Inhalte:
• Pflanzenbestände am Betrieb beurteilen
• Nutzungsstufen im Grünland – wie erhält man artenreiche Wiesen?
• Bodenbeurteilung mit Profilbohrer: pH-Wert, Gründigkeit, Bodenart
• Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen
• Besprechung Maßnahmen Biodiversität im Agrarumweltprogramm (ÖPUL 23+)
Weitere Themen: Zeigerpflanzen, Versamungsaufwüchse, Heublumensaat, Unkrautregulierung
Es können auch Pflanzen und Fragestellungen von den TeilnehmerInnen mitgenommen werden!