Personen, die Tiere schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung. Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Tierleid soll bestmöglich vermieden werden - Personenschutz und hohe Fleischqualität müssen gewährleistet sein. In diesem Kurs erlernen Sie die grundlegenden theoretischen Kenntnisse zu diesem Thema und werden damit zur fachgerechten Schlachtung der eigenen Tiere befähigt. Am Kurstag können die Teilnehmer:innen die theoretische Prüfung für den Sachkundenachweis zum Schlachten von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen ablegen. Im Anschluss an den Kurs ist ein Praxistag auf einem selbst gewählten Schlachtbetrieb zu absolvieren.
Inhalte:
" allgemeine und rechtliche Anforderungen
" Bedeutung von Tierschutzmaßnahmen bei der Schlachtung und Auswirkungen auf die Fleischqualität
" richtiges Treiben und Führen
" Methoden zur Ruhigstellung, Betäubung und Schlachtung
" Nottötungen
" tierschutzgerechtes Schlachten der einzelnen Tierarten
Ort: | Feldkirchen bei Graz (Graz-Umgebung) |
---|---|
Beginn: | 14.01.2026, 09:00 Uhr |
Ende: |
14.01.2026, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Feldkirchnerhof, Triester Straße 32, 8073 Feldkirchen bei Graz |
Information: | Maria Jantscher, Tel +43 316 8050 1372, maria.jantscher@lfi-steiermark.at |
Kursnummer: | 6-0019917 |
Trainer:in: | DI Rudolf Grabner Mag. Dr. Sandra Pollinger |
Veranstalter: | LFI Steiermark |
Mitveranstalter: | LK Steiermark TGD Steiermark |
14.01.2026, 09:00 - 10:45 Uhr Feldkirchnerhof, Triester Straße 32, 8073 Feldkirchen bei Graz |
14.01.2026, 10:45 - 17:00 Uhr Feldkirchnerhof, Triester Straße 32, 8073 Feldkirchen bei Graz |
Telefon | +43 316 8050 1372 |
---|---|
maria.jantscher@lfi-steiermark.at |