Die Teilnehmer:innen werden in die faszinierende Welt der Pflanzenstärkung und Vitalisierung eingeführt, um zu verstehen, wie bestimmte Techniken und Maßnahmen das Wachstum der Pflanzenbeeinflussen und zu beeindruckenden Erträgen führen können.
Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Kompostierung, ihrer Bedeutung für die Bodenfruchtbarkeit und der Nährstoffversorgung. Es werden verschiedene Kompostierungstechniken- und Systeme vorgestellt, darunter traditionelle Komposthaufen, Bokashi-Systeme,Wurmkompostierung und Hügelbeete.
Den Teilnehmer:innen wird gezeigt, wie man erfolgreich kompostiert,indem praktische Anleitungen zur korrekten Schichtung, Belüftung und Feuchtigkeitsregulierung in Komposthaufen oder Behältern gegeben werden.
Das Seminar bietet auch praktische Demonstrationen, bei denen die Teilnehmer:innen das Kompostieren selbst ausprobieren und die Techniken direkt anwenden können.
Kursdauer: | 9 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Lehrlinge im landwirtschaftlichen Bereich, Gartenfachkräfte und Interessierte |
Kursbeitrag: |
185,00 € TN-Beitrag
kostenlose Teilnahme mit Gartenbaupaketkarte 23/24 |
Fachbereich: | Pflanzenbau, Beruf und Ausbildung |