• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
455 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Programm
  3. LFI Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit &
Kreativität

Persönlichkeit

  • 20Aug

    > Detail Wenn Zusammenleben gelingen soll

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wer zusammen lebt/arbeitet kennt sie: „heikle Phasen“, in denen Problemstellungen sich auftun. In landwirtschaftlichen Betrieben betreffen diese häufig sowohl das familiäre Zusammenleben als auch die Betriebsführung. Bleiben sie unbewältigt, leidet die Kommunikation und Konflikte nehmen ihren Lauf. ...

    Merkliste
  • 22Okt

    > Detail Aufstellungswerkstatt

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein und zu einem Mehr an Lebensqualität beitragen. Wie sieht Ihr ganz persönlicher Weg aus? Wie kann ein gutes Leben für alle am H...

    Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Resilienz - Mein persönlicher Schutzwall im Sturm des Lebens

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Resilienz ist in jedem Alter, vom Kind und auch noch später „in Richtung Ruhestand“ erlernbar und beschreibt die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen und Herausforderungen erfolgreich zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.

    Ziel des Tageskurses ist es, die „Außenhaut“ und Seele zu stärke...

    Merkliste
  • 12Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Im Jahr 2026 feiern wir das „Internationale Jahr der Bäuerinnen“ – eine besondere Gelegenheit, die Bedeutung von Frauen in der Landwirtschaft weltweit zu würdigen. Unser Lehrgang für Bäuerinnen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch das nöt...

    Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Infoveranstaltung Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienztrainer:in

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kostenloser Impulsvortrag und Informationsveranstaltung zur "Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienztrainer:in" Resilienz ist die Fähigkeit, Stress und herausfordernde Situationen im Leben besser zu bewältigen und sie als Chance zur Weiterentwicklung zu nutzen. Doch wie kann man diese Fähigkeit ...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

    Dauer: 92 Einheiten > Detail

    Im Rahmen dieses Lehrgangs werden den Teilnehmenden die erforderlichen organisatorischen, persönlichen und praktischen Fähigkeiten vermittelt, um erfolgreich Schul- oder Kindergartenbesuche auf ihrem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb zu planen und umzusetzen. Die zertifizierten Betriebe ermöglich...

    Merkliste
  • 16Jan

    > Detail Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienztrainer:in

    Dauer: 152 Einheiten > Detail

    Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die innere Kraft, die es uns ermöglicht, mit den wechselnden Anforderungen des Lebens gelassen umzugehen und Veränderungen als Teil der Weiterentwicklung zu sehen und an ihnen zu wachsen.Doch was macht die eine bei einer Belastung stark und den ande...

    Merkliste
  • 21Jan

    > Detail Embodiment

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der menschliche Geist lebt in einem Körper. Dieser Körper wiederum ist eingebettet in die Umwelt. Nichts existiert getrennt voneinander. Dass Körper und seelisch-geistige Aspekte eines Menschen untrennbar miteinander verbunden sind, ist schon lange, vor allem in östlichen Traditionen, bekannt. Embod...

    Merkliste
  • 23Jan

    > Detail Die Sonnenseite des Bauernlebens - Vertiefungsworkshop

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Dieser Kurstag richtet sich an alle, die mehr vom Leben wollen - mit oder ohne Teilnahme am Basiskurs.Gemeinsam schaffen wir Raum für persönliches Wachstum, Stärken unseren Selbstwert und entwickeln Strategien, um mit mehr Klarheit und Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen.Wir zeigen euch, wie man ...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail LQB-Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische Herausforderungen mit sich. Der enge Austausch innerhalb der Familie und im Betrieb, gepaart mit Gener...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Erfolgreiche Agrarkommunikation in der Direktvermarktung – der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In unserer Konsum- und Überflussgesellschaft ist gute Kommunikation der Schlüssel zur Wertschöpfung. Direktvermarkter:innen haben dabei einen großen Vorteil: Sie müssen keine Geschichten erfinden – alles ist bereits da. Sie überzeugen mit kurzen Wegen, echter Transparenz und greifbarer Nähe.Der Semi...

    Merkliste
  • 13Feb

    > Detail Ein Tag für Landwirte. Stark am Hof - stark im Leben

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Als Mann in der Landwirtschaft trägst du viel Verantwortung - für Betrieb, Familie und Zukunft. Doch wo bleibst DU dabei?In diesem Seminar geht es um DICH: deinen Selbstwert, deine mentale Stärke und den Mut, neue Wege zu denken. Du bekommst Impulse, um innere Klarheit zu gewinnen, Stress besser zu ...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Von Null auf Bauernhof - und jetzt?

    Dauer: 38 Einheiten > Detail

    Du bist neu auf dem Hof – ob durch Rückkehr, Quereinstieg oder Partnerschaft – und möchtest deine Lebensqualität sowie deinen Weg als Bäuerin selbstbewusst und aktiv gestalten? In diesem fünftägigen Seminar bekommst Du das Wissen und die Sicherheit, die du für deinen Start brauchst: von Agrarpolitik...

    Merkliste
  • 06Mär

    > Detail Die positive Wirkung von Farben

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Farben haben in der Menschheitsgeschichte immer schon eine wichtige Rolle gespielt, in den alten Kulturen Ägyptens, Griechenlands, Chinas und Tibets herrschte ein tiefes Wissen über die Bedeutung der Farben für den Menschen. Der Psychiater Carl Gustav Jung hat Farben als die Muttersprache des Unbewu...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Infoveranstaltung Ausbildung zum/zur zertifizierten Mentaltrainer:in

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Alle, die mentale Trainingstechniken zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und der Stressresistenz einsetzen wollen und dieses Wissen auch in Seminaren und Workshops weitergeben möchten.

    Merkliste
  • 19Jun

    > Detail Ausbildung zum/zur zertifizierten Mentaltrainer:in

    Dauer: 152 Einheiten > Detail

    „Egal, ob du glaubst, dass du etwas kannst oder nicht kannst, du hast Recht.“ (Henry Ford) Dieses Zitat von Henry Ford beschreibt, welch enorme Kraft unsere Gedanken haben, denn was wir denken, beeinflusst unser Tun.Mentales Training beschreibt eine Vielzahl von Maßnahmen mit dem Ziel, einschränkend...

    Merkliste
  • > Detail Onlinekurs: Kompetenzorientierung in Bildung und Training

    Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Kursziele:Ein wesentliches Kursziel ist einerseits der Vollzug des Perspektivenwechsels von inputorientiertem zu outputorientiertem Denken im Trainingsbereich sowie das Eintauchen in die Möglichkeiten und Methoden kompetenzorientierten Trainings. Damit einher geht auch die Entwicklung einer kompeten...

    Merkliste

Sonstiges

  • 22Okt

    > Detail Aufstellungswerkstatt

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein und zu einem Mehr an Lebensqualität beitragen. Wie sieht Ihr ganz persönlicher Weg aus? Wie kann ein gutes Leben für alle am H...

    Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Resilienz - Mein persönlicher Schutzwall im Sturm des Lebens

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Resilienz ist in jedem Alter, vom Kind und auch noch später „in Richtung Ruhestand“ erlernbar und beschreibt die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen und Herausforderungen erfolgreich zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.

    Ziel des Tageskurses ist es, die „Außenhaut“ und Seele zu stärke...

    Merkliste
  • 23Jan

    > Detail Die Sonnenseite des Bauernlebens - Vertiefungsworkshop

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Dieser Kurstag richtet sich an alle, die mehr vom Leben wollen - mit oder ohne Teilnahme am Basiskurs.Gemeinsam schaffen wir Raum für persönliches Wachstum, Stärken unseren Selbstwert und entwickeln Strategien, um mit mehr Klarheit und Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen.Wir zeigen euch, wie man ...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail LQB-Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische Herausforderungen mit sich. Der enge Austausch innerhalb der Familie und im Betrieb, gepaart mit Gener...

    Merkliste
  • 13Feb

    > Detail Ein Tag für Landwirte. Stark am Hof - stark im Leben

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Als Mann in der Landwirtschaft trägst du viel Verantwortung - für Betrieb, Familie und Zukunft. Doch wo bleibst DU dabei?In diesem Seminar geht es um DICH: deinen Selbstwert, deine mentale Stärke und den Mut, neue Wege zu denken. Du bekommst Impulse, um innere Klarheit zu gewinnen, Stress besser zu ...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Von Null auf Bauernhof - und jetzt?

    Dauer: 38 Einheiten > Detail

    Du bist neu auf dem Hof – ob durch Rückkehr, Quereinstieg oder Partnerschaft – und möchtest deine Lebensqualität sowie deinen Weg als Bäuerin selbstbewusst und aktiv gestalten? In diesem fünftägigen Seminar bekommst Du das Wissen und die Sicherheit, die du für deinen Start brauchst: von Agrarpolitik...

    Merkliste

Kreativität

  • 24Sep

    > Detail Deko aus Beton selber machen

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Betondeko passt zu jeder Jahreszeit und jedem Anlass. Individuell gestaltete Unikate entstehen in wenigen Stunden. Ob verziert, bemalt oder natur - sie sind immer einzigartig. Abgestimmt auf die Jahreszeit können Gartenstecker, Vogeltränke oder Pflanzschalen gestaltet werden. Besonders die "neue" Te...

    Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Brotkorb aus Weide

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Das Korbflechten mit Weiden ist eine der ältesten Handwerkstechniken und erlebt derzeit einen großen Aufschwung. Viele Menschen wollen dieses Handwerk erlernen und ihren eigenen Korb flechten. In diesem Tageskurs zeigen wir Ihnen, wie Sie anhand der drei Grundflechttechniken einen kleinen Brotkorb h...

    Merkliste
  • 24Okt

    > Detail Herbst- und Winterdekorationen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs gestalten Sie wunderschöne Dekorationen, die Ihr Zuhause in der kalten Jahreszeit in warmen Glanz erstrahlen lassen. Mit einer Auswahl an frischen und getrockneten, heimischen Pflanzen kreieren Sie individuelle Kunstwerke, die die Schönheit der Natur einfangen. Ob schöne Türkränze ode...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Mandalas -

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Mit wenigen grundlegenden Bausteinen mitten hinein in eine jahrtausendealte Tradition aus vielen Kulturkreisen rund um die Welt! Gemeinsames meditatives Gestalten von farbenfrohenMandalas – vom Entwurf über die Konstruktion bis hin zur selbst gewählten Ausgestaltung mit Buntstiften und wasserfestem ...

    Merkliste
  • 10Nov

    > Detail Trendige Röcke selber nähen

    Dauer: 11 Einheiten > Detail

    In diesem Workshop wird aus verschiedenen Stoffen nach Wahl ein individueller Rock genäht. Es bleibt den Teilnehmer:innen überlassen, ob ein Trachten- oder ein modischer Rock entstehen soll. Schnitt und Gestaltung nehmen bei einer Vorbesprechung mit der Referentin Formen an. Auf alle Fälle wird jede...

    Merkliste
  • 12Nov

    > Detail Krippenfiguren einmal anders -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Passend zur Adventzeit gestalten wir zauberhafte Krippenfiguren aus Schafwolle, die weich und warm Angreifen einladen. Mithilfe der Nadelfilztechnik entstehen nach Vorlage oder eigenen Ideen die Heilige Familie und weitere Krippenfiguren. Wir brauchen dazu lediglich eine Filznadel und einen weichen ...

    Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Zwirnknpfe kunstvoll wickeln

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Der klassische Zwirnknopf, wie wir ihn noch von Großmutters Bettwäsche kennen, ist aus dem Alltag fast verschwunden und es gibt nur wenige, die das Handwerk des „Knöpfelns“ noch beherrschen. Mittlerweile erleben die Zwirnknöpfe eine Renaissance als bunte Kunstwerke und bieten eine Vielzahl an Gestal...

    Merkliste
  • 22Nov

    > Detail Stelle deine Zero-Waste-Produkte selbst her

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Dieser Workshop ist eine Kombination aus „Zero Waste Haushalt“ und „Zero Waste Badezimmer.“ Vermittelt werden die Grundlagenund die Bedeutung des „Zero Waste Ansatzes“ sowie die Herstellung von Produkten. Gezeigt wird, wie man pflegende, verpackungsfreie Körperpflegeprodukte und natürlicheReinigungs...

    Merkliste
  • 26Nov

    > Detail Handlettering

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Ansprechende Schriftgestaltung, künstlerischer Ausdruck und die Anwendbarkeit im Alltag sind die Inhalte unseres Workshops. Wir erarbeiten gemeinsam zwei unterschiedliche Schriftarten und kombinieren diese, um hübsche Einladungskarten, Bilder, Poster, Menükarten und Aufsteller zu entwerfen. Wir prob...

    Merkliste
  • 26Nov

    > Detail Dekorativer floraler Sternenzauber für den Advent

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Diese Handarbeiten sind ein schönes Geschenk für die Advent- und Weihnachtszeit, die lange halten und viele Jahre Freude bereiten.Zum Aufhängen an der Wand, als Willkommensgruß an der Tür oder als Tischschmuck. Gemeinsam gestalten wir drei verschiedene florale Sterne!

    Merkliste
  • 06Dez

    > Detail Stoffdrucke mit alten Modeln

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Textilien mit Holz- und Metallmodeln zu bedrucken, ist ein sehr altes Handwerk und wieder im Trend. Sie erlernen die Verwendung der Holz- und Metallmodel und erhalten Tipps, wie Sie Ihre Textilien am besten bedrucken können. Lassen Sie sich von der Stoffdruckkunst mit alten Modeln verzaubern. Zum Be...

    Merkliste
  • 08Jan

    > Detail Dirndlnähkurs

    Dauer: 20 Einheiten > Detail

    Unter fachkundiger Anleitung entsteht ein einzigartiges Dirndl nach Maß. Genäht werden Leib, Rock und Schürze, also ein fertiges Kleidungsstück.Ein Planungsgespräch mit der Referentin vor dem Kurs zur Besprechung von Stoffeinkauf, Schnitt, Maßabnahme, usw. ermöglicht einen guten Start in den Kurs un...

    Merkliste
  • 05Feb

    > Detail Malen mit Naturpigmenten

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wir malen mit natürlichen, anorganischen Erdpigmenten, Kohle, Kreide und klassischen Bindemitteln wie Gummi Arabikum oder Ei. Wie die alten Meister stellen wir unsere Farben selbst her und staunen, welche Intensität solch einfache Materialien auf dem Papier entfalten können. Gemeinsam praktizieren w...

    Merkliste
  • 06Feb

    > Detail Make & Move

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Bewegung beginnt beim Wohlfühlen – und was wäre besser dafür geeignet als ein selbstgenähtes Yoga-Outfit, das nicht nur passt,sondern auch Ihren Stil widerspiegelt? In diesem Workshop nähen wir gemeinsam ein bequemes, stylishes Outfit für Yoga, Pilatesoder einfach zum Entspannen. Leggings und Top – ...

    Merkliste
  • 07Feb

    > Detail Dirndlschürze nähen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs entsteht eine klassische handgezogene Dirndlschürze aus Baumwolle mit viel Liebe zum Detail. DieTeilnehmenden erlernen die traditionelle Ziehtechnik, den professionellen Zuschnitt sowie das exakte Zusammennähen dereinzelnen Teile. Ob schlicht oder verspielt, dezent oder farbenfroh – j...

    Merkliste
  • 11Feb

    > Detail Zwirnknopf "Lebensbaum"

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Der Lebensbaum ist ein kraftvolles Symbol für Wachstum, Verbundenheit und Lebendigkeit. In diesem Workshop gestalten Sie Ihren persönlichen Zwirnknopf mit dem Motiv eines kunstvollen Lebensbaumes. Ob mit zarten Blüten, feinen Blättern oder in kräftigen Farben – Sie entscheiden, wie Ihr Baum aussehe...

    Merkliste
  • 27Feb

    > Detail Weidenkorb mit Henkel

    Dauer: 18 Einheiten > Detail

    Das Korbflechten mit Weiden ist eine der ältesten Handwerkstechniken und erlebt derzeit einen großen Aufschwung. Viele Menschen wollen dieses Handwerk erlernen und ihren eigenen Korb flechten. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie anhand der drei Grundflechtarten einen Weidenkorb mit Henkel h...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Lippenstift, Rouge und Lidschatten

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Natürlich schön – Ihr Einstieg in selbst gemachte dekorative Kosmetik. Sie haben bereits Freude am Selberrühren von Pflegeprodukten und möchten nun auch Make-up selbst herstellen? Kein Problem – in diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie einfach es geht! Gemeinsam entdecken wir die wichtigstenZutaten für d...

    Merkliste
  • 12Mär

    > Detail Nähworkshop: frische Blusen für den Frühling selbst nähen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Willkommen zu unserem kreativen Nähworkshop im Steiermarkhof! Lassen Sie uns gemeinsamin den Frühling starten und einzigartige handgemachteBlusen nähen, die Ihre Persönlichkeitund Ihren Stil perfekt widerspiegeln. In einerinspirierenden und kreativen Atmosphärewerden wir zusammen frische und einziga...

    Merkliste
  • 14Mär

    > Detail Pflanzenkorb aus Weide

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Sie lernen die Grundtechniken für alle Flechtwerke. Das Korbflechten mit Weiden ist eine der ältesten Handwerkstechniken und erlebt derzeit einen großen Aufschwung. Viele Menschen wollen dieses Handwerk erlernen und ihren eigenen Korb flechten. In diesem Tageskurs zeigen wir Ihnen, wie Sie anhand de...

    Merkliste
  • 15Apr

    > Detail Näh deine eigene Clutch

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Man braucht keine große Tasche, sondern nur eine, die man selbst gemacht hat. In diesem Workshop nähen wir gemeinsam eine A4-große Clutch, die nicht nur praktisch ist, sondern auch ein echtesStatement. In inspirierender und angenehmer Atmosphäre lernen Sie unter fachkundiger Anleitung, wie Sie eine ...

    Merkliste
  • 16Apr

    > Detail Kreative Ideen aus eigener Papeterie

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Handgeschöpftes Kräuterpapier nach eigenen Vorstellungen mit Blüten und Blättern der Jahreszeit verzieren und dabei die unterschiedlichen Aromen, Farben und Formen der Pflanzen wahrnehmen." Papierbrei" Papierherstellung" abgautschen" pressen, trocknen" kreatives GestaltenWir gestalten Karten, Briefu...

    Merkliste
  • 29Apr

    > Detail Kleine Zauberwesen aus Schafwolle gefilzt

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Workshop werden der Kreativität und der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir arbeiten mit kardierter Bergschafwolle und filzen mit der Nadel kleine Feen, Schutzengel, Märchenfiguren etc. – stehend oder auch zum Aufhängen. Die kleinen Wesen sind robust und z.B. für den Jahreszeitentisch sehr...

    Merkliste
  • 07Mai

    > Detail Handlettering - Aufbaukurs

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Für alle, die tiefer in die Welt der schönen Schriften und Schriftgestaltung eintauchen wollen. Im Kurs arbeiten wir mit verschiedenen Brush-Pens, verwenden einfache und effektive Techniken der farbigen Gestaltung (3D-Effekte, Hintergründe, Glanzlichter etc.) und versuchen uns in der Kombination von...

    Merkliste
  • 07Mai

    > Detail Blumenkranzerl binden

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Haarkranzerl und Armbändchen oder Kranzerl alsSchmuck, beispielsweise um eine (Hochzeits-)Kerzeherum oder zu einem Herz geformt ...Haarkranzerl und Armbändchen, ob für Erstkommunion,Hochzeit (Braut- oder Kranzldirndl),Polterrunde oder zum Aufsteirern – ein selbstgewickeltesHaarkränzchen ist für Groß...

    Merkliste
  • 30Mai

    > Detail Naturkosmetik selbst hergestellt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Merkliste

Familie

  • 22Okt

    > Detail Aufstellungswerkstatt

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein und zu einem Mehr an Lebensqualität beitragen. Wie sieht Ihr ganz persönlicher Weg aus? Wie kann ein gutes Leben für alle am H...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail LQB-Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische Herausforderungen mit sich. Der enge Austausch innerhalb der Familie und im Betrieb, gepaart mit Gener...

    Merkliste
  • 13Feb

    > Detail Ein Tag für Landwirte. Stark am Hof - stark im Leben

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Als Mann in der Landwirtschaft trägst du viel Verantwortung - für Betrieb, Familie und Zukunft. Doch wo bleibst DU dabei?In diesem Seminar geht es um DICH: deinen Selbstwert, deine mentale Stärke und den Mut, neue Wege zu denken. Du bekommst Impulse, um innere Klarheit zu gewinnen, Stress besser zu ...

    Merkliste

Politische Bildung

  • 12Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Im Jahr 2026 feiern wir das „Internationale Jahr der Bäuerinnen“ – eine besondere Gelegenheit, die Bedeutung von Frauen in der Landwirtschaft weltweit zu würdigen. Unser Lehrgang für Bäuerinnen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch das nöt...

    Merkliste

Unternehmens-
führung

Unternehmensentwicklung

  • 22Okt

    > Detail Aufstellungswerkstatt

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein und zu einem Mehr an Lebensqualität beitragen. Wie sieht Ihr ganz persönlicher Weg aus? Wie kann ein gutes Leben für alle am H...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Bäuerliche Hofübergabe

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die nächste Generation endet und damit den Weg ebnet für die nächste Lebensphase. Derartige Schritte ...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Finanzierung mit Weitblick – Praxiswissen für landwirtschaftliche Betriebe

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Investitionen sind notwendig – doch wie finanziere ich sie richtig? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie umfassendes Wissen rund um das Thema Fremdfinanzierung und betriebliche Finanzplanung – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen landwirtschaftlicher Betriebe, um auch langfristig die L...

    Merkliste
  • 13Nov

    > Detail Erfolgsfaktoren für Ihren Hof

    Dauer: 1,5 Einheiten > Detail

    Ihr Hof ist mehr als nur ein Betrieb – er ist Ihre Lebensgrundlage, Ihr Erbe und entscheidend für Ihre Lebensqualität. In diesem Seminar entdecken Sie, wie persönliche Haltung, soziale Beziehungen und kluge Strategien zusammenwirken, um Ihren Hof wirtschaftlich stark und lebendig zu halten. Lassen S...

    Merkliste
  • 26Nov

    > Detail "Unserer Geschichte auf der Spur..."

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Dieses Seminar gibt wertvolle Anregungen, Tipps und vermittelt Ihnen Grundkenntnisse zur Erforschung der eigenen Hof- und Familiengeschichte. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, um zu Informationen über die historische Entwicklung Ihres Hofes und Ihrer Familie zu gelangen, welche Institution...

    Merkliste
  • 26Nov

    > Detail Webinar: Investieren – Absichern – Vorsorgen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Bäuerinnen und Bauern, wie sie ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten können. Von gezielten Investitionen in Betrieb und Infrastruktur über effektive Absicherungsstrategien gegen Risiken bis hin zur nachhaltigen Altersvorsorge – wir zeigen Ihnen Wege, ...

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Nebenerwerbsbetriebe aufgepasst!

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Trotz pauschalierter Gewinnermittlung kann es zu Nachforderungen vom Finanzamt kommen. In diesem Seminar für Nebenerwerbsbetriebe erfahren Sie, was bei der Steuererklärung zu beachten ist oder was die Mehrfachversicherung bedeutet. Technische Voraussetzungen:• Breitbandinternetzugang (empfohlen mind...

    Merkliste
  • 16Jan

    > Detail Praxisworkshop Cyber-Sicherheit: Ihren landwirtschaftlichen Betrieb digital schützen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...

    Merkliste
  • 23Jan

    > Detail Die Sonnenseite des Bauernlebens - Vertiefungsworkshop

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Dieser Kurstag richtet sich an alle, die mehr vom Leben wollen - mit oder ohne Teilnahme am Basiskurs.Gemeinsam schaffen wir Raum für persönliches Wachstum, Stärken unseren Selbstwert und entwickeln Strategien, um mit mehr Klarheit und Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen.Wir zeigen euch, wie man ...

    Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Webinar: Hofübergabe 2.0

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Die klassische Hofübergabe steht vielerorts vor großen Herausforderungen: fehlende Nachfolger, wachsende bürokratische Hürden und wirtschaftlicher Druck gefährden die Weiterführung landwirtschaftlicher Betriebe und damit auch die Lebensqualität der beteiligten Familien. In diesem Seminar zeigen wir ...

    Merkliste
  • > Detail Mein Betriebskonzept

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    In diesem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt die Inhalte des Betriebskonzepts kennen und wie Sie die Daten Ihres Betriebs in die Eingabemaske des elektronischen Betriebskonzepts einfügen können.


    Die Daten für die Kalkulation des Ausgangsjahres für das Betriebskonzept, sowie der beschreibe...

    Merkliste
  • > Detail Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Jeder Betrieb ist ständig unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig sich mit dieser Thematik eingehend zu beschäftigen. Ziel dieses rund 1-stündigen Onlinekurses ist es, einen ersten, grundlegenden Einblick in das Thema Risikomanagement zu geben.


    Folgende Lerninhalte erwarten S...

    Merkliste

Sonstiges

  • 22Okt

    > Detail Aufstellungswerkstatt

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein und zu einem Mehr an Lebensqualität beitragen. Wie sieht Ihr ganz persönlicher Weg aus? Wie kann ein gutes Leben für alle am H...

    Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Resilienz - Mein persönlicher Schutzwall im Sturm des Lebens

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Resilienz ist in jedem Alter, vom Kind und auch noch später „in Richtung Ruhestand“ erlernbar und beschreibt die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen und Herausforderungen erfolgreich zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.

    Ziel des Tageskurses ist es, die „Außenhaut“ und Seele zu stärke...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Webinar: Pachten und Verpachten

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Kennen Sie die Rechte und Pflichten, die mit dem Abschluss eines Pachtvertrages verbunden sind? Wissen Sie, dass ein solcher mit sozial- und steuerrechtlichen Konsequenzen der Vertragsparteien einhergeht? Dieses Webinar informiert über das Pacht- und Landpachtrecht, das Sozial- und Steuerrecht, die ...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Finanzierung mit Weitblick – Praxiswissen für landwirtschaftliche Betriebe

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Investitionen sind notwendig – doch wie finanziere ich sie richtig? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie umfassendes Wissen rund um das Thema Fremdfinanzierung und betriebliche Finanzplanung – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen landwirtschaftlicher Betriebe, um auch langfristig die L...

    Merkliste
  • 10Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung und Buschenschank

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    In diesem Lehrgang erwerben Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Direktvermarktung. Die Inhalte reichen von klassischen Vertriebswegen bis hin zum Buschenschank. Praxisnah wird Ihnen das notwendige Rüstzeug für den Neueinstieg bzw. die Optimierung Ihres bestehenden Be...

    Merkliste
  • 13Nov

    > Detail Erfolgsfaktoren für Ihren Hof

    Dauer: 1,5 Einheiten > Detail

    Ihr Hof ist mehr als nur ein Betrieb – er ist Ihre Lebensgrundlage, Ihr Erbe und entscheidend für Ihre Lebensqualität. In diesem Seminar entdecken Sie, wie persönliche Haltung, soziale Beziehungen und kluge Strategien zusammenwirken, um Ihren Hof wirtschaftlich stark und lebendig zu halten. Lassen S...

    Merkliste
  • 16Jan

    > Detail Praxisworkshop Cyber-Sicherheit: Ihren landwirtschaftlichen Betrieb digital schützen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...

    Merkliste
  • 22Jan

    > Detail LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

    Dauer: 103 Einheiten > Detail

    Der Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungs– und/oder Freizeitangebot für ältere Menschen im familiären Umfeld aufbauen möchten.Die Teilnehmenden nutzen dabei das Potenzial des Hofes (Tiere, Natur, ...

    Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Webinar: Hofübergabe 2.0

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Die klassische Hofübergabe steht vielerorts vor großen Herausforderungen: fehlende Nachfolger, wachsende bürokratische Hürden und wirtschaftlicher Druck gefährden die Weiterführung landwirtschaftlicher Betriebe und damit auch die Lebensqualität der beteiligten Familien. In diesem Seminar zeigen wir ...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail LQB-Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische Herausforderungen mit sich. Der enge Austausch innerhalb der Familie und im Betrieb, gepaart mit Gener...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Fremdarbeitskräfte am Bauernhof

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über den Einsatz von Fremdarbeitskräften auf dem Bauernhof. Themen sind Anmeldung, Lohnverrechnung sowie steuer- und sozialrechtliche Vorschriften. Sie erfahren, welche Termine und Vorgaben wichtig sind, wie Buchhaltung und Kosten richtig gehandhabt wer...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Erfolgreiche Agrarkommunikation in der Direktvermarktung – der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In unserer Konsum- und Überflussgesellschaft ist gute Kommunikation der Schlüssel zur Wertschöpfung. Direktvermarkter:innen haben dabei einen großen Vorteil: Sie müssen keine Geschichten erfinden – alles ist bereits da. Sie überzeugen mit kurzen Wegen, echter Transparenz und greifbarer Nähe.Der Semi...

    Merkliste
  • 13Feb

    > Detail Ein Tag für Landwirte. Stark am Hof - stark im Leben

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Als Mann in der Landwirtschaft trägst du viel Verantwortung - für Betrieb, Familie und Zukunft. Doch wo bleibst DU dabei?In diesem Seminar geht es um DICH: deinen Selbstwert, deine mentale Stärke und den Mut, neue Wege zu denken. Du bekommst Impulse, um innere Klarheit zu gewinnen, Stress besser zu ...

    Merkliste
  • 14Feb

    > Detail Geldverdienen, aber wie?

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Dieses Seminar zeigt praxisnah, wie gesamtbetriebliche Aufzeichnungen zur fundierten Unternehmensführung genutzt werden. Teilnehmer:innen lernen die Analyse von Bilanz und Kennzahlen, Stärken-Schwächen- und Umfeldanalysen sowie die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen für Investitionen, Liquidit...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Von Null auf Bauernhof - und jetzt?

    Dauer: 38 Einheiten > Detail

    Du bist neu auf dem Hof – ob durch Rückkehr, Quereinstieg oder Partnerschaft – und möchtest deine Lebensqualität sowie deinen Weg als Bäuerin selbstbewusst und aktiv gestalten? In diesem fünftägigen Seminar bekommst Du das Wissen und die Sicherheit, die du für deinen Start brauchst: von Agrarpolitik...

    Merkliste
  • > Detail Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...

    Merkliste

Sozial- und Steuerrecht

  • 19Nov

    > Detail Was darf ich ohne Gewerbeschein? Direktvermarktung und Gewerbeordnung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Land- und Forstwirtschaft ist von den Bestimmungen der Gewerbeordnung ausgenommen. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Landwirtschaft in der Gewerbeordnung mit Schwerpunkt Direktvermarktung.Erfahren Sie, welche Tätigkeiten ganz ohne Gewerbeanmel...

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Nebenerwerbsbetriebe aufgepasst!

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Trotz pauschalierter Gewinnermittlung kann es zu Nachforderungen vom Finanzamt kommen. In diesem Seminar für Nebenerwerbsbetriebe erfahren Sie, was bei der Steuererklärung zu beachten ist oder was die Mehrfachversicherung bedeutet. Technische Voraussetzungen:• Breitbandinternetzugang (empfohlen mind...

    Merkliste

Marketing

  • 31Jan

    > Detail Prickelnder Erfolg beginnt im Glas – und im Gespräch mit Ihren Kund:innen! Schaumwein-Seminar für Winzer:innen zu Sensorik, Speisebegleitung & Verkaufskompetenz

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Schaumwein ist mehr als "nur" ein Aperitif. Wie Sie diesen gekonnt präsentieren, kombinieren und verkaufen, erfahren Sie in diesem Praxiskurs. Erweitern Sie Ihr Know-how rund um Schaumwein und lernen Sie, wie Sie Ihre Produkte noch gezielter, überzeugender und umsatzstärker präsentieren.Dieses ganzt...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Erfolgreiche Agrarkommunikation in der Direktvermarktung – der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In unserer Konsum- und Überflussgesellschaft ist gute Kommunikation der Schlüssel zur Wertschöpfung. Direktvermarkter:innen haben dabei einen großen Vorteil: Sie müssen keine Geschichten erfinden – alles ist bereits da. Sie überzeugen mit kurzen Wegen, echter Transparenz und greifbarer Nähe.Der Semi...

    Merkliste

Betriebswirtschaft

  • 06Nov

    > Detail Webinar: Pachten und Verpachten

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Kennen Sie die Rechte und Pflichten, die mit dem Abschluss eines Pachtvertrages verbunden sind? Wissen Sie, dass ein solcher mit sozial- und steuerrechtlichen Konsequenzen der Vertragsparteien einhergeht? Dieses Webinar informiert über das Pacht- und Landpachtrecht, das Sozial- und Steuerrecht, die ...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Finanzierung mit Weitblick – Praxiswissen für landwirtschaftliche Betriebe

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Investitionen sind notwendig – doch wie finanziere ich sie richtig? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie umfassendes Wissen rund um das Thema Fremdfinanzierung und betriebliche Finanzplanung – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen landwirtschaftlicher Betriebe, um auch langfristig die L...

    Merkliste
  • 13Nov

    > Detail Erfolgsfaktoren für Ihren Hof

    Dauer: 1,5 Einheiten > Detail

    Ihr Hof ist mehr als nur ein Betrieb – er ist Ihre Lebensgrundlage, Ihr Erbe und entscheidend für Ihre Lebensqualität. In diesem Seminar entdecken Sie, wie persönliche Haltung, soziale Beziehungen und kluge Strategien zusammenwirken, um Ihren Hof wirtschaftlich stark und lebendig zu halten. Lassen S...

    Merkliste
  • 26Nov

    > Detail Webinar: Investieren – Absichern – Vorsorgen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Bäuerinnen und Bauern, wie sie ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten können. Von gezielten Investitionen in Betrieb und Infrastruktur über effektive Absicherungsstrategien gegen Risiken bis hin zur nachhaltigen Altersvorsorge – wir zeigen Ihnen Wege, ...

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Nebenerwerbsbetriebe aufgepasst!

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Trotz pauschalierter Gewinnermittlung kann es zu Nachforderungen vom Finanzamt kommen. In diesem Seminar für Nebenerwerbsbetriebe erfahren Sie, was bei der Steuererklärung zu beachten ist oder was die Mehrfachversicherung bedeutet. Technische Voraussetzungen:• Breitbandinternetzugang (empfohlen mind...

    Merkliste
  • 16Jan

    > Detail Praxisworkshop Cyber-Sicherheit: Ihren landwirtschaftlichen Betrieb digital schützen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...

    Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Webinar: Hofübergabe 2.0

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Die klassische Hofübergabe steht vielerorts vor großen Herausforderungen: fehlende Nachfolger, wachsende bürokratische Hürden und wirtschaftlicher Druck gefährden die Weiterführung landwirtschaftlicher Betriebe und damit auch die Lebensqualität der beteiligten Familien. In diesem Seminar zeigen wir ...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Fremdarbeitskräfte am Bauernhof

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über den Einsatz von Fremdarbeitskräften auf dem Bauernhof. Themen sind Anmeldung, Lohnverrechnung sowie steuer- und sozialrechtliche Vorschriften. Sie erfahren, welche Termine und Vorgaben wichtig sind, wie Buchhaltung und Kosten richtig gehandhabt wer...

