• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
465 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Programm © Archiv

Programmübersicht

Alle Fachbereiche des LFI auf einen Blick zum Durchstöbern!

LFI-Icon_ZLG © Archiv

Zertifikatslehrgang

Das LFI Steiermark bietet interessante Ausbildungen zur Höherqualifizierung an.

LFI-Icon_ONLINE © Archiv

Digitales lernen

Onlinekurse, Live-Onlineformate und die e.LFI Lernplattform

Publikationen © Archiv

Digitale Broschüren

Online in unseren Bereichsbroschüren blättern

Aufnahmestudio © LFI Steiermark

Aufnahmestudio

Live-Übertragungen, Aufnahmen, Podcasts - Wir unterstützen Sie dabei

Ich tu's © Ich Tu's

Ich Tu's

Klimaschutz in der Erwachsenenbildung

 © Pixabay-Franz-W.

Aus- und Weiterbildungen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Sie benötigen eine Ausbildungsbescheinigung für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz oder möchten Ihre Bescheinigung verlängern lassen. Dann wählen Sie hier den passenden Kurs.

 © stock.adobe.com

Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur

Sie überlegen, wie Sie Ihr Leben bewusster und nachhaltiger in Verbindung mit der Natur gestalten können? Dann ist der Zertifikatslehrgang mit Start am Di., 14. Okt. 2025, genau das richtige für Sie!

 © Rudolf Grabner

Rinderhaltung 2025/26

Klicken Sie sich durch unser Kursprogramm und entdecken Sie bewährte und neue Seminare und Webinare im Bereich Rinderhaltung! Zusatznutzen: Der Großteil der Kurse umfasst auch eine TGD-Anrechnung!

 © GreenCare_Ulrich Zinell

Green Care – Wo Menschen aufblühen: Infos zu Betriebsentwicklung und Bildungsangeboten

Zertifikatslehrgang "Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof" startet am 22. Jänner 2026.

 © grafikplusfoto - stock.adobe.com

Pferdeinteressierte aufgepasst!

"Klicken" Sie sich durch unser Kursangebot und entdecken Sie Wissenswertes rund ums Pferd!

 © Franz Jäger

„Unserer Geschichte auf der Spur…“

Einführung in die Grundlagen der Erforschung der eigenen Hof- und Familiengeschichte.

 © Martina Siebenhandl_Archiv Aqua

Kurse im Bereich Teichwirtschaft und Aquakultur

Auf die Fische fertig los! Klicken Sie sich durch unser Kursprogramm für Teichwirt:innen - bestimmt ist der richtige Kurs für Sie dabei!

 © AdobeStock

ÖPUL Schulungen

Hier finden Sie alle Infos und Termine zu ÖPUL-Weiterbildungen - Präsenz und Online!

 © Adobe Stock

Schaf- und Ziegenhaltung

Unser Kursprogramm bietet so einiges für Schaf- und Ziegenhalter:innen!

 © Barbara Majcan_ ARGE Seminarbäuerinnen

Seminarbäuerinnen und Seminarbauern

Seminarbäuerinnen und Seminarbauern teilen ihr Wissen als leidenschaftliche Botschafter:innen der heimischen Landwirtschaft.

 © Bernhard Bergmann

Kursangebot Urlaub am Bauernhof 2025/26

Auch 2025/26 bietet das LFI Steiermark in Kooperation mit der UaB-Fachberatung der LK Steiermark wieder vielfältige Weiterbildungsangebote für Urlaub am Bauernhof-Betriebe an!

 © stock.adobe.com

Schweinehaltung 2025/26

Alle Kurse die den Fachbereich Schweinehaltung umfassen auf einem Blick! Klicken Sie durch das Programm und erfahren Sie mehr zu den Kursen.

 © 100

Cookinare - kochen und backen @home

Entdecken Sie die Freude am Kochen mit unseren interaktiven Cookinaren! Lernen Sie von erfahrenen Köchen, verbessern Sie Ihre Kochfertigkeiten und zaubern Sie köstliche Gerichte in Ihrer eigenen Küche.

 © stock.adobe.com

Garten und Kräuter Kurse

Klicken Sie sich durch das vielfältige Kursprogramm und lassen Sie Ihren Garten wachsen.

 © Uli-B-stock.adobe.com

Live-Onlineformate

Von Zuhause aus einen Kurs besuchen und in Echtzeit Fragen an die Expert:innen stellen. Hier finden Sie unser aktuelles Angebot an Webinaren, Farminaren® und Cookinaren.

 © HETIZIA_ChLesjak

Obstverarbeitung 2025/26

Klicken Sie sich durch das Kursprogramm zum Thema Obstverarbeitung und finden Sie das passende Angebot.

Aktuelle Kurse

Ihr Wissen wächst

  • 02 Sep

    Exkursion zum Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd

  • 03 Sep

    Graz

    Green Skills 1 - Individuelles Lernen im eigenen Rythmus

  • 09 Sep

    Markt Hartmannsdorf

    Strudelwerkstatt

  • 09 Sep

    MGW - Meister:innenausbildung Geflügelwirtschaft - Online-Infoveranstaltung 2025

  • 10 Sep

    Graz-Wetzelsdorf

    Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Graz - Abendkurs I (2025/2026)

  • 10 Sep

    Sankt Georgen an der Stiefing

    Getreide- und Rapsbautag

Fotogalerie

mehr Fotos

Quicklinks

  • Bildungsgutscheine bestellen
  • LFI live.
  • Lernplattform e.LFI
  • Newsletter anmelden
  • Kochkurse "Frische Kochschule"
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Arbeitskreisberatung
  • Gemeinsame Anreise - Mitfahrbörse
  • ANKÖ
  • LFI Steiermark
  • LFI Team
  • LFI - ISO 9001:2015 zertifiziert
  • SelfCheck
  • Fotogalerie
Facebook © Meta
Instagram © Meta

Auf unseren Social Media Kanälen geben wir einen Einblick zu unseren Kursen und Lehrgängen!

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