Als Vermieter:in und Gastgeber:in leben Sie vom Eindruck, den Sie mit Ihrem Betrieb hinterlassen und von der Begeisterung, die Sie bei Ihren Gästen wecken. Qualitätsorientiertes Housekeeping- und Hygienemanagement bilden die Basis für die Zufriedenheit Ihrer Gäste.
Sauberkeit und Hygienestandards können sehr gut auch mit Methoden erreicht werden, die ökologisch gut vertretbar sind und verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen. Die Referentin verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz im Tourismusbereich und sie möchte Ihnen vermitteln, was Qualität von Reinigungsprozessen im Gästebeherbergungsbereich wirklich ausmacht.
Im Workshop lernen die Teilnehmenden, ihren Reinigungsstandard und den Reinigungsprozess im Gästebetrieb nach ökologischen und effizienten Gesichtspunkten auszurichten. Ziel dieses Weiterbildungsangebotes ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Gäste als zentrales Anliegen in den Mittelpunkt zu stellen und dabei nachhaltig zu handeln.
Inhalte:
* Qualitätsmanagement Reinigung
* Verwendung von Reinigungsmitteln und Reinigungssystemen in Hinblick auf Ökologie und Nachhaltigkeit
* Sauberkeit versus Hygiene
* Viren, Keime und Bakterien
* Sicherheit und Wohlbefinden von Gästen und Gastgeber:innen
* Prozessoptimierung in der hygienischen Reinigung
* Arbeiten mit Checklisten und Handbüchern
* Wohlbefinden von Gästen - wodurch wird dieses erreicht?
* Kontrolle u.a.