    Merkliste
  • 14Feb

    > Detail Geldverdienen, aber wie?

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Dieses Seminar zeigt praxisnah, wie gesamtbetriebliche Aufzeichnungen zur fundierten Unternehmensführung genutzt werden. Teilnehmer:innen lernen die Analyse von Bilanz und Kennzahlen, Stärken-Schwächen- und Umfeldanalysen sowie die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen für Investitionen, Liquidit...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Von Null auf Bauernhof - und jetzt?

    Dauer: 38 Einheiten > Detail

    Du bist neu auf dem Hof – ob durch Rückkehr, Quereinstieg oder Partnerschaft – und möchtest deine Lebensqualität sowie deinen Weg als Bäuerin selbstbewusst und aktiv gestalten? In diesem fünftägigen Seminar bekommst Du das Wissen und die Sicherheit, die du für deinen Start brauchst: von Agrarpolitik...

    Merkliste
  • > Detail Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Jeder Betrieb ist ständig unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig sich mit dieser Thematik eingehend zu beschäftigen. Ziel dieses rund 1-stündigen Onlinekurses ist es, einen ersten, grundlegenden Einblick in das Thema Risikomanagement zu geben.


    Folgende Lerninhalte erwarten S...

    Merkliste

Aufzeichnungen/Buchführung

  • 02Dez

    > Detail Nebenerwerbsbetriebe aufgepasst!

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Trotz pauschalierter Gewinnermittlung kann es zu Nachforderungen vom Finanzamt kommen. In diesem Seminar für Nebenerwerbsbetriebe erfahren Sie, was bei der Steuererklärung zu beachten ist oder was die Mehrfachversicherung bedeutet. Technische Voraussetzungen:• Breitbandinternetzugang (empfohlen mind...

    Merkliste
  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Förderung und Bildungsinformation

  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Gesundheit und
Ernährung

Gesundheit

  • 18Okt

    > Detail Mit der Natur gestärkt durch die kalte Jahreszeit

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Besonders in der kalten Jahreszeit braucht unser Immunsystem manchmal etwas Unterstützung, die wir in Pflanzenzubereitungen unterschiedlichster Formen finden. In unserem direkten Umfeld wächst alles, was wir brauchen um unser Immunsystem schon im Herbst zu stärken und gewappnet zu sein für Erkältung...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Webinar: Pechsalbe selber machen!

    Dauer: 1,5 Einheiten > Detail

    In diesem Onlineworkshop lernen Sie, wie Harze von Nadelbäumen zu hochwertigen und intensiven Pechsalben verarbeitet werden. Dazu wird die Herstellung einer Fichtenpechsalbe direkt aus der Küche gezeigt. Sie erfahren, wie universell diese Salbe eingesetzt werden kann. Neben einem theoretischen Exkur...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Pflanzendüfte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    0In diesem Workshop erläutern wir die Wasserdampfdestillation als das wichtigste Herstellungsverfahren von ätherischen Ölen. Bei manchen Pflanzen ist es möglich, auch mit einer kleinen Heimdestille ätherisches Öl aus ihnen zu gewinnen. Nach einem theoretischen Input wird Schritt für Schritt der Vor...

    Merkliste
  • 21Mär

    > Detail Mit der Natur kraftvoll in den Frühling starten

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wenn die Tage wieder länger werden, stellt sich nicht nur die Natur um. Auch uns tut es gut alten Ballast loszuwerden, unseren Organismus von Giftstoffen zu befreien und unseren Stoffwechsel neuen Schwung zu verleihen. Besonders im Frühling stehen uns viele Pflanzen zur Verfügung, deren Inhaltsstoff...

    Merkliste
  • 09Apr

    > Detail Frauengesundheit

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Das Wissen um die Vorgänge im weiblichen Körper hilft, mit mehr Verständnis auf unliebsame Veränderungen, Unwohlsein oder Erkrankungen reagieren zu können und für sich den richtigen Umgang zu finden. Lebensstil, ausgewogene Ernährung, spezielle Lebensmittel fördern die Hormonbalance – tragen bei um ...

    Merkliste
  • 28Mai

    > Detail Die pflanzliche Hausapotheke

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Sie stellen selbst eine kleine pflanzliche Hausapotheke her: Arnikatinktur, Hustensaft und Kräuterbitter helfen genauso wie Karmelitergeist und Sauwettertee über die kleinen Unzulänglichkeiten des Alltags hinweg. Anhand einer Hausteemischung wird auf die Prinzipien der Teekomposition genauso eingega...

    Merkliste
  • 11Jun

    > Detail Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Kräuter und Gewürze können nicht nur zum Kochen verwendet werden. In Destillaten angesetzt, entfalten sie ihre vielfältige Wirkung auf unsere Gesundheit. Neben der Kräuterauswahl lernen Sie verschiedene Verarbeitungsmethoden kennen und stellen im praktischen Teil eine Auswahl an Likören selbst her. ...

    Merkliste

Ernährung

  • 09Sep

    > Detail Strudelwerkstatt

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Strudel gibt`s zwar auf der ganzen Welt, aber nirgendwo ist die Strudelküche so vielfältig und köstlich wie in Österreich. Der Kreativität bei Hüllen und vor allem Füllen sind kaum Grenzen gesetzt. Neben Basisrezepturen für diverse Strudelhüllen lernen wir, wie man Strudelteig selber auszieht, probi...

    Merkliste
  • 15Sep

    > Detail Fermentieren von Gemüse

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sauer macht lustig und gesund! Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten und der Geschmack von Sauergemüse ist einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Fermentiertes Gemüse ist auch ein probiotisch...

    Merkliste
  • 16Sep

    > Detail Konservierung von Kräutern

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Machen Sie die Schätze des Sommers haltbar und genießen Sie die Aromen der Kräuter auch in den kalten Wintermonaten. In diesem Kurs lernen Sie die Konservierung von Kräutern kennen und entdecken ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten (Essig, Kräutersalz, Tinktur, Oxymel,...)

    Merkliste
  • 26Sep

    > Detail Schätze im Glas

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Die Ernte war erfolgreich und Sie möchten die Köstlichkeiten des Gartens auch in den folgenden Monaten genießen? Mit den Tipps und Rezepten aus diesem Kurs gelingt Ihnen das ganz einfach!

    Bitte bringen Sie sterile, dicht verschließbare und unversehrte (Vorrats-)Gläser mit unterschiedlichen Füllmeng...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Eingrext is

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Vorrat für den Winter!Entdecken Sie die Kunst des Einrexens und genießen Sie Ihre Lieblingsspeisen das ganze Jahr über. In diesem Kurs lernen Sie wie verschiedene Lebensmittel zu köstlichen Salaten, Suppen, Eintöpfen und Pestos gezaubert und ohne künstliche Konservierungsstoffe nachhaltig haltbar ge...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Brotbackkurs -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie den herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot ab jetzt auch bei Ihnen zu Hause einziehen. In diesem Kurs lernen Sie Ihr eigenes Brot zu backen. Aus rein natürlichen Zutaten entstehen köstliche Brote: Bauernbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot und vieles mehr steht auf dem Programm. Vom Sauerte...

    Merkliste
  • 06Okt

    > Detail Kalte Köstlichkeiten perfekt inszeniert

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ob Gabelfrühstück, Brunch oder Jause - überrasche deine Lieben oder deine Gäste!Kalte Köstlichkeiten gut vorbereiten und dann genießen, egal ob am gemütlichen Esstisch, auf der lauschigen Terrasse oder bei der nächsten Party. Der effektvoll inszenierte Salat, das Sülzchen, die Terrine oder das Mouss...

    Merkliste
  • 08Okt

    > Detail Fermentieren von Gemüse - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sauer macht lustig und gesund! Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten und der Geschmack von Sauergemüse ist einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Fermentiertes Gemüse ist auch ein probiotisch...

    Merkliste
  • 09Okt

    > Detail Eingekocht -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer sich an kalten Wintertagen den Geschmack des Sommers nach Hause holen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Während sich zur Erntezeit Obst- und Gemüseberge zu Hause türmen, sehnt man sich in der kalten Jahreszeit oftmals nach dem Gang in den hauseigenen Garten. Deshalb wollen wir mit Ihnen ...

    Merkliste
  • 11Okt

    > Detail Steirisch "WOK"en

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie möchten sich ohne viel Aufwand gesund und schmackhaft ernähren? Dann machen Sie es wie die Asiat:innen: Kochen Sie im Wok! Aus frischen Zutaten mit aromatischen Kräutern und Gewürzen lassen sich im Wok knackig-bunte Mahlzeiten zubereiten. Im Wok gelingt alles fettarm, einfach und blitzschnell. E...

    Merkliste
  • 11Okt

    > Detail Pflanzliche Eiweißvielfalt

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Von herzhaften Hülsenfrüchten über vielfältige Getreidevariationen bis hin zu köstlichen Pilzgerichten – Sie erhalten wertvolle Tipps und einfache Rezepte, die nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig und alltagstauglich sind.Damit entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten pflanzlicher Eiweißquel...

    Merkliste
  • 12Okt

    > Detail Räuchern -

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar bekommen Sie das Basiswissen, wie unsere kraftvollen Helfer der Natur in vielen Lebensbereichen und Situationen unterstützen können. Durch das Verräuchern von Kräutern, Harzen und Hölzern können wir unsere Lebens- und Arbeitsräume reinigen und klären, unsere persönliche Entwicklung...

    Merkliste
  • 13Okt

    > Detail Strudelvariationen - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Strudel - ein Klassiker, der jedoch ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl erfordert. Wer aber einmal die richtige Technik gefunden hat, wird mit einer Vielfalt von Köstlichkeiten belohnt. Ob süß oder pikant - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.Inhalt -Strudel einst und heute- Strudelteige...

    Merkliste
  • 14Okt

    > Detail Schnelle und leichte Küche im Alltag

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wir alle wünschen uns eine Ernährung, die fit statt fett, lustig statt launig und aktiv statt müde macht. Was dafür fehlt ist meist Zeit, um sich ein Menü zu zaubern, das diesen Vorstellungen gerecht wird. Dass das allerdings nicht so sein muss und man sich genauso gut schnell ein leichtes Gericht g...

    Merkliste
  • 16Okt

    > Detail Cookinar Herbstliche Blitzgerichte -

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wir bereiten dem Küchenstress ein Ende!Gemeinsam werden unkomplizierte Gerichte mit saisonalen Zutaten zubereitet. Tipps und Tricks von der Seminarbäuerin helfen Ihnen weiter, den Küchenalltag zu vereinfachen und auch ein klein wenig auf Vorrat zu kochen. Schnelle Küche kann durchaus auch gesund sei...

    Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Man(n) kocht

    Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Kochen wie Jamie Oliver oder Johann Lafer – männliche Küchenchefs treffen das kulinarische Herz mehr denn je. Wie Sie sich selbst oder Ihre Liebsten mit raffinierten, köstlichen und dennoch schnell zubereiteten Gerichten mit Lebensmitteln aus der Region und zur Saison verwöhnen können, zeigen wir in...

    Merkliste
  • 18Okt

    > Detail Von "Kopf bis Schwanz"

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    "Nose to tail cooking" - was als trendiges Modewort daherkommt, ist eigentlich die Wiederentdeckung dessen, was früher gang und gäbe war: Das ganze Tier mit all seinen Teilen steht zur Verüfgung. Außer den Edelteilen wie Schnitzel, Kotelett und Braten gibt es auch noch Schweinekopf, Schweinshaxen, I...

    Merkliste
  • 20Okt

    > Detail Hausgemachte Nudeln

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nudeln – kaum noch aus unserem Speiseplan wegzudenken und bei vielen sehr beliebt. Nudeln selbst herzustellen ist keine Hexerei. In diesem Kochworkshop werden verschiedene Nudelteige hergestellt. Gemeinsam werden vielfältige Variationen und Formen, von einfachen Tagliatellen über Ravioli bis hin zu ...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Energieküche nach Hildegard von Bingen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wie häufig kommt es vor, dass wir den falschen Treibstoff in unsere Autos tanken oder wir unsere Handys mit Starkstrom laden? Wohl eher selten.Wieso achten wir nicht auch in gleicher Weise auf unseren Körper und geben ihm das, was er braucht, um richtig zu funktionieren? Die Lehren nach Hildegard vo...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Traditionelles Germgebäck über das ganze Jahr - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Flechtgebäcke sind mehr als nur hübsch - sie tragen Geschichten, Wünsche und Traditionen in sich. In der Volkskultur werden Glück und Segen regelrecht mit eingebacken - zu besonderen Anlässen z.B. zu Ostern oder im Allerheiligenstriezel, der vielerorts als leidvolles Patengeschenk überreicht wird.
    ...

    Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Eingekocht - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer sich an kalten Wintertagen den Geschmack des Sommers nach Hause holen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Während sich zur Erntezeit Obst- und Gemüseberge zu Hause türmen, sehnt man sich in der kalten Jahreszeit oftmals nach dem Gang in den hauseigenen Garten. Deshalb wollen wir mit Ihnen ...

    Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Vielfältiges Gebäckskörberl

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie lieben den Duft von frisch gebackenen Weckerl und möchten lernen, wie Sie sie ganz einfach selbst zuhause backen können? In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit regionalen Zutaten und traditionellen Techniken herrlich knusprige Weckerln zaubern - frisch, gesund und voller Gesc...

    Merkliste
  • 24Okt

    > Detail Köstliche Vielfalt aus dem Pilzhaus

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Zuchtpilze!Zu Beginn gibt Diethard Zirker eine spannende theoretische Einführung in die Welt der Zuchtpilze: Erfahren Sie Wissenswertes über Anbau, Sortenvielfalt, Inhaltsstoffe und Lagerung.Gemeinsam mit Seminarbäuerin und Ernährungstrainerin Christiane...

    Merkliste
  • 25Okt

    > Detail Darm fit -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unser Darm, mit seinen Darmbewohnern, dem Mikrobiom, ist ein komplexes System und Zentrum für Gesundheit. Es beeinflusst Immunsystem, vielfältige Gehirnfunktionen und mentale Gesundheit.Entdecken Sie im Kochseminar einfache, köstliche Gerichte mit Nährstoffen, Ballaststoffen und probiotischen Bakter...

    Merkliste
  • 25Okt

    > Detail Plunderteig

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Wer liebt sie nicht: die köstlichen Gebäcke aus Plunderteig. Der tourierte Germteig gehört bestimmt zur Königsdisziplin der feinen Backwaren und stellt Hobbybäcker:innen vor eine kleine Herausforderung.In diesem Workshop bekommst du eine gelingsichere Anleitung und verschiedene Anregungen um aus dem...

    Merkliste
  • 29Okt

    > Detail Striezel und Flechtkunst -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Backen Sie Ihren Allerheiligen-Striezel heuer direkt bei uns in der Frischen KochSchule. Unter fachkundiger Anleitung wird geknetet, geformt und geflochten – vom klassische Germteigstriezel bis hin zu genussvollen Vollkornvarianten. Auch weitere Gebäcke, die das ganze Jahr über traditionell zu versc...

    Merkliste
  • 31Okt

    > Detail Striezel, Knoten- und Flechtgebäck

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das ganze Jahr über ein Muss: Striezelbacken. Zubereitet werden klassische Germteigstriezel und vollkornige Dinkelstriezel. Neben dem Geschmack kommt auch die Form nicht zu kurz. Aus diesem Grund werden verschiedene Flechttechniken geübt.

    Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Kürbis vielfältig - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wenig Kalorien - toller Geschmack!

    Vom vielseits beliebten Hokkaiden oder dem heimischen Ölkürbis bis zu den weniger bekannten Kürbissen wie dem Muskat-Kürbis oder dem Pattison- Ufo Kürbis lernen Sie in diesem Seminar die bunte Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten rund um den Kürbis kennen.

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Brotbackkurs - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie den herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot ab jetzt auch bei Ihnen zu Hause einziehen. In diesem Kurs lernen Sie Ihr eigenes Brot zu backen. Aus rein natürlichen Zutaten entstehen köstliche Brote: Bauernbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot und vieles mehr steht auf dem Programm. Vom Sauerte...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Low Carb Speisen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Low-Carb-Ernährung basiert auf der einfachen Idee, Kohlenhydrate, insbesondere einfache Kohlenhydrate, zu vermeiden. Das führt zu einer Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und langfristig auch zu einem Verlust von Körperfett. Aber wie kann man diese Ernährungsweise auchauf Dauer in der eigenen...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Cookinar Steirisches Superfood - die Käferbohne im Rampenlicht

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kreativ, regional und voller Geschmack: In diesem Cookinar dreht sich alles um die vielseitige Käferbohne. Entdecken Sie neue, alltagstaugliche Rezepte – von pikant bis süß – bringen Sie das steirische Superfood genussvoll auf den Teller.Einloggen, mitmachen und genießen! Sie kochen bei sich zu Haus...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Wildgerichte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wildfleisch ist eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan und wird gerne bei Festessen serviert. Probieren Sie selbst, wie raffiniert und trotzdem einfach Wild zubereitet werden kann. Mit köstlichen Kombinationen wie Wildfleisch mit Kürbis, Äpfeln, Kastanien und Preiselbeeren, je nach Jahresze...

    Merkliste
  • 08Nov

    > Detail Herdgeschichten

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs bereiten wir traditionelles Brauchtumsgebäck zu und lassen damit dieses wieder aufleben. Dieser wertvolle Schatz an Rezepten kann unter der Anleitung der Seminarbäuerin einfach umgesetzt werden und so können Sie zu verschiedenen Anlässen die Familien und Gäste überraschen.Seien Sie da...

    Merkliste
  • 08Nov

    > Detail Knödel, Auflauf & Co.

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    In diesem Workshop dreht sich alles um traditionelle Knödel, deren Hülle und Fülle, aber auch neu interpretiert als Auflauf oder Salat. Raffinierte Möglichkeiten, Rezepte zum Kombinieren, viele Ideen und Inspirationen rund um einfache, günstige Gerichte für die ganze Familie zum Sattessen erwarten S...

    Merkliste
  • 08Nov

    > Detail Waldduft & Brotgenuss

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie möchten lernen, wie man selbst gutes Brot mit natürlichen Zutaten backt?In diesem besonderen Brotbackkurs gibt Seminarbäuerin und Brotsommelière Christiane Rissner eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen des traditionellen Sauerteigbackens – einfach erklärt und leicht umsetzbar für den Allt...

    Merkliste
  • 10Nov

    > Detail Knödelvariationen - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Duftig, deftig, luftig und locker leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant - so vielfältig können Knödel sein. Neben traditionellen Knödelklassikern lohnt es sich, sich auch auf innovative runde Gaumenerlebnisse einzulassen. Lernen Sie so das Knödelparadies Österreich in allen möglichen Form...

    Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Genial kombiniert - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer möchte nicht sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz ein frisches, selbst gekochtes Essen genießen? Ein wenig Planung und die richtigen Kombinationen machen dies ganz einfach möglich. Daheim wird für die Familie gekocht und gleichzeitig ein vollwertiges Essen für den nächsten Arbeitstag vorbere...

    Merkliste
  • 13Nov

    > Detail Lammfleisch

    Dauer: 4,5 Einheiten > Detail

    Lammfleisch aus der Region bedeutet Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit. In diesem Kurs erfahren Sie nicht nur, wie man Lammfleisch perfekt zubereitet, sondern auch wie die artgerechte Haltung der Tiere den Geschmack beeinflusst.Sie lernen die verschiedenen Teilstücke des Lamms kennen und erfah...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Weihnachtsbäckerei -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Duft von Weihnachtskeksen versüßt uns die Adventzeit. Sie bekochen und verwöhnen Ihre Lieben und Gäste gerne? Besuchen Sie unser Seminar, dann überraschen Sie heuer mit neuen,kreativen und traditionellen Bäckereien und Ideen.Es werden verschiedensten Arten von Kleinbäckereien zubereitet, die Sie...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Man(n) kocht

    Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Kochen wie Jamie Oliver oder Johann Lafer – männliche Küchenchefs treffen das kulinarische Herz mehr denn je. Wie Sie sich selbst oder Ihre Liebsten mit raffinierten, köstlichen und dennoch schnell zubereiteten Gerichten mit Lebensmitteln aus der Region und zur Saison verwöhnen können, zeigen wir in...

    Merkliste
  • 15Nov

    > Detail Kreative Ideen für´s steirische Buffet - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Ob Geburtstagsparty, sommerliches Gartenfest oder Hauseinweihung - bei Feiern mit Gästen ist ein Buffet ideal und unkompliziert.In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, aus regionalen Köstlichkeiten ansprechende Speisenkreationen zuzubereiten und Buffettische dekorativ zu gestalten.Wir lief...

    Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Fischgenuss aus dem Ausseerland

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Frisch, gesund und voller Geschmack - in diesem besonderen Kochkurs dreht sich alles um Forelle und/oder Saibling aus dem Ausseerland (je nach Verfügbarkeit).Gemeinsam filetieren wir den frischen Fisch und verwandeln ihn in ein vielseitiges Festmahl: feine Vorspeisen, aromatische Suppe, kreative Hau...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Glutenfreie Weihnachtsbäckerei

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Selbst gebackene Weihnachtsbäckerei schmeckt aufgrund bester natürlicher Zutaten einfach besser. Eine bunte Vielfalt wird bei diesem Seminar hergestellt und kann dann ohne Reue genossen werden. Geschmacklich unterscheiden sie sich kaum von herkömmlicher Bäckerei, die einfach zum Weihnachtsfest dazug...

    Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Weihnachtsbäckerei

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Duft von Weihnachtskeksen versüßt uns die Adventzeit. Sie bekochen und verwöhnen Ihre Lieben und Gäste gerne? Besuchen Sie unser Seminar, dann überraschen Sie heuer mit neuen, kreativen und traditionellen Bäckereien und Ideen.

    Es werden verschiedensten Arten von Kleinbäckereien zubereitet, die ...

    Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Die Nudelküche – herbstlich genießen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nudeln – sie zählen zu den beliebtesten Gerichten und bieten eine beeindruckende Vielfalt.

    In diesem Kochworkshop vereinen wir steirische Regionalität mit italienischer Nudelkunst. Aus saisonalen Zutaten entstehen Nudelteige, die mit Hilfe von italienischen Techniken, zu ausgefallene Nudeln geform...

    Merkliste
  • 28Nov

    > Detail Adventbrunch -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Über eine Einladung zum Brunch freuen sich Verwandte, Freund:innen und Nachbar:innen gleichermaßen. In geselliger Runde essen, reden und genießen bereitet Freude und lässt uns Kraft tanken. Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit sollten wir uns auch Zeit füreinander nehmen, um nicht im Vorbereitungss...

    Merkliste
  • 01Dez

    > Detail Weihnachtsbäckerei - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Duft von Weihnachtskeksen versüßt uns die Adventzeit. Sie bekochen und verwöhnen Ihre Lieben und Gäste gerne? Besuchen Sie unser Seminar, dann überraschen Sie heuer mit neuen,

    kreativen und traditionellen Bäckereien und Ideen.

    Es werden verschiedensten Arten von Kleinbäckereien zubereitet, die...

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Lebkuchenvariationen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gestalten Sie Ihr Weihnachtsfest aktiv mit und erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Backen Sie dazu mit uns Lebkuchen in verschiedensten Ausführungen. Gestalten Sie Ihr Lebkuchenhaus oder Ihren persönlichen Christbaumschmuck oder Lebkuchen zum Vernaschen.In di...

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Lebkuchenvariationen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gestalten Sie Ihr Weihnachtsfest aktiv mit und erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Backen Sie dazu mit uns Lebkuchen in verschiedensten Ausführungen. Gestalten Sie Ihr Lebkuchenhaus oder Ihren persönlichen Christbaumschmuck oder Lebkuchen zum Vernaschen.

    In ...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Süße Nikolaus-Bäckerei

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem süßen Backkurs zaubern Sie genussvolle Nikolaus-Köstlichkeiten und kreative Geschenkideen. Von feinem Kleingebäck, aromatischen Keksen und raffinierten Schokoladenkreationen bis hin zu originellen Geschenken für Ihre Liebsten – lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie mit Spaß und Lei...

    Merkliste
  • 06Dez

    > Detail Pralinenkunst für Fortgeschrittene -

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Möchten Sie Ihr Können in der Pralinenherstellung erweitern? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie exquisite Kugel-, Form- und Schnittpralinen herstellen, die visuell ansprechend sind und mit Aromen und Texturen überraschen. Profi Peter Schmuck zeigt Ihnen, wie Sie Gewürze, Früchte oder Liköre eina...

    Merkliste
  • 06Dez

    > Detail Pralinenkunst für Fortgeschrittene - von der Füllung bis zur Perfektion

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Möchten Sie Ihr Können in der Pralinenherstellung erweitern? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie exquisite Kugel-, Form- und Schnittpralinen herstellen, die visuell ansprechend sind und mit Aromen und Texturen überraschen. Profi Peter Schmuck zeigt Ihnen, wie Sie Gewürze, Früchte oder Liköre eina...

    Merkliste
  • 09Dez

    > Detail Das perfekte Weihnachtsmenü

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie möchten Ihre Familie mit einem festlichen Menü verwöhnen, aber nicht den ganzen Abend alleine in der Küche verbringen. Wir nehmen Ihnen die Planung ab. In diesem Kochseminar kochen wir gemeinsam ein exquisites Dinner und geben Ihnen viele Tipps, wie Sie vorab alles gut vorbereiten können, um dan...

    Merkliste
  • 10Dez

    > Detail Weihnachtsmenü zum Verlieben

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecke den Geschmack der Feiertage neu! Dieser festliche Kochworkshop lädt dich ein, die traditionellenbAromen der Weihnachtszeit neu und pflanzenbasiert zu interpretieren. Dich erwartet die gemeinsame Zubereitung eines mehrgängigen Menüs. Tipps zur Planung, Organisation und Präsentation eines sti...

    Merkliste
  • 10Dez

    > Detail Plattenweise Genuss

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Lernen Sie die Kunst der appetitlichen Präsentation von köstlichen Wurstplatten und liebevoll belegten Brötchen. Sie erfahren, worauf dabei zu achten ist und erhalten wertvolle Tipps zu Mengenberechnung und Einkauf.Wir probieren unterschiedliche Techniken aus, wie Wurst optisch ansprechend platziert...

    Merkliste
  • 11Dez

    > Detail Sweet Table - „Weihnachtsedition“

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ein festlich gedeckter Tisch voller süßer Köstlichkeiten – das perfekte Highlight für die Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer Liebsten! In diesem Seminar erhalten Sie vielfältige Ideen für Ihr weihnachtliches Dessertbuffet, inklusive Tipps zum perfekten Styling sowie kreativer Inspirationen für den ...

    Merkliste
  • 12Dez

    > Detail Das perfekte Weihnachtsmenü - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie möchten Ihre Familie mit einem festlichen Menü verwöhnen, aber nicht den ganzen Abend alleine in der Küche verbringen. Wir nehmen Ihnen die Planung ab. In diesem Kochseminar kochen wir gemeinsam ein exquisites Dinner und geben Ihnen viele Tipps, wie Sie vorab alles gut vorbereiten können, um dan...

    Merkliste
  • 12Dez

    > Detail Cookinar Weihnachtsmenü

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Stellen Sie sich vor, die Bäuerinnen und Bauern decken heuer Ihren Weihnachtstisch. Mit all den Köstlichkeiten, die die Steiermark zu bieten hat. Was dabei herauskommt? Ein besonderes Weihnachtsmenü - köstlich und nachhaltig - einfach eine wahre Gaumenfreude! Dabei kommen neben heimischen Fleisch, Ä...

    Merkliste
  • 08Jan

    > Detail Fingerfood

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Diese mundgerechten Kleinigkeiten sind oft nicht nur als Gruß aus der Küche gedacht, sondern werden sehr gerne als nette, schmackhafte Häppchen zu einem Glas Bier oder Wein gereicht. Als Gastgeber:in für Familienfeste, für Bekannte und Freundinnen und Freunde oder für ein Treffen mit Geschäftspartne...

    Merkliste
  • 09Jan

    > Detail Grundkochschule

    Dauer: 20 Einheiten > Detail

    Lassen Sie sich Schritt für Schritt in die Kunst des Kochens einführen.In fünf Seminaren zu je vier Stunden lernen Sie die wichtigsten Kochtechniken und Garmachungsmethoden kennen. Gemeinsam zubereitet werden Vorspeisen und kalte Gerichte, Suppen und Suppeneinlagen, Fleischgerichte, vegetarische und...

    Merkliste
  • 10Jan

    > Detail Saisonal vegan - Kochen im Veganuary

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Pflanzliche Vielfalt auf dem Teller die schmeckt, einfach zubereitet ist und satt macht. Dieser Kurs ist für alle, die den Schwung der Neujahrsvorsätze nutzen möchten, über eine Ernährungsumstellung nachdenken oder ihren Speiseplan pflanzlich aufpeppen möchten. Köstliche Rezepte und wichtige Hinterg...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Kochwerkstatt für Jugendliche und Studierende

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Immer etwas in Eile und mit wenig Geld ausgestattet und trotzdem sollte was Flottes auf den Tisch? Wir zeigen dir, wie du mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten aus der Region pfiffige Gerichte zaubern kannst. Das zweiteilige Seminar zeigt dir die Basics rund ums Kochen, Tipps und Tricks zum richti...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Grundkochschule - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 20 Einheiten > Detail

    Lassen Sie sich Schritt für Schritt in die Kunst des Kochens einführen.In drei Seminaren zu je vier Stunden lernen Sie die wichtigsten Kochtechniken und Garmachungsmethoden kennen. Gemeinsam zubereitet werden Vorspeisen und kalte Gerichte, Suppen und Suppeneinlagen, Fleischgerichte, vegetarische und...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Quick & Easy

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie haben wenig Zeit, aber trotzdem Lust auf gesundes, selbst gekochtes Essen? Dann ist unser Quick&Easy-Kochworkshop genau das Richtige für Sie!In entspannter Atmosphäre zeigen wir, wie man mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand köstliche Gerichte zaubert - alltagstauglich, ausgewogen und voller...

    Merkliste
  • 13Jan

    > Detail Hülsenfrüchte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Bohnen, Erbsen und Linsen sind wertvolle Quellen für pflanzliches Eiweiß und Mineralstoffe. In diesem Kochseminar wollen wir ihr Schattendasein in der Küche beenden und mit köstlichen Rezeptideen beweisen, dass Hülsenfrüchte vielseitig einsetzbar sind.Neben vielen Informationen über den gesundheitli...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Glutenfrei - Germgebäcke und Brot - Leoben

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gutes glutenfreies Brot zu backen, ist eine besondere Herausforderung. Durch Wissen und viele gute Tipps ist dies aber sehr gut machbar. Auch Germgebäcke können in sehr guter Qualität und Vielfalt hergestellt werden. Abwechslung kann so mit persönlichen Vorlieben sehr gut kombiniert werden. Es werde...

    Merkliste
  • 15Jan

    > Detail Strudelvariationen -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Strudel - ein Klassiker, der jedoch ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl erfordert. Wer aber einmal die richtige Technik gefunden hat, wird mit einer Vielfalt von Köstlichkeiten belohnt. Ob süß oder pikant - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.Inhalt -Strudel einst und heute- Strudelteige...

    Merkliste
  • 17Jan

    > Detail Plunderteig - BEST of Croissants

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Mission "Best Croissants" - die Herstellung der typisch französischen Croissants ist zwar etwas aufwendig, doch dafür wird man mit einem wunderbar buttrigen, blättrigen Gebäck belohnt, dem wohl niemand widerstehen kann.In diesem Kurs widmen wir uns ganz und gar diesem Feingebäck. Vom klassischen Cro...

    Merkliste
  • 20Jan

    > Detail Milchprodukte hausgemacht - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie wollten immer schon einmal Milchprodukte selber herstellen? Wenn Sie Lust haben, in Zukunft selbstgemachte Produkte wie Joghurt, Butter, Frischkäse, Labtopfen u.v.m. zu genießen, sindSie hier genau richtig. Unter professioneller Anleitung lernen Sie Rohmilch sowie pasteurisierte Milch Schritt fü...

    Merkliste
  • 20Jan

    > Detail Pikante Aufläufe und Gratins

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Schicht für Schicht ein Genuss. Aufläufe und Gratins sind praktisch, einfach vorzubereiten und schnell gemacht. Dabei kann man so kreativ sein wie bei kaum einem anderen Gericht. Je nach Gusto können verschiedenste Zutaten kombiniert und mit würzigem oder leichtem Käse überbacken werden. Ob mit ausg...

    Merkliste
  • 22Jan

    > Detail Tofu, Edamame & Co – alltagstaugliche Sojagerichte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sojabohnen sind wahre Allrounder: reich an Eiweiß, vielseitig einsetzbar und aus heimischem Anbau erhältlich. In diesem Kochkurs stellen wir aus gentechnikfreier Sojabohne selbst Sojadrink und Tofu her und verarbeiten diese weiter zu abwechslungsreichen Gerichten. Auch die grüne Sojabohne – Edamame ...

    Merkliste
  • 24Jan

    > Detail Kunterbunte Krapfenvielfalt

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kulinarisch kann man sich ganz wunderbar von einem Event zum nächsten backen, und zwar durch´s ganze Jahr. Kaum ist die Weihnachtsbäckerei verzehrt, kann man sich schon überlegen, wie der Faschingskrapfen am besten gelingt. Aber natürlich sind Kugelkrapfen nicht das einzige typische Krapfengebäck. J...

    Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Knödelvariationen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Duftig, deftig, luftig und locker leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant - so vielfältig können Knödel sein. Neben traditionellen Knödelklassikern lohnt es sich, sich auch auf innovative runde Gaumenerlebnisse einzulassen. Lernen Sie so das Knödelparadies Österreich in allen möglichen Form...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Cookinar Spezialbrote - Vollkorn und eiweißreiche Brote

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Brot backen mit Mehrwert: Wir backen kräftige Vollkornbrote und eiweißreiche Varianten, die nicht nur lange satt machen, sondern auch geschmacklich überzeugen. Mit einfachen Rezepten und alltagstauglichen Zutaten gelingen diese Spezialbrote auch zuhause ganz leicht.

    Einloggen, mitmachen und genieße...

    Merkliste
  • 31Jan

    > Detail Vegan trifft TCM -

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Gehen Sie in diesem Kochkurs mit auf Entdeckungsreise in die Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin – TCM. Sie kreieren mit einer TCM-Ernährungsberaterin köstliche vegane Gerichte und lernen, wie Sie mit regionalen und vorwiegend biologischen Lebensmitteln Ihre Energie und Ihre Lebensfreude st...

