommerliche Entspannung mit Kneipp

11 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Trocknen und Dörren

13 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Mit Erfolg zum eigenen Kräuterparadies

18 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Einkochen

27 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzen auf der Alm

09 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Fundamente des Wachstums

09 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Drohneneinsatz im Gartenbau

16 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Zukunftsbäume für Lebensräume

23 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Die grüne Revolution

30 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Mauerblümchen und andere kleine Helden in Fugen und Ritzen

08 Aug

Dauer: 5 Einheiten

Obstbäume selbst gemacht: Sommerveredelungen

13 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Wissenschaftliche Experimente in der VA - Wies

20 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Berufliche Wurzeln schlagen!

28 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Internationale Gartenbaumesse Tulln

03 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Facharbeiter:innen - Prüfung zur Gartenfachkraft

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

14.10.2025, 08:30 Uhr
freie Plätze
Graz

Ort: Graz
Beginn: 14.10.2025, 08:30 Uhr
Ende: 28.05.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Information: Dajana Brajan-Treitler,
Tel +43 316 8050 1305,
dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019766
Trainer:in: Andrea Bregar
Mag. Bernd Fink
Maria Gabriele Propst
Dipl.-Ing. Wolfgang Zemanek
Dipl.-Päd. Ing. Eva Maria Lipp
Mag. Anita Winkler
Tina Rosenkranz
Herbert Eisel
Monika Farkas
Elisabeth Gartner
Christine Kummer
Eva-Maria Sengewald
Mag. Andrea Trippl
Barbara Pechmann
Veranstalter: LFI Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

14.10.2025, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
14.10.2025, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
15.10.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
04.11.2025, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
04.11.2025, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
05.11.2025, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
05.11.2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
19.11.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
20.11.2025, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
20.11.2025, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
04.12.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
zu Hause am PC, Online via Zoom
11.12.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
zu Hause am PC, Online via Zoom
14.01.2026, 08:30 - 10:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
14.01.2026, 10:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
14.01.2026, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
15.01.2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Seminarbauernhof Flitsch-Höller, Prüfing 14, 8323 Sankt Marein bei Graz
15.01.2026, 13:00 - 15:30 Uhr
Seminarbauernhof Flitsch-Höller, Prüfing 14, 8323 Sankt Marein bei Graz
11.02.2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
11.02.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
11.02.2026, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
12.02.2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
12.02.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
12.02.2026, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
25.03.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
26.03.2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
26.03.2026, 13:00 - 16:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
15.04.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Hügellandhalle, St. Margarethen an der Raab 163, 8321 St. Margarethen an der Raab
16.04.2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Hügellandhalle, St. Margarethen an der Raab 163, 8321 St. Margarethen an der Raab
16.04.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Hügellandhalle, St. Margarethen an der Raab 163, 8321 St. Margarethen an der Raab
27.05.2026, 09:00 - 13:00 Uhr
BIO Kräuterhof Zemanek, Freifeldweg 662, 8225 Pöllau
28.05.2026, 08:30 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