• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
192 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Programm
  3. LFI Programmübersicht

Programmübersicht

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit

  • Webinar: Natürliche Haushaltsreiniger gemeinsam herstellen
  • Webinar: Kräuterrecht
  • Webinar: Nachhaltig mit Grüner Kosmetik - Deos
  • Webinar: Pflanzendüfte - Ätherische Öle und die Wasserdampfdestillation
  • Webinar: Nachhaltig mit Grüner Kosmetik - Pechsalbe
  • Webinar: Grundkurs Seifen sieden
  • Die grüne Reiseapotheke
  • Webinar: Herstellung von Beinwellsalbe
  • Pflanzendüfte - Ätherische Öle und die Wasserdampfdestillation
  • Die pflanzliche Hausapotheke
  • LFI-Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur
  • LFI-Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung

Ernährung

  • Lehrfahrt: Meisterhaftes Brotwissen!
  • Zertifikatslehrgang zum/zur Brotsensoriker:in
  • Glutenfreies Brot und Gebäck backen
  • Brot und Gebäck mit Weizensauerteig und in Langzeitführung

Lebensmittelverarbeitung

  • Lebensmittelhygieneschulung
  • Striezel, Knoten- und Flechtgebäck
  • Mit Laib & Seele
  • Schätze im Glas, fermentieren - einlegen - einkochen

Details

  • Glutenfreies Brot und Gebäck backen
  • Brot und Gebäck mit Weizensauerteig und in Langzeitführung

Hauswirtschaft

  • LFI-Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung

Konsumenteninformation

  • Allergeninformation

Direktvermarktung

Verarbeitung

  • Lebensmittelhygieneschulung
  • Zertifikatslehrgang Mostsommelier/-ière
  • Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/-iére
  • LFI-Zertifikatslehrgang Kürbiskernölesommelier/iere
  • Heimisches Wild
  • Farmwild zerwirken und zerlegen
  • Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung
  • Zerlegung und Verarbeitung von Schweinefleisch
  • Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen
  • Webinar: Mobile Geflügelschlachtung
  • Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur
  • Milchverarbeitung wie auf der Alm

Vermarktung

  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Filmen mit Smartphone
  • Fotobearbeitung mit Snapseed
  • Allergeninformation
  • Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung und Buschenschank
  • LFI-Zertifikatslehrgang Kürbiskernölesommelier/iere
  • Heimisches Wild
  • Farmwild zerwirken und zerlegen
  • Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung
  • Zerlegung und Verarbeitung von Schweinefleisch
  • Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen
  • Webinar: Mobile Geflügelschlachtung
  • Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur
  • Milchverarbeitung wie auf der Alm

Natur und Garten

Garten

  • LFI-Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung
  • Pflanzen von Obstbäumen
  • Obstbaumpflege im Sommer
  • Sommerschnitt: einfach (&) praktisch
  • Obstbäume selbst gemacht - Sommerveredelung

Sonstiges

  • Sommerschnitt bei Obstgehölzen

EDV und Informationstechnologie

EDV

  • Excel 365-2019 Fortgeschritten
  • Zertifikatslehrgang EDV-Basisausbildung
  • PowerPoint 365-2019 Grundlagen
  • Windows 10 UmsteigerInnen
  • Word 365-2019 Grundlagen
  • Word 365-2019 Fortgeschritten
  • Outlook 365-2019 Grundlagen
  • Office 365-2019 Grundlagen
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Excel 365-2019 Grundlagen
  • Filmen mit Smartphone
  • Windows 10 Grundlagen
  • PowerPoint 365-2019 Fortgeschritten
  • Office 2016-2019 UmsteigerInnen

Informationstechnologie

  • Fotobearbeitung mit Snapseed
  • Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Bauen, Energie, Technik

Landtechnik

  • Landmaschinen im Straßenverkehr

Dienstleistungen

Urlaub am Bauernhof

  • Frühstücksgenuss für meine Urlaubsgäste
  • Webinar: Frühstückskörbe am UaB Betrieb aus rechtlicher Sicht
  • Genuss aus dem Glas - für jede Gelegenheit
  • Rechtliches rund um Urlaub am Bauernhof
  • Genuss aus dem Glas – für jede Gelegenheit
  • Webinar: Frühstückskörbe am UaB Betrieb aus rechtlicher Sicht
  • Webinar: Urlaub am Bauernhof - gewerblich geführt?
  • Webinar: Aktuelle Tourismustrends - Wohin geht die Reise?
  • Frühstücksgenuss für meine Urlaubsgäste

Schule am Bauernhof

  • SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?
  • SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?
  • SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Green Care

  • Green Care - Zertifikatslehrgang Gesundheit fördern am Hof

Seminarbäuerinnen

  • Foodstyling & Food Photography
  • Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin und Seminarbauer
  • „Mein professioneller Auftritt als Seminarbäuerin“