    Merkliste
  • 31Jan

    > Detail Vom Rüssel bis zum Schwanz

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie wollen wissen, wie Sie ein Schwein zum Hausgebrauch fachgerecht zerlegen, ausbeinen und verarbeiten? Und was Sie daraus alles zaubern können, um vom Rüssel bis zum Schwanz alles zu verwerten?In diesem Kurs erfahren Sie in Theorie und Praxis alles, um genau das bei Ihnen zuhause umsetzen zu könne...

    Merkliste
  • 03Feb

    > Detail Brot.Back.Genuss -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Workshop trifft handwerkliches Brotbacken auf die Kunst des Foodpairings. Sie lernen, wie Sauerteigbrot entsteht – und wie sich seine Aromen gezielt mit regionalen, saisonalen Zutaten und ausgewählten Getränken kombinieren lassen.Durch Kontraste und Harmonie in Geschmack, Textur und Temper...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Vielfältiges Gebäckskörberl

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Duft nach frischem Gebäck macht glücklich und zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Wie einfach Sie sich diesen Duft nach Hause holen können, erfahren Sie in diesem Seminar. Mit dem richtigen Grundrezept, Tipps und Tricks bei der Verarbeitung und der Ideenvielfalt bei den pikanten Füllungen wird je...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Gugelhupf - Tradition trifft Moderne

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, wie sich der klassische Gugelhupf zu einem modernen Highlight verwandeln lässt.Sie erfahren, wie Sie klassische Rezepte mit angesagten Zutaten und innovativen Methoden neu interpretieren können. Dazu gehören ausgefallene Gewürze, ungewöhnliche süße und pikant...

    Merkliste
  • 06Feb

    > Detail Ohne Fleisch, aber mit Schmäh

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Fleischlos, aber alles andere als fad!In diesem vegetarischen Kochkurs zaubern wir gemeinsam kreative Gerichte voller Geschmack, Farbe und guter Laune. Mit einer Prise Schmäh, einer Portion Gemüse und jeder Menge Inspiration lernen Sie, wie abwechslungsreich die fleischlose Küche sein kann - von her...

    Merkliste
  • 07Feb

    > Detail Kreative Ideen für´s steirische Buffet

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Ob Geburtstagsparty, sommerliches Gartenfest oder Hauseinweihung - bei Feiern mit Gästen ist ein Buffet ideal und unkompliziert.In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, aus regionalen Köstlichkeiten ansprechende Speisenkreationen zuzubereiten und Buffettische dekorativ zu gestalten.Wir lief...

    Merkliste
  • 07Feb

    > Detail Genuss in kleinen Bissen

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Gemeinsam bereiten wir eine Auswahl an herzhaften und kreativen Kleinigkeiten zu, die vielseitig einsetzbar sind - als Fingerfood oder Bestandteil eines Buffets. Ob gefüllte Brötchen, knusprige Häppchen, würzige Dips oder raffinierte Kleingebäcke - die Kombination aus traditionellem Handwerk und mod...

    Merkliste
  • 07Feb

    > Detail F(r)isch & fröhlich

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    In diesem Fischkurs widmen wir uns der Zubereitung von Fischen aus heimischen Gewässern. Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Fischgerichte auch zuhause perfekt zubereiten können.Fisch als Vorspeise, am kalten Buffet, als feine Suppe oder als Hauptgericht, kreativ und variantenreich zubereitet - so...

    Merkliste
  • 09Feb

    > Detail Gugelhupf - Tradition trifft Moderne - Leoben

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, wie sich der klassische Gugelhupf zu einem modernen Highlight verwandeln lässt.

    Sie erfahren, wie Sie klassische Rezepte mit angesagten Zutaten und innovativen Methoden neu interpretieren können. Dazu gehören ausgefallene Gewürze, ungewöhnliche süße und pika...

    Merkliste
  • 10Feb

    > Detail Milchprodukte hausgemacht

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie wollten immer schon einmal Milchprodukte selber herstellen? Wenn Sie Lust haben, in Zukunft selbstgemachte Produkte wie Joghurt, Butter, Frischkäse, Labtopfen u.v.m. zu genießen, sindSie hier genau richtig. Unter professioneller Anleitung lernen Sie Rohmilch sowie pasteurisierte Milch Schritt fü...

    Merkliste
  • 13Feb

    > Detail Essen zum Verführen -

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sinnliche und kulinarische Genüsse gehören seit jeher zusammen. Schon lange Zeit versucht der Mensch, der Liebe mit betörenden Zutaten auf die Sprünge zu helfen. Vielen Pflanzen, Früchten und Kräutern sagt man schon jahrhundertelang eine aphrodisierende Wirkung nach. Wer seine:n Partner:in auch einm...

    Merkliste
  • 14Feb

    > Detail Tarte-Liebe am Valentinstag

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    TARTE-LOVE zum Valentinstag: Kreieren Sie verführerische Tartes – von fruchtig frisch bis schokoladig zart – die Herzen höher schlagen lassen. Süße Versuchungen aus feinstem Mürbeteig, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz erobern. Die Kreationen eignen sich perfekt als süßes Valentinstags...

    Merkliste
  • 16Feb

    > Detail Lehrfahrt: Süße Verführung mit Hefeteigen

    Dauer: 10 Einheiten > Detail

    Dieser Tag an der Meisterschule für Bäcker:innen und Konditor:innen vertieft Ihr Wissen um eine optimale Teigbereitung. Ausgebildete Brotsommeliers/-ieres kennen den Wert jedes Schrittes im Herstellungsprozess von qualitativ hochwertigen Backwaren. Sie lernen viel zu süßen Köstlichkeiten aus feinen ...

    Merkliste
  • 19Feb

    > Detail One-Pot-Gerichte – Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wenig Abwasch, viel Genuss: In diesem Seminar dreht sich alles um One Pot Gerichte, bei denen alle Zutaten gemeinsam in einem Topf, einer Pfanne oder auf einem Blech gegart werden. Ob herzhafte Eintöpfe, cremige Pasta, aromatische Getreidegerichte oder saisonale Gemüsepfannen – die Zubereitung ist u...

    Merkliste
  • 21Feb

    > Detail Blätterteig

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Die Geschichte des Blätterteigs reicht weit zurück, er hat seine Wurzeln in der französischen Patisserie. Blätterteig ist bekannt für seine knusprige, blättrige Struktur und ist ein Allrounder in der Backkunst. Durch seinen neutralen Geschmack gibt es ihn sowohl in herzhaften als auch in süßen Varia...

    Merkliste
  • 24Feb

    > Detail Hülsenfrüchte - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Bohnen, Erbsen und Linsen sind wertvolle Quellen für pflanzliches Eiweiß und Mineralstoffe. In diesem Kochseminar wollen wir ihr Schattendasein in der Küche beenden und mit köstlichen Rezeptideen beweisen, dass Hülsenfrüchte vielseitig einsetzbar sind.Neben vielen Informationen über den gesundheitli...

    Merkliste
  • 27Feb

    > Detail Polenta, Sterz und Schmarren

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Polenta, Buchweizen, Weizen und Dinkel stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Die Fastenzeit bietet die Gelegenheit, sich an einfache, bekannte und doch nicht mehr alltägliche Speisen zu wagen. Ergänzt mit Obst und Gemüse der Saison, haben diese typisch traditonellen Gerichte wieder einen Platz auf d...

    Merkliste
  • 28Feb

    > Detail "Das rechte Maß" - Fasten nach Hildegard von Bingen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Frei nach dem Motto „Weniger ist oft mehr“ liegt es an uns, auf unseren Körper zu hören und zu verstehen, was er braucht undwelches Maß davon das Rechte ist. Gerade im Frühjahr bietet es sich an, alten Ballast abzuwerfen, um neue Energien zu sammeln.Im Fokus dieses Workshops steht die Kernphilosophi...

    Merkliste
  • 28Feb

    > Detail Brotbackkurs

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs bietet eine fundierte Einführung in das traditionelle Brotbacken mit Sauerteig. Im Mittelpunkt stehen die Herstellung von schmackhaftem, bekömmlichen Brot mit einfachen, natürlichen Zutaten - ganz ohne Backmischungen oder Zusatzstoffe.

    Die Teilnehmenden lernen, wie ein Sauerteigansatz s...

    Merkliste
  • 02Mär

    > Detail Heimischer Fisch

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in das Reich von „Fischers Fritz“ und entdecken Sie die vielfältigen Schätze, die unsere heimischen Gewässer zu bieten haben. Ob selbst gefangen oder frisch gekauft, ob roh, mariniert, geräuchert oder gegart – die Zubereitung von Fisch kennt kaum Grenzen und bietet zahlreiche Möglich...

    Merkliste
  • 02Mär

    > Detail Fingerfood - Frisch KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Diese mundgerechten Kleinigkeiten sind oft nicht nur als Gruß aus der Küche gedacht, sondern werden sehr gerne als nette, schmackhafte Häppchen zu einem Glas Bier oder Wein gereicht. Als Gastgeber:in für Familienfeste, für Bekannte und Freundinnen und Freunde oder für ein Treffen mit Geschäftspartne...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Innovatives Kleingebäck

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kleingebäck wird immer beliebter, ob zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zur Jause. Dieser Spezialkurs bietet ein breites Spektrum vom einfachen Weckerl bis hin zu speziellen Varianten. Zum einen werden grundsätzliche Informationen über die Teigführung und Grundteigarten vermittelt, zum anderen...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Traditionelles Germgebäck über das ganze Jahr - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Flechtgebäcke sind mehr als nur hübsch - sie tragen Geschichten, Wünsche und Traditionen in sich. In der Volkskultur werden Glück und Segen regelrecht mit eingebacken - zu besonderen Anlässen z.B. zu Ostern oder im Allerheiligenstriezel, der vielerorts als leidvolles Patengeschenk überreicht wird.
    ...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Burger, Wraps & Co.

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Ursprünglich beheimatet in der amerikanisch-mexikanischen Küche sind Burritos, Wraps und Burger mittlerweile auch bei uns beliebt. Sie sind ein kulinarische Highlight für ein Picknick, für den fixen Bürosnacks oder ein schnelles, raffiniertes Gericht, wenn Gäste kommen. Rasch zubereitet, gut vorzube...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Zuckerzauber

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die zauberhafe Welt süßer Versuchungen!In diesem Backkurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie köstliche Kuchen, feine Germspeisen und himmlische Desserts ganz einfach selbst zaubern können - auch ohne viel Vorkenntnisse. Gemeinsam backen wir einfache, aber köstliche Klassiker:...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Burritos, Wraps & Burger - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ursprünglich beheimatet in der amerikanisch-mexikanischen Küche sind Burritos, Wraps und Burger mittlerweile auch bei uns beliebt. Sie sind ein kulinarisches Highlight für ein Picknick, für den fixen Büro-Snack oder ein schnelles raffiniertes Gericht, wenn Gäste kommen. Rasch zubereitet, gut vorzube...

    Merkliste
  • 06Mär

    > Detail Vegetarische Gerichte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die vegetarische Küche kann sehr vielseitig gestaltet werden. Ob als Vorspeise, Suppe, Hauptspeise oder auch für zwischendurch - mit etwas Fantasie und Lust, Neues auszuprobieren, lässt sich auch ohne Fleisch ein köstliches Menü auf den Tisch zaubern. Auch wenn Sie kein:e Vegetarier:in sind, werden ...

    Merkliste
  • 07Mär

    > Detail Süße und pikante Blätter- und Plundergermteiggebäcke

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Blätter- und Plundergermteige werden heute nur noch selten selbst gemacht, da ihre Zubereitung als aufwendig empfunden wird. Doch für alle, die den köstlich blättrigen Germ-Butterteig oder Blätterteig selbst ausprobieren möchten, bietet dieses Seminar wertvolle Tipps und Tricks für das perfekte Geli...

    Merkliste
  • 09Mär

    > Detail Herzhaftes aus dem steirischen Suppentopf

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Verschiedene Suppen mit unterschiedlichen Einlagen werden zubereitet!Selbst gemachte Suppen aus heimischen Zutaten bieten unendliche Variationsmöglichkeiten und sind besonders in der kalten Jahreszeit ein wärmendes, sättigendes und vollwertiges Essen. Verschiedene Suppeneinlagen machen die Suppenküc...

    Merkliste
  • 09Mär

    > Detail Pikante Blechkuchen, Flammkuchen und Pizzen - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Pikanter Blechkuchen und Pizza sind Klassiker, die garantiert jeden Geschmack treffen. Egal ob als Essen für Zwei, die Familie oder Freunde, als Hauptgericht, Vorspeise oder Beilage, kalt oder warm, sie lassen sich gut vorbereiten und schenken dem oder der Gastgber:in Zeit für die Gäste. Die Grundla...

    Merkliste
  • 10Mär

    > Detail Polenta, Sterz und Schmarren - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Polenta, Buchweizen, Weizen und Dinkel stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Die Fastenzeit bietet die Gelegenheit, sich an einfache, bekannte und doch nicht mehr alltägliche Speisen zu wagen. Ergänzt mit Obst und Gemüse der Saison, haben diese typisch traditonellen Gerichte wieder einen Platz auf d...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Kefir und Kombucha selbst herstellen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauche ein in die faszinierende Welt der Arbeit mit Mikroorganismen und entdecke die Kunst der Fermentation in unserem spannenden Workshop. Egal ob du ein erfahrener Fermentationsprofi bist oder gerade erst anfängst, dich für gesunde Ernährung zu interessieren – dieser Workshop ist für alle gedacht,...

    Merkliste
  • 13Mär

    > Detail Süße Ideen für kleine und große Anlässe

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Ob für Geburtstagsfeiern, Veranstaltungen oder einfach zum gemütlichen Nachmittagskaffee - mit wenigen Handgriffen lassen sich wunderbare Blechschnitten und raffinierte Cremedesserts zaubern, die garantiert alle begeistern.In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen Grundzutaten und kreativer D...

    Merkliste
  • 17Mär

    > Detail Glutenfrei - Germgebäcke und Brot

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gutes glutenfreies Brot zu backen, ist eine besondere Herausforderung. Durch Wissen und viele gute Tipps ist dies aber sehr gut machbar. Auch Germgebäcke können in sehr guter Qualität und Vielfalt hergestellt werden. Abwechslung kann so mit persönlichen Vorlieben sehr gut kombiniert werden. Es werde...

    Merkliste
  • 17Mär

    > Detail Osterbrot und Striezel - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Alte regionale Bräuche und Rezepte wieder ein Stück weit aufleben lassen und flechten und formen, was der Teig hält. Ostergebäck meist aus Germteig, gefüllt oder ungefüllt und in Form gebracht - erfreut sie, den Familientisch und den Gaumen.

    Merkliste
  • 18Mär

    > Detail Hausmannskost für jeden Tag – Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt der steirischen Hausmannkost, die immer schmeckt.Entdecken Sie längst verloren geglaubte Schätze aus Omas Küche neu. Von einfachen Suppen bis hin zu köstlichen Klassiker-Rezepten wie Eiernockerl, Käsespätzle, Gröstl, Grenadiermarsch, Laibchen & Puffer und süße zeitlose Sc...

    Merkliste
  • 23Mär

    > Detail Brotbackkurs - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie den herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot ab jetzt auch bei Ihnen zu Hause einziehen. In diesem Kurs lernen Sie Ihr eigenes Brot zu backen. Aus rein natürlichen Zutaten entstehen köstliche Brote: Bauernbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot und vieles mehr steht auf dem Programm. Vom Sauerte...

    Merkliste
  • 24Mär

    > Detail Toastbrot selbst backen & kreativ genießen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar dreht sich alles um ein vermeintlich simples, aber vielseitiges Grundnahrungsmittel: Toastbrot! Gemeinsam werden klassische Toastbrote, aber auch Varianten mit kreativen Formen und Zutaten gebacken – außen goldbraun knusprig und innen herrlich fluffig. Es entstehen Toastbrote ganz ...

    Merkliste
  • 25Mär

    > Detail Grill- und Partygebäck

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Herrlich duftendes Gebäck gepaart mit einem guten Stück Fleisch oder Grillgemüse - klingt nach der perfekten Kombi? Oder auch wenn Besuch ansteht, man zur Party etwas Ausgefallenes mitbringen will oder man sich sonntags mit der Familie mal ein besonderes Gebäck gönnen möchte - dann ist dieser Kurs d...

    Merkliste
  • 26Mär

    > Detail Sweet Table "Osteredition"

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ein österlich gedeckter Tisch voller süßer Köstlichkeiten – das besondere Highlight für unvergessliche Ostertage mit Familie und Freunden! Lassen Sie sich im Seminar von kreativen Ideen, raffinierten Rezepten und inspirierenden Gestaltungstipps begeistern und zaubern Sie einen festlichen, süßen Blic...

    Merkliste
  • 26Mär

    > Detail Cookinar: Schnelle Backideen -

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Spontaner Besuch? Kein Problem! In diesem Cookinar lernen Sie unkomplizierte Rezepte für Kuchen und Mehlspeisen kennen, die schnell gelingen und garantiert gut ankommen. Ob fruchtig, schokoladig oder klassisch – mit wenigen Zutaten und etwas Kreativität zaubern wir gemeinsam süße Köstlichkeiten, die...

    Merkliste
  • 27Mär

    > Detail Sweet Table

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ein österlich gedeckter Tisch voller süßer Köstlichkeiten – das besondere Highlight für unvergessliche Ostertage mit Familie und Freunden! Lassen Sie sich im Seminar von kreativen Ideen, raffinierten Rezepten und inspirierenden Gestaltungstipps begeistern und zaubern Sie einen festlichen, süßen Blic...

    Merkliste
  • 27Mär

    > Detail Gut Ding braucht Weile

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Wer Brotteigen mehrere Stunden Zeit zur Reifung gibt, wird dafür mit herausragendem Geschmack, besserer Bekömmlichkeit und längerer Haltbarkeit von Brot und Gebäck belohnt. Auch Vorteige wie Quell- oder Brühstücke kommen hier zum Einsatz. Nicht nur Brot lässt sich auf diese Art zubereiten, auch Ciab...

    Merkliste
  • 01Apr

    > Detail Das ABC der Konfitürenherstellung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie sind Einsteiger:in oder Profi? Ganz egal - starten Sie mit neuen Fähigkeiten in die Saison und kreieren Sie selbst unterschiedlichste Leckereien. In diesem Kurs geht es um die professionelle Herstellung von köstlichen Fruchtaufstrichen. Ob Marmelade, Konfitüre oder Chutney – Sie erfahren alles ...

    Merkliste
  • 08Apr

    > Detail Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten. Zudem ist der Geschmack von Sauergemüse einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Diese traditionelle Konservierungsmethode ist kostengünstig, sehr nachhal...

    Merkliste
  • 09Apr

    > Detail Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sirup lässt sich aus praktisch allen Obstarten sowie vielen Kräutern und Blüten herstellen. Mit etwas Wissen und Kreativität können Sie eine unglaubliche Bandbreite an verschiedenen aromatischen Getränken erzeugen. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung von qualitativ...

    Merkliste
  • 10Apr

    > Detail Hausmannskost - Klassiker aus Omas Küche

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt der steirischen Hausmannkost, die immer schmeckt.Entdecken Sie längst verloren geglaubte Schätze aus Omas Küche neu. Von einfachen Suppen bis hin zu köstlichen Klassiker-Rezepten wie Eiernockerl, Käsespätzle, Gröstl, Grenadiermarsch, Laibchen & Puffer und süße zeitlose Sc...

    Merkliste
  • 14Apr

    > Detail Genussvolle Basenküche

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Säure-Basen-Haushalt im Körper ist der Schlüssel für Wohlbefinden und kann Ursache für viele Beschwerden sein. Konzentrationsstörungen, Müdigkeit usw. sind oft Folgen von Übersäuerung. Dieser Kochkurs bringt in einem theoretischen Teilviele Informationen zu den Ursachen und Symptomen einer gestö...

    Merkliste
  • 16Apr

    > Detail Vitello vital

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kalbfleisch neu entdecken – ein Menü, alles vom Kalb.

    Tauche ein in die feine Welt des Kalbfleischs! In diesem exklusiven Kochkurs kreieren wir gemeinsam ein ganzes Menü – vom zarten Filet bis zur aromatischen Schulter. Alles vom Kalb wird verarbeitet. Lerne, wie vielseitig, schmackhaft und besonde...

    Merkliste
  • 16Apr

    > Detail Burritos, Wraps & Burger -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ursprünglich beheimatet in der amerikanisch-mexikanischen Küche sind Burritos, Wraps und Burger mittlerweile auch bei uns beliebt. Sie sind ein kulinarisches Highlight für ein Picknick, für den fixen Büro-Snack oder ein schnelles raffiniertes Gericht, wenn Gäste kommen. Rasch zubereitet, gut vorzube...

    Merkliste
  • 18Apr

    > Detail Suppenvielfalt neu entdeckt

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Suppen haben immer Saison und sind einfach, sättigend und schnell zubereitet.Tauchen Sie ein in die Welt der Suppenvielfalt. In diesem Kurs lernen Sie, wie man aus einfachen Zutaten aromatische Brühen, cremige Suppen und deftige Eintöpfe zaubert - von klassisch bis kreativ, von leicht bis herzhaft. ...

    Merkliste
  • 20Apr

    > Detail Die Nudelküche – Frühling auf dem Teller

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nudeln – sie zählen zu den beliebtesten Gerichten und bieten eine beeindruckende Vielfalt.

    In diesem Kochworkshop vereinen wir steirische Regionalität mit italienischer Nudelkunst. Aus saisonalen Zutaten entstehen frische Nudelteige, die mit Hilfe von italienischen Techniken, zu ausgefallene Nudel...

    Merkliste
  • 21Apr

    > Detail Frühlingsbrunch – Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die bunte Vielfalt des Frühlings bei einem genussvollen Brunch!In diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam verschiedene Brunch-Speisen zu – von klassisch bis kreativ neu interpretiert.Freuen Sie sich auf fluffige Omelettes mit frischen Kräutern, selbstgebackene Bagel mit herzhaften Beläg...

    Merkliste
  • 22Apr

    > Detail One-Pot-Gerichte – einfach, schnell & voller Geschmack

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wenig Abwasch, viel Genuss: In diesem Seminar dreht sich alles um One-Pot-Gerichte, bei denen alle Zutaten gemeinsam in einem Topf, einer Pfanne oder auf einem Blech gegart werden. Ob herzhafte Eintöpfe, cremige Pasta, aromatische Getreidegerichte oder saisonale Gemüsepfannen – die Zubereitung ist u...

    Merkliste
  • 23Apr

    > Detail Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie das grundlegende Rüstzeug für die professionelle Herstellung von Fruchtansatz- und Fruchtsaftlikören. Informationen über die gezielte Auswahl der Rohprodukte und die richtige Verarbeitung bilden den Schwerpunkt des Seminars. Sie erfahren, was einen "Qualitätslikör" ausmac...

    Merkliste
  • 23Apr

    > Detail Sweet & Vegan – Backspaß ohne Kompromisse

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die österreichische Backkultur hat eine lange Tradition. Manche Rezepte sind ursprünglich vegan, man denke an den Apfelstrudel, andere wiederum lassen sich einfach „veganisieren“ und manchmal brauch man einfach das richtige Rezept. Bananenbrot, über süßem Germgebäck bis hin zur Sachertorte lassen si...

    Merkliste
  • 24Apr

    > Detail Frühlingszauber:

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Mit den saisonalen Highlights des Frühlings kreieren wir ein beeindruckendes Menü für besondere Anlässe. Der Teller wird dann zu einem Spiel frühlingshafter Farben und Aromen. Leichte und erfrischende Vorspeisen, bunte Salate mit frischenFrühlingskräutern und Beeren, als Hauptgang zartes Fleisch ode...

    Merkliste
  • 25Apr

    > Detail Schnell, frisch, regional

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Bunte Küche mit heimischen Zutaten - gesund genießen für Groß und Klein.Sie wollen schnell etwas Leckeres auf den Tisch zaubern ohne lange Zutatenlisten und mit gutem Gewissen? Dann ist dieser Kochkurs genau das Richtige!Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Rezepten und regionalen Lebensmitteln i...

    Merkliste
  • 25Apr

    > Detail Wilde Wald- und Wiesenküche

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Auf unseren Wiesen wachsen allerlei schmackhafte Schätze. Wir zeigen Ihnen wie Sie aus wild wachsenden Gemüsesorten und Kräutern ganz besondere Gerichte zaubern können.

    Merkliste
  • 28Apr

    > Detail Vom ersten Löffelchen bis zum Familientisch – Kochen für Babys & Kinder

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem praxisnahen Workshop begleiten wir Sie von Babys ersten Breien bis hin zu fantasievollen, kindgerechten Familiengerichten. Gemeinsam bereiten wir einfache, gesunde Mahlzeiten zu – vom selbstgemachten Brei bis zu kreativen Lieblingsgerichten wie „Ufo im Salatbett“ oder „Segelregatta im Wurz...

    Merkliste
  • 28Apr

    > Detail Innovatives Kleingebäck - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kleingebäck wird immer beliebter, ob zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zur Jause. Dieser Spezialkurs bietet ein breites Spektrum vom einfachen Weckerl bis hin zu speziellen Varianten. Zum einen werden grundsätzliche Informationen über die Teigführung und Grundteigarten vermittelt, zum anderen...

    Merkliste
  • 04Mai

    > Detail Frühlingsküche

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt der frühlingshaften Schätze unserer heimischen Wälder und Wiesen. In diesem einzigarten Seminar lernen Sie, wie Sie das frische und saisonale Angebot der Natur in köstliche und gesunde Gerichte verwandeln können. Sie erfahren, welche Wildkräuter und essbaren ...

    Merkliste
  • 05Mai

    > Detail Frühlingsküche - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt der frühlingshaften Schätze unserer heimischen Wälder und Wiesen. In diesem einzigarten Seminar lernen Sie, wie Sie das frische und saisonale Angebot der Natur in köstliche und gesunde Gerichte verwandeln können. Sie erfahren, welche Wildkräuter und essbaren ...

    Merkliste
  • 07Mai

    > Detail Genial kombiniert - einmal kochen und zweimal essen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer möchte nicht sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz ein frisches, selbst gekochtes Essen genießen? Ein wenig Planung und die richtigen Kombinationen machen dies ganz einfach möglich. Daheim wird für die Familie gekocht und gleichzeitig ein vollwertiges Essen für den nächsten Arbeitstag vorbere...

    Merkliste
  • 08Mai

    > Detail Frühlingsbrunch – leicht, frisch & raffiniert

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die bunte Vielfalt des Frühlings bei einem genussvollen Brunch!In diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam verschiedene Brunch-Speisen zu – von klassisch bis kreativ neu interpretiert.Freuen Sie sich auf fluffige Omelettes mit frischen Kräutern, selbstgebackene Bagel mit herzhaften Beläg...

    Merkliste
  • 09Mai

    > Detail Darm Fit -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unser Darm, mit seinen Darmbewohnern, dem Mikrobiom, ist ein komplexes System und Zentrum für Gesundheit. Es beeinflusst Immunsystem, vielfältige Gehirnfunktionen und mentale Gesundheit.Entdecken Sie im Kochseminar einfache, köstliche Gerichte mit Nährstoffen, Ballaststoffen und probiotischen Bakter...

    Merkliste
  • 09Mai

    > Detail Grill & Chill

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Endlich Sommer - Endlich Barbecue! Entspannt Grillen für jeden Geschmack.Leidenschaft zum Genießen und die Freude an frischen und hochwertigen Produkten werden beim Grillen vereint. Als Inspiration für die nächste Grillerei holen wir in diesem Kurs gemeinsam einige heiße Eisen aus dem Feuer. Auch di...

    Merkliste
  • 21Mai

    > Detail Cookinar: Sommerliche Blitzgerichte -

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wir bereiten dem Küchenstress ein Ende!Gemeinsam werden unkomplizierte Gerichte mit saisonalen Zutaten zubereitet. Tipps und Tricks von der Seminarbäuerin helfen Ihnen weiter, den Küchenalltag zu vereinfachen und auch ein klein wenig auf Vorrat zu kochen. Schnelle Küche kann durchaus auch gesund sei...

    Merkliste
  • 28Mai

    > Detail Steirische Bio-Süßlupine

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die noch noch bekannte "Süßlupine" vereint alle Vorteile der Hülsenfrüchte und Ansprüche einer modernen Ernährung in sich. Sie besticht durch wenig Kohlenhydrate bei gleichzeitig hohem Ballaststoff-, Mineralstoff- und Vitamingehalt und ist dabei eine vegane Proteinbombe. Auch ohne "Entbitterung" ist...

    Merkliste
  • 30Mai

    > Detail Eis, Parfait und Sorbet

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Möchten Sie lernen, wie man selbst köstliches Eis, Sorbets und Parfaits herstellen kann? Wir haben einen spannenden Workshop für Sie!Sie erlernen die Grundlagen bzw. die unterschiedlichen Herstellungsmöglichkeiten von Milcheis, Fruchteis, Sorbets und Parfaits inklusive veganer Varianten. Zudem gibt ...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Trocknen und Dörren

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren und hat bis heute nichts an Bedeutung verloren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch Dörren aus Obst, Gemüse, Kräutern und Pilzen hochwertige Produkte und echte Köstlichkeiten herstellen können. Neben den theoretischen Grundlagen werden ve...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Duftende Brote

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Erlebe eine neue Art, Brote zu backen – sinnlich, kreativ und überraschend! In diesem besonderen Seminar kombinieren wir traditionelles Handwerk mit ungewöhnlichen Zutaten aus der Natur: Heu, Hopfen, Blüten, Kräuter und ausgewählte Gewürze verleihen jedem Brot eine einzigartige Note. Dazu gibt es vi...

    Merkliste
  • 11Jun

    > Detail Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Kräuter und Gewürze können nicht nur zum Kochen verwendet werden. In Destillaten angesetzt, entfalten sie ihre vielfältige Wirkung auf unsere Gesundheit. Neben der Kräuterauswahl lernen Sie verschiedene Verarbeitungsmethoden kennen und stellen im praktischen Teil eine Auswahl an Likören selbst her. ...

    Merkliste
  • 12Jun

    > Detail Sommerparty

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lust auf einen unvergesslichen Sommerabend? Das Ziel dieses Seminars ist es, kulinarische Urlaubsstimmung in den eigenen Garten zu zaubern. Durch gut durchdachte Vorbereitung können auch Sie als GastgeberIn Ihre Sommerparty mit Ihren Gästen entspannt genießen.Im Seminar lernen Sie, welche Teilstücke...

    Merkliste
  • 13Jun

    > Detail Meal Prep - vegane TCM-Küche auf Vorrat

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Das Vorbereiten von Mahlzeiten fördert eine gesunde Ernährung, spart Zeit, Geld und macht flexibel. In diesem Seminar werden raffinierte Möglichkeiten vorgestellt, wie „Meal Prep“ mit saisonalen, regionalen und vorwiegend biologischen Lebensmitteln gelingt. Tipps und Empfehlungen für den Einkauf und...

    Merkliste
  • 16Jun

    > Detail Erste Früchte und Gemüse ins Glas - Frische KochSchule Feldbach

    > Detail

    Jedes Obst und Gemüse hat seine Saison. Damit man aber während des restlichen Jahres nicht auf die Gaumenfreuden „beeriger“ Früchte und buntem Gemüse verzichten muss, bringt man sie am Besten ins Glas. Somit steht einem vitaminreichen Genuss das ganze Jahr über nichts im Weg. In diesem Seminar werde...

    Merkliste
  • 17Jun

    > Detail Workshop: Einkochen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Beim Einkochen werden durch Erhitzen Lebensmittel haltbar gemacht, auch bekannt als Pasteurisieren. Mit den richtigen Kenntnissen und Geräten kann diese Arbeit sehr lohnend sein: Die Ernte kann sorgfältig konserviert werden und die Vorratskammer mit Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. In...

    Merkliste
  • 19Jun

    > Detail Gemüsekuchen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Statistiken weisen darauf hin: wir essen zu wenig Gemüse und Obst. Nach diesem Kochworkshop wird das auf Sie nicht mehr zutreffen, denn wir zeigen Ihnen, wie Gemüse auch in "Kuchenart" gegessen werden kann. Ob pikant und süß, vegetarisch, vegan oder all in all - die Variationen sind hier schier endl...

    Merkliste
  • 24Jun

    > Detail Kräuter- und Blütenverarbeitung - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Frühling und Sommer haben wir Kräuter und Blüten im Überfluss. Sie nicht zu ernten oder gar wegzuwerfen – eine Sünde.

    Darum erlernen wir in diesen Workshop, wie man schnell und einfach, Kräuter und Blüten in Schätze für unseren Vorratsschrank verwandeln kann.

    Sirup, Saft, Marmelade, Chutneys u...

    Merkliste
  • 25Jun

    > Detail Brot backen im Lehmbackofen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Brot selbst zu backen, liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend, doch den besonderen Geschmack gibt nicht nur die liebevolle Zubereitung mit hochwertigen Zutaten, sondern auch das Backen des Brotes im Holzbackofen. Bei diesem Workshop wird im mit Holz beheizten Lehmbackofen im Garten unseres B...

    Merkliste
  • 30Jun

    > Detail Cookinar: Sommerparty -

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wenn sich eine Kräuterrose und ein Knoblauchfaltbrot mit einem sommerlichen Grillbaguette in der Küche treffen, ist nicht nur Backen angesagt. Spätestens im Anschluss muss die nächste Grillparty geplant werden, um diese Gebäcke zu präsentieren. In diesem Cookinar backst du gemeinsam mit Christina Th...

    Merkliste

Lebensmittelverarbeitung

  • 10Okt

    > Detail Workshop - Die Kunst der Ginherstellung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Dieser Workshop vermittelt Ihnen die Grundlagen der Gin-Herstellung. Nach einer kurzen theoretischen Einleitung geht es direkt zur Tat: Sie werden Ihren eigenen Gin unter fachkundiger Anleitung brennen, aromatisieren und verfeinern. Sie erhalten die Möglichkeit, den Destillationsprozess selbst in di...

    Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die regelmäßig verpflichtende Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen bietet fachliches Wissen über Hygieneanforderungen, um sichere Lebensmittel in Verkehr zu bringen und den gültigen Gesetzesvorgaben (LMSVG, VO (EG) 852/2004 sowie diversen Leitlinien etc.) gerecht zu werden. P...

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier-/ières

    Dauer: 124 Einheiten > Detail

    Sie wollen in Zukunft Ihre Destillate nicht nur hervorragend herstellen, sondern auch gekonnt beschreiben und vermarkten? Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um das Thema Edelbrand zu erweitern und zu vertiefen. Als Edelbrandsommeliers/-sommeliéres sind Sie "Botschafter:inn...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Was darf ich ohne Gewerbeschein? Direktvermarktung und Gewerbeordnung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Land- und Forstwirtschaft ist von den Bestimmungen der Gewerbeordnung ausgenommen. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Landwirtschaft in der Gewerbeordnung mit Schwerpunkt Direktvermarktung.Erfahren Sie, welche Tätigkeiten ganz ohne Gewerbeanmel...

    Merkliste
  • 10Dez

    > Detail Plattenweise Genuss

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Lernen Sie die Kunst der appetitlichen Präsentation von köstlichen Wurstplatten und liebevoll belegten Brötchen. Sie erfahren, worauf dabei zu achten ist und erhalten wertvolle Tipps zu Mengenberechnung und Einkauf.Wir probieren unterschiedliche Techniken aus, wie Wurst optisch ansprechend platziert...

    Merkliste
  • 31Jan

    > Detail Vom Rüssel bis zum Schwanz

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie wollen wissen, wie Sie ein Schwein zum Hausgebrauch fachgerecht zerlegen, ausbeinen und verarbeiten? Und was Sie daraus alles zaubern können, um vom Rüssel bis zum Schwanz alles zu verwerten?In diesem Kurs erfahren Sie in Theorie und Praxis alles, um genau das bei Ihnen zuhause umsetzen zu könne...

    Merkliste
  • 05Feb

    > Detail Herstellung von Koch- und Brühwürsten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Herstellung eines Brüh- und Kochwurstsortiments in der Praxis kennenzulernen. Der Trainer geht dabei gezielt auf Ihre individuellen Wünsche ein und es wird dabei auch auf die Herstellung ohne Nitritpökelsalz Wert gelegt.Inhalte sind: • Grillspezialitäten...

    Merkliste
  • 06Feb

    > Detail Feta und Mozzarella – Praxiskurs zur Herstellung der beliebten Käsesorten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Mozzarella, heutzutage vorwiegend aus Kuhmilch hergestellter Frischkäse aus Italien und Feta, der traditionelle griechische Frischkäse aus Schafs- oder Ziegenmilch sind vor allem im Sommer auch bei uns in Österreich beliebte Käsesorten. Am Ende des Kurstages haben Sie gelernt, wie Sie Feta und Mozza...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Kefir und Kombucha selbst herstellen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauche ein in die faszinierende Welt der Arbeit mit Mikroorganismen und entdecke die Kunst der Fermentation in unserem spannenden Workshop. Egal ob du ein erfahrener Fermentationsprofi bist oder gerade erst anfängst, dich für gesunde Ernährung zu interessieren – dieser Workshop ist für alle gedacht,...

    Merkliste
  • 01Apr

    > Detail Das ABC der Konfitürenherstellung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie sind Einsteiger:in oder Profi? Ganz egal - starten Sie mit neuen Fähigkeiten in die Saison und kreieren Sie selbst unterschiedlichste Leckereien. In diesem Kurs geht es um die professionelle Herstellung von köstlichen Fruchtaufstrichen. Ob Marmelade, Konfitüre oder Chutney – Sie erfahren alles ...

    Merkliste
  • 08Apr

    > Detail Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten. Zudem ist der Geschmack von Sauergemüse einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Diese traditionelle Konservierungsmethode ist kostengünstig, sehr nachhal...

    Merkliste
  • 09Apr

    > Detail Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sirup lässt sich aus praktisch allen Obstarten sowie vielen Kräutern und Blüten herstellen. Mit etwas Wissen und Kreativität können Sie eine unglaubliche Bandbreite an verschiedenen aromatischen Getränken erzeugen. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung von qualitativ...

    Merkliste
  • 23Apr

    > Detail Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie das grundlegende Rüstzeug für die professionelle Herstellung von Fruchtansatz- und Fruchtsaftlikören. Informationen über die gezielte Auswahl der Rohprodukte und die richtige Verarbeitung bilden den Schwerpunkt des Seminars. Sie erfahren, was einen "Qualitätslikör" ausmac...

    Merkliste
  • 20Mai

    > Detail Kochen mit fermentierten Lebensmitteln

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wir zaubern gemeinsam köstliche und gesunde Gerichte mit fermentiertem Gemüse und Kräutern – von würzigen Aufstrichen über wärmende Suppen und herzhafte Eintöpfe bis hin zu süßen Überraschungen. Der Kreativität sind mit fermentierten Produkten keine Grenzen gesetzt: Es entstehen vielfältige, aromati...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Trocknen und Dörren

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren und hat bis heute nichts an Bedeutung verloren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch Dörren aus Obst, Gemüse, Kräutern und Pilzen hochwertige Produkte und echte Köstlichkeiten herstellen können. Neben den theoretischen Grundlagen werden ve...

    Merkliste
  • 11Jun

    > Detail Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Kräuter und Gewürze können nicht nur zum Kochen verwendet werden. In Destillaten angesetzt, entfalten sie ihre vielfältige Wirkung auf unsere Gesundheit. Neben der Kräuterauswahl lernen Sie verschiedene Verarbeitungsmethoden kennen und stellen im praktischen Teil eine Auswahl an Likören selbst her. ...

    Merkliste
  • 17Jun

    > Detail Workshop: Einkochen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Beim Einkochen werden durch Erhitzen Lebensmittel haltbar gemacht, auch bekannt als Pasteurisieren. Mit den richtigen Kenntnissen und Geräten kann diese Arbeit sehr lohnend sein: Die Ernte kann sorgfältig konserviert werden und die Vorratskammer mit Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. In...

    Merkliste

Details

  • 15Sep

    > Detail Fermentieren von Gemüse

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sauer macht lustig und gesund! Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten und der Geschmack von Sauergemüse ist einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Fermentiertes Gemüse ist auch ein probiotisch...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Brotbackkurs -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie den herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot ab jetzt auch bei Ihnen zu Hause einziehen. In diesem Kurs lernen Sie Ihr eigenes Brot zu backen. Aus rein natürlichen Zutaten entstehen köstliche Brote: Bauernbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot und vieles mehr steht auf dem Programm. Vom Sauerte...

    Merkliste
  • 08Okt

    > Detail Fermentieren von Gemüse - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sauer macht lustig und gesund! Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten und der Geschmack von Sauergemüse ist einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Fermentiertes Gemüse ist auch ein probiotisch...

    Merkliste
  • 09Okt

    > Detail Eingekocht -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer sich an kalten Wintertagen den Geschmack des Sommers nach Hause holen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Während sich zur Erntezeit Obst- und Gemüseberge zu Hause türmen, sehnt man sich in der kalten Jahreszeit oftmals nach dem Gang in den hauseigenen Garten. Deshalb wollen wir mit Ihnen ...

    Merkliste
  • 11Okt

    > Detail Steirisch "WOK"en

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie möchten sich ohne viel Aufwand gesund und schmackhaft ernähren? Dann machen Sie es wie die Asiat:innen: Kochen Sie im Wok! Aus frischen Zutaten mit aromatischen Kräutern und Gewürzen lassen sich im Wok knackig-bunte Mahlzeiten zubereiten. Im Wok gelingt alles fettarm, einfach und blitzschnell. E...

    Merkliste
  • 12Okt

    > Detail Räuchern -

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar bekommen Sie das Basiswissen, wie unsere kraftvollen Helfer der Natur in vielen Lebensbereichen und Situationen unterstützen können. Durch das Verräuchern von Kräutern, Harzen und Hölzern können wir unsere Lebens- und Arbeitsräume reinigen und klären, unsere persönliche Entwicklung...

    Merkliste
  • 13Okt

    > Detail Strudelvariationen - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Strudel - ein Klassiker, der jedoch ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl erfordert. Wer aber einmal die richtige Technik gefunden hat, wird mit einer Vielfalt von Köstlichkeiten belohnt. Ob süß oder pikant - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.Inhalt -Strudel einst und heute- Strudelteige...

    Merkliste
  • 14Okt

    > Detail Schnelle und leichte Küche im Alltag

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wir alle wünschen uns eine Ernährung, die fit statt fett, lustig statt launig und aktiv statt müde macht. Was dafür fehlt ist meist Zeit, um sich ein Menü zu zaubern, das diesen Vorstellungen gerecht wird. Dass das allerdings nicht so sein muss und man sich genauso gut schnell ein leichtes Gericht g...

    Merkliste
  • 16Okt

    > Detail Cookinar Herbstliche Blitzgerichte -

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wir bereiten dem Küchenstress ein Ende!Gemeinsam werden unkomplizierte Gerichte mit saisonalen Zutaten zubereitet. Tipps und Tricks von der Seminarbäuerin helfen Ihnen weiter, den Küchenalltag zu vereinfachen und auch ein klein wenig auf Vorrat zu kochen. Schnelle Küche kann durchaus auch gesund sei...

    Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Man(n) kocht

    Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Kochen wie Jamie Oliver oder Johann Lafer – männliche Küchenchefs treffen das kulinarische Herz mehr denn je. Wie Sie sich selbst oder Ihre Liebsten mit raffinierten, köstlichen und dennoch schnell zubereiteten Gerichten mit Lebensmitteln aus der Region und zur Saison verwöhnen können, zeigen wir in...

    Merkliste
  • 18Okt

    > Detail Von "Kopf bis Schwanz"

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    "Nose to tail cooking" - was als trendiges Modewort daherkommt, ist eigentlich die Wiederentdeckung dessen, was früher gang und gäbe war: Das ganze Tier mit all seinen Teilen steht zur Verüfgung. Außer den Edelteilen wie Schnitzel, Kotelett und Braten gibt es auch noch Schweinekopf, Schweinshaxen, I...

    Merkliste
  • 20Okt

    > Detail Hausgemachte Nudeln

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nudeln – kaum noch aus unserem Speiseplan wegzudenken und bei vielen sehr beliebt. Nudeln selbst herzustellen ist keine Hexerei. In diesem Kochworkshop werden verschiedene Nudelteige hergestellt. Gemeinsam werden vielfältige Variationen und Formen, von einfachen Tagliatellen über Ravioli bis hin zu ...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Energieküche nach Hildegard von Bingen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wie häufig kommt es vor, dass wir den falschen Treibstoff in unsere Autos tanken oder wir unsere Handys mit Starkstrom laden? Wohl eher selten.Wieso achten wir nicht auch in gleicher Weise auf unseren Körper und geben ihm das, was er braucht, um richtig zu funktionieren? Die Lehren nach Hildegard vo...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Traditionelles Germgebäck über das ganze Jahr - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Flechtgebäcke sind mehr als nur hübsch - sie tragen Geschichten, Wünsche und Traditionen in sich. In der Volkskultur werden Glück und Segen regelrecht mit eingebacken - zu besonderen Anlässen z.B. zu Ostern oder im Allerheiligenstriezel, der vielerorts als leidvolles Patengeschenk überreicht wird.
    ...

    Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Eingekocht - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer sich an kalten Wintertagen den Geschmack des Sommers nach Hause holen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Während sich zur Erntezeit Obst- und Gemüseberge zu Hause türmen, sehnt man sich in der kalten Jahreszeit oftmals nach dem Gang in den hauseigenen Garten. Deshalb wollen wir mit Ihnen ...

    Merkliste
  • 25Okt

    > Detail Darm fit -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unser Darm, mit seinen Darmbewohnern, dem Mikrobiom, ist ein komplexes System und Zentrum für Gesundheit. Es beeinflusst Immunsystem, vielfältige Gehirnfunktionen und mentale Gesundheit.Entdecken Sie im Kochseminar einfache, köstliche Gerichte mit Nährstoffen, Ballaststoffen und probiotischen Bakter...

    Merkliste
  • 29Okt

    > Detail Striezel und Flechtkunst -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Backen Sie Ihren Allerheiligen-Striezel heuer direkt bei uns in der Frischen KochSchule. Unter fachkundiger Anleitung wird geknetet, geformt und geflochten – vom klassische Germteigstriezel bis hin zu genussvollen Vollkornvarianten. Auch weitere Gebäcke, die das ganze Jahr über traditionell zu versc...

    Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Kürbis vielfältig - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wenig Kalorien - toller Geschmack!

    Vom vielseits beliebten Hokkaiden oder dem heimischen Ölkürbis bis zu den weniger bekannten Kürbissen wie dem Muskat-Kürbis oder dem Pattison- Ufo Kürbis lernen Sie in diesem Seminar die bunte Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten rund um den Kürbis kennen.

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Brotbackkurs - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie den herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot ab jetzt auch bei Ihnen zu Hause einziehen. In diesem Kurs lernen Sie Ihr eigenes Brot zu backen. Aus rein natürlichen Zutaten entstehen köstliche Brote: Bauernbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot und vieles mehr steht auf dem Programm. Vom Sauerte...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Low Carb Speisen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Low-Carb-Ernährung basiert auf der einfachen Idee, Kohlenhydrate, insbesondere einfache Kohlenhydrate, zu vermeiden. Das führt zu einer Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und langfristig auch zu einem Verlust von Körperfett. Aber wie kann man diese Ernährungsweise auchauf Dauer in der eigenen...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Cookinar Steirisches Superfood - die Käferbohne im Rampenlicht

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kreativ, regional und voller Geschmack: In diesem Cookinar dreht sich alles um die vielseitige Käferbohne. Entdecken Sie neue, alltagstaugliche Rezepte – von pikant bis süß – bringen Sie das steirische Superfood genussvoll auf den Teller.Einloggen, mitmachen und genießen! Sie kochen bei sich zu Haus...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Wildgerichte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wildfleisch ist eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan und wird gerne bei Festessen serviert. Probieren Sie selbst, wie raffiniert und trotzdem einfach Wild zubereitet werden kann. Mit köstlichen Kombinationen wie Wildfleisch mit Kürbis, Äpfeln, Kastanien und Preiselbeeren, je nach Jahresze...

    Merkliste
  • 10Nov

    > Detail Knödelvariationen - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Duftig, deftig, luftig und locker leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant - so vielfältig können Knödel sein. Neben traditionellen Knödelklassikern lohnt es sich, sich auch auf innovative runde Gaumenerlebnisse einzulassen. Lernen Sie so das Knödelparadies Österreich in allen möglichen Form...

    Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Genial kombiniert - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer möchte nicht sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz ein frisches, selbst gekochtes Essen genießen? Ein wenig Planung und die richtigen Kombinationen machen dies ganz einfach möglich. Daheim wird für die Familie gekocht und gleichzeitig ein vollwertiges Essen für den nächsten Arbeitstag vorbere...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Weihnachtsbäckerei -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Duft von Weihnachtskeksen versüßt uns die Adventzeit. Sie bekochen und verwöhnen Ihre Lieben und Gäste gerne? Besuchen Sie unser Seminar, dann überraschen Sie heuer mit neuen,kreativen und traditionellen Bäckereien und Ideen.Es werden verschiedensten Arten von Kleinbäckereien zubereitet, die Sie...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Man(n) kocht

    Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Kochen wie Jamie Oliver oder Johann Lafer – männliche Küchenchefs treffen das kulinarische Herz mehr denn je. Wie Sie sich selbst oder Ihre Liebsten mit raffinierten, köstlichen und dennoch schnell zubereiteten Gerichten mit Lebensmitteln aus der Region und zur Saison verwöhnen können, zeigen wir in...

    Merkliste
  • 15Nov

    > Detail Kreative Ideen für´s steirische Buffet - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Ob Geburtstagsparty, sommerliches Gartenfest oder Hauseinweihung - bei Feiern mit Gästen ist ein Buffet ideal und unkompliziert.In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, aus regionalen Köstlichkeiten ansprechende Speisenkreationen zuzubereiten und Buffettische dekorativ zu gestalten.Wir lief...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Glutenfreie Weihnachtsbäckerei

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Selbst gebackene Weihnachtsbäckerei schmeckt aufgrund bester natürlicher Zutaten einfach besser. Eine bunte Vielfalt wird bei diesem Seminar hergestellt und kann dann ohne Reue genossen werden. Geschmacklich unterscheiden sie sich kaum von herkömmlicher Bäckerei, die einfach zum Weihnachtsfest dazug...

    Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Weihnachtsbäckerei

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Duft von Weihnachtskeksen versüßt uns die Adventzeit. Sie bekochen und verwöhnen Ihre Lieben und Gäste gerne? Besuchen Sie unser Seminar, dann überraschen Sie heuer mit neuen, kreativen und traditionellen Bäckereien und Ideen.

    Es werden verschiedensten Arten von Kleinbäckereien zubereitet, die ...

    Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Die Nudelküche – herbstlich genießen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nudeln – sie zählen zu den beliebtesten Gerichten und bieten eine beeindruckende Vielfalt.

    In diesem Kochworkshop vereinen wir steirische Regionalität mit italienischer Nudelkunst. Aus saisonalen Zutaten entstehen Nudelteige, die mit Hilfe von italienischen Techniken, zu ausgefallene Nudeln geform...

    Merkliste
  • 28Nov

    > Detail Adventbrunch -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Über eine Einladung zum Brunch freuen sich Verwandte, Freund:innen und Nachbar:innen gleichermaßen. In geselliger Runde essen, reden und genießen bereitet Freude und lässt uns Kraft tanken. Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit sollten wir uns auch Zeit füreinander nehmen, um nicht im Vorbereitungss...

    Merkliste
  • 01Dez

    > Detail Weihnachtsbäckerei - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Duft von Weihnachtskeksen versüßt uns die Adventzeit. Sie bekochen und verwöhnen Ihre Lieben und Gäste gerne? Besuchen Sie unser Seminar, dann überraschen Sie heuer mit neuen,

    kreativen und traditionellen Bäckereien und Ideen.

    Es werden verschiedensten Arten von Kleinbäckereien zubereitet, die...

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Lebkuchenvariationen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gestalten Sie Ihr Weihnachtsfest aktiv mit und erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Backen Sie dazu mit uns Lebkuchen in verschiedensten Ausführungen. Gestalten Sie Ihr Lebkuchenhaus oder Ihren persönlichen Christbaumschmuck oder Lebkuchen zum Vernaschen.In di...

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Lebkuchenvariationen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gestalten Sie Ihr Weihnachtsfest aktiv mit und erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Backen Sie dazu mit uns Lebkuchen in verschiedensten Ausführungen. Gestalten Sie Ihr Lebkuchenhaus oder Ihren persönlichen Christbaumschmuck oder Lebkuchen zum Vernaschen.

    In ...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Süße Nikolaus-Bäckerei

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem süßen Backkurs zaubern Sie genussvolle Nikolaus-Köstlichkeiten und kreative Geschenkideen. Von feinem Kleingebäck, aromatischen Keksen und raffinierten Schokoladenkreationen bis hin zu originellen Geschenken für Ihre Liebsten – lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie mit Spaß und Lei...

    Merkliste
  • 06Dez

    > Detail Pralinenkunst für Fortgeschrittene -

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Möchten Sie Ihr Können in der Pralinenherstellung erweitern? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie exquisite Kugel-, Form- und Schnittpralinen herstellen, die visuell ansprechend sind und mit Aromen und Texturen überraschen. Profi Peter Schmuck zeigt Ihnen, wie Sie Gewürze, Früchte oder Liköre eina...

    Merkliste
  • 06Dez

    > Detail Pralinenkunst für Fortgeschrittene - von der Füllung bis zur Perfektion

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Möchten Sie Ihr Können in der Pralinenherstellung erweitern? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie exquisite Kugel-, Form- und Schnittpralinen herstellen, die visuell ansprechend sind und mit Aromen und Texturen überraschen. Profi Peter Schmuck zeigt Ihnen, wie Sie Gewürze, Früchte oder Liköre eina...

    Merkliste
  • 09Dez

    > Detail Das perfekte Weihnachtsmenü

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie möchten Ihre Familie mit einem festlichen Menü verwöhnen, aber nicht den ganzen Abend alleine in der Küche verbringen. Wir nehmen Ihnen die Planung ab. In diesem Kochseminar kochen wir gemeinsam ein exquisites Dinner und geben Ihnen viele Tipps, wie Sie vorab alles gut vorbereiten können, um dan...

    Merkliste
  • 10Dez

    > Detail Weihnachtsmenü zum Verlieben

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecke den Geschmack der Feiertage neu! Dieser festliche Kochworkshop lädt dich ein, die traditionellenbAromen der Weihnachtszeit neu und pflanzenbasiert zu interpretieren. Dich erwartet die gemeinsame Zubereitung eines mehrgängigen Menüs. Tipps zur Planung, Organisation und Präsentation eines sti...

    Merkliste
  • 11Dez

    > Detail Sweet Table - „Weihnachtsedition“

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ein festlich gedeckter Tisch voller süßer Köstlichkeiten – das perfekte Highlight für die Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer Liebsten! In diesem Seminar erhalten Sie vielfältige Ideen für Ihr weihnachtliches Dessertbuffet, inklusive Tipps zum perfekten Styling sowie kreativer Inspirationen für den ...

    Merkliste
  • 12Dez

    > Detail Das perfekte Weihnachtsmenü - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie möchten Ihre Familie mit einem festlichen Menü verwöhnen, aber nicht den ganzen Abend alleine in der Küche verbringen. Wir nehmen Ihnen die Planung ab. In diesem Kochseminar kochen wir gemeinsam ein exquisites Dinner und geben Ihnen viele Tipps, wie Sie vorab alles gut vorbereiten können, um dan...

    Merkliste
  • 12Dez

    > Detail Cookinar Weihnachtsmenü

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Stellen Sie sich vor, die Bäuerinnen und Bauern decken heuer Ihren Weihnachtstisch. Mit all den Köstlichkeiten, die die Steiermark zu bieten hat. Was dabei herauskommt? Ein besonderes Weihnachtsmenü - köstlich und nachhaltig - einfach eine wahre Gaumenfreude! Dabei kommen neben heimischen Fleisch, Ä...

    Merkliste
  • 08Jan

    > Detail Fingerfood

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Diese mundgerechten Kleinigkeiten sind oft nicht nur als Gruß aus der Küche gedacht, sondern werden sehr gerne als nette, schmackhafte Häppchen zu einem Glas Bier oder Wein gereicht. Als Gastgeber:in für Familienfeste, für Bekannte und Freundinnen und Freunde oder für ein Treffen mit Geschäftspartne...

    Merkliste
  • 09Jan

    > Detail Grundkochschule

    Dauer: 20 Einheiten > Detail

    Lassen Sie sich Schritt für Schritt in die Kunst des Kochens einführen.In fünf Seminaren zu je vier Stunden lernen Sie die wichtigsten Kochtechniken und Garmachungsmethoden kennen. Gemeinsam zubereitet werden Vorspeisen und kalte Gerichte, Suppen und Suppeneinlagen, Fleischgerichte, vegetarische und...

    Merkliste
  • 10Jan

    > Detail Saisonal vegan - Kochen im Veganuary

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Pflanzliche Vielfalt auf dem Teller die schmeckt, einfach zubereitet ist und satt macht. Dieser Kurs ist für alle, die den Schwung der Neujahrsvorsätze nutzen möchten, über eine Ernährungsumstellung nachdenken oder ihren Speiseplan pflanzlich aufpeppen möchten. Köstliche Rezepte und wichtige Hinterg...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Kochwerkstatt für Jugendliche und Studierende

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Immer etwas in Eile und mit wenig Geld ausgestattet und trotzdem sollte was Flottes auf den Tisch? Wir zeigen dir, wie du mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten aus der Region pfiffige Gerichte zaubern kannst. Das zweiteilige Seminar zeigt dir die Basics rund ums Kochen, Tipps und Tricks zum richti...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Grundkochschule - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 20 Einheiten > Detail

    Lassen Sie sich Schritt für Schritt in die Kunst des Kochens einführen.In drei Seminaren zu je vier Stunden lernen Sie die wichtigsten Kochtechniken und Garmachungsmethoden kennen. Gemeinsam zubereitet werden Vorspeisen und kalte Gerichte, Suppen und Suppeneinlagen, Fleischgerichte, vegetarische und...

    Merkliste
  • 13Jan

    > Detail Hülsenfrüchte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Bohnen, Erbsen und Linsen sind wertvolle Quellen für pflanzliches Eiweiß und Mineralstoffe. In diesem Kochseminar wollen wir ihr Schattendasein in der Küche beenden und mit köstlichen Rezeptideen beweisen, dass Hülsenfrüchte vielseitig einsetzbar sind.Neben vielen Informationen über den gesundheitli...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Glutenfrei - Germgebäcke und Brot - Leoben

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gutes glutenfreies Brot zu backen, ist eine besondere Herausforderung. Durch Wissen und viele gute Tipps ist dies aber sehr gut machbar. Auch Germgebäcke können in sehr guter Qualität und Vielfalt hergestellt werden. Abwechslung kann so mit persönlichen Vorlieben sehr gut kombiniert werden. Es werde...

    Merkliste
  • 15Jan

    > Detail Strudelvariationen -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Strudel - ein Klassiker, der jedoch ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl erfordert. Wer aber einmal die richtige Technik gefunden hat, wird mit einer Vielfalt von Köstlichkeiten belohnt. Ob süß oder pikant - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.Inhalt -Strudel einst und heute- Strudelteige...

    Merkliste
  • 20Jan

    > Detail Milchprodukte hausgemacht - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie wollten immer schon einmal Milchprodukte selber herstellen? Wenn Sie Lust haben, in Zukunft selbstgemachte Produkte wie Joghurt, Butter, Frischkäse, Labtopfen u.v.m. zu genießen, sindSie hier genau richtig. Unter professioneller Anleitung lernen Sie Rohmilch sowie pasteurisierte Milch Schritt fü...

    Merkliste
  • 20Jan

    > Detail Pikante Aufläufe und Gratins

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Schicht für Schicht ein Genuss. Aufläufe und Gratins sind praktisch, einfach vorzubereiten und schnell gemacht. Dabei kann man so kreativ sein wie bei kaum einem anderen Gericht. Je nach Gusto können verschiedenste Zutaten kombiniert und mit würzigem oder leichtem Käse überbacken werden. Ob mit ausg...

    Merkliste
  • 22Jan

    > Detail Tofu, Edamame & Co – alltagstaugliche Sojagerichte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sojabohnen sind wahre Allrounder: reich an Eiweiß, vielseitig einsetzbar und aus heimischem Anbau erhältlich. In diesem Kochkurs stellen wir aus gentechnikfreier Sojabohne selbst Sojadrink und Tofu her und verarbeiten diese weiter zu abwechslungsreichen Gerichten. Auch die grüne Sojabohne – Edamame ...

    Merkliste
  • 24Jan

    > Detail Kunterbunte Krapfenvielfalt

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kulinarisch kann man sich ganz wunderbar von einem Event zum nächsten backen, und zwar durch´s ganze Jahr. Kaum ist die Weihnachtsbäckerei verzehrt, kann man sich schon überlegen, wie der Faschingskrapfen am besten gelingt. Aber natürlich sind Kugelkrapfen nicht das einzige typische Krapfengebäck. J...

    Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Knödelvariationen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Duftig, deftig, luftig und locker leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant - so vielfältig können Knödel sein. Neben traditionellen Knödelklassikern lohnt es sich, sich auch auf innovative runde Gaumenerlebnisse einzulassen. Lernen Sie so das Knödelparadies Österreich in allen möglichen Form...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Cookinar Spezialbrote - Vollkorn und eiweißreiche Brote

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Brot backen mit Mehrwert: Wir backen kräftige Vollkornbrote und eiweißreiche Varianten, die nicht nur lange satt machen, sondern auch geschmacklich überzeugen. Mit einfachen Rezepten und alltagstauglichen Zutaten gelingen diese Spezialbrote auch zuhause ganz leicht.

    Einloggen, mitmachen und genieße...

    Merkliste
  • 31Jan

    > Detail Vegan trifft TCM -

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Gehen Sie in diesem Kochkurs mit auf Entdeckungsreise in die Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin – TCM. Sie kreieren mit einer TCM-Ernährungsberaterin köstliche vegane Gerichte und lernen, wie Sie mit regionalen und vorwiegend biologischen Lebensmitteln Ihre Energie und Ihre Lebensfreude st...

    Merkliste
  • 03Feb

    > Detail Brot.Back.Genuss -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Workshop trifft handwerkliches Brotbacken auf die Kunst des Foodpairings. Sie lernen, wie Sauerteigbrot entsteht – und wie sich seine Aromen gezielt mit regionalen, saisonalen Zutaten und ausgewählten Getränken kombinieren lassen.Durch Kontraste und Harmonie in Geschmack, Textur und Temper...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Gugelhupf - Tradition trifft Moderne

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, wie sich der klassische Gugelhupf zu einem modernen Highlight verwandeln lässt.Sie erfahren, wie Sie klassische Rezepte mit angesagten Zutaten und innovativen Methoden neu interpretieren können. Dazu gehören ausgefallene Gewürze, ungewöhnliche süße und pikant...

    Merkliste
  • 07Feb

    > Detail Kreative Ideen für´s steirische Buffet

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Ob Geburtstagsparty, sommerliches Gartenfest oder Hauseinweihung - bei Feiern mit Gästen ist ein Buffet ideal und unkompliziert.In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, aus regionalen Köstlichkeiten ansprechende Speisenkreationen zuzubereiten und Buffettische dekorativ zu gestalten.Wir lief...

    Merkliste
  • 09Feb

    > Detail Gugelhupf - Tradition trifft Moderne - Leoben

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, wie sich der klassische Gugelhupf zu einem modernen Highlight verwandeln lässt.

    Sie erfahren, wie Sie klassische Rezepte mit angesagten Zutaten und innovativen Methoden neu interpretieren können. Dazu gehören ausgefallene Gewürze, ungewöhnliche süße und pika...

    Merkliste
  • 10Feb

    > Detail Milchprodukte hausgemacht

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie wollten immer schon einmal Milchprodukte selber herstellen? Wenn Sie Lust haben, in Zukunft selbstgemachte Produkte wie Joghurt, Butter, Frischkäse, Labtopfen u.v.m. zu genießen, sindSie hier genau richtig. Unter professioneller Anleitung lernen Sie Rohmilch sowie pasteurisierte Milch Schritt fü...

    Merkliste
  • 13Feb

    > Detail Essen zum Verführen -

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sinnliche und kulinarische Genüsse gehören seit jeher zusammen. Schon lange Zeit versucht der Mensch, der Liebe mit betörenden Zutaten auf die Sprünge zu helfen. Vielen Pflanzen, Früchten und Kräutern sagt man schon jahrhundertelang eine aphrodisierende Wirkung nach. Wer seine:n Partner:in auch einm...

    Merkliste
  • 14Feb

    > Detail Tarte-Liebe am Valentinstag

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    TARTE-LOVE zum Valentinstag: Kreieren Sie verführerische Tartes – von fruchtig frisch bis schokoladig zart – die Herzen höher schlagen lassen. Süße Versuchungen aus feinstem Mürbeteig, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz erobern. Die Kreationen eignen sich perfekt als süßes Valentinstags...

    Merkliste
  • 19Feb

    > Detail One-Pot-Gerichte – Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wenig Abwasch, viel Genuss: In diesem Seminar dreht sich alles um One Pot Gerichte, bei denen alle Zutaten gemeinsam in einem Topf, einer Pfanne oder auf einem Blech gegart werden. Ob herzhafte Eintöpfe, cremige Pasta, aromatische Getreidegerichte oder saisonale Gemüsepfannen – die Zubereitung ist u...

    Merkliste
  • 24Feb

    > Detail Hülsenfrüchte - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Bohnen, Erbsen und Linsen sind wertvolle Quellen für pflanzliches Eiweiß und Mineralstoffe. In diesem Kochseminar wollen wir ihr Schattendasein in der Küche beenden und mit köstlichen Rezeptideen beweisen, dass Hülsenfrüchte vielseitig einsetzbar sind.Neben vielen Informationen über den gesundheitli...

    Merkliste
  • 27Feb

    > Detail Polenta, Sterz und Schmarren

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Polenta, Buchweizen, Weizen und Dinkel stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Die Fastenzeit bietet die Gelegenheit, sich an einfache, bekannte und doch nicht mehr alltägliche Speisen zu wagen. Ergänzt mit Obst und Gemüse der Saison, haben diese typisch traditonellen Gerichte wieder einen Platz auf d...

    Merkliste
  • 28Feb

    > Detail "Das rechte Maß" - Fasten nach Hildegard von Bingen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Frei nach dem Motto „Weniger ist oft mehr“ liegt es an uns, auf unseren Körper zu hören und zu verstehen, was er braucht undwelches Maß davon das Rechte ist. Gerade im Frühjahr bietet es sich an, alten Ballast abzuwerfen, um neue Energien zu sammeln.Im Fokus dieses Workshops steht die Kernphilosophi...

    Merkliste
  • 02Mär

    > Detail Heimischer Fisch

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in das Reich von „Fischers Fritz“ und entdecken Sie die vielfältigen Schätze, die unsere heimischen Gewässer zu bieten haben. Ob selbst gefangen oder frisch gekauft, ob roh, mariniert, geräuchert oder gegart – die Zubereitung von Fisch kennt kaum Grenzen und bietet zahlreiche Möglich...

    Merkliste
  • 02Mär

    > Detail Fingerfood - Frisch KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Diese mundgerechten Kleinigkeiten sind oft nicht nur als Gruß aus der Küche gedacht, sondern werden sehr gerne als nette, schmackhafte Häppchen zu einem Glas Bier oder Wein gereicht. Als Gastgeber:in für Familienfeste, für Bekannte und Freundinnen und Freunde oder für ein Treffen mit Geschäftspartne...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Innovatives Kleingebäck

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kleingebäck wird immer beliebter, ob zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zur Jause. Dieser Spezialkurs bietet ein breites Spektrum vom einfachen Weckerl bis hin zu speziellen Varianten. Zum einen werden grundsätzliche Informationen über die Teigführung und Grundteigarten vermittelt, zum anderen...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Traditionelles Germgebäck über das ganze Jahr - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Flechtgebäcke sind mehr als nur hübsch - sie tragen Geschichten, Wünsche und Traditionen in sich. In der Volkskultur werden Glück und Segen regelrecht mit eingebacken - zu besonderen Anlässen z.B. zu Ostern oder im Allerheiligenstriezel, der vielerorts als leidvolles Patengeschenk überreicht wird.
    ...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Burritos, Wraps & Burger - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ursprünglich beheimatet in der amerikanisch-mexikanischen Küche sind Burritos, Wraps und Burger mittlerweile auch bei uns beliebt. Sie sind ein kulinarisches Highlight für ein Picknick, für den fixen Büro-Snack oder ein schnelles raffiniertes Gericht, wenn Gäste kommen. Rasch zubereitet, gut vorzube...

    Merkliste
  • 06Mär

    > Detail Vegetarische Gerichte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die vegetarische Küche kann sehr vielseitig gestaltet werden. Ob als Vorspeise, Suppe, Hauptspeise oder auch für zwischendurch - mit etwas Fantasie und Lust, Neues auszuprobieren, lässt sich auch ohne Fleisch ein köstliches Menü auf den Tisch zaubern. Auch wenn Sie kein:e Vegetarier:in sind, werden ...

    Merkliste
  • 07Mär

    > Detail Süße und pikante Blätter- und Plundergermteiggebäcke

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Blätter- und Plundergermteige werden heute nur noch selten selbst gemacht, da ihre Zubereitung als aufwendig empfunden wird. Doch für alle, die den köstlich blättrigen Germ-Butterteig oder Blätterteig selbst ausprobieren möchten, bietet dieses Seminar wertvolle Tipps und Tricks für das perfekte Geli...

    Merkliste
  • 09Mär

    > Detail Pikante Blechkuchen, Flammkuchen und Pizzen - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Pikanter Blechkuchen und Pizza sind Klassiker, die garantiert jeden Geschmack treffen. Egal ob als Essen für Zwei, die Familie oder Freunde, als Hauptgericht, Vorspeise oder Beilage, kalt oder warm, sie lassen sich gut vorbereiten und schenken dem oder der Gastgber:in Zeit für die Gäste. Die Grundla...

    Merkliste
  • 10Mär

    > Detail Polenta, Sterz und Schmarren - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Polenta, Buchweizen, Weizen und Dinkel stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Die Fastenzeit bietet die Gelegenheit, sich an einfache, bekannte und doch nicht mehr alltägliche Speisen zu wagen. Ergänzt mit Obst und Gemüse der Saison, haben diese typisch traditonellen Gerichte wieder einen Platz auf d...

    Merkliste
  • 17Mär

    > Detail Glutenfrei - Germgebäcke und Brot

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gutes glutenfreies Brot zu backen, ist eine besondere Herausforderung. Durch Wissen und viele gute Tipps ist dies aber sehr gut machbar. Auch Germgebäcke können in sehr guter Qualität und Vielfalt hergestellt werden. Abwechslung kann so mit persönlichen Vorlieben sehr gut kombiniert werden. Es werde...

    Merkliste
  • 17Mär

    > Detail Osterbrot und Striezel - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Alte regionale Bräuche und Rezepte wieder ein Stück weit aufleben lassen und flechten und formen, was der Teig hält. Ostergebäck meist aus Germteig, gefüllt oder ungefüllt und in Form gebracht - erfreut sie, den Familientisch und den Gaumen.

    Merkliste
  • 18Mär

    > Detail Hausmannskost für jeden Tag – Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt der steirischen Hausmannkost, die immer schmeckt.Entdecken Sie längst verloren geglaubte Schätze aus Omas Küche neu. Von einfachen Suppen bis hin zu köstlichen Klassiker-Rezepten wie Eiernockerl, Käsespätzle, Gröstl, Grenadiermarsch, Laibchen & Puffer und süße zeitlose Sc...

    Merkliste
  • 23Mär

    > Detail Brotbackkurs - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie den herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot ab jetzt auch bei Ihnen zu Hause einziehen. In diesem Kurs lernen Sie Ihr eigenes Brot zu backen. Aus rein natürlichen Zutaten entstehen köstliche Brote: Bauernbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot und vieles mehr steht auf dem Programm. Vom Sauerte...

    Merkliste
  • 24Mär

    > Detail Toastbrot selbst backen & kreativ genießen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar dreht sich alles um ein vermeintlich simples, aber vielseitiges Grundnahrungsmittel: Toastbrot! Gemeinsam werden klassische Toastbrote, aber auch Varianten mit kreativen Formen und Zutaten gebacken – außen goldbraun knusprig und innen herrlich fluffig. Es entstehen Toastbrote ganz ...

    Merkliste
  • 26Mär

    > Detail Sweet Table "Osteredition"

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ein österlich gedeckter Tisch voller süßer Köstlichkeiten – das besondere Highlight für unvergessliche Ostertage mit Familie und Freunden! Lassen Sie sich im Seminar von kreativen Ideen, raffinierten Rezepten und inspirierenden Gestaltungstipps begeistern und zaubern Sie einen festlichen, süßen Blic...

    Merkliste
  • 26Mär

    > Detail Cookinar: Schnelle Backideen -

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Spontaner Besuch? Kein Problem! In diesem Cookinar lernen Sie unkomplizierte Rezepte für Kuchen und Mehlspeisen kennen, die schnell gelingen und garantiert gut ankommen. Ob fruchtig, schokoladig oder klassisch – mit wenigen Zutaten und etwas Kreativität zaubern wir gemeinsam süße Köstlichkeiten, die...

    Merkliste
  • 27Mär

    > Detail Sweet Table

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ein österlich gedeckter Tisch voller süßer Köstlichkeiten – das besondere Highlight für unvergessliche Ostertage mit Familie und Freunden! Lassen Sie sich im Seminar von kreativen Ideen, raffinierten Rezepten und inspirierenden Gestaltungstipps begeistern und zaubern Sie einen festlichen, süßen Blic...

    Merkliste
  • 27Mär

    > Detail Gut Ding braucht Weile

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Wer Brotteigen mehrere Stunden Zeit zur Reifung gibt, wird dafür mit herausragendem Geschmack, besserer Bekömmlichkeit und längerer Haltbarkeit von Brot und Gebäck belohnt. Auch Vorteige wie Quell- oder Brühstücke kommen hier zum Einsatz. Nicht nur Brot lässt sich auf diese Art zubereiten, auch Ciab...

    Merkliste
  • 10Apr

    > Detail Hausmannskost - Klassiker aus Omas Küche

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt der steirischen Hausmannkost, die immer schmeckt.Entdecken Sie längst verloren geglaubte Schätze aus Omas Küche neu. Von einfachen Suppen bis hin zu köstlichen Klassiker-Rezepten wie Eiernockerl, Käsespätzle, Gröstl, Grenadiermarsch, Laibchen & Puffer und süße zeitlose Sc...

    Merkliste
  • 14Apr

    > Detail Genussvolle Basenküche

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Säure-Basen-Haushalt im Körper ist der Schlüssel für Wohlbefinden und kann Ursache für viele Beschwerden sein. Konzentrationsstörungen, Müdigkeit usw. sind oft Folgen von Übersäuerung. Dieser Kochkurs bringt in einem theoretischen Teilviele Informationen zu den Ursachen und Symptomen einer gestö...

    Merkliste
  • 16Apr

    > Detail Vitello vital

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kalbfleisch neu entdecken – ein Menü, alles vom Kalb.

    Tauche ein in die feine Welt des Kalbfleischs! In diesem exklusiven Kochkurs kreieren wir gemeinsam ein ganzes Menü – vom zarten Filet bis zur aromatischen Schulter. Alles vom Kalb wird verarbeitet. Lerne, wie vielseitig, schmackhaft und besonde...

    Merkliste
  • 16Apr

    > Detail Burritos, Wraps & Burger -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ursprünglich beheimatet in der amerikanisch-mexikanischen Küche sind Burritos, Wraps und Burger mittlerweile auch bei uns beliebt. Sie sind ein kulinarisches Highlight für ein Picknick, für den fixen Büro-Snack oder ein schnelles raffiniertes Gericht, wenn Gäste kommen. Rasch zubereitet, gut vorzube...

    Merkliste
  • 20Apr

    > Detail Die Nudelküche – Frühling auf dem Teller

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nudeln – sie zählen zu den beliebtesten Gerichten und bieten eine beeindruckende Vielfalt.

    In diesem Kochworkshop vereinen wir steirische Regionalität mit italienischer Nudelkunst. Aus saisonalen Zutaten entstehen frische Nudelteige, die mit Hilfe von italienischen Techniken, zu ausgefallene Nudel...

    Merkliste
  • 21Apr

    > Detail Frühlingsbrunch – Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die bunte Vielfalt des Frühlings bei einem genussvollen Brunch!In diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam verschiedene Brunch-Speisen zu – von klassisch bis kreativ neu interpretiert.Freuen Sie sich auf fluffige Omelettes mit frischen Kräutern, selbstgebackene Bagel mit herzhaften Beläg...

    Merkliste
  • 22Apr

    > Detail One-Pot-Gerichte – einfach, schnell & voller Geschmack

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wenig Abwasch, viel Genuss: In diesem Seminar dreht sich alles um One-Pot-Gerichte, bei denen alle Zutaten gemeinsam in einem Topf, einer Pfanne oder auf einem Blech gegart werden. Ob herzhafte Eintöpfe, cremige Pasta, aromatische Getreidegerichte oder saisonale Gemüsepfannen – die Zubereitung ist u...

    Merkliste
  • 23Apr

    > Detail Sweet & Vegan – Backspaß ohne Kompromisse

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die österreichische Backkultur hat eine lange Tradition. Manche Rezepte sind ursprünglich vegan, man denke an den Apfelstrudel, andere wiederum lassen sich einfach „veganisieren“ und manchmal brauch man einfach das richtige Rezept. Bananenbrot, über süßem Germgebäck bis hin zur Sachertorte lassen si...

    Merkliste
  • 24Apr

    > Detail Frühlingszauber:

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Mit den saisonalen Highlights des Frühlings kreieren wir ein beeindruckendes Menü für besondere Anlässe. Der Teller wird dann zu einem Spiel frühlingshafter Farben und Aromen. Leichte und erfrischende Vorspeisen, bunte Salate mit frischenFrühlingskräutern und Beeren, als Hauptgang zartes Fleisch ode...

    Merkliste
  • 28Apr

    > Detail Vom ersten Löffelchen bis zum Familientisch – Kochen für Babys & Kinder

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem praxisnahen Workshop begleiten wir Sie von Babys ersten Breien bis hin zu fantasievollen, kindgerechten Familiengerichten. Gemeinsam bereiten wir einfache, gesunde Mahlzeiten zu – vom selbstgemachten Brei bis zu kreativen Lieblingsgerichten wie „Ufo im Salatbett“ oder „Segelregatta im Wurz...

    Merkliste
  • 28Apr

    > Detail Innovatives Kleingebäck - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kleingebäck wird immer beliebter, ob zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zur Jause. Dieser Spezialkurs bietet ein breites Spektrum vom einfachen Weckerl bis hin zu speziellen Varianten. Zum einen werden grundsätzliche Informationen über die Teigführung und Grundteigarten vermittelt, zum anderen...

    Merkliste
  • 04Mai

    > Detail Frühlingsküche

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt der frühlingshaften Schätze unserer heimischen Wälder und Wiesen. In diesem einzigarten Seminar lernen Sie, wie Sie das frische und saisonale Angebot der Natur in köstliche und gesunde Gerichte verwandeln können. Sie erfahren, welche Wildkräuter und essbaren ...

    Merkliste
  • 05Mai

    > Detail Frühlingsküche - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt der frühlingshaften Schätze unserer heimischen Wälder und Wiesen. In diesem einzigarten Seminar lernen Sie, wie Sie das frische und saisonale Angebot der Natur in köstliche und gesunde Gerichte verwandeln können. Sie erfahren, welche Wildkräuter und essbaren ...

    Merkliste
  • 07Mai

    > Detail Genial kombiniert - einmal kochen und zweimal essen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer möchte nicht sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz ein frisches, selbst gekochtes Essen genießen? Ein wenig Planung und die richtigen Kombinationen machen dies ganz einfach möglich. Daheim wird für die Familie gekocht und gleichzeitig ein vollwertiges Essen für den nächsten Arbeitstag vorbere...

    Merkliste
  • 08Mai

    > Detail Frühlingsbrunch – leicht, frisch & raffiniert

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die bunte Vielfalt des Frühlings bei einem genussvollen Brunch!In diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam verschiedene Brunch-Speisen zu – von klassisch bis kreativ neu interpretiert.Freuen Sie sich auf fluffige Omelettes mit frischen Kräutern, selbstgebackene Bagel mit herzhaften Beläg...

    Merkliste
  • 09Mai

    > Detail Darm Fit -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unser Darm, mit seinen Darmbewohnern, dem Mikrobiom, ist ein komplexes System und Zentrum für Gesundheit. Es beeinflusst Immunsystem, vielfältige Gehirnfunktionen und mentale Gesundheit.Entdecken Sie im Kochseminar einfache, köstliche Gerichte mit Nährstoffen, Ballaststoffen und probiotischen Bakter...

    Merkliste
  • 21Mai

    > Detail Cookinar: Sommerliche Blitzgerichte -

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wir bereiten dem Küchenstress ein Ende!Gemeinsam werden unkomplizierte Gerichte mit saisonalen Zutaten zubereitet. Tipps und Tricks von der Seminarbäuerin helfen Ihnen weiter, den Küchenalltag zu vereinfachen und auch ein klein wenig auf Vorrat zu kochen. Schnelle Küche kann durchaus auch gesund sei...

    Merkliste
  • 28Mai

    > Detail Steirische Bio-Süßlupine

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die noch noch bekannte "Süßlupine" vereint alle Vorteile der Hülsenfrüchte und Ansprüche einer modernen Ernährung in sich. Sie besticht durch wenig Kohlenhydrate bei gleichzeitig hohem Ballaststoff-, Mineralstoff- und Vitamingehalt und ist dabei eine vegane Proteinbombe. Auch ohne "Entbitterung" ist...

    Merkliste
  • 30Mai

    > Detail Eis, Parfait und Sorbet

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Möchten Sie lernen, wie man selbst köstliches Eis, Sorbets und Parfaits herstellen kann? Wir haben einen spannenden Workshop für Sie!Sie erlernen die Grundlagen bzw. die unterschiedlichen Herstellungsmöglichkeiten von Milcheis, Fruchteis, Sorbets und Parfaits inklusive veganer Varianten. Zudem gibt ...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Duftende Brote

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Erlebe eine neue Art, Brote zu backen – sinnlich, kreativ und überraschend! In diesem besonderen Seminar kombinieren wir traditionelles Handwerk mit ungewöhnlichen Zutaten aus der Natur: Heu, Hopfen, Blüten, Kräuter und ausgewählte Gewürze verleihen jedem Brot eine einzigartige Note. Dazu gibt es vi...

    Merkliste
  • 12Jun

    > Detail Sommerparty

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lust auf einen unvergesslichen Sommerabend? Das Ziel dieses Seminars ist es, kulinarische Urlaubsstimmung in den eigenen Garten zu zaubern. Durch gut durchdachte Vorbereitung können auch Sie als GastgeberIn Ihre Sommerparty mit Ihren Gästen entspannt genießen.Im Seminar lernen Sie, welche Teilstücke...

    Merkliste
  • 13Jun

    > Detail Meal Prep - vegane TCM-Küche auf Vorrat

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Das Vorbereiten von Mahlzeiten fördert eine gesunde Ernährung, spart Zeit, Geld und macht flexibel. In diesem Seminar werden raffinierte Möglichkeiten vorgestellt, wie „Meal Prep“ mit saisonalen, regionalen und vorwiegend biologischen Lebensmitteln gelingt. Tipps und Empfehlungen für den Einkauf und...

    Merkliste
  • 16Jun

    > Detail Erste Früchte und Gemüse ins Glas - Frische KochSchule Feldbach

    > Detail

    Jedes Obst und Gemüse hat seine Saison. Damit man aber während des restlichen Jahres nicht auf die Gaumenfreuden „beeriger“ Früchte und buntem Gemüse verzichten muss, bringt man sie am Besten ins Glas. Somit steht einem vitaminreichen Genuss das ganze Jahr über nichts im Weg. In diesem Seminar werde...

    Merkliste
  • 19Jun

    > Detail Gemüsekuchen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Statistiken weisen darauf hin: wir essen zu wenig Gemüse und Obst. Nach diesem Kochworkshop wird das auf Sie nicht mehr zutreffen, denn wir zeigen Ihnen, wie Gemüse auch in "Kuchenart" gegessen werden kann. Ob pikant und süß, vegetarisch, vegan oder all in all - die Variationen sind hier schier endl...

    Merkliste
  • 24Jun

    > Detail Kräuter- und Blütenverarbeitung - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Frühling und Sommer haben wir Kräuter und Blüten im Überfluss. Sie nicht zu ernten oder gar wegzuwerfen – eine Sünde.

    Darum erlernen wir in diesen Workshop, wie man schnell und einfach, Kräuter und Blüten in Schätze für unseren Vorratsschrank verwandeln kann.

    Sirup, Saft, Marmelade, Chutneys u...

    Merkliste
  • 25Jun

    > Detail Brot backen im Lehmbackofen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Brot selbst zu backen, liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend, doch den besonderen Geschmack gibt nicht nur die liebevolle Zubereitung mit hochwertigen Zutaten, sondern auch das Backen des Brotes im Holzbackofen. Bei diesem Workshop wird im mit Holz beheizten Lehmbackofen im Garten unseres B...

    Merkliste
  • 30Jun

    > Detail Cookinar: Sommerparty -

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wenn sich eine Kräuterrose und ein Knoblauchfaltbrot mit einem sommerlichen Grillbaguette in der Küche treffen, ist nicht nur Backen angesagt. Spätestens im Anschluss muss die nächste Grillparty geplant werden, um diese Gebäcke zu präsentieren. In diesem Cookinar backst du gemeinsam mit Christina Th...

    Merkliste

Sonstiges

  • 15Sep

    > Detail Fermentieren von Gemüse

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sauer macht lustig und gesund! Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten und der Geschmack von Sauergemüse ist einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Fermentiertes Gemüse ist auch ein probiotisch...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Brotbackkurs -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie den herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot ab jetzt auch bei Ihnen zu Hause einziehen. In diesem Kurs lernen Sie Ihr eigenes Brot zu backen. Aus rein natürlichen Zutaten entstehen köstliche Brote: Bauernbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot und vieles mehr steht auf dem Programm. Vom Sauerte...

    Merkliste
  • 08Okt

    > Detail Fermentieren von Gemüse - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sauer macht lustig und gesund! Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten und der Geschmack von Sauergemüse ist einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Fermentiertes Gemüse ist auch ein probiotisch...

    Merkliste
  • 09Okt

    > Detail Eingekocht -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer sich an kalten Wintertagen den Geschmack des Sommers nach Hause holen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Während sich zur Erntezeit Obst- und Gemüseberge zu Hause türmen, sehnt man sich in der kalten Jahreszeit oftmals nach dem Gang in den hauseigenen Garten. Deshalb wollen wir mit Ihnen ...

    Merkliste
  • 11Okt

    > Detail Steirisch "WOK"en

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie möchten sich ohne viel Aufwand gesund und schmackhaft ernähren? Dann machen Sie es wie die Asiat:innen: Kochen Sie im Wok! Aus frischen Zutaten mit aromatischen Kräutern und Gewürzen lassen sich im Wok knackig-bunte Mahlzeiten zubereiten. Im Wok gelingt alles fettarm, einfach und blitzschnell. E...

    Merkliste
  • 12Okt

    > Detail Räuchern -

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar bekommen Sie das Basiswissen, wie unsere kraftvollen Helfer der Natur in vielen Lebensbereichen und Situationen unterstützen können. Durch das Verräuchern von Kräutern, Harzen und Hölzern können wir unsere Lebens- und Arbeitsräume reinigen und klären, unsere persönliche Entwicklung...

    Merkliste
  • 13Okt

    > Detail Strudelvariationen - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Strudel - ein Klassiker, der jedoch ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl erfordert. Wer aber einmal die richtige Technik gefunden hat, wird mit einer Vielfalt von Köstlichkeiten belohnt. Ob süß oder pikant - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.Inhalt -Strudel einst und heute- Strudelteige...

    Merkliste
  • 14Okt

    > Detail Schnelle und leichte Küche im Alltag

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wir alle wünschen uns eine Ernährung, die fit statt fett, lustig statt launig und aktiv statt müde macht. Was dafür fehlt ist meist Zeit, um sich ein Menü zu zaubern, das diesen Vorstellungen gerecht wird. Dass das allerdings nicht so sein muss und man sich genauso gut schnell ein leichtes Gericht g...

    Merkliste
  • 16Okt

    > Detail Cookinar Herbstliche Blitzgerichte -

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wir bereiten dem Küchenstress ein Ende!Gemeinsam werden unkomplizierte Gerichte mit saisonalen Zutaten zubereitet. Tipps und Tricks von der Seminarbäuerin helfen Ihnen weiter, den Küchenalltag zu vereinfachen und auch ein klein wenig auf Vorrat zu kochen. Schnelle Küche kann durchaus auch gesund sei...

    Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Man(n) kocht

    Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Kochen wie Jamie Oliver oder Johann Lafer – männliche Küchenchefs treffen das kulinarische Herz mehr denn je. Wie Sie sich selbst oder Ihre Liebsten mit raffinierten, köstlichen und dennoch schnell zubereiteten Gerichten mit Lebensmitteln aus der Region und zur Saison verwöhnen können, zeigen wir in...

    Merkliste
  • 18Okt

    > Detail Von "Kopf bis Schwanz"

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    "Nose to tail cooking" - was als trendiges Modewort daherkommt, ist eigentlich die Wiederentdeckung dessen, was früher gang und gäbe war: Das ganze Tier mit all seinen Teilen steht zur Verüfgung. Außer den Edelteilen wie Schnitzel, Kotelett und Braten gibt es auch noch Schweinekopf, Schweinshaxen, I...

    Merkliste
  • 20Okt

    > Detail Hausgemachte Nudeln

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nudeln – kaum noch aus unserem Speiseplan wegzudenken und bei vielen sehr beliebt. Nudeln selbst herzustellen ist keine Hexerei. In diesem Kochworkshop werden verschiedene Nudelteige hergestellt. Gemeinsam werden vielfältige Variationen und Formen, von einfachen Tagliatellen über Ravioli bis hin zu ...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Energieküche nach Hildegard von Bingen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wie häufig kommt es vor, dass wir den falschen Treibstoff in unsere Autos tanken oder wir unsere Handys mit Starkstrom laden? Wohl eher selten.Wieso achten wir nicht auch in gleicher Weise auf unseren Körper und geben ihm das, was er braucht, um richtig zu funktionieren? Die Lehren nach Hildegard vo...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Traditionelles Germgebäck über das ganze Jahr - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Flechtgebäcke sind mehr als nur hübsch - sie tragen Geschichten, Wünsche und Traditionen in sich. In der Volkskultur werden Glück und Segen regelrecht mit eingebacken - zu besonderen Anlässen z.B. zu Ostern oder im Allerheiligenstriezel, der vielerorts als leidvolles Patengeschenk überreicht wird.
    ...

    Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Eingekocht - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer sich an kalten Wintertagen den Geschmack des Sommers nach Hause holen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Während sich zur Erntezeit Obst- und Gemüseberge zu Hause türmen, sehnt man sich in der kalten Jahreszeit oftmals nach dem Gang in den hauseigenen Garten. Deshalb wollen wir mit Ihnen ...

    Merkliste
  • 25Okt

    > Detail Darm fit -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unser Darm, mit seinen Darmbewohnern, dem Mikrobiom, ist ein komplexes System und Zentrum für Gesundheit. Es beeinflusst Immunsystem, vielfältige Gehirnfunktionen und mentale Gesundheit.Entdecken Sie im Kochseminar einfache, köstliche Gerichte mit Nährstoffen, Ballaststoffen und probiotischen Bakter...

    Merkliste
  • 29Okt

    > Detail Striezel und Flechtkunst -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Backen Sie Ihren Allerheiligen-Striezel heuer direkt bei uns in der Frischen KochSchule. Unter fachkundiger Anleitung wird geknetet, geformt und geflochten – vom klassische Germteigstriezel bis hin zu genussvollen Vollkornvarianten. Auch weitere Gebäcke, die das ganze Jahr über traditionell zu versc...

    Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Kürbis vielfältig - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wenig Kalorien - toller Geschmack!

    Vom vielseits beliebten Hokkaiden oder dem heimischen Ölkürbis bis zu den weniger bekannten Kürbissen wie dem Muskat-Kürbis oder dem Pattison- Ufo Kürbis lernen Sie in diesem Seminar die bunte Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten rund um den Kürbis kennen.

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Brotbackkurs - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie den herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot ab jetzt auch bei Ihnen zu Hause einziehen. In diesem Kurs lernen Sie Ihr eigenes Brot zu backen. Aus rein natürlichen Zutaten entstehen köstliche Brote: Bauernbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot und vieles mehr steht auf dem Programm. Vom Sauerte...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Low Carb Speisen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Low-Carb-Ernährung basiert auf der einfachen Idee, Kohlenhydrate, insbesondere einfache Kohlenhydrate, zu vermeiden. Das führt zu einer Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und langfristig auch zu einem Verlust von Körperfett. Aber wie kann man diese Ernährungsweise auchauf Dauer in der eigenen...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Cookinar Steirisches Superfood - die Käferbohne im Rampenlicht

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kreativ, regional und voller Geschmack: In diesem Cookinar dreht sich alles um die vielseitige Käferbohne. Entdecken Sie neue, alltagstaugliche Rezepte – von pikant bis süß – bringen Sie das steirische Superfood genussvoll auf den Teller.Einloggen, mitmachen und genießen! Sie kochen bei sich zu Haus...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Wildgerichte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wildfleisch ist eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan und wird gerne bei Festessen serviert. Probieren Sie selbst, wie raffiniert und trotzdem einfach Wild zubereitet werden kann. Mit köstlichen Kombinationen wie Wildfleisch mit Kürbis, Äpfeln, Kastanien und Preiselbeeren, je nach Jahresze...

    Merkliste
  • 10Nov

    > Detail Knödelvariationen - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Duftig, deftig, luftig und locker leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant - so vielfältig können Knödel sein. Neben traditionellen Knödelklassikern lohnt es sich, sich auch auf innovative runde Gaumenerlebnisse einzulassen. Lernen Sie so das Knödelparadies Österreich in allen möglichen Form...

    Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Genial kombiniert - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer möchte nicht sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz ein frisches, selbst gekochtes Essen genießen? Ein wenig Planung und die richtigen Kombinationen machen dies ganz einfach möglich. Daheim wird für die Familie gekocht und gleichzeitig ein vollwertiges Essen für den nächsten Arbeitstag vorbere...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Weihnachtsbäckerei -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Duft von Weihnachtskeksen versüßt uns die Adventzeit. Sie bekochen und verwöhnen Ihre Lieben und Gäste gerne? Besuchen Sie unser Seminar, dann überraschen Sie heuer mit neuen,kreativen und traditionellen Bäckereien und Ideen.Es werden verschiedensten Arten von Kleinbäckereien zubereitet, die Sie...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Man(n) kocht

    Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Kochen wie Jamie Oliver oder Johann Lafer – männliche Küchenchefs treffen das kulinarische Herz mehr denn je. Wie Sie sich selbst oder Ihre Liebsten mit raffinierten, köstlichen und dennoch schnell zubereiteten Gerichten mit Lebensmitteln aus der Region und zur Saison verwöhnen können, zeigen wir in...

    Merkliste
  • 15Nov

    > Detail Kreative Ideen für´s steirische Buffet - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Ob Geburtstagsparty, sommerliches Gartenfest oder Hauseinweihung - bei Feiern mit Gästen ist ein Buffet ideal und unkompliziert.In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, aus regionalen Köstlichkeiten ansprechende Speisenkreationen zuzubereiten und Buffettische dekorativ zu gestalten.Wir lief...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Glutenfreie Weihnachtsbäckerei

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Selbst gebackene Weihnachtsbäckerei schmeckt aufgrund bester natürlicher Zutaten einfach besser. Eine bunte Vielfalt wird bei diesem Seminar hergestellt und kann dann ohne Reue genossen werden. Geschmacklich unterscheiden sie sich kaum von herkömmlicher Bäckerei, die einfach zum Weihnachtsfest dazug...

    Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Weihnachtsbäckerei

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Duft von Weihnachtskeksen versüßt uns die Adventzeit. Sie bekochen und verwöhnen Ihre Lieben und Gäste gerne? Besuchen Sie unser Seminar, dann überraschen Sie heuer mit neuen, kreativen und traditionellen Bäckereien und Ideen.

    Es werden verschiedensten Arten von Kleinbäckereien zubereitet, die ...

    Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Die Nudelküche – herbstlich genießen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nudeln – sie zählen zu den beliebtesten Gerichten und bieten eine beeindruckende Vielfalt.

    In diesem Kochworkshop vereinen wir steirische Regionalität mit italienischer Nudelkunst. Aus saisonalen Zutaten entstehen Nudelteige, die mit Hilfe von italienischen Techniken, zu ausgefallene Nudeln geform...

    Merkliste
  • 28Nov

    > Detail Adventbrunch -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Über eine Einladung zum Brunch freuen sich Verwandte, Freund:innen und Nachbar:innen gleichermaßen. In geselliger Runde essen, reden und genießen bereitet Freude und lässt uns Kraft tanken. Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit sollten wir uns auch Zeit füreinander nehmen, um nicht im Vorbereitungss...

    Merkliste
  • 01Dez

    > Detail Weihnachtsbäckerei - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Duft von Weihnachtskeksen versüßt uns die Adventzeit. Sie bekochen und verwöhnen Ihre Lieben und Gäste gerne? Besuchen Sie unser Seminar, dann überraschen Sie heuer mit neuen,

    kreativen und traditionellen Bäckereien und Ideen.

    Es werden verschiedensten Arten von Kleinbäckereien zubereitet, die...

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Lebkuchenvariationen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gestalten Sie Ihr Weihnachtsfest aktiv mit und erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Backen Sie dazu mit uns Lebkuchen in verschiedensten Ausführungen. Gestalten Sie Ihr Lebkuchenhaus oder Ihren persönlichen Christbaumschmuck oder Lebkuchen zum Vernaschen.In di...

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Lebkuchenvariationen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gestalten Sie Ihr Weihnachtsfest aktiv mit und erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Backen Sie dazu mit uns Lebkuchen in verschiedensten Ausführungen. Gestalten Sie Ihr Lebkuchenhaus oder Ihren persönlichen Christbaumschmuck oder Lebkuchen zum Vernaschen.

    In ...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Süße Nikolaus-Bäckerei

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem süßen Backkurs zaubern Sie genussvolle Nikolaus-Köstlichkeiten und kreative Geschenkideen. Von feinem Kleingebäck, aromatischen Keksen und raffinierten Schokoladenkreationen bis hin zu originellen Geschenken für Ihre Liebsten – lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie mit Spaß und Lei...

    Merkliste
  • 06Dez

    > Detail Pralinenkunst für Fortgeschrittene -

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Möchten Sie Ihr Können in der Pralinenherstellung erweitern? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie exquisite Kugel-, Form- und Schnittpralinen herstellen, die visuell ansprechend sind und mit Aromen und Texturen überraschen. Profi Peter Schmuck zeigt Ihnen, wie Sie Gewürze, Früchte oder Liköre eina...

    Merkliste
  • 06Dez

    > Detail Pralinenkunst für Fortgeschrittene - von der Füllung bis zur Perfektion

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Möchten Sie Ihr Können in der Pralinenherstellung erweitern? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie exquisite Kugel-, Form- und Schnittpralinen herstellen, die visuell ansprechend sind und mit Aromen und Texturen überraschen. Profi Peter Schmuck zeigt Ihnen, wie Sie Gewürze, Früchte oder Liköre eina...

    Merkliste
  • 09Dez

    > Detail Das perfekte Weihnachtsmenü

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie möchten Ihre Familie mit einem festlichen Menü verwöhnen, aber nicht den ganzen Abend alleine in der Küche verbringen. Wir nehmen Ihnen die Planung ab. In diesem Kochseminar kochen wir gemeinsam ein exquisites Dinner und geben Ihnen viele Tipps, wie Sie vorab alles gut vorbereiten können, um dan...

    Merkliste
  • 10Dez

    > Detail Weihnachtsmenü zum Verlieben

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecke den Geschmack der Feiertage neu! Dieser festliche Kochworkshop lädt dich ein, die traditionellenbAromen der Weihnachtszeit neu und pflanzenbasiert zu interpretieren. Dich erwartet die gemeinsame Zubereitung eines mehrgängigen Menüs. Tipps zur Planung, Organisation und Präsentation eines sti...

    Merkliste
  • 11Dez

    > Detail Sweet Table - „Weihnachtsedition“

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ein festlich gedeckter Tisch voller süßer Köstlichkeiten – das perfekte Highlight für die Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer Liebsten! In diesem Seminar erhalten Sie vielfältige Ideen für Ihr weihnachtliches Dessertbuffet, inklusive Tipps zum perfekten Styling sowie kreativer Inspirationen für den ...

    Merkliste
  • 12Dez

    > Detail Das perfekte Weihnachtsmenü - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie möchten Ihre Familie mit einem festlichen Menü verwöhnen, aber nicht den ganzen Abend alleine in der Küche verbringen. Wir nehmen Ihnen die Planung ab. In diesem Kochseminar kochen wir gemeinsam ein exquisites Dinner und geben Ihnen viele Tipps, wie Sie vorab alles gut vorbereiten können, um dan...

    Merkliste
  • 12Dez

    > Detail Cookinar Weihnachtsmenü

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Stellen Sie sich vor, die Bäuerinnen und Bauern decken heuer Ihren Weihnachtstisch. Mit all den Köstlichkeiten, die die Steiermark zu bieten hat. Was dabei herauskommt? Ein besonderes Weihnachtsmenü - köstlich und nachhaltig - einfach eine wahre Gaumenfreude! Dabei kommen neben heimischen Fleisch, Ä...

    Merkliste
  • 08Jan

    > Detail Fingerfood

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Diese mundgerechten Kleinigkeiten sind oft nicht nur als Gruß aus der Küche gedacht, sondern werden sehr gerne als nette, schmackhafte Häppchen zu einem Glas Bier oder Wein gereicht. Als Gastgeber:in für Familienfeste, für Bekannte und Freundinnen und Freunde oder für ein Treffen mit Geschäftspartne...

    Merkliste
  • 09Jan

    > Detail Grundkochschule

    Dauer: 20 Einheiten > Detail

    Lassen Sie sich Schritt für Schritt in die Kunst des Kochens einführen.In fünf Seminaren zu je vier Stunden lernen Sie die wichtigsten Kochtechniken und Garmachungsmethoden kennen. Gemeinsam zubereitet werden Vorspeisen und kalte Gerichte, Suppen und Suppeneinlagen, Fleischgerichte, vegetarische und...

    Merkliste
  • 10Jan

    > Detail Saisonal vegan - Kochen im Veganuary

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Pflanzliche Vielfalt auf dem Teller die schmeckt, einfach zubereitet ist und satt macht. Dieser Kurs ist für alle, die den Schwung der Neujahrsvorsätze nutzen möchten, über eine Ernährungsumstellung nachdenken oder ihren Speiseplan pflanzlich aufpeppen möchten. Köstliche Rezepte und wichtige Hinterg...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Kochwerkstatt für Jugendliche und Studierende

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Immer etwas in Eile und mit wenig Geld ausgestattet und trotzdem sollte was Flottes auf den Tisch? Wir zeigen dir, wie du mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten aus der Region pfiffige Gerichte zaubern kannst. Das zweiteilige Seminar zeigt dir die Basics rund ums Kochen, Tipps und Tricks zum richti...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Grundkochschule - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 20 Einheiten > Detail

    Lassen Sie sich Schritt für Schritt in die Kunst des Kochens einführen.In drei Seminaren zu je vier Stunden lernen Sie die wichtigsten Kochtechniken und Garmachungsmethoden kennen. Gemeinsam zubereitet werden Vorspeisen und kalte Gerichte, Suppen und Suppeneinlagen, Fleischgerichte, vegetarische und...

