Social Media für den Vermieter:innenalltag

Tipps und Tricks für einen langfristigen Werbeerfolg

Bei diesem Praxisworkshop erfahren Sie viel Know-how zu den unterschiedlichen Social-Media Plattformen und wie und wo Sie Facebook, Instagram und auch TikTok am besten für Ihren Gästebetrieb am Bauernhof nutzen.

Einführung in die Grundlagen und Funktionen der Plattformen.
• Erstellung eines ansprechenden Unternehmensprofils.
• Einführung in Insights & Analyse für bessere Performance.
• Rechtliche Basisinformationen für die Profile.
• Einführung in TikTok: Wie funktioniert der Algorithmus?
• Reiseplanung mit TikTok für alle Altersgruppen.
• Überblick über Urheberrecht und die Verwendung von Musik.

Content – Inhalt für Social Media Kanäle
• Wie erstelle ich Inhalte, worauf muss ich achten?
• Wie setze ich Storytelling strategisch richtig ein?
• Wie nutze ich Bewegbild (Videos) auf meinen Kanälen?
• Kurze Vorstellung und Nutzung relevanter Apps zur Videoerstellung.
• Erarbeiten und Festhalten von Inhalten, inklusive Content Planung.
• Strategische Nutzung und Ideensammlung für unterschiedliche Content Formate
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Urlaub am Bauernhof-Anbieter:innen, bäuerliche Zimmervermieter:innen und allgemein am Thema interessierte Personen
Kursbeitrag: 224,00 € TN-Beitrag
76,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Dienstleistungen

1 verfügbarer Termin

Ort: Traboch (Leoben)
Beginn: 24.03.2026, 09:00 Uhr
Ende: 24.03.2026, 12:30 Uhr
Örtlichkeit: Rind Steiermark eG, Industriepark West 7, 8772 Traboch
Information: Maria Scheucher-Fastl,
Tel +43 316 8050 1640,
maria.scheucher-fastl@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019880
Trainer:in: Edda Meraner
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: LK Steiermark
Urlaub am Bauernhof (UaB) Landesverband Steiermark
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Maria Scheucher-Fastl
Telefon +43 316 8050 1640
E-Mail maria.scheucher-fastl@lfi-steiermark.at