"Canva für alle Fälle"

Canva-Bascis für meinen Urlaubsbauernhof

Workshop zur Gestaltung von einfachen Layouts für Werbemittel, Karten und Beiträgen für Social Media Postings mit CANVA.
In diesem Workshop lernen Sie die Online-Design-Plattform "Canva" in der Browser-Oberfläche sowie am Smartphone kennen.
Dabei gehen Sie gemeinsam mit der Trainerin folgenden Fragen nach:
• Wie ist Canva aufgebaut?
• Wo und wie finde ich welche Vorlagen?
• Wie kann ich eigene Bilder und Ideen einbauen?
• Worauf sollte ich achten, wenn ich meine eigenen Designs bastle?

Ziel dieses praktischen Kreativ-Workshops ist es, dass die Teilnehmer:innen auf der Browser-Oberfläche sowie am Smartphone
• mit Hilfe der Vorlagen eigene Beiträge für Social-Media-Postings erstellen, teilen bzw. verschicken
• Vorlagen adaptieren und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen
• einfache Vorlagen selbst erstellen
• einfache Grafikprodukte wie Weihnachts-/Grußkarten, Gästemappen und Ähnliches attraktiv und einfach gestalten.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Urlaub am Bauernhof-Anbieter:innen, Schule am Bauernhof-Anbieter:innen, Buschenschenker:innen und Direktvermarker:innen
Kursbeitrag: 188,00 € TN-Beitrag
64,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Dienstleistungen, Direktvermarktung

2 verfügbare Termine

Ort: Großlobming (Murtal)
Beginn: 03.12.2025, 13:00 Uhr
Ende: 03.12.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: FS Großlobming, Großlobming 1, 8734 Großlobming
Information: Maria Scheucher-Fastl,
Tel +43 316 8050 1640,
maria.scheucher-fastl@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019865
Trainer:in: Mag. Evelyn Michaela Leissenberger
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark
Urlaub am Bauernhof (UaB) Landesverband Steiermark
Jetzt anmelden
Ort: Liezen
Beginn: 10.12.2025, 12:30 Uhr
Ende: 10.12.2025, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: HAK Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring 40, 8940 Liezen
Information: Maria Scheucher-Fastl,
Tel +43 316 8050 1640,
maria.scheucher-fastl@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019866
Trainer:in: Mag. Evelyn Michaela Leissenberger
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark
Urlaub am Bauernhof (UaB) Landesverband Steiermark
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Maria Scheucher-Fastl
Telefon +43 316 8050 1640
E-Mail maria.scheucher-fastl@lfi-steiermark.at