Innovation Farm - Innovative Technologien in der Milchproduktion
Durch den Einsatz von tierindividuellen Sensorsystemen können Ereignisse wie beispielsweise eine Brunst oder eine herannahende Erkrankung frühzeitig erkannt werden. Mit diesen innovativen Technologien kann somit eine individuelle Beobachtung der Tiere im Stall sichergestellt und das Herdenmanagement verbessert werden. In diesem Webinar erhalten Sie einführende Informationen und einen Überblick über das Angebot am Markt.
Inhalte:
Aktueller Stand und Ausblick zur sensorgestützten Diagnose im Rinderstall
Einführung in das sensorbasierte Erkennen von Brunstereignissen (wie zuverlässig werden Brunst und Zwischenbrunstereignisse erkannt, Zusatzfunktionen, Auswahlkriterien)
Einführung in das sensorbasierte Erkennen von herannahenden Erkrankungen
Praktische Beispiele vom Verlauf der Vitalparameter einer Herde bzw. einzelner (kranker) Kühe
Systemübersicht: tierindividuelle Systeme zum Erheben von Vitalparametern
Kurzer Einblick: Automation und Robotik am Milchviehbetrieb (Mechanisierung der Siloabdeckung, Mistsammelroboter, Automatischer Futteranschub)
Diskussionsrunde: Fragen und Antworten zu tierindividuellen Sensorsystemen
Bei Live-Onlineveranstaltungen (Webinar, Farminar, Cookinar und Onlineseminar/-workshop) kann eine Teilnahmebestätigung nur für eine Person je Endgerät ausgestellt werden.
Technische Voraussetzungen:
Breitbandinternetzugang
PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Edge, Firefox, Chrome)
Headset oder Lautsprecher/Kopfhörer und Mikrophon
Webcam je nach Onlineformat empfohlen
Ort: | Online via Zoom |
---|---|
Beginn: | 21.03.2024, 13:30 Uhr |
Ende: |
21.03.2024, 15:30 Uhr |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, Online via Zoom |
Information: | Siegfried WALTER, siegfried.walter@lfi-steiermark.at |
Kursnummer: | 6-0017684 |
Trainer/in: | DI Christian Fasching |
Veranstalter: | LFI Steiermark |
Mitveranstalter: | HBLFA Raumberg-Gumpenstein Josephinum Research Innovation Farm |