    Merkliste
  • 13Jan

    > Detail Hülsenfrüchte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Bohnen, Erbsen und Linsen sind wertvolle Quellen für pflanzliches Eiweiß und Mineralstoffe. In diesem Kochseminar wollen wir ihr Schattendasein in der Küche beenden und mit köstlichen Rezeptideen beweisen, dass Hülsenfrüchte vielseitig einsetzbar sind.Neben vielen Informationen über den gesundheitli...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Glutenfrei - Germgebäcke und Brot - Leoben

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gutes glutenfreies Brot zu backen, ist eine besondere Herausforderung. Durch Wissen und viele gute Tipps ist dies aber sehr gut machbar. Auch Germgebäcke können in sehr guter Qualität und Vielfalt hergestellt werden. Abwechslung kann so mit persönlichen Vorlieben sehr gut kombiniert werden. Es werde...

    Merkliste
  • 15Jan

    > Detail Strudelvariationen -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Strudel - ein Klassiker, der jedoch ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl erfordert. Wer aber einmal die richtige Technik gefunden hat, wird mit einer Vielfalt von Köstlichkeiten belohnt. Ob süß oder pikant - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.Inhalt -Strudel einst und heute- Strudelteige...

    Merkliste
  • 20Jan

    > Detail Milchprodukte hausgemacht - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie wollten immer schon einmal Milchprodukte selber herstellen? Wenn Sie Lust haben, in Zukunft selbstgemachte Produkte wie Joghurt, Butter, Frischkäse, Labtopfen u.v.m. zu genießen, sindSie hier genau richtig. Unter professioneller Anleitung lernen Sie Rohmilch sowie pasteurisierte Milch Schritt fü...

    Merkliste
  • 20Jan

    > Detail Pikante Aufläufe und Gratins

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Schicht für Schicht ein Genuss. Aufläufe und Gratins sind praktisch, einfach vorzubereiten und schnell gemacht. Dabei kann man so kreativ sein wie bei kaum einem anderen Gericht. Je nach Gusto können verschiedenste Zutaten kombiniert und mit würzigem oder leichtem Käse überbacken werden. Ob mit ausg...

    Merkliste
  • 22Jan

    > Detail Tofu, Edamame & Co – alltagstaugliche Sojagerichte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sojabohnen sind wahre Allrounder: reich an Eiweiß, vielseitig einsetzbar und aus heimischem Anbau erhältlich. In diesem Kochkurs stellen wir aus gentechnikfreier Sojabohne selbst Sojadrink und Tofu her und verarbeiten diese weiter zu abwechslungsreichen Gerichten. Auch die grüne Sojabohne – Edamame ...

    Merkliste
  • 24Jan

    > Detail Kunterbunte Krapfenvielfalt

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kulinarisch kann man sich ganz wunderbar von einem Event zum nächsten backen, und zwar durch´s ganze Jahr. Kaum ist die Weihnachtsbäckerei verzehrt, kann man sich schon überlegen, wie der Faschingskrapfen am besten gelingt. Aber natürlich sind Kugelkrapfen nicht das einzige typische Krapfengebäck. J...

    Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Knödelvariationen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Duftig, deftig, luftig und locker leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant - so vielfältig können Knödel sein. Neben traditionellen Knödelklassikern lohnt es sich, sich auch auf innovative runde Gaumenerlebnisse einzulassen. Lernen Sie so das Knödelparadies Österreich in allen möglichen Form...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Cookinar Spezialbrote - Vollkorn und eiweißreiche Brote

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Brot backen mit Mehrwert: Wir backen kräftige Vollkornbrote und eiweißreiche Varianten, die nicht nur lange satt machen, sondern auch geschmacklich überzeugen. Mit einfachen Rezepten und alltagstauglichen Zutaten gelingen diese Spezialbrote auch zuhause ganz leicht.

    Einloggen, mitmachen und genieße...

    Merkliste
  • 31Jan

    > Detail Vegan trifft TCM -

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Gehen Sie in diesem Kochkurs mit auf Entdeckungsreise in die Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin – TCM. Sie kreieren mit einer TCM-Ernährungsberaterin köstliche vegane Gerichte und lernen, wie Sie mit regionalen und vorwiegend biologischen Lebensmitteln Ihre Energie und Ihre Lebensfreude st...

    Merkliste
  • 03Feb

    > Detail Brot.Back.Genuss -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Workshop trifft handwerkliches Brotbacken auf die Kunst des Foodpairings. Sie lernen, wie Sauerteigbrot entsteht – und wie sich seine Aromen gezielt mit regionalen, saisonalen Zutaten und ausgewählten Getränken kombinieren lassen.Durch Kontraste und Harmonie in Geschmack, Textur und Temper...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Gugelhupf - Tradition trifft Moderne

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, wie sich der klassische Gugelhupf zu einem modernen Highlight verwandeln lässt.Sie erfahren, wie Sie klassische Rezepte mit angesagten Zutaten und innovativen Methoden neu interpretieren können. Dazu gehören ausgefallene Gewürze, ungewöhnliche süße und pikant...

    Merkliste
  • 07Feb

    > Detail Kreative Ideen für´s steirische Buffet

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Ob Geburtstagsparty, sommerliches Gartenfest oder Hauseinweihung - bei Feiern mit Gästen ist ein Buffet ideal und unkompliziert.In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, aus regionalen Köstlichkeiten ansprechende Speisenkreationen zuzubereiten und Buffettische dekorativ zu gestalten.Wir lief...

    Merkliste
  • 09Feb

    > Detail Gugelhupf - Tradition trifft Moderne - Leoben

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, wie sich der klassische Gugelhupf zu einem modernen Highlight verwandeln lässt.

    Sie erfahren, wie Sie klassische Rezepte mit angesagten Zutaten und innovativen Methoden neu interpretieren können. Dazu gehören ausgefallene Gewürze, ungewöhnliche süße und pika...

    Merkliste
  • 10Feb

    > Detail Milchprodukte hausgemacht

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie wollten immer schon einmal Milchprodukte selber herstellen? Wenn Sie Lust haben, in Zukunft selbstgemachte Produkte wie Joghurt, Butter, Frischkäse, Labtopfen u.v.m. zu genießen, sindSie hier genau richtig. Unter professioneller Anleitung lernen Sie Rohmilch sowie pasteurisierte Milch Schritt fü...

    Merkliste
  • 13Feb

    > Detail Essen zum Verführen -

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sinnliche und kulinarische Genüsse gehören seit jeher zusammen. Schon lange Zeit versucht der Mensch, der Liebe mit betörenden Zutaten auf die Sprünge zu helfen. Vielen Pflanzen, Früchten und Kräutern sagt man schon jahrhundertelang eine aphrodisierende Wirkung nach. Wer seine:n Partner:in auch einm...

    Merkliste
  • 14Feb

    > Detail Tarte-Liebe am Valentinstag

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    TARTE-LOVE zum Valentinstag: Kreieren Sie verführerische Tartes – von fruchtig frisch bis schokoladig zart – die Herzen höher schlagen lassen. Süße Versuchungen aus feinstem Mürbeteig, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz erobern. Die Kreationen eignen sich perfekt als süßes Valentinstags...

    Merkliste
  • 19Feb

    > Detail One-Pot-Gerichte – Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wenig Abwasch, viel Genuss: In diesem Seminar dreht sich alles um One Pot Gerichte, bei denen alle Zutaten gemeinsam in einem Topf, einer Pfanne oder auf einem Blech gegart werden. Ob herzhafte Eintöpfe, cremige Pasta, aromatische Getreidegerichte oder saisonale Gemüsepfannen – die Zubereitung ist u...

    Merkliste
  • 24Feb

    > Detail Hülsenfrüchte - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Bohnen, Erbsen und Linsen sind wertvolle Quellen für pflanzliches Eiweiß und Mineralstoffe. In diesem Kochseminar wollen wir ihr Schattendasein in der Küche beenden und mit köstlichen Rezeptideen beweisen, dass Hülsenfrüchte vielseitig einsetzbar sind.Neben vielen Informationen über den gesundheitli...

    Merkliste
  • 27Feb

    > Detail Polenta, Sterz und Schmarren

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Polenta, Buchweizen, Weizen und Dinkel stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Die Fastenzeit bietet die Gelegenheit, sich an einfache, bekannte und doch nicht mehr alltägliche Speisen zu wagen. Ergänzt mit Obst und Gemüse der Saison, haben diese typisch traditonellen Gerichte wieder einen Platz auf d...

    Merkliste
  • 28Feb

    > Detail "Das rechte Maß" - Fasten nach Hildegard von Bingen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Frei nach dem Motto „Weniger ist oft mehr“ liegt es an uns, auf unseren Körper zu hören und zu verstehen, was er braucht undwelches Maß davon das Rechte ist. Gerade im Frühjahr bietet es sich an, alten Ballast abzuwerfen, um neue Energien zu sammeln.Im Fokus dieses Workshops steht die Kernphilosophi...

    Merkliste
  • 28Feb

    > Detail Brotbackkurs

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs bietet eine fundierte Einführung in das traditionelle Brotbacken mit Sauerteig. Im Mittelpunkt stehen die Herstellung von schmackhaftem, bekömmlichen Brot mit einfachen, natürlichen Zutaten - ganz ohne Backmischungen oder Zusatzstoffe.

    Die Teilnehmenden lernen, wie ein Sauerteigansatz s...

    Merkliste
  • 02Mär

    > Detail Heimischer Fisch

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in das Reich von „Fischers Fritz“ und entdecken Sie die vielfältigen Schätze, die unsere heimischen Gewässer zu bieten haben. Ob selbst gefangen oder frisch gekauft, ob roh, mariniert, geräuchert oder gegart – die Zubereitung von Fisch kennt kaum Grenzen und bietet zahlreiche Möglich...

    Merkliste
  • 02Mär

    > Detail Fingerfood - Frisch KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Diese mundgerechten Kleinigkeiten sind oft nicht nur als Gruß aus der Küche gedacht, sondern werden sehr gerne als nette, schmackhafte Häppchen zu einem Glas Bier oder Wein gereicht. Als Gastgeber:in für Familienfeste, für Bekannte und Freundinnen und Freunde oder für ein Treffen mit Geschäftspartne...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Innovatives Kleingebäck

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kleingebäck wird immer beliebter, ob zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zur Jause. Dieser Spezialkurs bietet ein breites Spektrum vom einfachen Weckerl bis hin zu speziellen Varianten. Zum einen werden grundsätzliche Informationen über die Teigführung und Grundteigarten vermittelt, zum anderen...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Traditionelles Germgebäck über das ganze Jahr - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Flechtgebäcke sind mehr als nur hübsch - sie tragen Geschichten, Wünsche und Traditionen in sich. In der Volkskultur werden Glück und Segen regelrecht mit eingebacken - zu besonderen Anlässen z.B. zu Ostern oder im Allerheiligenstriezel, der vielerorts als leidvolles Patengeschenk überreicht wird.
    ...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Burritos, Wraps & Burger - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ursprünglich beheimatet in der amerikanisch-mexikanischen Küche sind Burritos, Wraps und Burger mittlerweile auch bei uns beliebt. Sie sind ein kulinarisches Highlight für ein Picknick, für den fixen Büro-Snack oder ein schnelles raffiniertes Gericht, wenn Gäste kommen. Rasch zubereitet, gut vorzube...

    Merkliste
  • 06Mär

    > Detail Vegetarische Gerichte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die vegetarische Küche kann sehr vielseitig gestaltet werden. Ob als Vorspeise, Suppe, Hauptspeise oder auch für zwischendurch - mit etwas Fantasie und Lust, Neues auszuprobieren, lässt sich auch ohne Fleisch ein köstliches Menü auf den Tisch zaubern. Auch wenn Sie kein:e Vegetarier:in sind, werden ...

    Merkliste
  • 07Mär

    > Detail Süße und pikante Blätter- und Plundergermteiggebäcke

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Blätter- und Plundergermteige werden heute nur noch selten selbst gemacht, da ihre Zubereitung als aufwendig empfunden wird. Doch für alle, die den köstlich blättrigen Germ-Butterteig oder Blätterteig selbst ausprobieren möchten, bietet dieses Seminar wertvolle Tipps und Tricks für das perfekte Geli...

    Merkliste
  • 09Mär

    > Detail Pikante Blechkuchen, Flammkuchen und Pizzen - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Pikanter Blechkuchen und Pizza sind Klassiker, die garantiert jeden Geschmack treffen. Egal ob als Essen für Zwei, die Familie oder Freunde, als Hauptgericht, Vorspeise oder Beilage, kalt oder warm, sie lassen sich gut vorbereiten und schenken dem oder der Gastgber:in Zeit für die Gäste. Die Grundla...

    Merkliste
  • 10Mär

    > Detail Polenta, Sterz und Schmarren - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Polenta, Buchweizen, Weizen und Dinkel stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Die Fastenzeit bietet die Gelegenheit, sich an einfache, bekannte und doch nicht mehr alltägliche Speisen zu wagen. Ergänzt mit Obst und Gemüse der Saison, haben diese typisch traditonellen Gerichte wieder einen Platz auf d...

    Merkliste
  • 17Mär

    > Detail Glutenfrei - Germgebäcke und Brot

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gutes glutenfreies Brot zu backen, ist eine besondere Herausforderung. Durch Wissen und viele gute Tipps ist dies aber sehr gut machbar. Auch Germgebäcke können in sehr guter Qualität und Vielfalt hergestellt werden. Abwechslung kann so mit persönlichen Vorlieben sehr gut kombiniert werden. Es werde...

    Merkliste
  • 17Mär

    > Detail Osterbrot und Striezel - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Alte regionale Bräuche und Rezepte wieder ein Stück weit aufleben lassen und flechten und formen, was der Teig hält. Ostergebäck meist aus Germteig, gefüllt oder ungefüllt und in Form gebracht - erfreut sie, den Familientisch und den Gaumen.

    Merkliste
  • 18Mär

    > Detail Hausmannskost für jeden Tag – Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt der steirischen Hausmannkost, die immer schmeckt.Entdecken Sie längst verloren geglaubte Schätze aus Omas Küche neu. Von einfachen Suppen bis hin zu köstlichen Klassiker-Rezepten wie Eiernockerl, Käsespätzle, Gröstl, Grenadiermarsch, Laibchen & Puffer und süße zeitlose Sc...

    Merkliste
  • 23Mär

    > Detail Brotbackkurs - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie den herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot ab jetzt auch bei Ihnen zu Hause einziehen. In diesem Kurs lernen Sie Ihr eigenes Brot zu backen. Aus rein natürlichen Zutaten entstehen köstliche Brote: Bauernbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot und vieles mehr steht auf dem Programm. Vom Sauerte...

    Merkliste
  • 24Mär

    > Detail Toastbrot selbst backen & kreativ genießen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar dreht sich alles um ein vermeintlich simples, aber vielseitiges Grundnahrungsmittel: Toastbrot! Gemeinsam werden klassische Toastbrote, aber auch Varianten mit kreativen Formen und Zutaten gebacken – außen goldbraun knusprig und innen herrlich fluffig. Es entstehen Toastbrote ganz ...

    Merkliste
  • 26Mär

    > Detail Sweet Table "Osteredition"

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ein österlich gedeckter Tisch voller süßer Köstlichkeiten – das besondere Highlight für unvergessliche Ostertage mit Familie und Freunden! Lassen Sie sich im Seminar von kreativen Ideen, raffinierten Rezepten und inspirierenden Gestaltungstipps begeistern und zaubern Sie einen festlichen, süßen Blic...

    Merkliste
  • 26Mär

    > Detail Cookinar: Schnelle Backideen -

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Spontaner Besuch? Kein Problem! In diesem Cookinar lernen Sie unkomplizierte Rezepte für Kuchen und Mehlspeisen kennen, die schnell gelingen und garantiert gut ankommen. Ob fruchtig, schokoladig oder klassisch – mit wenigen Zutaten und etwas Kreativität zaubern wir gemeinsam süße Köstlichkeiten, die...

    Merkliste
  • 27Mär

    > Detail Sweet Table

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ein österlich gedeckter Tisch voller süßer Köstlichkeiten – das besondere Highlight für unvergessliche Ostertage mit Familie und Freunden! Lassen Sie sich im Seminar von kreativen Ideen, raffinierten Rezepten und inspirierenden Gestaltungstipps begeistern und zaubern Sie einen festlichen, süßen Blic...

    Merkliste
  • 27Mär

    > Detail Gut Ding braucht Weile

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Wer Brotteigen mehrere Stunden Zeit zur Reifung gibt, wird dafür mit herausragendem Geschmack, besserer Bekömmlichkeit und längerer Haltbarkeit von Brot und Gebäck belohnt. Auch Vorteige wie Quell- oder Brühstücke kommen hier zum Einsatz. Nicht nur Brot lässt sich auf diese Art zubereiten, auch Ciab...

    Merkliste
  • 10Apr

    > Detail Hausmannskost - Klassiker aus Omas Küche

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt der steirischen Hausmannkost, die immer schmeckt.Entdecken Sie längst verloren geglaubte Schätze aus Omas Küche neu. Von einfachen Suppen bis hin zu köstlichen Klassiker-Rezepten wie Eiernockerl, Käsespätzle, Gröstl, Grenadiermarsch, Laibchen & Puffer und süße zeitlose Sc...

    Merkliste
  • 14Apr

    > Detail Genussvolle Basenküche

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Säure-Basen-Haushalt im Körper ist der Schlüssel für Wohlbefinden und kann Ursache für viele Beschwerden sein. Konzentrationsstörungen, Müdigkeit usw. sind oft Folgen von Übersäuerung. Dieser Kochkurs bringt in einem theoretischen Teilviele Informationen zu den Ursachen und Symptomen einer gestö...

    Merkliste
  • 14Apr

    > Detail Hygiene und Allergenkennzeichnung für Feste und ähnliche ortsveränderliche Veranstaltungen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In der Planung und Organisation von Festen muss auf die richtige Hygiene und Lebensmittelkennzeichnung geachtet werden.Diese Schulung unterstützt Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene auf Festen und ähnlichen ortsveränderlichen Veranstaltungen zu erfüllen und die verpflic...

    Merkliste
  • 16Apr

    > Detail Vitello vital

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kalbfleisch neu entdecken – ein Menü, alles vom Kalb.

    Tauche ein in die feine Welt des Kalbfleischs! In diesem exklusiven Kochkurs kreieren wir gemeinsam ein ganzes Menü – vom zarten Filet bis zur aromatischen Schulter. Alles vom Kalb wird verarbeitet. Lerne, wie vielseitig, schmackhaft und besonde...

    Merkliste
  • 16Apr

    > Detail Burritos, Wraps & Burger -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ursprünglich beheimatet in der amerikanisch-mexikanischen Küche sind Burritos, Wraps und Burger mittlerweile auch bei uns beliebt. Sie sind ein kulinarisches Highlight für ein Picknick, für den fixen Büro-Snack oder ein schnelles raffiniertes Gericht, wenn Gäste kommen. Rasch zubereitet, gut vorzube...

    Merkliste
  • 20Apr

    > Detail Die Nudelküche – Frühling auf dem Teller

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nudeln – sie zählen zu den beliebtesten Gerichten und bieten eine beeindruckende Vielfalt.

    In diesem Kochworkshop vereinen wir steirische Regionalität mit italienischer Nudelkunst. Aus saisonalen Zutaten entstehen frische Nudelteige, die mit Hilfe von italienischen Techniken, zu ausgefallene Nudel...

    Merkliste
  • 21Apr

    > Detail Frühlingsbrunch – Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die bunte Vielfalt des Frühlings bei einem genussvollen Brunch!In diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam verschiedene Brunch-Speisen zu – von klassisch bis kreativ neu interpretiert.Freuen Sie sich auf fluffige Omelettes mit frischen Kräutern, selbstgebackene Bagel mit herzhaften Beläg...

    Merkliste
  • 22Apr

    > Detail One-Pot-Gerichte – einfach, schnell & voller Geschmack

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wenig Abwasch, viel Genuss: In diesem Seminar dreht sich alles um One-Pot-Gerichte, bei denen alle Zutaten gemeinsam in einem Topf, einer Pfanne oder auf einem Blech gegart werden. Ob herzhafte Eintöpfe, cremige Pasta, aromatische Getreidegerichte oder saisonale Gemüsepfannen – die Zubereitung ist u...

    Merkliste
  • 23Apr

    > Detail Sweet & Vegan – Backspaß ohne Kompromisse

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die österreichische Backkultur hat eine lange Tradition. Manche Rezepte sind ursprünglich vegan, man denke an den Apfelstrudel, andere wiederum lassen sich einfach „veganisieren“ und manchmal brauch man einfach das richtige Rezept. Bananenbrot, über süßem Germgebäck bis hin zur Sachertorte lassen si...

    Merkliste
  • 24Apr

    > Detail Frühlingszauber:

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Mit den saisonalen Highlights des Frühlings kreieren wir ein beeindruckendes Menü für besondere Anlässe. Der Teller wird dann zu einem Spiel frühlingshafter Farben und Aromen. Leichte und erfrischende Vorspeisen, bunte Salate mit frischenFrühlingskräutern und Beeren, als Hauptgang zartes Fleisch ode...

    Merkliste
  • 28Apr

    > Detail Vom ersten Löffelchen bis zum Familientisch – Kochen für Babys & Kinder

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem praxisnahen Workshop begleiten wir Sie von Babys ersten Breien bis hin zu fantasievollen, kindgerechten Familiengerichten. Gemeinsam bereiten wir einfache, gesunde Mahlzeiten zu – vom selbstgemachten Brei bis zu kreativen Lieblingsgerichten wie „Ufo im Salatbett“ oder „Segelregatta im Wurz...

    Merkliste
  • 28Apr

    > Detail Innovatives Kleingebäck - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kleingebäck wird immer beliebter, ob zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zur Jause. Dieser Spezialkurs bietet ein breites Spektrum vom einfachen Weckerl bis hin zu speziellen Varianten. Zum einen werden grundsätzliche Informationen über die Teigführung und Grundteigarten vermittelt, zum anderen...

    Merkliste
  • 28Apr

    > Detail Webinar: Hygiene- und Allergenkennzeichnung für Feste

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In der Planung und Organisation von Festen muss auf die richtige Hygiene und Lebensmittelkennzeichnung geachtet werden.

    Diese Schulung unterstützt Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene auf Festen und ähnlichen ortsveränderlichen Veranstaltungen zu erfüllen und die verpfl...

    Merkliste
  • 04Mai

    > Detail Frühlingsküche

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt der frühlingshaften Schätze unserer heimischen Wälder und Wiesen. In diesem einzigarten Seminar lernen Sie, wie Sie das frische und saisonale Angebot der Natur in köstliche und gesunde Gerichte verwandeln können. Sie erfahren, welche Wildkräuter und essbaren ...

    Merkliste
  • 05Mai

    > Detail Frühlingsküche - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt der frühlingshaften Schätze unserer heimischen Wälder und Wiesen. In diesem einzigarten Seminar lernen Sie, wie Sie das frische und saisonale Angebot der Natur in köstliche und gesunde Gerichte verwandeln können. Sie erfahren, welche Wildkräuter und essbaren ...

    Merkliste
  • 07Mai

    > Detail Genial kombiniert - einmal kochen und zweimal essen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer möchte nicht sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz ein frisches, selbst gekochtes Essen genießen? Ein wenig Planung und die richtigen Kombinationen machen dies ganz einfach möglich. Daheim wird für die Familie gekocht und gleichzeitig ein vollwertiges Essen für den nächsten Arbeitstag vorbere...

    Merkliste
  • 08Mai

    > Detail Frühlingsbrunch – leicht, frisch & raffiniert

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die bunte Vielfalt des Frühlings bei einem genussvollen Brunch!In diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam verschiedene Brunch-Speisen zu – von klassisch bis kreativ neu interpretiert.Freuen Sie sich auf fluffige Omelettes mit frischen Kräutern, selbstgebackene Bagel mit herzhaften Beläg...

    Merkliste
  • 09Mai

    > Detail Darm Fit -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unser Darm, mit seinen Darmbewohnern, dem Mikrobiom, ist ein komplexes System und Zentrum für Gesundheit. Es beeinflusst Immunsystem, vielfältige Gehirnfunktionen und mentale Gesundheit.Entdecken Sie im Kochseminar einfache, köstliche Gerichte mit Nährstoffen, Ballaststoffen und probiotischen Bakter...

    Merkliste
  • 21Mai

    > Detail Cookinar: Sommerliche Blitzgerichte -

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wir bereiten dem Küchenstress ein Ende!Gemeinsam werden unkomplizierte Gerichte mit saisonalen Zutaten zubereitet. Tipps und Tricks von der Seminarbäuerin helfen Ihnen weiter, den Küchenalltag zu vereinfachen und auch ein klein wenig auf Vorrat zu kochen. Schnelle Küche kann durchaus auch gesund sei...

    Merkliste
  • 28Mai

    > Detail Steirische Bio-Süßlupine

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die noch noch bekannte "Süßlupine" vereint alle Vorteile der Hülsenfrüchte und Ansprüche einer modernen Ernährung in sich. Sie besticht durch wenig Kohlenhydrate bei gleichzeitig hohem Ballaststoff-, Mineralstoff- und Vitamingehalt und ist dabei eine vegane Proteinbombe. Auch ohne "Entbitterung" ist...

    Merkliste
  • 30Mai

    > Detail Eis, Parfait und Sorbet

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Möchten Sie lernen, wie man selbst köstliches Eis, Sorbets und Parfaits herstellen kann? Wir haben einen spannenden Workshop für Sie!Sie erlernen die Grundlagen bzw. die unterschiedlichen Herstellungsmöglichkeiten von Milcheis, Fruchteis, Sorbets und Parfaits inklusive veganer Varianten. Zudem gibt ...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Duftende Brote

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Erlebe eine neue Art, Brote zu backen – sinnlich, kreativ und überraschend! In diesem besonderen Seminar kombinieren wir traditionelles Handwerk mit ungewöhnlichen Zutaten aus der Natur: Heu, Hopfen, Blüten, Kräuter und ausgewählte Gewürze verleihen jedem Brot eine einzigartige Note. Dazu gibt es vi...

    Merkliste
  • 12Jun

    > Detail Sommerparty

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lust auf einen unvergesslichen Sommerabend? Das Ziel dieses Seminars ist es, kulinarische Urlaubsstimmung in den eigenen Garten zu zaubern. Durch gut durchdachte Vorbereitung können auch Sie als GastgeberIn Ihre Sommerparty mit Ihren Gästen entspannt genießen.Im Seminar lernen Sie, welche Teilstücke...

    Merkliste
  • 13Jun

    > Detail Meal Prep - vegane TCM-Küche auf Vorrat

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Das Vorbereiten von Mahlzeiten fördert eine gesunde Ernährung, spart Zeit, Geld und macht flexibel. In diesem Seminar werden raffinierte Möglichkeiten vorgestellt, wie „Meal Prep“ mit saisonalen, regionalen und vorwiegend biologischen Lebensmitteln gelingt. Tipps und Empfehlungen für den Einkauf und...

    Merkliste
  • 16Jun

    > Detail Erste Früchte und Gemüse ins Glas - Frische KochSchule Feldbach

    > Detail

    Jedes Obst und Gemüse hat seine Saison. Damit man aber während des restlichen Jahres nicht auf die Gaumenfreuden „beeriger“ Früchte und buntem Gemüse verzichten muss, bringt man sie am Besten ins Glas. Somit steht einem vitaminreichen Genuss das ganze Jahr über nichts im Weg. In diesem Seminar werde...

    Merkliste
  • 19Jun

    > Detail Gemüsekuchen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Statistiken weisen darauf hin: wir essen zu wenig Gemüse und Obst. Nach diesem Kochworkshop wird das auf Sie nicht mehr zutreffen, denn wir zeigen Ihnen, wie Gemüse auch in "Kuchenart" gegessen werden kann. Ob pikant und süß, vegetarisch, vegan oder all in all - die Variationen sind hier schier endl...

    Merkliste
  • 24Jun

    > Detail Kräuter- und Blütenverarbeitung - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Frühling und Sommer haben wir Kräuter und Blüten im Überfluss. Sie nicht zu ernten oder gar wegzuwerfen – eine Sünde.

    Darum erlernen wir in diesen Workshop, wie man schnell und einfach, Kräuter und Blüten in Schätze für unseren Vorratsschrank verwandeln kann.

    Sirup, Saft, Marmelade, Chutneys u...

    Merkliste
  • 25Jun

    > Detail Brot backen im Lehmbackofen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Brot selbst zu backen, liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend, doch den besonderen Geschmack gibt nicht nur die liebevolle Zubereitung mit hochwertigen Zutaten, sondern auch das Backen des Brotes im Holzbackofen. Bei diesem Workshop wird im mit Holz beheizten Lehmbackofen im Garten unseres B...

    Merkliste
  • 30Jun

    > Detail Cookinar: Sommerparty -

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wenn sich eine Kräuterrose und ein Knoblauchfaltbrot mit einem sommerlichen Grillbaguette in der Küche treffen, ist nicht nur Backen angesagt. Spätestens im Anschluss muss die nächste Grillparty geplant werden, um diese Gebäcke zu präsentieren. In diesem Cookinar backst du gemeinsam mit Christina Th...

    Merkliste

Konsumenteninformation

  • 05Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier-/ières

    Dauer: 124 Einheiten > Detail

    Sie wollen in Zukunft Ihre Destillate nicht nur hervorragend herstellen, sondern auch gekonnt beschreiben und vermarkten? Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um das Thema Edelbrand zu erweitern und zu vertiefen. Als Edelbrandsommeliers/-sommeliéres sind Sie "Botschafter:inn...

    Merkliste
  • 12Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Im Jahr 2026 feiern wir das „Internationale Jahr der Bäuerinnen“ – eine besondere Gelegenheit, die Bedeutung von Frauen in der Landwirtschaft weltweit zu würdigen. Unser Lehrgang für Bäuerinnen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch das nöt...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

    Dauer: 92 Einheiten > Detail

    Im Rahmen dieses Lehrgangs werden den Teilnehmenden die erforderlichen organisatorischen, persönlichen und praktischen Fähigkeiten vermittelt, um erfolgreich Schul- oder Kindergartenbesuche auf ihrem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb zu planen und umzusetzen. Die zertifizierten Betriebe ermöglich...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Erfolgreiche Agrarkommunikation in der Direktvermarktung – der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In unserer Konsum- und Überflussgesellschaft ist gute Kommunikation der Schlüssel zur Wertschöpfung. Direktvermarkter:innen haben dabei einen großen Vorteil: Sie müssen keine Geschichten erfinden – alles ist bereits da. Sie überzeugen mit kurzen Wegen, echter Transparenz und greifbarer Nähe.Der Semi...

    Merkliste
  • 16Feb

    > Detail Lehrfahrt: Süße Verführung mit Hefeteigen

    Dauer: 10 Einheiten > Detail

    Dieser Tag an der Meisterschule für Bäcker:innen und Konditor:innen vertieft Ihr Wissen um eine optimale Teigbereitung. Ausgebildete Brotsommeliers/-ieres kennen den Wert jedes Schrittes im Herstellungsprozess von qualitativ hochwertigen Backwaren. Sie lernen viel zu süßen Köstlichkeiten aus feinen ...

    Merkliste

Hauswirtschaft

  • 01Apr

    > Detail Das ABC der Konfitürenherstellung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie sind Einsteiger:in oder Profi? Ganz egal - starten Sie mit neuen Fähigkeiten in die Saison und kreieren Sie selbst unterschiedlichste Leckereien. In diesem Kurs geht es um die professionelle Herstellung von köstlichen Fruchtaufstrichen. Ob Marmelade, Konfitüre oder Chutney – Sie erfahren alles ...

    Merkliste

Natur und
Garten

Garten

  • 12Nov

    > Detail Geschützter Anbau von Erdbeeren auf Substrat

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Themen und Ziele:Erarbeitung von Entscheidungskriterien für einen Neueinstieg in den Spezialbetriebszweig „Substratanbau “Anbausysteme und Fertigation einer SubstratkulturAktuelle Produktionsmethoden von Erdbeeren auf SubstratÜberblick über die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge im geschützten E...

    Merkliste
  • 13Nov

    > Detail Pflanzenschutztag Zierpflanzenbau und Baumschulen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Fachtag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen im Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau und in Baumschulen zu informieren. Expertinnen und Experten aus der Region und aus dem Ausland werden ihr Wissen teilen. Der Austausch zwischen den Vortragenden und den Teilnehmenden ist e...

    Merkliste
  • 23Jan

    > Detail ZLG Obstbaumwärter:in/Obstbaumpfleger:in

    Dauer: 166 Einheiten > Detail

    Die Baumwärterausbildung vermittelt die nötigen Kompetenzen, um Obstbäume fachgerecht zu pflegen und damit zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Obstbaus beizutragen – sei es im Streuobstgarten, im Hausgarten, im Erwerbsobstbau oder im öffentlichen Grünraum.Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Wi...

    Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Steirischer Gemüsebautag 2026

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Themenschwerpunkte des „Steirischen Gemüsebautages” umfassen Pflanzenschutz/Pflanzenstärkung, Pflanzenzüchtungen sowie Versuchsergebnisse. Es werden zahlreiche regionale und internationale Expertinnen und Experten erwartet. Ein wertvoller Erfahrungsaustausch zwischen den Vortragenden und den Tei...

    Merkliste
  • 26Mär

    > Detail Kompost - das schwarze Gold des Gärtners

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die richtige Kompostwirtschaft ist eine sehr effektive und geldsparende Methode zur Verwertung von Gartenabfällen. Mit gesundem, reifen Kompost und dem notwendigen Wissen kann aus jedem Garten ein fruchtbares Paradies gemacht werden. Der Einsatz von mineralischen Düngemitteln kann durch Kompost voll...

    Merkliste
  • 08Apr

    > Detail Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten. Zudem ist der Geschmack von Sauergemüse einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Diese traditionelle Konservierungsmethode ist kostengünstig, sehr nachhal...

    Merkliste
  • 09Apr

    > Detail Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sirup lässt sich aus praktisch allen Obstarten sowie vielen Kräutern und Blüten herstellen. Mit etwas Wissen und Kreativität können Sie eine unglaubliche Bandbreite an verschiedenen aromatischen Getränken erzeugen. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung von qualitativ...

    Merkliste
  • 23Apr

    > Detail Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie das grundlegende Rüstzeug für die professionelle Herstellung von Fruchtansatz- und Fruchtsaftlikören. Informationen über die gezielte Auswahl der Rohprodukte und die richtige Verarbeitung bilden den Schwerpunkt des Seminars. Sie erfahren, was einen "Qualitätslikör" ausmac...

    Merkliste
  • 08Mai

    > Detail Natürliche Selbstversorgung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die Freude des eigenen Anbaus, selbst auf begrenztem Raum! Ob Fensterbank, Balkon oder Terrasse - unser Workshop bietet Ihnen das Know-how, um Blumen, Kräuter, Obst und Gemüse in Gefäßen erfolgreich anzubauen. Erfahren Sie, welche Pflanzen sich eignen und erhalten Sie wertvolle Tipps z...

