• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
517 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Aktuell

Innovation Farm - Farming for Future

Die Innovation Farm soll neue Technologien für die Landwirtschaft anschaulich demonstrieren und vermitteln. Neue Produkte, Entwicklungen oder technische Lösungen sollen untersucht, praktisch erprobt und verständlich gemacht werden. Hier finden Sie unser aktuelles Angebot an Kursen zu diesem Thema.

Kursangebot des LFI Steiermark 2023/24

Das Ziel von Innovation Farm ist es, durch das Zusammenspiel von Hersteller:innen und Forschung, praxistaugliche Lösungen für den modernen landwirtschaftlichen Betrieb zu evaluieren und auch bereitzustellen.
Auf drei Forschungsstandorten (Wieselburg, Raumberg-Gumpenstein und Mold) und 20 Pilot- und Demobetrieben in ganz Österreich werden unterschiedliche digitale Anwendungen und Geräte in den Bereichen Innen- und Außenwirtschaft getestet und bewertet. Landwirt:innen profitieren vom Wissen der Innovation Farm und können so vermittelte Erkenntnisse in der Praxis anwenden.
Innovation Farm Automatisierung.jpgInnovation Farm Automatisierung.jpgInnovation Farm Automatisierung.jpg[1689843158469442.jpg]
© BML _ Paul Gruber

Webinar: Automatisierung am Rinderbetrieb - Futteranschub, Entmisten und mobiles Fahrsilo-Abdecksystem - 04.10.2023

Innovation Farm - Innovative Technologien in der Rinderhaltung im praktischen Einsatz
Mit modernen Robotern lässt sich der Futteranschub automatisieren. Einen weiteren Schwerpunkt stellt das Thema „Automatisiertes Entmisten" dar. Zudem wird im Webinar die Funktionsweise eines mobilen Fahrsilo-Abdecksystems erläutert. 

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung

 
Digitalisierung.jpgDigitalisierung.jpgDigitalisierung.jpg[16952139869890.jpg]
© BML_Alexabder Haiden

Webinar: Innovationen beim mechanischen Pflanzenschutz - Was ist praxisreif? - 19.02.2024

Mechanische Unkrautbekämpfung und Hightech? Mit moderner Technik, wie der Hackgerätelenkung mittels Kamera und/oder GPS bis hin zu autonomen Hackrobotern, gelingt die mechanische Unkrautbekämpfung gleich noch viel besser und effektiver.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Innovation Farm.jpgInnovation Farm.jpgInnovation Farm.jpg[1690806563719688.jpg]
© Innovation Farm

Webinar: Innovationen in der Grünlandwirtschaft - 26.02.2024

Von der teilflächenspezifischen Grünlandnachsaat, der automatischen Ampferbekämpfung, von Techniken, Hilfsmitteln und Förderrichtlinien zur effizienten Wirtschaftsdüngerausbringung für Umwelt und Boden bis hin zu Anwendungsmöglichkeiten von Satellitendaten in der Grünlandwirtschaft, der Fokus liegt im Seminar auf den neuen Chancen für Bestandes-Überwachung, Vegetationsmonitoring und effizienter Betriebsmittelausbringung.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Drohne.jpgDrohne.jpgDrohne.jpg[1690806477221819.jpg]
© stock.adobe

Webinar: Drohneneinsatz in der Landwirtschaft - 05.03.2024

Drohnen revolutionieren den Pflanzenschutz! Mit hochmodernen Kamera- und Softwarelösungen bieten sie eine Vielzahl von Anwendungen. Von der gezielten Schädlingsbekämpfung bis zur präzisen Bestimmung des Vegetationsindexes von Kulturpflanzen - Drohnen sind vielseitige Helfer in der Landwirtschaft. 