Pflanzenbau

Grünland

  • Webinar: Innovationen in der Grünlandwirtschaft
  • Milchwirtschaftstag 2023
  • Webinar: Milchwirtschaftstag 2023
  • Erfolgreiche Weidehaltung bei Schafen
  • Webinar: Optimierung der Grundfutterproduktion für Schafe und Ziegen
  • Fütterung und Futtermittelproduktion für Pferde
  • Mähen 1.0 - die Sense ist gefragt!
  • Almbegehung
  • Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
  • Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
  • Webinar: Biodiversitätsschulung für UBB und BIO Betriebe für das neue ÖPUL ab 2023

Ackerbau

  • Ackerbau Gesamtpaket
  • Getreide- und Alternativenbautag
  • Kürbisbautag
  • Flurbegehungen und mehr - Videoabo
  • LFI-Zertifikatslehrgang Kürbiskernölesommelier/iere
  • Webinar: Getreide- und Alternativenbau
  • Maisbau- und Pflanzenschutztag
  • Ackerbau 2022 - Gesamtpaket
  • Kürbisbautag
  • Getreide- und Rapsbautag
  • Maisbautag
  • Fachtag: Pflanzenschutz im Ackerbau
  • Webinar: Maisbau und Pflanzenschutz
  • Webinar: Getreide- und Rapsbau
  • Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
  • Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
  • LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker:in für das Ackerland
  • Webinar: Biodiversitätsschulung für UBB und BIO Betriebe für das neue ÖPUL ab 2023

Obstbau

  • Sommerschnitt bei Obstgehölzen
  • Obstbaumschnitt für Expert:innen
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
  • Fachgerechtes Schneiden von Streuobstbäumen
  • Pflanzen von Obstbäumen
  • Obstbaumpflege im Sommer
  • Sommerschnitt: einfach (&) praktisch
  • Obstbäume selbst gemacht - Sommerveredelung

Gartenbau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
  • Webinar: Ingwer und Curcuma aus Österreich? Warum nicht!
  • Steirischer Gemüsebautag 2023
  • Kräutertag 2023
  • Pflanzenschutztag Zierpflanzenbau und Baumschulen 2022
  • Webinar: Teil-bio-Zertifizierung

Gemüsebau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
  • Kürbisbautag

Pflanzenschutz

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau
  • Getreide- und Rapsbautag
  • Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden
  • Maisbautag
  • Ausbildungskurs gem. §6 Abs.10 des Stmk. PSMG
  • Fachtag: Pflanzenschutz im Ackerbau
  • Webinar: Maisbau und Pflanzenschutz
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Webinar: Getreide- und Rapsbau
  • Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 11 des Stmk. PSMG 2012
  • LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker:in für das Ackerland

Weinbau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

Sonstiges

  • Pflanzen von Obstbäumen
  • Landwirtschaftliche Pilzzucht
  • Schlagbezogene Düngeraufzeichnungen ÖPUL 07
  • Webinar: Landwirtschaftliche Pilzzucht
  • Obstbaumpflege im Sommer
  • Sommerschnitt: einfach (&) praktisch
  • Gartengenuss auf kleinstem Raum mit EM!
  • Obstbäume selbst gemacht - Sommerveredelung
  • Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur

Forst- und Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Tierhaltung

Allgemeines

  • Heimisches Wild
  • Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
  • Farmwild zerwirken und zerlegen
  • TGD Mischtechnik
  • Tiertransportbetreuer:in
  • Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur
  • Milchverarbeitung wie auf der Alm

Rinderhaltung

  • Rund um die Geburt - Kuh und Kalb
  • Zertifikatslehrgang überbetriebliche Klauenpflege Aufbaulehrgang
  • Fütterung und Tiergesundheit bei Rindern
  • Milchwirtschaftstag 2023
  • Funktionelle Klauenpflege beim Rind
  • Webinar: Milchwirtschaftstag 2023
  • Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang
  • Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung
  • Ausbildung zur/m Eigenbestandsbesamer:in beim Rind
  • Praxistag für Eigenbestandsbesamer:innen beim Rind
  • TGD Weiterbildung Rinderhaltung
  • Milchvieh Stallbaulösungen aus der Praxis
  • Behandlung von Problemklauen
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
  • Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Grundkurs
  • Sachkundenachweis zum Schlachten von Tieren
  • Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs
  • Tiertransportbetreuer:in
  • Milchverarbeitung wie auf der Alm

Schweinehaltung

  • TGD Weiterbildung Schweinehaltung
  • Zerlegung und Verarbeitung von Schweinefleisch
  • TGD Grundausbildung Schweinehaltung
  • TGD Mischtechnik
  • Sachkundenachweis zum Schlachten von Tieren
  • Tiertransportbetreuer:in

Schaf- und Ziegenhaltung

  • Webinar: Gesunde Lämmer und Kitze - Lämmerausfälle vermeiden
  • Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen
  • Erfolgreiche Weidehaltung bei Schafen
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
  • Schafscherkurs. Praxisseminar
  • Zertifikatslehrgang Bäuerliche Schaf- und Ziegenhaltung
  • Gesunde und leistungsfähige Schafe und Ziegen
  • TGD Grundausbildung Schaf- und Ziegenhaltung
  • Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Grundkurs
  • Sachkundenachweis zum Schlachten von Tieren
  • Webinar: Optimierung der Grundfutterproduktion für Schafe und Ziegen
  • Klauengesundheit und Klauenpflege bei Schafen
  • Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs
  • Webinar: Fruchtbarkeit bei Schafen
  • Tiertransportbetreuer:in
  • Milchverarbeitung wie auf der Alm

