Die Kürbisfachtage vermitteln Wissen rund um den steirischen Ölkürbis. Auch 2023 werden im Rahmen dieser Fachtage in den verschiedenen Regionen unterschiedliche fachliche Schwerpunkte gesetzt.
Hier die Übersicht der Schwerpunktthemen in den Impulsreferaten:
- Hatzendorf: Neue Ideen braucht das Land, DI(FH) Peter Stachel (LK)
- Stainz: Kameragestütztes Lenksystem zur Unkrautregulierung, DI Lamprecht Michael (Fa. Nalatec)
- Halbenrain und Graz: Qualitätssicherung bei Kürbiskernen und Öl, Alois Eibler (LK)
- Kirchberg/Walde: Infos zu ggA-Schutz Kontrollen, Markus Hofer (LACON)
- Neudorf/Wildon: Dünger exakt ausbringen, Florian Krippl (Josephinum)
- Hofstätten: Sorten: Vermehrung & Züchtung, DI Maria Bernhart (Saatzucht), Franz Wagnes Franz (Alwera)
Erfahrungen aus den aktuellen steirischen Versuchen und Infos zum Marktgeschehen sind in bewährter Weise ebenfalls wieder Thema in allen Kürbisfachtagen.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirt:innen |
Kursbeitrag: |
€ 22,00 TN-Beitrag |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT, 1 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung |