Ob am Feld, in Spezialkulturen oder beim Holzrücken - immer mehr LandwirtInnen und Betriebe setzten auf den nachhaltigen Einsatz von Arbeitspferden. In diesem zweitägigen Kurs werden die Grundlagen rund um das zeitgemäße und sichere Arbeiten mit Pferden vermittelt.
Der theoretische Teil gibt neben einem Rückblick in die Vergangenheit eine Übersicht über Arbeitspferderassen und deren Einsatzgebiete, Sicherheitsaspekte, korrektes Anschirren, Pflege, Tierschutz und Perspektiven in der Pferdearbeit.
Im praktischen Teil können die TeilnehmerInnen mit ausgebildeten Pferden im gesicherten Bereich erste Übungen zur Koordination von Stimm- und Leinenhilfen absolvieren. Geschirranpassung, Gerätekunde, Anspannungsvarianten und leichte Arbeiten mit den Pferden der Jahreszeit entsprechend, sind ebenso Teil der Praxiseinheiten.
Dieser Kurs dient als Einführung in die bäuerliche Arbeit mit Pferden und ist Voraussetzung für alle weiteren Arbeitspferdekurse. Für inhaltliche Fragen zum Kurs können Sie sich gerne an den Trainer wenden: Christof Gerlitz (mobil: 0664/8226188).
26.02.2021, 09:00 - 17:00 Uhr GH Schweizerhof, Siebenbirkenweg 89, 8230 Staudach bei Hartberg |
27.02.2021, 09:00 - 17:00 Uhr GH Schweizerhof, Siebenbirkenweg 89, 8230 Staudach bei Hartberg |
Telefon | +43 316 8050 1305 |
---|