• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
126 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Trocknen und Dörren

Absolut kein trockenes Thema

Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren und hat bis heute nichts an Bedeutung verloren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch Dörren aus Obst, Gemüse, Kräutern und Pilzen hochwertige Produkte und echte Köstlichkeiten herstellen können. Neben den theoretischen Grundlagen werden verschiedene Trocknungsverfahren und Trocknungsgeräte vorgestellt. Sie erhalten wertvolle Tipps für den Kauf oder Eigenbau einer Trocknungseinrichtung und können einige gedörrte Spezialitäten kosten und kritisch beurteilen. Bei einer kurzen Betriebsbesichtigung auf dem Biokräuterhof Zemanek in Pöllau erfahren Sie Wissenswertes über den Bio Kräuteranbau und die professionelle Kräutertrocknung.

Kursdauer: 6 Einheiten
Zielgruppe:

Alle Personen, die sich für das Thema Fermentieren interessieren und wichtige Tipps dazu in Theorie und Praxis erhalten möchten

Kursbeitrag: 218,00 € TN-Beitrag
74,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[1718114683015848.jpg]
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung, Natur und Garten, Direktvermarktung, Pflanzenbau, Organisation

1 verfügbarer Termin

11.06.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Pöllau

Ort: Pöllau (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 11.06.2025, 09:00 Uhr
Ende: 11.06.2025, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Design ab Hof, Schönau 64, 8225 Pöllau
Information: Larissa Parz,
larissa.parz@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0018953
Trainer:in: Dipl.-Ing. Wolfgang Zemanek
Veranstalter: LFI Steiermark
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Larissa Parz
E-Mail larissa.parz@lfi-steiermark.at

23 ÄHNLICHE KURSE

17 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Darm Fit

19 Mai

Dauer: 4 Einheiten

süße und pikante Blätter- und Plundergermteiggebäcke

22 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Burritos, Wraps & Burger

24 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Meal Prep - vegane TCM-Küche auf Vorrat

27 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Brotbackkurs

04 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Duftende Brote

04 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Sommerparty - Frische KochSchule Feldbach

05 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Brot backen im Lehmbackofen

05 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Brandteig - Frische KochSchule Leoben

06 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Sommerliche Entspannung mit Kneipp

06 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Sommerparty

12 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Die pflanzliche Hausapotheke

13 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Steirisch "WOK"en

14 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Eis, Parfait und Sorbet

16 Jun

Dauer: 5 Einheiten

Sweet Table

17 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Brot backen im Lehmbackofen - Frische KochSchule Leoben

17 Jun

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar Sommerparty

18 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Einkochen

23 Jun

Dauer: 40 Einheiten

Brandteig - süß und pikant neu interpretiert

24 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Erste Früchte und Gemüse ins Glas - Frische KochSchule Feldbach

25 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Die Sonne am Teller - Kräuter- und Blütenverarbeitung, Frische KochSchule Feldbach

27 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Gemüsekuchen

15 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Kochwerkstatt für Jugendliche und Studierende

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

11.06.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Pöllau

Ort: Pöllau (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 11.06.2025, 09:00 Uhr
Ende: 11.06.2025, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Design ab Hof, Schönau 64, 8225 Pöllau
Information: Larissa Parz,
larissa.parz@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0018953
Trainer:in: Dipl.-Ing. Wolfgang Zemanek
Veranstalter: LFI Steiermark
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