• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
162 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Säumen - eine alte Tradition wird wiederentdeckt

Einführung in das Säumen mit Pferd, Maultier oder Esel

Säumen mit Tragtieren ist eine uralte Tradition und schien bereits in Vergessenheit zu geraten. Im Rahmen von "Slow Tourism", als persönliche Form des Wanderns und auch für notwendige Transporte beispielsweise auf Hütten erfährt das Säumen aber eine bemerkenswerte Renaissance.

Dieser Kurs führt in das Handwerk des Säumens ein und vermittelt in Theorie und Praxis die wichtigsten Grundlagen für das Säumen mit Pferd, Maultier oder Esel.

Wesentliche Teile sind: Packsattel- und Geschirrkunde des Säumens, geschichtlicher Rückblick in die Säumer-Vergangenheit, Perspektiven über die nationalen Grenzen hinaus, Sicherheit, Packtechniken und weitere Tipps für das Gelände, Hinweise zur Ausbildung der Tragetiere. Der praktische Teil beginnt mit umfangreichen Boden- und Führübungen mit ausgebildeten Pferden, so dass wir dann am zweiten Tag mit den Tieren ins Gelände gehen können.

Ist Ihr Pferd, Maultier oder Esel führig und verfügt über eine Grundausbildung im Reiten, Arbeiten, Fahren oder Wandern, so besteht nach vorheriger Rücksprache mit der Kursleitung für einige Teilnehmer
:innen die Möglichkeit, die Kurstage mit dem eigenen Pferd zu absolvieren (Einstellgebühr ist nicht im Kursbeitrag inkludiert).

Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing bildet den einmaligen Rahmen für diesen Kurs.

Für inhaltliche Fragen zum Kurs können Sie sich gerne an den Trainer wenden: Christof Gerlitz, 0664/8226188

Kursdauer: 16 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen, Besitzer:innen von Pferden/Maultieren oder Esel, Interessierte am Säumen mit einem Tragtier
Kursbeitrag: € 390,00 TN-Beitrag
€ 195,00 TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20

Der Steirische Pferdesportverband unterstützt die Teilnahme seiner Mitglieder an LFI Pferdewirtschafts-Kursen. Genauere Infos dazu im Büro des STPS.


Bildungsförderung

Bildungsförderung

Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.

Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.

[1660650508283739.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Trinkflasche

1 verfügbarer Termin

21.04.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Stübing

Ort: Stübing (Graz-Umgebung)
Beginn: 21.04.2023, 09:00 Uhr
Ende: 22.04.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Österr. Freilichtmuseum Stübing, Enzenbach 32, 8114 Stübing
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0016383
Trainer/in: Christof Gerlitz
Reto Dürst
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: Landespferdezuchtverband Steiermark
ÖIPK - PFERDEKRAFT

Detailtermine für diesen Kurs:

21.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
22.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Siegfried WALTER
E-Mail siegfried.walter@lfi-steiermark.at

17 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

24 Mär

Dauer: 8 Einheiten

TGD Grundausbildung Schaf- und Ziegenhaltung

24 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Vorbereiten und Präsentieren von Pferden für Zuchtschauen

25 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Praxistag für Eigenbestandsbesamer:innen beim Rind

25 Mär

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

25 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Gesundheitsvorsorge Pferd - gezielte Bewegung als Prävention

03 Apr

Dauer: 128 Einheiten

LFI-Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik

15 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung wie auf der Alm

18 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Aktuelles aus der Bezirkskammer Obersteiermark

19 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Aktuelles aus der Bezirkskammer

24 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen

28 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgreiche Weidehaltung bei Schafen

08 Jun

Dauer: 32 Einheiten

Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest für das Diplomstudium Veterinärmedizin/Nutztiere

16 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur

24 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Gymnastizieren und Ausgleichstraining für (Schul)Pferde

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

21.04.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Stübing

Ort: Stübing (Graz-Umgebung)
Beginn: 21.04.2023, 09:00 Uhr
Ende: 22.04.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Österr. Freilichtmuseum Stübing, Enzenbach 32, 8114 Stübing
Information: Siegfried WALTER,
siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0016383
Trainer/in: Christof Gerlitz
Reto Dürst
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: Landespferdezuchtverband Steiermark
ÖIPK - PFERDEKRAFT

Detailtermine für diesen Kurs:

21.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
22.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at