Zielgerichtetes Düngen gewinnt immer mehr an Präsenz und muss sich in Zukunft vermehrt an den Bestand anpassen. Viele Betriebe kombinieren dabei Wirtschaftsdünger mit Handelsdünger. Dieses Seminar widmet sich der bodennahen Gülleausbringung mit der Kombination von NIR -Sensoren. Dabei werden die Nährstoffgehalte in der Gülle bestimmt und aufzeichnen. Im Seminar wird aufgezeigt, wie dieses System in der Praxis umgesetzt werden kann und die weitere Düngungen ausgelegt werden können, um Ungleichheiten bei der Wirtschaftsdüngerausbringung auszugleichen und eine teilflächenspezifische Düngung umzusetzen.
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirt:innen |
Kursbeitrag: |
€ 70,00 TN-Beitrag
€ 35,00 TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20 Bildungsförderung |
BildungsförderungDas LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln. ![]() |
|
Zuschüsse: | LAK Zuschuss |
LAK ZuschussFür Mitglieder der Steiermärkischen Landarbeiterkammer (LAK) besteht bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit einer Bildungsförderung durch die LAK. Diese Förderung kann nur dann gewährt werden, wenn eine LE-Förderung nicht möglich ist. ![]() | |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT |
Ort: | Online via Zoom |
---|---|
Beginn: | 12.03.2024, 17:00 Uhr |
Ende: |
12.03.2024, 19:00 Uhr |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, Online via Zoom |
Information: | Barbara Geieregger-Voit, Tel +43 316 8050 1305, barbara.geieregger@lfi-steiermark.at |
Kursnummer: | 6-0017666 |
Trainer/in: | Michael Himmelfreundpointner DI Alfred Pöllinger-Zierler |
Veranstalter: | LFI Steiermark |
Mitveranstalter: | HBLFA Raumberg-Gumpenstein Josephinum Research Innovation Farm LK Technik Mold |
Telefon | +43 316 8050 1305 |
---|---|
barbara.geieregger@lfi-steiermark.at |