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung​​​​​​​
 
Gülleausbringung.jpgGülleausbringung.jpgGülleausbringung.jpg[1695214079856772.jpg]
© adobeStock_Wolfgang Jargstorff

Webinar „Wirtschaftsdüngerausbringung - Möglichkeiten und Umsetzung in der Zukunft“ - 12.03.2024

Zielgerichtetes Düngen gewinnt immer mehr an Präsenz und muss sich in Zukunft vermehrt an den Bestand anpassen. Viele Betriebe kombinieren dabei Wirtschaftsdünger mit Handelsdünger. Dieses Seminar widmet sich der bodennahen Gülleausbringung in Kombination mit NIR-Sensoren. Dabei werden die Nährstoffgehalte in der Gülle bestimmt und aufgezeichnet.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
Innovation Farm.jpgInnovation Farm.jpgInnovation Farm.jpg[1690806563719688.jpg]
© Innovation Farm

Webinar: Innovationen im Pflanzenschutz - Von Section Control zu Spot Spraying - 14.03.2024

Neue Entwicklungen im chemischen Pflanzenschutz ermöglichen eine präzisere und nachhaltigere Unkrautbekämpfung. Sie unterstützen die Landwirt:innen dabei, ihre Erträge zu steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern. Durch den Einsatz von Technologie wie Spot-Spraying und Drohnen-Detektion werden wirksame und umweltfreundliche Lösungen für den Pflanzenschutz geschaffen. 

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
 
InnovationFarm.jpgInnovationFarm.jpgInnovationFarm.jpg[1645616366442645.jpg]
© BMLRT_Paul Gruber

Webinar: Sensorbasiertes Brunsterkennen und Gesundheitsmonitoring am Milchviehbetrieb - 21.03.2024

Innovation Farm - Innovative Technologien in der Milchproduktion
Durch den Einsatz von tierindividuellen Sensorsystemen können Ereignisse wie beispielsweise eine Brunst oder eine herannahende Erkrankung frühzeitig erkannt werden. Mit diesen innovativen Technologien kann somit eine individuelle Beobachtung der Tiere im Stall sichergestellt und das Herdenmanagement verbessert werden.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
Farmmanagement.jpgFarmmanagement.jpgFarmmanagement.jpg[1690806693934132.jpg]
© Innovation Farm

Webinar: Digitale Betriebsführung - Funktionen und Vorteile von Farmmanagementsystemen im Überblick - 21.03.2024

Farmmanagementsysteme dienen von der Planung bis zur Ernte als unterstützende Werkzeuge für landwirtschaftliche Betriebe. Durch die Vielfältigkeit der Betriebsschwerpunkte eignet sich für jeden Betrieb ein anderes System. Im Rahmen des Webinars werden die zentralen Funktionen und Merkmale von Farmmanagementsystemen erläutert.

Hier geht´s zu mehr Informationen und zur Online-Anmeldung
12.07.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kurse im Bereich Teichwirtschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LFI Zertifikatslehrgang Green Care – Senior:innenbetreuung am Hof

Mehr zum Thema

  • Stellenausschreibung
  • Live-Onlineformate ermöglichen Weiterbildung von zu Hause aus
  • Pediküre für die Kuh - die Klauen tragen die Milch!
  • Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur
  • Zertifikatslehrgang Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Kurse im Bereich Unternehmensführung
  • Rinderhaltung 2023/24
  • Kurse im Bereich Teichwirtschaft
  • Innovation Farm - Farming for Future
  • LFI Zertifikatslehrgang Green Care – Senior:innenbetreuung am Hof
  • 1(current)
  • 2
  • 3
31 Artikel | Seite 1 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
[1689843158469442.jpg]
© BML _ Paul Gruber
[16952139869890.jpg]
© BML_Alexabder Haiden
[1690806563719688.jpg]
© Innovation Farm
[1690806477221819.jpg]
© stock.adobe
[1695214079856772.jpg]
© adobeStock_Wolfgang Jargstorff
[1690806563719688.jpg]
© Innovation Farm
[1645616366442645.jpg]
© BMLRT_Paul Gruber
[1690806693934132.jpg]
© Innovation Farm