Webinar: Die Bedeutung der Klauenpflege für gesunde Kühe

Bist du manchmal unsicher, ob du die Klauen deiner Kühe richtig pflegst und kleine Verletzungen angemessen behandeln kannst? Wir verstehen diese Bedenken! Deshalb haben wir dieses Webinar mit dem Klauenpflegeexperten Robert Pesenhofer organisiert. Hier erhältst du praxisnahe Tipps und wichtige Hinweise für die tägliche Beobachtung und die richtige Klauenpflege. Sei dabei, informiere dich umfassend und sorge damit für noch mehr Wohlbefinden in deiner Herde!

Bei Live-Onlineveranstaltungen (Webinar, Farminar, Cookinar und Onlineseminar/-workshop) kann eine Teilnahmebestätigung nur für eine Person je Endgerät ausgestellt werden.

Technische Voraussetzungen:
Breitbandinternetzugang
PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Edge, Firefox, Chrome)
Headset oder Lautsprecher/Kopfhörer und Mikrophon
Webcam je nach Onlineformat empfohlen
Kursdauer: 1,5 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen, an Klauenpflege interessierte Personen
Kursbeitrag: 94,00 € TN-Beitrag
32,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Ort: Online via Zoom
Beginn: 04.03.2026, 14:00 Uhr
Ende: 04.03.2026, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: zu Hause am PC, Online via Zoom
Information: Maria Jantscher,
Tel +43 316 8050 1372,
maria.jantscher@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019930
Trainer:in: Robert Pesenhofer
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: european hoofcare
04.03.2026, 14:00 - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Maria Jantscher
Telefon +43 316 8050 1372
E-Mail maria.jantscher@lfi-steiermark.at