• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
162 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

FEBS®

Reitpädagogische Betreuer:innen führen Kinder auf spielerische Weise an den Partner Pferd heran. Unter dem Motto FEBS® (Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel) wird der freundschaftliche Umgang mit dem Pferd vertieft, Rhythmus und Bewegungsgefühl werden erarbeitet und so der Grundstein für späteres Reiten gelegt.

Sie erwerben in diesem Zertifikatslehrgang pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse, um Kindern den spielerischen Zugang zu Pferden zu ermöglichen. Sie erhalten entsprechendes Fachwissen im Umgang mit dem Pferd, um ein sicheres Arbeiten gewährleisten zu können. So kann auf dem eigenen Betrieb ein wirtschaftliches Standbein geschaffen oder das Wissen auch an anderen Betrieben, Reiterhöfen etc. angeboten werden.

Inhalte: Kommunikation, methodisch/didaktische Grundprinzipien, erlebnispädagogische Ansätze, Grundlagen der Pferdeausbildung für den reitpädagogischen Einsatz, Materialkunde, Marketing und Unternehmenskonzept, rechtliche
Aspekte, Haftungsfragen und Versicherung, schriftliche Abschlussarbeiten und praktische Präsentation.

Voraussetzungen: Reiterliche Grundkenntnisse, sicherer Umgang mit dem Pferd, Freude am Umgang mit Kindern. Für den Erhalt des Zertifikats wird der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses vorausgesetzt (entweder 16-stündiger Grundkurs oder 8-stündiger Auffrischungskurs – jeweils nicht älter als 2 Jahre ab Kursstart).

Eingangsvoraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis einer der angeführten Ausbildungen:

  • LFI Kursmodul „Sicherer Umgang mit dem Pferd“ (2-tägig), für Infos und Anmeldung siehe hier
  • Pferdewirtschaftsfacharbeiter:in
  • Pferdewirtschaftsmeister:in
  • Übungsleiter:in des OEPS
  • Höhere Ausbildungsqualifikation des OEPS (Instruktor:in, Trainer:in, etc.)
  • Ausbildung beim Österreichischen Kuratorium für therapeutisches Reiten (in der Sparte Hippotherapie, Heilpädagogische und Therapeutische Förderung mit dem Pferd, Ergotherapie mit dem Pferd oder Integratives Reiten)

Einen bereits vorhandenen Nachweis einer dieser Ausbildungen bitte nach der Anmeldung ans LFI Steiermark übermitteln.

Kursdauer: 104 Einheiten
Zielgruppe:

Pferdehalter:innen; Bäuerliche Familienangehörige und Personal von Pferde haltenden Betrieben, Reiterbauernhöfen, Einstellbetrieben, UaB-Betrieben und Tourismusbetrieben

Kursbeitrag: € 2850,00 TN-Beitrag
€ 570,00 TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20

Der Steirische Pferdesportverband unterstützt die Teilnahme seiner Mitglieder an LFI Pferdewirtschafts-Kursen. Genauere Infos dazu im Büro des STPS.


Bildungsförderung

Bildungsförderung

Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.

Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.

[1660650508283739.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen: Pferdetaugliche und wetterfeste Kleidung
Anrechnung: 8,5 ECTS (wba)

1 verfügbarer Termin

25.03.2023, 09:00 Uhr
Ausgebucht
Hartberg

Ort: Hartberg (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 25.03.2023, 09:00 Uhr
Ende: 15.06.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0016418
Trainer/in: Mag. Claudia Lenger
Sabine Dell'mour
Sandra Dell'mour
Birgit Hofer
Daniela Leitgeb
Veranstalter: LFI Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

25.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
26.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
01.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
02.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
20.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
21.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
27.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
28.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
29.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
30.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
12.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
13.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
15.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
Auf Warteliste eintragen
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Siegfried WALTER
E-Mail siegfried.walter@lfi-steiermark.at

17 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

24 Mär

Dauer: 8 Einheiten

TGD Grundausbildung Schaf- und Ziegenhaltung

24 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Vorbereiten und Präsentieren von Pferden für Zuchtschauen

25 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Praxistag für Eigenbestandsbesamer:innen beim Rind

25 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Gesundheitsvorsorge Pferd - gezielte Bewegung als Prävention

03 Apr

Dauer: 128 Einheiten

LFI-Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik

15 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung wie auf der Alm

18 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Aktuelles aus der Bezirkskammer Obersteiermark

19 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Aktuelles aus der Bezirkskammer

21 Apr

Dauer: 16 Einheiten

Säumen - eine alte Tradition wird wiederentdeckt

24 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen

28 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgreiche Weidehaltung bei Schafen

08 Jun

Dauer: 32 Einheiten

Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest für das Diplomstudium Veterinärmedizin/Nutztiere

16 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur

24 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Gymnastizieren und Ausgleichstraining für (Schul)Pferde

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

25.03.2023, 09:00 Uhr
Ausgebucht
Hartberg

Ort: Hartberg (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 25.03.2023, 09:00 Uhr
Ende: 15.06.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0016418
Trainer/in: Mag. Claudia Lenger
Sabine Dell'mour
Sandra Dell'mour
Birgit Hofer
Daniela Leitgeb
Veranstalter: LFI Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

25.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
26.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
01.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
02.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
20.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
21.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
27.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
28.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
29.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
30.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
12.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
13.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
15.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Vierkanthof Dell'mour, Unterlungitz 30, 8230 Hartberg
Auf Warteliste eintragen
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at