Milchwirtschaftstag 2026

Milchviehhaltung – Zukunft erfolgreich gestalten

Ein Tag voller praktischer Ideen, frischer Impulse und bewährter Strategien für Ihren Milchviehbetrieb.

Freuen Sie sich auf Themen, die wirklich weiterbringen:

  • Betriebsentwicklung – neue Chancen erkennen und nutzen
  • Transitkuh-Management – gesunde Kühe, mehr Leistung
  • Bestandesbetreuung – Probleme früh erkennen, Erträge sichern
  • Arbeitsorganisation – mehr Zeit, weniger Stress
  • Lebensqualität – der Hof soll Ihnen gehören, nicht umgekehrt

Treffen Sie andere Bäuerinnen und Bauern, tauschen Sie Erfahrungen aus und nehmen Sie umsetzbare Lösungen mit nach Hause.

Melden Sie sich jetzt an – und holen Sie sich den Vorsprung für die nächsten Jahre!

Kursdauer: 6 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen
Kursbeitrag: 30,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
88,00 € TN-Beitrag
35,00 € TN-Beitrag ohne Anmeldung, gefördert gem. LE23-27
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Ort: Grafendorf bei Hartberg (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 06.02.2026, 08:45 Uhr
Ende: 06.02.2026, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: LFS Kirchberg am Walde, Erdwegen 1-4, 8232 Grafendorf bei Hartberg
Information: Maria Jantscher,
Tel +43 316 8050 1372,
maria.jantscher@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019976
Trainer:in: DI (FH) Leonhard Madl
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LFS Kirchberg am Walde
LK Burgenland
LK Steiermark
06.02.2026, 08:45 - 09:00 Uhr
LFS Kirchberg am Walde, Erdwegen 1-4, 8232 Grafendorf bei Hartberg
06.02.2026, 09:00 - 10:30 Uhr
LFS Kirchberg am Walde, Erdwegen 1-4, 8232 Grafendorf bei Hartberg
06.02.2026, 10:30 - 11:00 Uhr
06.02.2026, 11:00 - 11:30 Uhr
LFS Kirchberg am Walde, Erdwegen 1-4, 8232 Grafendorf bei Hartberg
06.02.2026, 11:30 - 12:00 Uhr
LFS Kirchberg am Walde, Erdwegen 1-4, 8232 Grafendorf bei Hartberg
06.02.2026, 12:00 - 12:00 Uhr
06.02.2026, 13:15 - 13:45 Uhr
LFS Kirchberg am Walde, Erdwegen 1-4, 8232 Grafendorf bei Hartberg
06.02.2026, 13:45 - 14:45 Uhr
06.02.2026, 14:45 - 15:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Maria Jantscher
Telefon +43 316 8050 1372
E-Mail maria.jantscher@lfi-steiermark.at