• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
136 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang Bäuerliche Schaf- und Ziegenhaltung

Aktive und angehende Schaf- und Ziegenhalter:innen erhalten in diesem Lehrgang einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten und Anforderungen der Schaf- und Ziegenhaltung - und damit wertvolle Unterstützung für den Erfolg und die Weiterentwicklung des eigenen Betriebes.

Erfahrene Referent:innen vermitteln praxisnah alle wesentlichen Bereiche der Schaf- und Ziegenhaltung: von einer Marktübersicht und aktuellen Entwicklungstrends über Rassenkunde, Haltungsformen, Herdenmanagement, Fütterung, Weidepflege, Tiergesundheit und Krankheiten, Klauenpflege (in Theorie und Praxis), rechtliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten, Kennzeichnung und Stallbau bis hin zur Bearbeitung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Ein Persönlichkeitstraining am ersten Kurstag ergänzt die fachlichen Inhalte um wertvolle persönliche Kompetenzen.

Mehrere Betriebsbesichtigungen geben Einblick in die Praxis und vertiefen das erworbene Wissen. Eine Führung mit Verkostung in der Erlebnis- und Schaukäserei der Weizer Schafbauern rundet das Programm ab. Der Lehrgang wird mit der Erstellung und Präsentation eines Betriebskonzeptes abgeschlossen (Hinweis: Das Zertifikat wird je nach Betriebsschwerpunkt entweder für Schafhaltung oder Ziegenhaltung ausgestellt).

Kursdauer: 80 Einheiten
Zielgruppe:

Angehende und erfahrene Schaf- und Ziegenhalter:innen sowie interessierte Landwirt:innen, die ihre Kenntnisse vertiefen oder in die Schaf- und Ziegenhaltung einsteigen möchten

Kursbeitrag: 446,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
401,00 € reduzierter TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27 bei Anmeldung bis 29.10.2025
2.230,00 € TN-Beitrag
2.007,00 € reduzierter TN-Beitrag bei Anmeldung bis 29.10.2025
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[1718114683015848.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 3 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

27.11.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mitterdorf an der Raab

Ort: Mitterdorf an der Raab (Weiz)
Beginn: 27.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 05.03.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Erlebniskäserei der Weizer Schafbauern, Obergreith 70, 8160 Mitterdorf an der Raab
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019754
Trainer:in: Dr. Elisabeth Stöger
DI Karl Wurm
Mag. Doris Noggler
Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Angeringer
Ing. Peter Kniepeiß
Siegfried Illmayer
DI (FH) Klaus Leitner
Ing. Michael Zeiler
Klaudia Harler
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: Steirischer Schaf- und Ziegenzuchtverband

Detailtermine für diesen Kurs:

27.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Erlebniskäserei der Weizer Schafbauern, Obergreith 70, 8160 Mitterdorf an der Raab
28.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
10.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
11.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
15.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
16.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
28.01.2026, 09:00 - 17:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
29.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
04.03.2026, 09:00 - 18:00 Uhr
Exkursion,
05.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Siegfried WALTER
E-Mail siegfried.walter@lfi-steiermark.at

15 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schweinen

Dauer: 2 Einheiten

Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schafen und Ziegen

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Geflügel

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Rindern

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

09 Mai

Dauer: 12 Einheiten

TGD Grundausbildung zur Arzneimittelanwendung in der Farmwildhaltung (inkl. Immobilisierung)

17 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Gesundheitsfördernde Gymnastizierung vom Jungpferd bis ins hohe Alter

23 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur...

06 Jun

Dauer: 16 Einheiten

Das Kleine und Große FEBS® Abzeichen

28 Aug

Dauer: 128 Einheiten

LFI-Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

27.11.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mitterdorf an der Raab

Ort: Mitterdorf an der Raab (Weiz)
Beginn: 27.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 05.03.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Erlebniskäserei der Weizer Schafbauern, Obergreith 70, 8160 Mitterdorf an der Raab
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019754
Trainer:in: Dr. Elisabeth Stöger
DI Karl Wurm
Mag. Doris Noggler
Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Angeringer
Ing. Peter Kniepeiß
Siegfried Illmayer
DI (FH) Klaus Leitner
Ing. Michael Zeiler
Klaudia Harler
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: Steirischer Schaf- und Ziegenzuchtverband

Detailtermine für diesen Kurs:

27.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Erlebniskäserei der Weizer Schafbauern, Obergreith 70, 8160 Mitterdorf an der Raab
28.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
10.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
11.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
15.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
16.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
28.01.2026, 09:00 - 17:30 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
29.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
04.03.2026, 09:00 - 18:00 Uhr
Exkursion,
05.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