    Merkliste
  • 21Mai

    > Detail Der klimafitte Bauerngarten

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Erfahren Sie in unserem Workshop, wie Sie Ihren Bauerngarten klimafit gestalten und sich auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten. Lernen Sie, welche Pflanzen besonders widerstandsfähig gegen Trockenheit sind, wie Sie den Boden optimal bearbeiten und welche weiteren Maßnahmen Sie ergre...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Trocknen und Dörren

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren und hat bis heute nichts an Bedeutung verloren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch Dörren aus Obst, Gemüse, Kräutern und Pilzen hochwertige Produkte und echte Köstlichkeiten herstellen können. Neben den theoretischen Grundlagen werden ve...

    Merkliste
  • 11Jun

    > Detail Pflanzenvermehrung leicht gemacht

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie haben eine Lieblingspflanze und möchten einen Ableger verschenken? Sie haben Samen und wollen daraus Jungpflanzen kultivieren? Omas Himbeeren könnten wieder mehr Ertrag bringen und sollen auf einen besseren Platz im Garten übersiedeln? Wie aber funktionieren diese Arbeitsschritte erfolgreich?In ...

    Merkliste
  • 17Jun

    > Detail Workshop: Einkochen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Beim Einkochen werden durch Erhitzen Lebensmittel haltbar gemacht, auch bekannt als Pasteurisieren. Mit den richtigen Kenntnissen und Geräten kann diese Arbeit sehr lohnend sein: Die Ernte kann sorgfältig konserviert werden und die Vorratskammer mit Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. In...

    Merkliste
  • 18Jun

    > Detail Mit Erfolg zum eigenen Kräuterparadies

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Pöllauer Aromagarten erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Tricks für die Planung und Verwirklichung eines eigenen Kräutergartens. Ein kurzer Blick in die Geschichte und die Gegenwart von Kräutergärten (Klostergärten, Apothekergärten, Schulgärten) zeigt viele verschiedene Varianten des Kräuteran...

    Merkliste

Kräuter

  • 14Okt

    > Detail Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur

    Dauer: 112 Einheiten > Detail

    Sie überlegen, wie kann ich mein Leben bewusster, nachhaltiger in Verbindung mit der Natur gestalten?In diesem Lehrgang gehen wir den Weg zurück zur Natur und verbinden altes Wissen mit neuen Erkenntnissen. Wir lernen alles, was wir über die Grundversorgung aus der Natur bzw. aus natürlichen Mitteln...

    Merkliste
  • 13Nov

    > Detail Webinar: Kräuterrecht

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem interaktiven Webinar erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte zur Kräutergewinnung, -verarbeitung und -verkauf beachtet werden müssen, um erfolgreich Kräuter zu vermarkten. Aufgezeigt wird, wie die Abgrenzung von Landwirtschaft und Gewerbe möglich sein kann. Gemeinsam schauen wir uns an, w...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Altes Wissen: Workshop Flechten und Moose in der Naturmedizin

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Bartflechten, Isländisches Moos und andere Flechtenarten werden seit Jahrtausenden als Mittel, in Notzeiten als Nahrungsmittel für den Menschen, als Futtermittel für Tiere und zum Färben von Textilien eingesetzt. Doch dieses Wissen geriet im Laufe der Zeit immer mehr in Vergessenheit. In diesem Sem...

    Merkliste
  • 27Nov

    > Detail Gewürze in ihrer ganzen Vielfalt erleben

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Tauche ein in die Welt der Aromen: Gewürzseminar für Feinschmecker!Entdecke die faszinierende Welt der Gewürze und ihre Rolle als wichtige Geschmacksträger für unvergessliche Mahlzeiten. Unser Tagesseminar bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten von Gewürzen:Theorie...

    Merkliste
  • 22Jan

    > Detail Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

    Dauer: 160 Einheiten > Detail

    In erster Linie geht es in diesem Lehrgang um fundierte Kenntnisse über Wildkräuter, Wildgemüse und Wildobst, welche uns in der Region auf Schritt und Tritt begegnen. Altes Kräuterwissen mit neuen Forschungserkenntnissen wird in vielen Praxismodulenden Teilnehmer:innen anschaulich vermittelt. Denn ...

    Merkliste
  • 12Feb

    > Detail Alles Seife

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Rohstoffkunde und experimentieren mit Kräutern, ätherischen Ölen und natürlichen Farbstoffen. Sie versuchen sich in der Herstellung von Schmierseife, Aromaduschen auf Zuckertensidbasis, Waschpasten sowie einem Blattlausmittel und einem Fettlöser....

    Merkliste
  • 20Mär

    > Detail Kräutertag 2026

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Wir freuen uns, dass wir Ihnen an diesem Tag wieder neues und traditionelles Wissen über Kräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten von unseren Kräuterexpert:innen vermitteln dürfen. Erläutert wird die Einzigartigkeit der Kräuter sowie die einfache und nachhaltige Wirkung. Sie erhalten wertvolle Info...

    Merkliste
  • 08Apr

    > Detail Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten. Zudem ist der Geschmack von Sauergemüse einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Diese traditionelle Konservierungsmethode ist kostengünstig, sehr nachhal...

    Merkliste
  • 09Apr

    > Detail Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sirup lässt sich aus praktisch allen Obstarten sowie vielen Kräutern und Blüten herstellen. Mit etwas Wissen und Kreativität können Sie eine unglaubliche Bandbreite an verschiedenen aromatischen Getränken erzeugen. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung von qualitativ...

    Merkliste
  • 23Apr

    > Detail Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie das grundlegende Rüstzeug für die professionelle Herstellung von Fruchtansatz- und Fruchtsaftlikören. Informationen über die gezielte Auswahl der Rohprodukte und die richtige Verarbeitung bilden den Schwerpunkt des Seminars. Sie erfahren, was einen "Qualitätslikör" ausmac...

    Merkliste
  • 07Mai

    > Detail Kräuterdetektive unterwegs.....

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Ein Seminar für Kräuterpädagog:innen, die ihr Kräuterwissen erlebnisreich an Kinder weitergeben möchten. Inhalte sind: kindergerechte Naturvermittlung, heimische Kräuter und Früchte, Erforschung der bunten Blütenwelt auf der Wiese und am Waldrand, eine Entdeckungsreise durch die duftende Welt der Kr...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Trocknen und Dörren

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren und hat bis heute nichts an Bedeutung verloren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch Dörren aus Obst, Gemüse, Kräutern und Pilzen hochwertige Produkte und echte Köstlichkeiten herstellen können. Neben den theoretischen Grundlagen werden ve...

    Merkliste
  • 11Jun

    > Detail Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Kräuter und Gewürze können nicht nur zum Kochen verwendet werden. In Destillaten angesetzt, entfalten sie ihre vielfältige Wirkung auf unsere Gesundheit. Neben der Kräuterauswahl lernen Sie verschiedene Verarbeitungsmethoden kennen und stellen im praktischen Teil eine Auswahl an Likören selbst her. ...

    Merkliste
  • 17Jun

    > Detail Workshop: Einkochen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Beim Einkochen werden durch Erhitzen Lebensmittel haltbar gemacht, auch bekannt als Pasteurisieren. Mit den richtigen Kenntnissen und Geräten kann diese Arbeit sehr lohnend sein: Die Ernte kann sorgfältig konserviert werden und die Vorratskammer mit Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. In...

    Merkliste

Grüne Kosmetik

  • 14Okt

    > Detail Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur

    Dauer: 112 Einheiten > Detail

    Sie überlegen, wie kann ich mein Leben bewusster, nachhaltiger in Verbindung mit der Natur gestalten?In diesem Lehrgang gehen wir den Weg zurück zur Natur und verbinden altes Wissen mit neuen Erkenntnissen. Wir lernen alles, was wir über die Grundversorgung aus der Natur bzw. aus natürlichen Mitteln...

    Merkliste

Sonstiges

  • 20Aug

    > Detail Berufliche Wurzeln schlagen!

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Tag startet mit einer gemeinsamen Betriebsführung in der Gärtnerei Lienhart, gefolgt mit einem Rundgang der Gartengestaltung Peter Müller GmbH. Am Nachmittag erfolgt mittels Selbstanfahrt eine Betriebsrundgang der Leitner´s Gärtnerei.

    Es wird ein geführter Rundgang durch die Unternehmen mit be...

    Merkliste
  • 28Aug

    > Detail Internationale Gartenbaumesse Tulln

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Einer der Höhepunkte in der Garten- und Floristikbranche ist die jährliche Leistungsschau der Österreichischen und internationalen Gärtner:innen und Florist:innen. Auf Europas größter Blumenpräsentation in Tulln an der Donau (NÖ) wird eine ganze Halle mit über 200.000 Blumen in ein Meer aus Farben, ...

    Merkliste
  • 03Sep

    > Detail Green Skills 1 - Individuelles Lernen im eigenen Rythmus

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Facharbeiter:innenprüfung im Gartenbau ist ein bedeutsamer Meilenstein und Abschluss für die angehenden Gartenbauprofis. In dieser Prüfung werden umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten geprüft, die im Bereich des Gartenbaus unerlässlich sind. Die Prüflinge müssen ihr Verständnis von Pf...

    Merkliste
  • 12Nov

    > Detail Lernen mit System

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Seminar stehen vielfältige Themen rund um erfolgreichesLernen im Mittelpunkt: Konzentration steigern, Lesestrategienanwenden, effektive Notizen erstellen sowie Lernmethodenfürs Langzeitgedächtnis gehören ebenso dazu wieSelbstreflexion, Umgang mit Stress, gemeinsames Lernen inGruppen und gezielte ...

    Merkliste
  • 12Nov

    > Detail Natürliche Schädlingsbekämpfer: Nützlinge im Einsatz

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das Seminar widmet sich der wichtigen Rolle von Nützlingen imSchutz und der Gesunderhaltung von Pflanzen. DieTeilnehmer:innen erfahren, wie sie gezielt von der Arbeit unddem natürlichen Verhalten bestimmter Tiere profitierenkönnen, um Schädlinge auf ökologische Weise zu bekämpfenund die Pflanzengesu...

    Merkliste
  • 18Feb

    > Detail Die Kraft der Natur neu entdecken

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Modul lernen angehende Gartenfachkräfte, wiePflanzen durch natürliche Maßnahmen gestärkt und dasWachstum nachhaltig gefördert werden kann.Im Mittelpunkt steht die Kompostierung als Grundlage fürfruchtbare Böden. Vorgestellt werden verschiedeneMethoden wie klassischer Kompost, Bokashi,Wurmk...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Green Skills 2

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das Seminar „Green Skills 2“ bietet eine wertvolle Möglichkeit, das eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren und gezieltweiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht der bewusste undrespektvolle Umgang mit anderen – sei es im beruflichen oderprivaten Kontext.Die Teilnehmer:innen setzen sich intensi...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Nachhaltig Gärtnern mit torfreduzierten Substraten

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Betriebsbesuch bei der Familie Prauser steht ganz imZeichen umweltfreundlicher Alternativen zur Torfverwendungim Gartenbau. Zum Einstieg werden die ökologischen Folgender Torfgewinnung beleuchtet.Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sich der Abbau von Torf aufMoore und ihre biologische Vielfalt au...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Grüne Innovation

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Teilnehmer:innen erhalten einen praxisorientierten Einblickin die Möglichkeiten der Technologieanwendung undDigitalisierung im Bereich des Gartenbaus. Sie erhaltenwertvolle Informationen darüber, wie moderne Lösungen zurEffizienzsteigerung und Steigerung der Zukunftsfähigkeit inGartenbaubetriebe...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Nützlingseinsatz und Pflanzenstärkung im Pflanzenschutz

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In einigen steirischen Gartenbaubetrieben wird auf dengezielten Einsatz von Nützlingen und Pflanzenschutzmittelngesetzt – als umweltfreundliche Methode zurGesunderhaltung von Pflanzen und zur Förderung desökologischen Gleichgewichts im Betrieb. Diese natürlichenHelfer, meist Insekten, räuberische Mi...

    Merkliste
  • 03Jun

    > Detail Der zielführende Schnitt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem praxisorientierten Modul besuchen dieangehenden Gärtnerfacharbeiter:innen den Lern- undSchaugarten des Fachvereins der Baumwärter in Prüfing.Im Mittelpunkt steht die Wissensvermittlung derfachgerechten Pflege und dem Aufbau von Obstgehölzenund Beerensträuchern.Die Teilnehmer:innen erhalten...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Forschung im Gartenbau

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Gartenbau hat in den letzten Jahren durch intensiveForschung und gezielte Experimente bedeutendeEntwicklungen erfahren. In der Landesversuchsstationfür Spezialkulturen in Wies werden im Rahmen derExkursion praxisnahe Fallstudien präsentiert, in deneninnovative Technologien, moderne Anbaumethoden...

    Merkliste
  • 24Jun

    > Detail Pflanzenstärkung mit Effektiven Mikroorganismen und Bokashi

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Modul erfahren die angehendenGartenfacharbeiter:innen, wie Effektive Mikroorganismen(EM) das Bodenleben aktivieren und Pflanzen auf natürlicheWeise widerstandsfähiger machen.Im Mittelpunkt steht eine alternative Wirtschaftsweise, dieKreisläufe nutzt, Ressourcen schont und langfristig diePf...

    Merkliste
  • 08Jul

    > Detail Gesunde Erde - Gutes Wachstum

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Dieses Seminar rückt die zentrale Rolle des Bodens in den Fokuseiner nachhaltigen und gesunden Pflanzenproduktion. DieTeilnehmer:innen erhalten fundiertes Wissen darüber, wieBodenuntersuchungen durchgeführt werden und wie sich dieErgebnisse gezielt für eine bedarfsgerechte Bodenpflege undDüngung nut...

    Merkliste
  • 08Jul

    > Detail No-Dig Market Garden

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Modul lernen die Teilnehmer:innen, wie Gemüsebaumit möglichst geringer oder ganz ohne Bodenbearbeitungfunktioniert. Im Mittelpunkt steht der schonende Umgang mitdem Boden als lebendiger Organismus. Statt Umgraben undFräsen kommen alternative Methoden wie Mulchen, Direktsaatoder das soforti...

    Merkliste
  • 15Jul

    > Detail Kreislauf denken - Permakultur leben

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem interaktiven Seminar an derPermakulturakademie tauchen die Teilnehmer:innen indie ganzheitliche Welt der Permakultur ein. Sie lernendie zentralen Prinzipien und vielfältigen Praktikeneiner nachhaltigen Landwirtschaftsform kennen, diedarauf ausgerichtet ist, im Einklang mit natürlichenKreis...

    Merkliste
  • 22Jul

    > Detail Aus dem Vollen schöpfen - Sortenvielfalt im Garten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Modul lernen die Auszubildenden die zentralen Abläufeeines erfolgreichen Gartenbaubetriebs mit Schwerpunkt aufBaumschulpflanzen kennen. Am Beispiel eines etabliertenUnternehmens, das seit Jahrzehnten Gärtner:innen,Gartengestalter:innen und Gartencenter beliefert, erhalten dieTeilnehmenden ...

    Merkliste

EDV und Informations-
technologie

EDV

  • > Detail Windows 10 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm bietet Ihnen Einblick in die Funktionsweise des Betriebssystems MS Windows 10. Es zeigt Ihnen die Bedienung der aktuellen Betriebssystem Oberfläche, alle Funktionen die zur Verwaltung Ihrer Dateien wesentlich sind und bietet Überblick über die wichtigsten Einstellungen zur persönlic...

    Merkliste
  • > Detail Excel 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm vermittelt Ihnen die grundlegenden Arbeitsweisen und die wichtigsten Funktionen des Tabellenkalkulationsprogrammes Microsoft Excel. Dies beginnt mit der Navigation im Programm selbst, gefolgt von der Verwaltung von Dateien (Excel Arbeitsmappen), bis hin zu allen Elementen, die zum e...

    Merkliste
  • > Detail Office 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 30 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten des Office Paketes mit der Textverarbeitungssoftware Word, der Tabellenkalkulation Excel, der Präsentationssoftware PowerPoint und Outlook .


    Für Anwender die den Überblick über die wesentlichen Neuerungen im Office 365-2019 s...

    Merkliste
  • > Detail PowerPoint 365-2019 Fortgeschritten

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...

    Merkliste
  • > Detail Word 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten der Textverarbeitungssoftware MS Word. Sie lernen Texte mit Word zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren. Schwerpunkte sind die Anwendung der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in Word, das Verwalten Ihrer Dokumente, das E...

    Merkliste
  • > Detail Word 365-2019 Fortgeschritten

    Dauer: 10 Einheiten > Detail

    MS Word bietet zahlreiche Funktionen, die das Erstellen von komplexen Dokumenten erleichtern. Gestalten Sie Ihre Dokumente mit Designs und Formatvorlagen, nutzen Sie die vielfältigen Vorteile der Gliederung von Dokumenten und erhöhen Sie die Übersicht Ihrer Texte durch das Einbinden von Smart Arts u...

    Merkliste
  • > Detail Office 2016-2019 UmsteigerInnen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016/2019 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Da...

    Merkliste
  • > Detail Filmen mit Smartphone

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Lernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...

    Merkliste
  • > Detail Produktfotos mit dem Smartphone

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Lernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.


    Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
    ...

    Merkliste
  • > Detail Outlook 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Das Hauptaugenmerk dieses Lernprogrammes liegt im Erlernen der raschen und sicheren Bearbeitung Ihrer E-Mails mit MS Outlook. Neben den verschiedenen Funktionen, die für den Versand einer E-Mail relevant sind, lernen Sie vor allem Ihren Posteingang effektiv zu verwalten. Des Weiteren werden Ihnen de...

    Merkliste
  • > Detail Excel 365-2019 Fortgeschritten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm richtet sich an Anwender, die MS Excel für anspruchsvolle Kalkulationen oder zur Datenauswertung nutzen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Formeln und Funktionen und lernen Sie, wie bedingte Formatierungen oder Bereichsnamen den Aufbau komplexer Kalkulationen erleichtern. Ein Schwerp...

    Merkliste
  • > Detail Windows 10 UmsteigerInnen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Darüber...

    Merkliste
  • > Detail PowerPoint 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...

    Merkliste
  • > Detail Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...

    Merkliste

Informationstechnologie

  • > Detail Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

    Dauer: 30 Einheiten > Detail

    Digitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
    Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für...

    Merkliste
  • > Detail Fotobearbeitung mit Snapseed

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.


    In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereit...

    Merkliste

Sonstiges

  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Bauen, Energie,
Technik

Landtechnik

  • > Detail Landmaschinen im Straßenverkehr

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die gesetzlichen Bestimmungen von landwirtschaftlichen Geräten im Straßenverkehr (Kennzeichnung, Beleuchtung, Maße/Gewichte, Anhänger, Zulassung,...) werden durch klar strukturierte und zeitlich überschaubare Lernsequenzen anschaulich vermittelt. Damit können die Teilnehmenden ihre Wissenslücken in ...

    Merkliste

Dienst-
leistungen

Urlaub am Bauernhof

  • 04Nov

    > Detail Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die regelmäßig verpflichtende Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen bietet fachliches Wissen über Hygieneanforderungen, um sichere Lebensmittel in Verkehr zu bringen und den gültigen Gesetzesvorgaben (LMSVG, VO (EG) 852/2004 sowie diversen Leitlinien etc.) gerecht zu werden. P...

    Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Webinar: Künstliche Intelligenz im Betrieb - die Chance für Deinen Urlaubsbauernhof

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Du führst einen bäuerlichen Urlaubsbetrieb und möchtest effizienter arbeiten, Zeit sparen und deine Gäste noch besser erreichen? Dann ist unser Tagesworkshop genau das Richtige für dich!Was dich erwartet:• Praktische Anwendungen: Lerne, wie du mit KI-Tools Texte für Social Media, Produktbeschreibung...

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Sie möchten Ihren Urlaubsbauernhof mit neuem Schwung weiterführen oder diesen Betriebszweig auf Ihrem Hof neu aufbauen? Sie stellen sich den Bedürfnissen und Herausforderungen eines zukunftsorientierten bäuerlichen Tourismusbetriebes und wollen Ihre Gäste mit Freude und Begeisterung auf Ihrem Bauern...

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Erfolgsfaktor Housekeeping - Qualität in der bäuerlichen Zimmervermietung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Aufgaben im Housekeeping erfolgen in den meisten Betrieben als „unsichtbare Arbeiten“! Für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Gäste nimmt das Housekeeping jedoch eine „Schlüsselrolle“ ein und ist damit unmittelbar für den wirtschaftlichen Erfolg eines Gästebeherbergungsbetriebes verantwo...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Praktischer Frühstückszauber für Urlaubsbauernhöfe

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Lernen Sie in diesem praktischen Workshop viele neue Frühstücksgerichte und Pausensnacks für Ihre Gäste kennen. Dabei wird großer Wert auf die Verwendung regionaler und saisonaler Lebensmittel und die praktische Umsetzung gelegt. Als aktive Seminarbäuerin und gelernte Köchin verfügt die Referentin ü...

    Merkliste
  • 26Nov

    > Detail Webinar: Rechtliches rund um Urlaub am Bauernhof

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie beschäftigen sich in diesem Webinar mit den wichtigsten rechtlichen Fragen zur Gästebeherbergung am Bauernhof.Dieses Weiterbildungsangebot unterstützt Sie dabei, den rechtlichen Rahmen als Urlaub am Bauernhof-Anbieter:in abzustecken, und vermittelt Ihnen Wissen zu den wichtigsten rechtlichen Fra...

    Merkliste
  • 01Dez

    > Detail Milch & Handwerk – Bauernhof-Genüsse für meine Urlaubsgäste

    Dauer: 5,5 Einheiten > Detail

    Ein Urlaubsbauernhof bietet nicht nur die Möglichkeit, in idyllischer Landschaft zu entspannen, sondern auch handwerklich hergestellte kulinarische Spezialitäten zu genießen. In dem Workshop erhalten Sie das Know-how, wie man einfache Milchprodukte selbst herstellen kann. Neben wertvollen Tipps zur ...

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail "Canva für alle Fälle"

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Workshop zur Gestaltung von einfachen Layouts für Werbemittel, Karten und Beiträgen für Social Media Postings mit CANVA.In diesem Workshop lernen Sie die Online-Design-Plattform "Canva" in der Browser-Oberfläche sowie am Smartphone kennen.Dabei gehen Sie gemeinsam mit der Trainerin folgenden Fragen...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Webinar: Bäderhygiene

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieses Webinar gibt Ihnen einen rechtlichen Überblick, was Sie zu beachten haben, wenn Sie Ihren Gästen am Urlaubsbauernhof den Genuss von Schwimmteich, Pool, Sauna etc. bieten.Dabei wird vom Vortragenden und Rechtsexperten für Freizeitrecht, Dr. Wolfang Stock, umfassend auf die rechtlichen Vorgaben...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Webinar: Schritt für Schritt ins Gewerbe für Urlaub am Bauernhof

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Dieses Webinar begleitet Sie auf Ihrem Weg zur gewerblichen Zimmervermietung am Bauernhof, dabei werden in kompakter Form folgende Themenbereiche behandelt:

    - Was ist Landwirtschaft und wie erfolgt die Abgrenzung zur Gewerbeordnung?

    - Wie geh´ ich´s an? Einstieg ins Gewerbe - von der Gewerbeanmel...

    Merkliste
  • 21Jan

    > Detail Foodtrends steirisch interpretiert für UaB-Betriebe

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Foodtrends wie Nachhaltigkeit, pflanzliche Eiweißquellen, Pseudogetreide, regionale Produkte und kulinarische Kreativität haben auch 2026 noch große Bedeutung.• Der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln wird immer wichtiger. Hier liegt der Fokus auf Reduzierung von Lebensmittelabfällen.• Regionale Pr...

    Merkliste
  • 31Jan

    > Detail Prickelnder Erfolg beginnt im Glas – und im Gespräch mit Ihren Kund:innen! Schaumwein-Seminar für Winzer:innen zu Sensorik, Speisebegleitung & Verkaufskompetenz

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Schaumwein ist mehr als "nur" ein Aperitif. Wie Sie diesen gekonnt präsentieren, kombinieren und verkaufen, erfahren Sie in diesem Praxiskurs. Erweitern Sie Ihr Know-how rund um Schaumwein und lernen Sie, wie Sie Ihre Produkte noch gezielter, überzeugender und umsatzstärker präsentieren.Dieses ganzt...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Erfolgreiche Agrarkommunikation in der Direktvermarktung – der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In unserer Konsum- und Überflussgesellschaft ist gute Kommunikation der Schlüssel zur Wertschöpfung. Direktvermarkter:innen haben dabei einen großen Vorteil: Sie müssen keine Geschichten erfinden – alles ist bereits da. Sie überzeugen mit kurzen Wegen, echter Transparenz und greifbarer Nähe.Der Semi...

    Merkliste
  • 24Feb

    > Detail Glutenfreies Backen für meine Gäste

    Dauer: 4,5 Einheiten > Detail

    Betroffene mit Zöliakie bzw. Glutenunverträglichkeit oder -sensitivität haben es im Urlaub oft schwer, passende Gebäcke zum Frühstück zu finden. Mit einem Angebot an selbstgebackenem, glutenfreiem Gebäck können Sie Ihre Gäste positiv überraschen und begeistern.

    In diesem Workshop lernen Sie, genuss...

    Merkliste
  • 25Feb

    > Detail Webinar: Canva für Fortgeschrittene

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Dieses vertiefende Canva-Webinar richtet sich an UaB-Betriebe, die bereits erste Erfahrungen mit Canva gesammelt haben und nun gezielt professionelle Vorlagen für Schriftverkehr, Stammkundenpflege und Werbemittel gestalten möchten. Anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag werden individuelle und ...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Trinkwassernutzung aus Hausbrunnen für meine Gäste!

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Sie erfahren die wichtigsten Fakten zur Trinkwassernutzung aus Hausbrunnen und zur Warmwasserverordnung:

    Was ist zu beachten? Welche Vorschriften gibt es, was sollten Sie wissen und was wäre regelmäßig zu tun, um die Trinkwasserqualität zu gewährleisten und um gesetzeskonform zu agieren, wenn ich m...

    Merkliste
  • 24Mär

    > Detail Social Media für den Vermieter:innenalltag

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Bei diesem Praxisworkshop erfahren Sie viel Know-how zu den unterschiedlichen Social-Media Plattformen und wie und wo Sie Facebook, Instagram und auch TikTok am besten für Ihren Gästebetrieb am Bauernhof nutzen.Einführung in die Grundlagen und Funktionen der Plattformen. • Erstellung eines anspreche...

    Merkliste
  • 01Apr

    > Detail Das ABC der Konfitürenherstellung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie sind Einsteiger:in oder Profi? Ganz egal - starten Sie mit neuen Fähigkeiten in die Saison und kreieren Sie selbst unterschiedlichste Leckereien. In diesem Kurs geht es um die professionelle Herstellung von köstlichen Fruchtaufstrichen. Ob Marmelade, Konfitüre oder Chutney – Sie erfahren alles ...

    Merkliste
  • 09Apr

    > Detail Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sirup lässt sich aus praktisch allen Obstarten sowie vielen Kräutern und Blüten herstellen. Mit etwas Wissen und Kreativität können Sie eine unglaubliche Bandbreite an verschiedenen aromatischen Getränken erzeugen. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung von qualitativ...

    Merkliste
  • 23Apr

    > Detail Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie das grundlegende Rüstzeug für die professionelle Herstellung von Fruchtansatz- und Fruchtsaftlikören. Informationen über die gezielte Auswahl der Rohprodukte und die richtige Verarbeitung bilden den Schwerpunkt des Seminars. Sie erfahren, was einen "Qualitätslikör" ausmac...

    Merkliste
  • 17Jun

    > Detail Workshop: Einkochen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Beim Einkochen werden durch Erhitzen Lebensmittel haltbar gemacht, auch bekannt als Pasteurisieren. Mit den richtigen Kenntnissen und Geräten kann diese Arbeit sehr lohnend sein: Die Ernte kann sorgfältig konserviert werden und die Vorratskammer mit Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. In...

    Merkliste
  • > Detail Fotobearbeitung mit Snapseed

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.


    In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereit...

    Merkliste

Schule am Bauernhof

  • 03Dez

    > Detail "Canva für alle Fälle"

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Workshop zur Gestaltung von einfachen Layouts für Werbemittel, Karten und Beiträgen für Social Media Postings mit CANVA.In diesem Workshop lernen Sie die Online-Design-Plattform "Canva" in der Browser-Oberfläche sowie am Smartphone kennen.Dabei gehen Sie gemeinsam mit der Trainerin folgenden Fragen...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

    Dauer: 92 Einheiten > Detail

    Im Rahmen dieses Lehrgangs werden den Teilnehmenden die erforderlichen organisatorischen, persönlichen und praktischen Fähigkeiten vermittelt, um erfolgreich Schul- oder Kindergartenbesuche auf ihrem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb zu planen und umzusetzen. Die zertifizierten Betriebe ermöglich...

    Merkliste
  • 19Jan

    > Detail „Erste Hilfe-Kurs für Agrarpädagog:innen“

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer agrarpädagogische Angebote gestaltet, trägt Verantwortung – für sich selbst und für andere. Unfälle passieren – besonders dort, wo gearbeitet, gelehrt und erlebt wird: auf dem Feld, im Stall oder bei Aktivitäten in der Natur. Unser Erste-Hilfe-Auffrischungskurs richtet sich an alle, die im agrar...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Erfolgreiche Agrarkommunikation in der Direktvermarktung – der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In unserer Konsum- und Überflussgesellschaft ist gute Kommunikation der Schlüssel zur Wertschöpfung. Direktvermarkter:innen haben dabei einen großen Vorteil: Sie müssen keine Geschichten erfinden – alles ist bereits da. Sie überzeugen mit kurzen Wegen, echter Transparenz und greifbarer Nähe.Der Semi...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Trinkwassernutzung aus Hausbrunnen für meine Gäste!

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Sie erfahren die wichtigsten Fakten zur Trinkwassernutzung aus Hausbrunnen und zur Warmwasserverordnung:

    Was ist zu beachten? Welche Vorschriften gibt es, was sollten Sie wissen und was wäre regelmäßig zu tun, um die Trinkwasserqualität zu gewährleisten und um gesetzeskonform zu agieren, wenn ich m...

    Merkliste
  • > Detail Kinderschutz - Basismodul

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kinder sind ein wertvoller Teil unseres Lebens - besonders in der Landwirtschaft, wo Familie und Beruf oft Hand in Hand gehen. Als Anbieter:in von Schule am Bauernhof oder in anderen Zusammenhängen bewegen sich nicht-betriebszugehörige Kinder auf Ihrem Hof. Um Gefährdungen vorzubeugen und Maßnahmen ...

    Merkliste

Seminarbäuerinnen

  • 09Okt

    > Detail Eingekocht -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer sich an kalten Wintertagen den Geschmack des Sommers nach Hause holen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Während sich zur Erntezeit Obst- und Gemüseberge zu Hause türmen, sehnt man sich in der kalten Jahreszeit oftmals nach dem Gang in den hauseigenen Garten. Deshalb wollen wir mit Ihnen ...

    Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Eingekocht - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer sich an kalten Wintertagen den Geschmack des Sommers nach Hause holen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Während sich zur Erntezeit Obst- und Gemüseberge zu Hause türmen, sehnt man sich in der kalten Jahreszeit oftmals nach dem Gang in den hauseigenen Garten. Deshalb wollen wir mit Ihnen ...

    Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin und Seminarbauer

    Dauer: 154 Einheiten > Detail

    Seminarbäuerinnen und Seminarbauern sind Botschafter:innen für die heimische Landwirtschaft und ihre Produkte. Bei Kochseminaren, Schulworkshops, auf Messen und bei Produktpräsentationen sind Seminarbäuerinnen und Seminarbauern gefragt, ihr Wissen weiterzugeben und das Vertrauen von Konsument:innen ...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Low Carb Speisen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Low-Carb-Ernährung basiert auf der einfachen Idee, Kohlenhydrate, insbesondere einfache Kohlenhydrate, zu vermeiden. Das führt zu einer Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und langfristig auch zu einem Verlust von Körperfett. Aber wie kann man diese Ernährungsweise auchauf Dauer in der eigenen...

    Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Genial kombiniert - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer möchte nicht sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz ein frisches, selbst gekochtes Essen genießen? Ein wenig Planung und die richtigen Kombinationen machen dies ganz einfach möglich. Daheim wird für die Familie gekocht und gleichzeitig ein vollwertiges Essen für den nächsten Arbeitstag vorbere...

    Merkliste
  • 20Nov

    > Detail KI Tools für Seminarbäuerinnen/-bauern

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wie können wir künstliche Intelligenz ganz einfach im Arbeitsalltag nutzen? In dieser Veranstaltung zeigen wir, wie moderne KI-Tools Seminarbäuerinnen bei der Vorbereitung von Kursen, beim Erstellen von Rezepten, Flyern oder Social-Media-Beiträgen unterstützen können – ganz unkompliziert und Schritt...

    Merkliste
  • 13Jan

    > Detail Hülsenfrüchte

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Bohnen, Erbsen und Linsen sind wertvolle Quellen für pflanzliches Eiweiß und Mineralstoffe. In diesem Kochseminar wollen wir ihr Schattendasein in der Küche beenden und mit köstlichen Rezeptideen beweisen, dass Hülsenfrüchte vielseitig einsetzbar sind.Neben vielen Informationen über den gesundheitli...

    Merkliste
  • 19Jan

    > Detail „Erste Hilfe-Kurs für Agrarpädagog:innen“

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer agrarpädagogische Angebote gestaltet, trägt Verantwortung – für sich selbst und für andere. Unfälle passieren – besonders dort, wo gearbeitet, gelehrt und erlebt wird: auf dem Feld, im Stall oder bei Aktivitäten in der Natur. Unser Erste-Hilfe-Auffrischungskurs richtet sich an alle, die im agrar...

    Merkliste
  • 03Feb

    > Detail Klare Absprachen, wertschätzende Kommunikation

    Dauer: 4,5 Einheiten > Detail

    Das Seminar vermittelt praxisnahe Strategien für eine gelingende Kommunikation und das Treffen verbindlicher Vereinbarungen im schulischen und außerschulischen Kontext. Die Teilnehmer:innen lernen, wie Sie als Gast-Referent:innen herausfordernde Situationen souverän meisSeminarbäuerinnen und -bauer...

