• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
409 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Aufbauseminar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen (HBG)

3stündiges Seminar für Betriebe mit ÖPUL "HBG" (in Präsenz)

Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)“ teilnehmen, sind verpflichtet, insgesamt mindestens fünf Stunden Weiterbildung zu fachspezifischen Themen zu absolvieren.
Diese Weiterbildung ist als Fortsetzung des zweistündigen Grundlagenseminars konzipiert und baut darauf auf, sodass Sie Ihre verpflichtende fünfstündige HBG-Weiterbildung für ÖPUL abschließen können.
Mit Wissen über den (eigenen) Boden und einer angepassten Bewirtschaftung kann die Bodenfruchtbarkeit trotz Wetterextremen wie Starkregen, Trockenheit und Wind erhalten und verbessert werden.
Inhalt: Bodenfruchtbarkeit, Humusbildung, Bodenstruktur, Wasserhaushalt, Bodenerosion, Einfluss der Bewirtschaftung, Standorteignung, CO2-Kreislauf, Bodenuntersuchung, Bodennährstoffe.
Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen
Kursbeitrag: 30,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
85,00 € TN-Beitrag
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL23-HBG (Humus und Bodenschutz im GL)

7 verfügbare Termine

18.11.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Mitterberg-Sankt Martin

Ort: Mitterberg-Sankt Martin (Liezen)
Beginn: 18.11.2025, 12:30 Uhr
Ende: 18.11.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: Gasthaus Häuserl im Wald, Gersdorf 71, 8962 Mitterberg-Sankt Martin
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020062
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

18.11.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

19.11.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Aigen im Ennstal

Ort: Aigen im Ennstal (Liezen)
Beginn: 19.11.2025, 12:30 Uhr
Ende: 19.11.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: GH Kirchenwirt, Aigen 8, 8943 Aigen im Ennstal
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020064
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

19.11.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

20.11.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Mürzhofen

Ort: Mürzhofen (Bruck-Mürzzuschlag)
Beginn: 20.11.2025, 12:30 Uhr
Ende: 20.11.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: Gasthaus Turmwirt, Turmgasse 2, 8644 Mürzhofen
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020066
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

20.11.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.11.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Anger

Ort: Anger (Weiz)
Beginn: 25.11.2025, 12:30 Uhr
Ende: 25.11.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: Hotel Angererhof, Bahnhofstraße 16, 8184 Anger
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020068
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

25.11.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

26.11.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Fladnitz an der Teichalm

Ort: Fladnitz an der Teichalm (Weiz)
Beginn: 26.11.2025, 12:30 Uhr
Ende: 26.11.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: GH Donner, Nr. 50, 8163 Fladnitz an der Teichalm
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020070
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

26.11.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

27.11.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Trofaiach

Ort: Trofaiach (Leoben)
Beginn: 27.11.2025, 12:30 Uhr
Ende: 27.11.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: GH Stegmüller - Landhotel Reitingblick, Schardorf 44, 8793 Trofaiach
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020072
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

27.11.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

09.12.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Mürzhofen

Ort: Mürzhofen (Bruck-Mürzzuschlag)
Beginn: 09.12.2025, 12:30 Uhr
Ende: 09.12.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: Gasthaus Turmwirt, Turmgasse 2, 8644 Mürzhofen
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020085
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Barbara Geieregger-Voit
Telefon +43 316 8050 1305
E-Mail barbara.geieregger@lfi-steiermark.at

88 ÄHNLICHE KURSE

04 Sep

Dauer: 96 Einheiten

Veranstaltungspaket "Lass dein Wissen keimen" – Green Jobs im Garten- und Zierpflanzenbau

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau

01 Jän

Dauer: 0 Einheiten

Ackerbau Gesamtpaket

Dauer: 3 Einheiten

Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 3 Einheiten

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

Dauer: 5 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden

Dauer: 3 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 4 Einheiten

Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

08 Aug

Dauer: 5 Einheiten

Obstbäume selbst gemacht: Sommerveredelungen

13 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Wissenschaftliche Experimente in der VA - Wies

20 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Berufliche Wurzeln schlagen!

26 Aug

Dauer: 3 Einheiten

Kürbisflurbegehung

28 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Internationale Gartenbaumesse Tulln

03 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Green Skills 1 - Individuelles Lernen im eigenen Rythmus

10 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Getreide- und Rapsbautag

12 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Workshop "Vielfalt am Ackerrand"

16 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Getreide- und Rapsbau

17 Sep

Dauer: 3 Einheiten

HBG Wiesenbegehung

18 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Grundlagenwebinar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen

19 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Most und Cider selbst gemacht!