Pferdehaltung

  • Webinar: Rund um die Geburt beim Pferd - Zuchtstute & Fohlenglück
  • Grundlagen der Pferdehaltung
  • Gesundheitsvorsorge Pferd - gezielte Bewegung als Prävention
  • Webinar: Das Gebiss - Bindeglied zwischen Reiterhand und Pferdemaul
  • Vorbereiten und Präsentieren von Pferden für Zuchtschauen
  • Einspänniges Holzrücken mit Pferden
  • Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit
  • Feldarbeit und Pflügen mit Pferden
  • LFI-Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik
  • Säumen - eine alte Tradition wird wiederentdeckt
  • Fütterung und Futtermittelproduktion für Pferde
  • Praktische Pferdezucht. Vom gesunden Fohlen zum Pferd
  • Gymnastizieren und Ausgleichstraining für (Schul)Pferde
  • Webinar: Die erfolgsbestimmenden Faktoren professioneller Pferdewirtschaft

Geflügelhaltung

  • Webinar: Mobile Geflügelschlachtung
  • Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel
  • TGD Grundausbildung Geflügelhaltung

Teichwirtschaft und Aquakultur

  • Fischbe- und verarbeitung
  • Fischzucht im Gebäude - Kreislaufanlagen
  • Grundlagen des Teichbaus
  • Praxiskurs Karpfenteichwirtschaft
  • Grundlagen der Forellenteichwirtschaft
  • Der gesunde Fischbestand

Sonstiges

  • Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur

Umwelt und Naturschutz

Sonstiges

  • Kompost - das schwarze Gold der Gärtner:innen
  • Pflanzenvermehrung leicht gemacht
  • Pflanzen auf der Alm
  • Webinar: Knollengemüse - Alternativen zur Kartoffel
  • Gewürze in ihrer ganzen Vielfalt erleben
  • Lehrgang Professioneller Kräuteranbau
  • Kräuterdetektive unterwegs...
  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik - Kurs 2
  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik - Kurs 1
  • Mit Erfolg zum eigenen Kräuterparadies

Unternehmensführung

Sozial- und Steuerrecht

  • Bäuerliche Hofübergabe - erfolgreich gestalten

Betriebswirtschaft

  • Betriebskonzept
  • Webinar: Die erfolgsbestimmenden Faktoren professioneller Pferdewirtschaft

Unternehmensentwicklung

  • Betriebskonzept
  • "Unserer Geschichte auf der Spur..."
  • Webinar: Die erfolgsbestimmenden Faktoren professioneller Pferdewirtschaft
  • Mein Betriebskonzept

Förderung und Bildungsinformation

  • Mein Betriebskonzept
  • Onlinekurs MFA-Onlineantragstellung

Almwirtschaft

Almwirtschaft

  • Auffrischung und Weiterbildung für Almpersonal
  • Milchverarbeitung wie auf der Alm
  • Almbesitzer:innen und Almobleute im Praxisdialog
  • Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
  • LFI-Zertifikatslehrgang Almpersonal
  • Mähen 1.0 - die Sense ist gefragt!
  • Almbegehung

Biologische Wirtschaftsweise

Biologische Wirtschaftsweise allgemein

  • Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
  • Zertifikatslehrgang Bio-Weinbau
  • Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
  • LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker:in für das Ackerland
  • Webinar: Biodiversitätsschulung für UBB und BIO Betriebe für das neue ÖPUL ab 2023

Beruf und Ausbildung

Facharbeiter- und Meisterausbildung

  • FacharbeiterInnenausbildung Landwirtschaft Südoststeiermark - Abendkurs mit 1 Blockwoche (2022/2023)
  • MeisterInnenausbildung Weinbau & Kellerwirtschaft (2022-2025)
  • FacharbeiterInnenausbildung Landwirtschaft Murtal - Abendkurs mit 2 Blockwochen (2022/2023)
  • Lehrabschlussprüfung Gartenbau Sommertermin 2022
  • MeisterInnenausbildung Landwirtschaft Graz (2022-2025)
  • Lehrabschlussprüfung Gartenbau Herbsttermin 2022
  • FacharbeiterInnenausbildung Obstbau & Obstverwertung (2022/2023)
  • FacharbeiterInnenausbildung Landwirtschaft Graz - Tageskurs II (2022/2023)
  • FacharbeiterInnenausbildung Landwirtschaft Graz - Tageskurs I (2022/2023)
  • Schriftliche MeisterInnenprüfung Gartenbau 2022
  • MeisterInnenausbildung Forstwirtschaft (2022-2024)
  • FacharbeiterInnenausbildung Landwirtschaft Graz - Abendkurs I (2022/2023)

Persönlichkeit & Kreativität

Persönlichkeit

  • LFI-Zertifikatslehrgang Basistrainer:in Landjugend

Organisation

Landjugend

  • LFI-Zertifikatslehrgang Basistrainer:in Landjugend
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at