Blickschulung im Pferdetraining

Bewegungsmuster frühzeitig erkennen - gezielt gegensteuern - Workshop EquinoFIT®

Viele Probleme unter dem Sattel entstehen lange, bevor überhaupt aufgestiegen wird. Schon auf dem Weg von der Koppel zur Putzstelle zeigt uns das Pferd oft, wie es sich wirklich fühlt – wenn wir genau hinsehen. Wird ein Bein stärker belastet? Hört sich ein Hufaufsatz dumpfer oder härter an? Ist die Fesselung links und rechts gleichmäßig? Steht das Becken gerade oder leicht schief?

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, feine Abweichungen in Bewegungsmustern frühzeitig zu erkennen – noch bevor daraus Taktunreinheiten, Verspannungen oder größere gesundheitliche Probleme entstehen. Das Seminar vereint dabei Elemente der Trainingslehre mit einer pferdeosteopathischen Sichtweise, um Ursachen gezielt zu erkennen. Denn: Jede Trainingseinheit sollte individuell angepasst werden, um asymmetrische Belastungen gezielt auszugleichen. Die Fähigkeit, solche „Schwachstellen" zu erkennen, ist keine Frage des Bauchgefühls – sondern eine Frage der geschulten Wahrnehmung.

Im praktischen Teil, der als Vorführung mit Schulpferden gestaltet ist, beobachten, analysieren und reflektieren wir gemeinsam die Bewegungsabläufe der Pferde.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Pferdehalter:innen, Reiter:innen, interessierte Personen
Kursbeitrag: 89,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
178,00 € TN-Beitrag
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung

1 verfügbarer Termin

Ort: Straden (Südoststeiermark)
Beginn: 25.04.2026, 09:00 Uhr
Ende: 25.04.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Hof zu Radochenberg, Radochen 46, 8484 Straden
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020034
Trainer:in: Gundula Lorenz
Veranstalter: LFI Steiermark
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Siegfried WALTER