• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
130 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Veranstaltungspaket "Lass dein Wissen keimen" – Green Jobs im Garten- und Zierpflanzenbau

Die Lebensraumpflege und -erhaltung bzw. nachhaltiges Denken und Handeln sind als wirtschaftliche und umwelt- bzw. klimaschonende Werte im Gartenbau umstritten vorhanden. Deshalb sind es auch gerade diese Themen, die wir verstärkt mit diesem Bildungsangebot anbieten.

Gesamtpaket Garten- und Zierpflanzenbau

1. Grüner Daumen im Test

2. Gedächtnistraining 2.0

3. Sprachblüten - Mit Charme und Klarheit im Job überzeugen

4. Die Pflanzenrevolution

5. Das Geheimnis der Blätter und Wurzeln enthüllen

6. Gewächshausmanagement mit Technik und Digitalisierung in Gartenbaubetrieben

7. Aufblühen im Verkauf - Workshop für Verkaufsprofis

8. Drohneneinsatz im Gartenbau

9. Pflanzen denken mit - Können Pflanzen tatsächlich denken?

10. Fundamente des Wachstums

11. Zukunftsbäume für Lebensräume

12. Grüne Revolution - Dächer und Fassaden ergrünen in der Stadt

13. Mauerblümchen und andere kleine Helden in Fugen und Ritzen

14. Wissenschaftliche Experimente in der VA-Wies

15. Berufliche Wurzeln schlagen - Exkursion zu verschiedenen Ausbildungsbetrieben

16. Internationale Gartenbaumesse Tulln

17. Facharbeiter:innen - Prüfung zur Gartenfachkraft

Alle überbetrieblichen Seminare des Bildungsangebotes „Lass dein Wissen keimen - 2024/2025“ von 1-17 können in einem Gesamtpaket gebucht und ohne zusätzliche Anmeldung besucht werden.

Die Paketkarte ist NICHT übertragbar (nur jene Person, auf die die Paketkarte ausgestellt ist, darf die inkludierten Veranstaltungen besuchen)!

Kursdauer: 96 Einheiten
Zielgruppe:

Lehrlinge im landwirtschaftlichen Bereich, Gartenfachkräfte und Interessierte

Kursbeitrag: 3.175,00 € Garten- und Zierpflanzenbau-Paketkarte 2024/2025 (Gültigkeit: 01.07.2024 - 30.06.2025)
Fachbereich: Pflanzenbau, Beruf und Ausbildung

1 verfügbarer Termin

04.09.2024, 00:00 Uhr
Restplätze

Ort:
Beginn: 04.09.2024, 00:00 Uhr
Ende: 03.09.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit:
Information: Martina Koren,
martina.koren@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0018424
Veranstalter: LFI Steiermark
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Martina Koren
E-Mail martina.koren@lfi-steiermark.at

37 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

Dauer: 3 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)

Dauer: 5 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 3 Einheiten

Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

Dauer: 4 Einheiten

Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau

01 Jän

Dauer: 0 Einheiten

Ackerbau Gesamtpaket

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

20 Mai

Dauer: 3 Einheiten

HBG Wiesenbegehung

11 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Trocknen und Dörren

18 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Einkochen

24 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Almbegehung - Futterpflanzen erkennen und fördern

26 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Was mir mein Boden sagt: Methoden und Interpretation von Bodenanalysen

09 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Fundamente des Wachstums

09 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Drohneneinsatz im Gartenbau

16 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Zukunftsbäume für Lebensräume

23 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Die grüne Revolution

30 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Mauerblümchen und andere kleine Helden in Fugen und Ritzen

08 Aug

Dauer: 5 Einheiten

Obstbäume selbst gemacht: Sommerveredelungen

13 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Wissenschaftliche Experimente in der VA - Wies

20 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Berufliche Wurzeln schlagen!

28 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Internationale Gartenbaumesse Tulln

03 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Facharbeiter:innen - Prüfung zur Gartenfachkraft

14 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagenwebinar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen

21 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Weiterbildung für EEB-Betriebe

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

04.09.2024, 00:00 Uhr
Restplätze

Ort:
Beginn: 04.09.2024, 00:00 Uhr
Ende: 03.09.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit:
Information: Martina Koren,
martina.koren@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0018424
Veranstalter: LFI Steiermark
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