Mastgeflügelhaltung für Einsteiger:innen

Grundlagen und wichtige Tipps

Das Seminar richtet sich an alle, die neu in die Mastgeflügelhaltung einsteigen wollen. Sie erhalten fundierte Einblicke in Rechtliches, Haltungsmanagement, Fütterung, inklusive der Unterschiede zwischen Bio- und konventioneller Haltung. Tiergesundheit, Geflügelkrankheiten und Hygienemaßnahmen werden praxisnah erklärt und Vermarktung, Schlachtung und mobile Schlachtanlagen stehen ebenfalls am Programm. Abgerundet wird das Seminar durch Diskussion und einer Betriebsbesichtigung.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Einsteiger:innen in die Mastgeflügelhaltung
Kursbeitrag: 282,00 € TN-Beitrag
96,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Ort: Heimschuh (Leibnitz)
Beginn: 18.03.2026, 09:00 Uhr
Ende: 18.03.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Posch Hendl, Triftweg 7, 8451 Heimschuh
Information: Maria Jantscher,
Tel +43 316 8050 1372,
maria.jantscher@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019994
Trainer:in: Anton Koller
Dr. Patrick Birkl
Mag. Beate Katharina Schuller
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Maria Jantscher
Telefon +43 316 8050 1372
E-Mail maria.jantscher@lfi-steiermark.at