Wie kann ich ganz einfach und unkompliert in meinem Hausgarten Saatgut vermehren?
Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App
Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept
Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe
Stickstoff im Ackerbau
Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden
Ackerbau Gesamtpaket
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden
Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung
Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe
Ausbildung Sachkunde Rodentizide
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel
Pflanzenpass-Schulung
Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)
Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)
Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau
Webinar: Weiterbildung für EEB-Betriebe
Lernen mit System
Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Geschützter Anbau von Erdbeeren auf Substrat
Weiterbildung für EEB-Betriebe
Natürliche Schädlingsbekämpfer: Nützlinge im Einsatz
Webinar: Drohneneinsatz in der Land- und Forstwirtschaft
Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 11 des Stmk. PSMG 2012
Grundlagenseminar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen (HBG)
Aufbauseminar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen (HBG)
Lagerung: Optimierung der Obstlagerung
Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Landwirtschaftliche Pilzzucht
Obstbaumschnitt einfach & praktisch
Webinar: Innovationen im Pflanzenschutz - Von Section Control zu Spot Spraying
Fachtag Kern-& Steinobstanbau
Österreichische Beerenobstfachtage 2025
Fachtag: Pflanzenschutz im Ackerbau
Grundlagen der Sensorik (Edelbrand und Most)
Kartoffeltag
Grundlagenwebinar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen
Aufbauwebinar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen
Maisbau- und Pflanzenschutztag
Kürbisbautag
Webinar: Kürbisbau
Webinar: Maisbau und Pflanzenschutz
ZLG Obstbaumwärter:in/Obstbaumpfleger:in
Prickelnder Erfolg beginnt im Glas – und im Gespräch mit Ihren Kund:innen! Schaumwein-Seminar für Winzer:innen zu Sensorik, Speisebegleitung & Verkaufskompetenz
Junge Obstbäume fachkundig schneiden
Getreide- und Alternativenbautag
Webinar: Getreide- und Alternativenbau
Ausbildungskurs gem. §6 Abs.10 des Stmk. Pflanzenschutzmittelgesetz
Digitale Helfer auf der Alm
Im Boden liegt die Kraft
Fachtag Kastanien-, Walnuss- & Haselnussanbau (Schalenobst)
Obstbäume selbst gemacht - Winterveredelungen
Green Skills 2
Nachhaltig gärtnern mit torfreduzierten Substraten
Fachgerechtes Schneiden von Streuobstbäumen
Grüne Innovation
Nützlingseinsatz und Pflanzenstärkung im Pflanzenschutz
Bio – Shiitake Pilze auf Baumstämmen anbauen
Weiterbildung Edelbrandsommeliers/-ières
Das ABC der Konfitürenherstellung
Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern
Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr
Beerenobst im Garten erfolgreich kultivieren
Webinar: Landwirtschaftliche Pilzzucht
Professionelle Herstellung von Fruchtlikören
Streuobst: Schnitt, Pflege & Artenvielfalt
Der zielführende Schnitt
Forschung im Gartenbau
Trocknen und Dörren
Workshop: Einkochen
Pflanzenstärkung mit Effektiven Mikroorganismen und Bokashi
Gesunde Erde - Gutes Wachstum
No-Dig Market Garden
Kreislauf denken - Permakultur leben
Aus dem Vollen schöpfen - Sortenvielfalt im Garten