24 Sep

Dauer: 5 Einheiten

Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 11 des Stmk. PSMG 2012

02 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Endverkaufsschulung

09 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Weiterbildung für EEB-Betriebe

15 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Aufbauwebinar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen

20 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

21 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

21 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Weiterbildung für EEB-Betriebe

22 Okt

Dauer: 20 Einheiten

Ausbildungskurs gem. §6 Abs.10 des Stmk. Pflanzenschutzmittelgesetz

30 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Tagesseminar Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau

05 Nov

Dauer: 124 Einheiten

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier-/ières

07 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Fachtag: Anbau von Obstraritäten, Wildobst und exotischen Früchten

07 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Webinar Vielfalt am Ackerrand

12 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Lernen mit System

12 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Natürliche Schädlingsbekämpfer: Nützlinge im Einsatz

18 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagenseminar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen (HBG)

21 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Landwirtschaftliche Pilzzucht

21 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Obstbaumschnitt einfach & praktisch

25 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Fachtag Kern-& Steinobstanbau

03 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Österreichische Beerenobstfachtage 2025

09 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Grundlagen der Sensorik (Edelbrand und Most)

12 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Maisbau- und Pflanzenschutztag

13 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Kürbisbautag

13 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Kürbisbau

14 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Maisbau und Pflanzenschutz

23 Jän

Dauer: 166 Einheiten

ZLG Obstbaumwärter:in/Obstbaumpfleger:in

31 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Prickelnder Erfolg beginnt im Glas – und im Gespräch mit Ihren Kund:innen! Schaumwein-Seminar für Winzer:innen zu Sensorik, Speisebegleitung & Verkaufskompetenz

07 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Junge Obstbäume fachkundig schneiden

09 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Getreide- und Alternativenbautag

10 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Getreide- und Alternativenbau

12 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Digitale Helfer auf der Alm

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Die Kraft der Natur neu entdecken

20 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Fachtag Kastanien-, Walnuss- & Haselnussanbau (Schalenobst)

27 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Obstbäume selbst gemacht - Winterveredelungen

04 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Green Skills 2

04 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Nachhaltig Gärtnern mit torfreduzierten Substraten

07 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Fachgerechtes Schneiden von Streuobstbäumen

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Grüne Innovation

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Nützlingseinsatz und Pflanzenstärkung im Pflanzenschutz

20 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Bio – Shiitake Pilze auf Baumstämmen anbauen

01 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Das ABC der Konfitürenherstellung

08 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

09 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

11 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Beerenobst im Garten erfolgreich kultivieren

17 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Webinar: Landwirtschaftliche Pilzzucht

23 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

29 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Streuobst: Schnitt, Pflege & Artenvielfalt

03 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Der zielführende Schnitt

10 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Forschung im Gartenbau

10 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Trocknen und Dörren

17 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Einkochen

24 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenstärkung mit Effektiven Mikroorganismen und Bokashi

08 Jul

Dauer: 5 Einheiten

Gesunde Erde - Gutes Wachstum

08 Jul

Dauer: 3 Einheiten

No-Dig Market Garden

15 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Kreislauf denken - Permakultur leben

22 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Aus dem Vollen schöpfen - Sortenvielfalt im Garten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

7 verfügbare Termine

18.11.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Mitterberg-Sankt Martin

Ort: Mitterberg-Sankt Martin (Liezen)
Beginn: 18.11.2025, 12:30 Uhr
Ende: 18.11.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: Gasthaus Häuserl im Wald, Gersdorf 71, 8962 Mitterberg-Sankt Martin
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020062
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

18.11.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

19.11.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Aigen im Ennstal

Ort: Aigen im Ennstal (Liezen)
Beginn: 19.11.2025, 12:30 Uhr
Ende: 19.11.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: GH Kirchenwirt, Aigen 8, 8943 Aigen im Ennstal
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020064
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

19.11.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

20.11.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Mürzhofen

Ort: Mürzhofen (Bruck-Mürzzuschlag)
Beginn: 20.11.2025, 12:30 Uhr
Ende: 20.11.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: Gasthaus Turmwirt, Turmgasse 2, 8644 Mürzhofen
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020066
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

20.11.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.11.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Anger

Ort: Anger (Weiz)
Beginn: 25.11.2025, 12:30 Uhr
Ende: 25.11.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: Hotel Angererhof, Bahnhofstraße 16, 8184 Anger
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020068
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

25.11.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

26.11.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Fladnitz an der Teichalm

Ort: Fladnitz an der Teichalm (Weiz)
Beginn: 26.11.2025, 12:30 Uhr
Ende: 26.11.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: GH Donner, Nr. 50, 8163 Fladnitz an der Teichalm
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020070
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

26.11.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

27.11.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Trofaiach

Ort: Trofaiach (Leoben)
Beginn: 27.11.2025, 12:30 Uhr
Ende: 27.11.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: GH Stegmüller - Landhotel Reitingblick, Schardorf 44, 8793 Trofaiach
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020072
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark

Detailtermine für diesen Kurs:

27.11.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

09.12.2025, 12:30 Uhr
freie Plätze
Mürzhofen

Ort: Mürzhofen (Bruck-Mürzzuschlag)
Beginn: 09.12.2025, 12:30 Uhr
Ende: 09.12.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: Gasthaus Turmwirt, Turmgasse 2, 8644 Mürzhofen
Information: Barbara Geieregger-Voit,
Tel +43 316 8050 1305,
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0020085
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