In diesem Webinar soll die Kultur von verschiedenen Ingwergewächsen (hauptsächlich Ingwer und Curcuma), die Möglichkeiten und die Herausforderungen im Anbau erläutert werden. Es wird einen Überblick zu der Versuchstätigkeit der letzten Jahre und praktische Erkenntnisse aus der Praxis geben, wie auch Tipps zum Pflanzenschutz. Diese Veranstaltung richtet sich an mögliche Produzent:innen und an Interessent:innen.
Technische Voraussetzungen:
Breitbandinternetzugang (empfohlen mind. ADSL oder LTE)
PC, Notebook oder Tablet
Headset oder Lautsprecher/Kopfhörer und Mikrophon
Webcam je nach Onlineformat empfohlen
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Produzent:innen und Interessent:innen |
Kursbeitrag: |
€ 48,00 TN-Beitrag
€ 24,00 TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20 gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungDas LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln. ![]() |
|
Zuschüsse: | LAK Zuschuss |
LAK ZuschussFür Mitglieder der Steiermärkischen Landarbeiterkammer (LAK) besteht bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit einer Bildungsförderung durch die LAK. ![]() | |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Ort: | Online via Zoom |
---|---|
Beginn: | 09.11.2022, 16:00 Uhr |
Ende: |
09.11.2022, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, Online via Zoom |
Information: | Dajana Brajan-Treitler, Tel +43 316 8050 1305, dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at |
Kursnummer: | 6-0016392 |
Trainer/in: | Elisabeth Temmel Mag. Dr. Claudia Steinschneider Mag. Renate Fuchs |
Veranstalter: | LFI Steiermark |
Telefon | +43 316 8050 1305 |
---|---|
dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at |