    Merkliste
  • 03Feb

    > Detail Brot.Back.Genuss -

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Workshop trifft handwerkliches Brotbacken auf die Kunst des Foodpairings. Sie lernen, wie Sauerteigbrot entsteht – und wie sich seine Aromen gezielt mit regionalen, saisonalen Zutaten und ausgewählten Getränken kombinieren lassen.Durch Kontraste und Harmonie in Geschmack, Textur und Temper...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Erfolgreiche Agrarkommunikation in der Direktvermarktung – der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In unserer Konsum- und Überflussgesellschaft ist gute Kommunikation der Schlüssel zur Wertschöpfung. Direktvermarkter:innen haben dabei einen großen Vorteil: Sie müssen keine Geschichten erfinden – alles ist bereits da. Sie überzeugen mit kurzen Wegen, echter Transparenz und greifbarer Nähe.Der Semi...

    Merkliste
  • 24Feb

    > Detail Hülsenfrüchte - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Bohnen, Erbsen und Linsen sind wertvolle Quellen für pflanzliches Eiweiß und Mineralstoffe. In diesem Kochseminar wollen wir ihr Schattendasein in der Küche beenden und mit köstlichen Rezeptideen beweisen, dass Hülsenfrüchte vielseitig einsetzbar sind.Neben vielen Informationen über den gesundheitli...

    Merkliste
  • 28Feb

    > Detail "Das rechte Maß" - Fasten nach Hildegard von Bingen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Frei nach dem Motto „Weniger ist oft mehr“ liegt es an uns, auf unseren Körper zu hören und zu verstehen, was er braucht undwelches Maß davon das Rechte ist. Gerade im Frühjahr bietet es sich an, alten Ballast abzuwerfen, um neue Energien zu sammeln.Im Fokus dieses Workshops steht die Kernphilosophi...

    Merkliste
  • 01Apr

    > Detail Das ABC der Konfitürenherstellung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie sind Einsteiger:in oder Profi? Ganz egal - starten Sie mit neuen Fähigkeiten in die Saison und kreieren Sie selbst unterschiedlichste Leckereien. In diesem Kurs geht es um die professionelle Herstellung von köstlichen Fruchtaufstrichen. Ob Marmelade, Konfitüre oder Chutney – Sie erfahren alles ...

    Merkliste
  • 09Apr

    > Detail Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sirup lässt sich aus praktisch allen Obstarten sowie vielen Kräutern und Blüten herstellen. Mit etwas Wissen und Kreativität können Sie eine unglaubliche Bandbreite an verschiedenen aromatischen Getränken erzeugen. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung von qualitativ...

    Merkliste
  • 23Apr

    > Detail Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie das grundlegende Rüstzeug für die professionelle Herstellung von Fruchtansatz- und Fruchtsaftlikören. Informationen über die gezielte Auswahl der Rohprodukte und die richtige Verarbeitung bilden den Schwerpunkt des Seminars. Sie erfahren, was einen "Qualitätslikör" ausmac...

    Merkliste
  • 04Mai

    > Detail Frühlingsküche

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt der frühlingshaften Schätze unserer heimischen Wälder und Wiesen. In diesem einzigarten Seminar lernen Sie, wie Sie das frische und saisonale Angebot der Natur in köstliche und gesunde Gerichte verwandeln können. Sie erfahren, welche Wildkräuter und essbaren ...

    Merkliste
  • 05Mai

    > Detail Frühlingsküche - Frische KochSchule Feldbach

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt der frühlingshaften Schätze unserer heimischen Wälder und Wiesen. In diesem einzigarten Seminar lernen Sie, wie Sie das frische und saisonale Angebot der Natur in köstliche und gesunde Gerichte verwandeln können. Sie erfahren, welche Wildkräuter und essbaren ...

    Merkliste
  • 07Mai

    > Detail Genial kombiniert - einmal kochen und zweimal essen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer möchte nicht sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz ein frisches, selbst gekochtes Essen genießen? Ein wenig Planung und die richtigen Kombinationen machen dies ganz einfach möglich. Daheim wird für die Familie gekocht und gleichzeitig ein vollwertiges Essen für den nächsten Arbeitstag vorbere...

    Merkliste
  • 13Jun

    > Detail Meal Prep - vegane TCM-Küche auf Vorrat

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Das Vorbereiten von Mahlzeiten fördert eine gesunde Ernährung, spart Zeit, Geld und macht flexibel. In diesem Seminar werden raffinierte Möglichkeiten vorgestellt, wie „Meal Prep“ mit saisonalen, regionalen und vorwiegend biologischen Lebensmitteln gelingt. Tipps und Empfehlungen für den Einkauf und...

    Merkliste
  • 17Jun

    > Detail Workshop: Einkochen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Beim Einkochen werden durch Erhitzen Lebensmittel haltbar gemacht, auch bekannt als Pasteurisieren. Mit den richtigen Kenntnissen und Geräten kann diese Arbeit sehr lohnend sein: Die Ernte kann sorgfältig konserviert werden und die Vorratskammer mit Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. In...

    Merkliste

Sonstiges

  • 04Nov

    > Detail Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die regelmäßig verpflichtende Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen bietet fachliches Wissen über Hygieneanforderungen, um sichere Lebensmittel in Verkehr zu bringen und den gültigen Gesetzesvorgaben (LMSVG, VO (EG) 852/2004 sowie diversen Leitlinien etc.) gerecht zu werden. P...

    Merkliste
  • 10Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung und Buschenschank

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    In diesem Lehrgang erwerben Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Direktvermarktung. Die Inhalte reichen von klassischen Vertriebswegen bis hin zum Buschenschank. Praxisnah wird Ihnen das notwendige Rüstzeug für den Neueinstieg bzw. die Optimierung Ihres bestehenden Be...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Was darf ich ohne Gewerbeschein? Direktvermarktung und Gewerbeordnung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Land- und Forstwirtschaft ist von den Bestimmungen der Gewerbeordnung ausgenommen. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Landwirtschaft in der Gewerbeordnung mit Schwerpunkt Direktvermarktung.Erfahren Sie, welche Tätigkeiten ganz ohne Gewerbeanmel...

    Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Einkauf mit allen Sinnen - Gestaltung von Hofläden

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Der Hofladen steht nicht nur für qualitativ hochwertige Lebensmittel sondern auch für ein besonderes, meist familiäres, Einkaufserlebnis. Ein wesentlicher Bestandteil für den Geschäftserfolg von Hofläden ist die stimmige Gestaltung und gute Warenpräsentation. Als Teilnehmer:in in diesem Workshop erf...

    Merkliste
  • 21Nov

    > Detail Grundlagen der Milchverarbeitung

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Sie haben Interesse an bäuerlichen Milch- und Käseprodukten und überlegen, diese selbst zu produzieren? In diesem Grundkurs, bei dem Sie auch ausführliche Unterlagen erhalten, lernen Sie in Theorie und Praxis die Herstellung von Sauermilchprodukten, Topfen, Butter, Frisch- und Weichkäse kennen! Dabe...

    Merkliste
  • 22Jan

    > Detail LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

    Dauer: 103 Einheiten > Detail

    Der Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungs– und/oder Freizeitangebot für ältere Menschen im familiären Umfeld aufbauen möchten.Die Teilnehmenden nutzen dabei das Potenzial des Hofes (Tiere, Natur, ...

    Merkliste
  • 23Jan

    > Detail Grundlagen der Käseherstellung

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Sie haben bereits Erfahrung in der Milchverarbeitung und möchten Ihre Produktpalette erweitern? Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Landwirt:innen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um hochwertige Käseprodukte direkt auf dem Hof herstellen zu können.Angeleitet durch den...

    Merkliste
  • 31Jan

    > Detail Prickelnder Erfolg beginnt im Glas – und im Gespräch mit Ihren Kund:innen! Schaumwein-Seminar für Winzer:innen zu Sensorik, Speisebegleitung & Verkaufskompetenz

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Schaumwein ist mehr als "nur" ein Aperitif. Wie Sie diesen gekonnt präsentieren, kombinieren und verkaufen, erfahren Sie in diesem Praxiskurs. Erweitern Sie Ihr Know-how rund um Schaumwein und lernen Sie, wie Sie Ihre Produkte noch gezielter, überzeugender und umsatzstärker präsentieren.Dieses ganzt...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Erfolgreiche Agrarkommunikation in der Direktvermarktung – der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In unserer Konsum- und Überflussgesellschaft ist gute Kommunikation der Schlüssel zur Wertschöpfung. Direktvermarkter:innen haben dabei einen großen Vorteil: Sie müssen keine Geschichten erfinden – alles ist bereits da. Sie überzeugen mit kurzen Wegen, echter Transparenz und greifbarer Nähe.Der Semi...

    Merkliste
  • 05Feb

    > Detail Herstellung von Koch- und Brühwürsten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Herstellung eines Brüh- und Kochwurstsortiments in der Praxis kennenzulernen. Der Trainer geht dabei gezielt auf Ihre individuellen Wünsche ein und es wird dabei auch auf die Herstellung ohne Nitritpökelsalz Wert gelegt.Inhalte sind: • Grillspezialitäten...

    Merkliste
  • 06Feb

    > Detail Feta und Mozzarella – Praxiskurs zur Herstellung der beliebten Käsesorten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Mozzarella, heutzutage vorwiegend aus Kuhmilch hergestellter Frischkäse aus Italien und Feta, der traditionelle griechische Frischkäse aus Schafs- oder Ziegenmilch sind vor allem im Sommer auch bei uns in Österreich beliebte Käsesorten. Am Ende des Kurstages haben Sie gelernt, wie Sie Feta und Mozza...

    Merkliste
  • 16Feb

    > Detail Lehrfahrt: Süße Verführung mit Hefeteigen

    Dauer: 10 Einheiten > Detail

    Dieser Tag an der Meisterschule für Bäcker:innen und Konditor:innen vertieft Ihr Wissen um eine optimale Teigbereitung. Ausgebildete Brotsommeliers/-ieres kennen den Wert jedes Schrittes im Herstellungsprozess von qualitativ hochwertigen Backwaren. Sie lernen viel zu süßen Köstlichkeiten aus feinen ...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Webinar: Was gehört auf´s Etikett?

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die richtige Kennzeichnung von verpackten Lebensmitteln ist eine Herausforderung, der sich Produzent:innen stellen müssen. Ziel des Webinars ist es, das Wissen über eine rechtlich und formal richtige Lebensmittelkennzeichnung zu vermitteln. Die Inhalte der Schulung sind: Lebensmittelinformationsvero...

    Merkliste
  • 14Apr

    > Detail Hygiene und Allergenkennzeichnung für Feste und ähnliche ortsveränderliche Veranstaltungen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In der Planung und Organisation von Festen muss auf die richtige Hygiene und Lebensmittelkennzeichnung geachtet werden.Diese Schulung unterstützt Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene auf Festen und ähnlichen ortsveränderlichen Veranstaltungen zu erfüllen und die verpflic...

    Merkliste
  • 28Apr

    > Detail Webinar: Hygiene- und Allergenkennzeichnung für Feste

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In der Planung und Organisation von Festen muss auf die richtige Hygiene und Lebensmittelkennzeichnung geachtet werden.

    Diese Schulung unterstützt Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene auf Festen und ähnlichen ortsveränderlichen Veranstaltungen zu erfüllen und die verpfl...

    Merkliste

Green Care

  • 22Jan

    > Detail LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

    Dauer: 103 Einheiten > Detail

    Der Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungs– und/oder Freizeitangebot für ältere Menschen im familiären Umfeld aufbauen möchten.Die Teilnehmenden nutzen dabei das Potenzial des Hofes (Tiere, Natur, ...

    Merkliste

Dialog mit der Gesellschaft

  • 12Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Im Jahr 2026 feiern wir das „Internationale Jahr der Bäuerinnen“ – eine besondere Gelegenheit, die Bedeutung von Frauen in der Landwirtschaft weltweit zu würdigen. Unser Lehrgang für Bäuerinnen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch das nöt...

    Merkliste
  • 22Jan

    > Detail LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

    Dauer: 103 Einheiten > Detail

    Der Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungs– und/oder Freizeitangebot für ältere Menschen im familiären Umfeld aufbauen möchten.Die Teilnehmenden nutzen dabei das Potenzial des Hofes (Tiere, Natur, ...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Erfolgreiche Agrarkommunikation in der Direktvermarktung – der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In unserer Konsum- und Überflussgesellschaft ist gute Kommunikation der Schlüssel zur Wertschöpfung. Direktvermarkter:innen haben dabei einen großen Vorteil: Sie müssen keine Geschichten erfinden – alles ist bereits da. Sie überzeugen mit kurzen Wegen, echter Transparenz und greifbarer Nähe.Der Semi...

    Merkliste

Direkt-
vermarktung

Verarbeitung

  • 19Sep

    > Detail Most und Cider selbst gemacht!

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Entdecke, wie du aus alten und neuen Obstsorten feinen Most und spritzigen Cider selbst herstellst. Mit einfachen Tipps und moderner Technik veredelst du ein traditionelles Getränk zu einem echten Genuss. Ob du gerade erst anfängst oder schon Erfahrung mitbringst – in diesem Kurs erfährst du alles W...

    Merkliste
  • 10Okt

    > Detail Workshop - Die Kunst der Ginherstellung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Dieser Workshop vermittelt Ihnen die Grundlagen der Gin-Herstellung. Nach einer kurzen theoretischen Einleitung geht es direkt zur Tat: Sie werden Ihren eigenen Gin unter fachkundiger Anleitung brennen, aromatisieren und verfeinern. Sie erhalten die Möglichkeit, den Destillationsprozess selbst in di...

    Merkliste
  • 15Okt

    > Detail Der richtige Weg zum Edelbrand

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    In zwei Tagen erfahren Sie, wie jeder Arbeitsschritt, vom Ernten des Obstes bis zur Veredelung in einen verkaufsfertigen Edelbrand, durchgeführt wird. Dabei werden Sie nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln können. Sie werden sich mit der Kunst des Ei...

    Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die regelmäßig verpflichtende Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen bietet fachliches Wissen über Hygieneanforderungen, um sichere Lebensmittel in Verkehr zu bringen und den gültigen Gesetzesvorgaben (LMSVG, VO (EG) 852/2004 sowie diversen Leitlinien etc.) gerecht zu werden. P...

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier-/ières

    Dauer: 124 Einheiten > Detail

    Sie wollen in Zukunft Ihre Destillate nicht nur hervorragend herstellen, sondern auch gekonnt beschreiben und vermarkten? Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um das Thema Edelbrand zu erweitern und zu vertiefen. Als Edelbrandsommeliers/-sommeliéres sind Sie "Botschafter:inn...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Was darf ich ohne Gewerbeschein? Direktvermarktung und Gewerbeordnung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Land- und Forstwirtschaft ist von den Bestimmungen der Gewerbeordnung ausgenommen. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Landwirtschaft in der Gewerbeordnung mit Schwerpunkt Direktvermarktung.Erfahren Sie, welche Tätigkeiten ganz ohne Gewerbeanmel...

    Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Einkauf mit allen Sinnen - Gestaltung von Hofläden

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Der Hofladen steht nicht nur für qualitativ hochwertige Lebensmittel sondern auch für ein besonderes, meist familiäres, Einkaufserlebnis. Ein wesentlicher Bestandteil für den Geschäftserfolg von Hofläden ist die stimmige Gestaltung und gute Warenpräsentation. Als Teilnehmer:in in diesem Workshop erf...

    Merkliste
  • 21Nov

    > Detail Grundlagen der Milchverarbeitung

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Sie haben Interesse an bäuerlichen Milch- und Käseprodukten und überlegen, diese selbst zu produzieren? In diesem Grundkurs, bei dem Sie auch ausführliche Unterlagen erhalten, lernen Sie in Theorie und Praxis die Herstellung von Sauermilchprodukten, Topfen, Butter, Frisch- und Weichkäse kennen! Dabe...

    Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Heimisches Wild

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Heimisches Wild ist gesund, fettarm und eine hochwertige und geschmackvolle Alternative auf dem Speiseteller. In diesem Seminar werden Ihnen Informationen über die Reifungslagerung, Grobzerteilung und Weiterverarbeitung der einzelnen Teilstücke zu geschmackvollen Lebensmitteln vermittelt. Im Praxist...

    Merkliste
  • 09Dez

    > Detail Grundlagen der Sensorik (Edelbrand und Most)

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt des anspruchsvollen Most- und Edelbrandhandwerks und lassen Sie sich von einem Kurs begeistern, der Ihnen neue Seiten des Verkostens von Produkten eröffnet. Denn nur wer weiß, wie man perfekte Aromen und den idealen Geschmack kreiert, kann sein Handwerk auf die nächste St...

    Merkliste
  • 23Jan

    > Detail Grundlagen der Käseherstellung

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Sie haben bereits Erfahrung in der Milchverarbeitung und möchten Ihre Produktpalette erweitern? Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Landwirt:innen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um hochwertige Käseprodukte direkt auf dem Hof herstellen zu können.Angeleitet durch den...

    Merkliste
  • 26Jan

    > Detail Webinar: Einkauf mit allen Sinnen - Basics für die Gestaltung von Hofläden

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Sie planen die Gestaltung eines Hofladens oder einer Verkaufsecke? Sie sind auf der Suche nach Tipps für die verkaufsfördernde Einrichtung Ihres SB-Ladens? Bei diesem Webinar erhalten Sie grundlegende Informationen zur Warenpräsentation in Ihrem Ab-Hof-Laden.Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erläu...

    Merkliste
  • 05Feb

    > Detail Herstellung von Koch- und Brühwürsten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Herstellung eines Brüh- und Kochwurstsortiments in der Praxis kennenzulernen. Der Trainer geht dabei gezielt auf Ihre individuellen Wünsche ein und es wird dabei auch auf die Herstellung ohne Nitritpökelsalz Wert gelegt.Inhalte sind: • Grillspezialitäten...

    Merkliste
  • 06Feb

    > Detail Feta und Mozzarella – Praxiskurs zur Herstellung der beliebten Käsesorten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Mozzarella, heutzutage vorwiegend aus Kuhmilch hergestellter Frischkäse aus Italien und Feta, der traditionelle griechische Frischkäse aus Schafs- oder Ziegenmilch sind vor allem im Sommer auch bei uns in Österreich beliebte Käsesorten. Am Ende des Kurstages haben Sie gelernt, wie Sie Feta und Mozza...

    Merkliste
  • 09Feb

    > Detail Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Rindfleisch bietet dank seiner vielfältigen Eigenschaften zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. In diesem Kurs lernen Sie anhand vorbereiteter Teilstücke, wie sie diese richtig zuschneiden und für den Verkauf benennen. Unter Anleitung eines erfahrenen Fleischermeisters erhalten Sie wertvolle Tipps zu...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Kefir und Kombucha selbst herstellen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauche ein in die faszinierende Welt der Arbeit mit Mikroorganismen und entdecke die Kunst der Fermentation in unserem spannenden Workshop. Egal ob du ein erfahrener Fermentationsprofi bist oder gerade erst anfängst, dich für gesunde Ernährung zu interessieren – dieser Workshop ist für alle gedacht,...

    Merkliste
  • 16Mär

    > Detail Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Rahmen dieses Seminars erlernen Sie von einem Profi die Grob- und Feinzerlegung eines Lammes. Sie erhalten grundsätzliche Informationen und Tipps zu verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten, um Ihre Produktvielfalt zu erweitern. Gerne wird auf Ihre Wünsche eingegangen, die Sie bei der Anmeldung b...

    Merkliste
  • 01Apr

    > Detail Das ABC der Konfitürenherstellung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie sind Einsteiger:in oder Profi? Ganz egal - starten Sie mit neuen Fähigkeiten in die Saison und kreieren Sie selbst unterschiedlichste Leckereien. In diesem Kurs geht es um die professionelle Herstellung von köstlichen Fruchtaufstrichen. Ob Marmelade, Konfitüre oder Chutney – Sie erfahren alles ...

    Merkliste
  • 08Apr

    > Detail Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten. Zudem ist der Geschmack von Sauergemüse einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Diese traditionelle Konservierungsmethode ist kostengünstig, sehr nachhal...

    Merkliste
  • 09Apr

    > Detail Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sirup lässt sich aus praktisch allen Obstarten sowie vielen Kräutern und Blüten herstellen. Mit etwas Wissen und Kreativität können Sie eine unglaubliche Bandbreite an verschiedenen aromatischen Getränken erzeugen. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung von qualitativ...

    Merkliste
  • 14Apr

    > Detail Hygiene und Allergenkennzeichnung für Feste und ähnliche ortsveränderliche Veranstaltungen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In der Planung und Organisation von Festen muss auf die richtige Hygiene und Lebensmittelkennzeichnung geachtet werden.Diese Schulung unterstützt Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene auf Festen und ähnlichen ortsveränderlichen Veranstaltungen zu erfüllen und die verpflic...

    Merkliste
  • 23Apr

    > Detail Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie das grundlegende Rüstzeug für die professionelle Herstellung von Fruchtansatz- und Fruchtsaftlikören. Informationen über die gezielte Auswahl der Rohprodukte und die richtige Verarbeitung bilden den Schwerpunkt des Seminars. Sie erfahren, was einen "Qualitätslikör" ausmac...

    Merkliste
  • 28Apr

    > Detail Webinar: Hygiene- und Allergenkennzeichnung für Feste

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In der Planung und Organisation von Festen muss auf die richtige Hygiene und Lebensmittelkennzeichnung geachtet werden.

    Diese Schulung unterstützt Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene auf Festen und ähnlichen ortsveränderlichen Veranstaltungen zu erfüllen und die verpfl...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Trocknen und Dörren

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren und hat bis heute nichts an Bedeutung verloren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch Dörren aus Obst, Gemüse, Kräutern und Pilzen hochwertige Produkte und echte Köstlichkeiten herstellen können. Neben den theoretischen Grundlagen werden ve...

    Merkliste
  • 17Jun

    > Detail Workshop: Einkochen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Beim Einkochen werden durch Erhitzen Lebensmittel haltbar gemacht, auch bekannt als Pasteurisieren. Mit den richtigen Kenntnissen und Geräten kann diese Arbeit sehr lohnend sein: Die Ernte kann sorgfältig konserviert werden und die Vorratskammer mit Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. In...

    Merkliste
  • > Detail Lebensmittelhygieneschulung 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.
    Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
    Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...

    Merkliste
  • > Detail Allergeninformation 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...

    Merkliste

Vermarktung

  • 10Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung und Buschenschank

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    In diesem Lehrgang erwerben Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Direktvermarktung. Die Inhalte reichen von klassischen Vertriebswegen bis hin zum Buschenschank. Praxisnah wird Ihnen das notwendige Rüstzeug für den Neueinstieg bzw. die Optimierung Ihres bestehenden Be...

    Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Einkauf mit allen Sinnen - Gestaltung von Hofläden

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Der Hofladen steht nicht nur für qualitativ hochwertige Lebensmittel sondern auch für ein besonderes, meist familiäres, Einkaufserlebnis. Ein wesentlicher Bestandteil für den Geschäftserfolg von Hofläden ist die stimmige Gestaltung und gute Warenpräsentation. Als Teilnehmer:in in diesem Workshop erf...

    Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Heimisches Wild

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Heimisches Wild ist gesund, fettarm und eine hochwertige und geschmackvolle Alternative auf dem Speiseteller. In diesem Seminar werden Ihnen Informationen über die Reifungslagerung, Grobzerteilung und Weiterverarbeitung der einzelnen Teilstücke zu geschmackvollen Lebensmitteln vermittelt. Im Praxist...

    Merkliste
  • 09Dez

    > Detail Grundlagen der Sensorik (Edelbrand und Most)

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt des anspruchsvollen Most- und Edelbrandhandwerks und lassen Sie sich von einem Kurs begeistern, der Ihnen neue Seiten des Verkostens von Produkten eröffnet. Denn nur wer weiß, wie man perfekte Aromen und den idealen Geschmack kreiert, kann sein Handwerk auf die nächste St...

    Merkliste
  • 31Jan

    > Detail Prickelnder Erfolg beginnt im Glas – und im Gespräch mit Ihren Kund:innen! Schaumwein-Seminar für Winzer:innen zu Sensorik, Speisebegleitung & Verkaufskompetenz

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Schaumwein ist mehr als "nur" ein Aperitif. Wie Sie diesen gekonnt präsentieren, kombinieren und verkaufen, erfahren Sie in diesem Praxiskurs. Erweitern Sie Ihr Know-how rund um Schaumwein und lernen Sie, wie Sie Ihre Produkte noch gezielter, überzeugender und umsatzstärker präsentieren.Dieses ganzt...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Erfolgreiche Agrarkommunikation in der Direktvermarktung – der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In unserer Konsum- und Überflussgesellschaft ist gute Kommunikation der Schlüssel zur Wertschöpfung. Direktvermarkter:innen haben dabei einen großen Vorteil: Sie müssen keine Geschichten erfinden – alles ist bereits da. Sie überzeugen mit kurzen Wegen, echter Transparenz und greifbarer Nähe.Der Semi...

    Merkliste
  • 09Feb

    > Detail Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Rindfleisch bietet dank seiner vielfältigen Eigenschaften zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. In diesem Kurs lernen Sie anhand vorbereiteter Teilstücke, wie sie diese richtig zuschneiden und für den Verkauf benennen. Unter Anleitung eines erfahrenen Fleischermeisters erhalten Sie wertvolle Tipps zu...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Trinkwassernutzung aus Hausbrunnen für meine Gäste!

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Sie erfahren die wichtigsten Fakten zur Trinkwassernutzung aus Hausbrunnen und zur Warmwasserverordnung:

    Was ist zu beachten? Welche Vorschriften gibt es, was sollten Sie wissen und was wäre regelmäßig zu tun, um die Trinkwasserqualität zu gewährleisten und um gesetzeskonform zu agieren, wenn ich m...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Webinar: Was gehört auf´s Etikett?

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die richtige Kennzeichnung von verpackten Lebensmitteln ist eine Herausforderung, der sich Produzent:innen stellen müssen. Ziel des Webinars ist es, das Wissen über eine rechtlich und formal richtige Lebensmittelkennzeichnung zu vermitteln. Die Inhalte der Schulung sind: Lebensmittelinformationsvero...

    Merkliste
  • 16Mär

    > Detail Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Rahmen dieses Seminars erlernen Sie von einem Profi die Grob- und Feinzerlegung eines Lammes. Sie erhalten grundsätzliche Informationen und Tipps zu verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten, um Ihre Produktvielfalt zu erweitern. Gerne wird auf Ihre Wünsche eingegangen, die Sie bei der Anmeldung b...

    Merkliste
  • 01Apr

    > Detail Das ABC der Konfitürenherstellung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie sind Einsteiger:in oder Profi? Ganz egal - starten Sie mit neuen Fähigkeiten in die Saison und kreieren Sie selbst unterschiedlichste Leckereien. In diesem Kurs geht es um die professionelle Herstellung von köstlichen Fruchtaufstrichen. Ob Marmelade, Konfitüre oder Chutney – Sie erfahren alles ...

    Merkliste
  • 08Apr

    > Detail Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten. Zudem ist der Geschmack von Sauergemüse einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Diese traditionelle Konservierungsmethode ist kostengünstig, sehr nachhal...

    Merkliste
  • 23Apr

    > Detail Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie das grundlegende Rüstzeug für die professionelle Herstellung von Fruchtansatz- und Fruchtsaftlikören. Informationen über die gezielte Auswahl der Rohprodukte und die richtige Verarbeitung bilden den Schwerpunkt des Seminars. Sie erfahren, was einen "Qualitätslikör" ausmac...

    Merkliste
  • 28Apr

    > Detail Webinar: Hygiene- und Allergenkennzeichnung für Feste

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In der Planung und Organisation von Festen muss auf die richtige Hygiene und Lebensmittelkennzeichnung geachtet werden.

    Diese Schulung unterstützt Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene auf Festen und ähnlichen ortsveränderlichen Veranstaltungen zu erfüllen und die verpfl...

    Merkliste
  • > Detail Fotobearbeitung mit Snapseed

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.


    In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereit...

    Merkliste
  • > Detail Filmen mit Smartphone

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Lernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...

    Merkliste
  • > Detail Produktfotos mit dem Smartphone

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Lernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.


    Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
    ...

    Merkliste
  • > Detail Lebensmittelhygieneschulung 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.
    Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
    Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...

    Merkliste
  • > Detail Allergeninformation 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...

    Merkliste

Sonstiges

  • 10Okt

    > Detail Workshop - Die Kunst der Ginherstellung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Dieser Workshop vermittelt Ihnen die Grundlagen der Gin-Herstellung. Nach einer kurzen theoretischen Einleitung geht es direkt zur Tat: Sie werden Ihren eigenen Gin unter fachkundiger Anleitung brennen, aromatisieren und verfeinern. Sie erhalten die Möglichkeit, den Destillationsprozess selbst in di...

    Merkliste
  • 15Okt

    > Detail Der richtige Weg zum Edelbrand

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    In zwei Tagen erfahren Sie, wie jeder Arbeitsschritt, vom Ernten des Obstes bis zur Veredelung in einen verkaufsfertigen Edelbrand, durchgeführt wird. Dabei werden Sie nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln können. Sie werden sich mit der Kunst des Ei...

    Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die regelmäßig verpflichtende Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen bietet fachliches Wissen über Hygieneanforderungen, um sichere Lebensmittel in Verkehr zu bringen und den gültigen Gesetzesvorgaben (LMSVG, VO (EG) 852/2004 sowie diversen Leitlinien etc.) gerecht zu werden. P...

    Merkliste
  • 10Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung und Buschenschank

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    In diesem Lehrgang erwerben Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Direktvermarktung. Die Inhalte reichen von klassischen Vertriebswegen bis hin zum Buschenschank. Praxisnah wird Ihnen das notwendige Rüstzeug für den Neueinstieg bzw. die Optimierung Ihres bestehenden Be...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Was darf ich ohne Gewerbeschein? Direktvermarktung und Gewerbeordnung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Land- und Forstwirtschaft ist von den Bestimmungen der Gewerbeordnung ausgenommen. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Landwirtschaft in der Gewerbeordnung mit Schwerpunkt Direktvermarktung.Erfahren Sie, welche Tätigkeiten ganz ohne Gewerbeanmel...

    Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Einkauf mit allen Sinnen - Gestaltung von Hofläden

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Der Hofladen steht nicht nur für qualitativ hochwertige Lebensmittel sondern auch für ein besonderes, meist familiäres, Einkaufserlebnis. Ein wesentlicher Bestandteil für den Geschäftserfolg von Hofläden ist die stimmige Gestaltung und gute Warenpräsentation. Als Teilnehmer:in in diesem Workshop erf...

    Merkliste
  • 21Nov

    > Detail Grundlagen der Milchverarbeitung

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Sie haben Interesse an bäuerlichen Milch- und Käseprodukten und überlegen, diese selbst zu produzieren? In diesem Grundkurs, bei dem Sie auch ausführliche Unterlagen erhalten, lernen Sie in Theorie und Praxis die Herstellung von Sauermilchprodukten, Topfen, Butter, Frisch- und Weichkäse kennen! Dabe...

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail "Canva für alle Fälle"

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Workshop zur Gestaltung von einfachen Layouts für Werbemittel, Karten und Beiträgen für Social Media Postings mit CANVA.In diesem Workshop lernen Sie die Online-Design-Plattform "Canva" in der Browser-Oberfläche sowie am Smartphone kennen.Dabei gehen Sie gemeinsam mit der Trainerin folgenden Fragen...

    Merkliste
  • 23Jan

    > Detail Grundlagen der Käseherstellung

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Sie haben bereits Erfahrung in der Milchverarbeitung und möchten Ihre Produktpalette erweitern? Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Landwirt:innen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um hochwertige Käseprodukte direkt auf dem Hof herstellen zu können.Angeleitet durch den...

    Merkliste
  • 31Jan

    > Detail Prickelnder Erfolg beginnt im Glas – und im Gespräch mit Ihren Kund:innen! Schaumwein-Seminar für Winzer:innen zu Sensorik, Speisebegleitung & Verkaufskompetenz

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Schaumwein ist mehr als "nur" ein Aperitif. Wie Sie diesen gekonnt präsentieren, kombinieren und verkaufen, erfahren Sie in diesem Praxiskurs. Erweitern Sie Ihr Know-how rund um Schaumwein und lernen Sie, wie Sie Ihre Produkte noch gezielter, überzeugender und umsatzstärker präsentieren.Dieses ganzt...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Erfolgreiche Agrarkommunikation in der Direktvermarktung – der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In unserer Konsum- und Überflussgesellschaft ist gute Kommunikation der Schlüssel zur Wertschöpfung. Direktvermarkter:innen haben dabei einen großen Vorteil: Sie müssen keine Geschichten erfinden – alles ist bereits da. Sie überzeugen mit kurzen Wegen, echter Transparenz und greifbarer Nähe.Der Semi...

    Merkliste
  • 05Feb

    > Detail Herstellung von Koch- und Brühwürsten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Herstellung eines Brüh- und Kochwurstsortiments in der Praxis kennenzulernen. Der Trainer geht dabei gezielt auf Ihre individuellen Wünsche ein und es wird dabei auch auf die Herstellung ohne Nitritpökelsalz Wert gelegt.Inhalte sind: • Grillspezialitäten...

    Merkliste
  • 06Feb

    > Detail Feta und Mozzarella – Praxiskurs zur Herstellung der beliebten Käsesorten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Mozzarella, heutzutage vorwiegend aus Kuhmilch hergestellter Frischkäse aus Italien und Feta, der traditionelle griechische Frischkäse aus Schafs- oder Ziegenmilch sind vor allem im Sommer auch bei uns in Österreich beliebte Käsesorten. Am Ende des Kurstages haben Sie gelernt, wie Sie Feta und Mozza...

    Merkliste
  • 16Feb

    > Detail Lehrfahrt: Süße Verführung mit Hefeteigen

    Dauer: 10 Einheiten > Detail

    Dieser Tag an der Meisterschule für Bäcker:innen und Konditor:innen vertieft Ihr Wissen um eine optimale Teigbereitung. Ausgebildete Brotsommeliers/-ieres kennen den Wert jedes Schrittes im Herstellungsprozess von qualitativ hochwertigen Backwaren. Sie lernen viel zu süßen Köstlichkeiten aus feinen ...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Webinar: Was gehört auf´s Etikett?

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die richtige Kennzeichnung von verpackten Lebensmitteln ist eine Herausforderung, der sich Produzent:innen stellen müssen. Ziel des Webinars ist es, das Wissen über eine rechtlich und formal richtige Lebensmittelkennzeichnung zu vermitteln. Die Inhalte der Schulung sind: Lebensmittelinformationsvero...

    Merkliste
  • 14Apr

    > Detail Hygiene und Allergenkennzeichnung für Feste und ähnliche ortsveränderliche Veranstaltungen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In der Planung und Organisation von Festen muss auf die richtige Hygiene und Lebensmittelkennzeichnung geachtet werden.Diese Schulung unterstützt Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene auf Festen und ähnlichen ortsveränderlichen Veranstaltungen zu erfüllen und die verpflic...

    Merkliste
  • 28Apr

    > Detail Webinar: Hygiene- und Allergenkennzeichnung für Feste

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In der Planung und Organisation von Festen muss auf die richtige Hygiene und Lebensmittelkennzeichnung geachtet werden.

    Diese Schulung unterstützt Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene auf Festen und ähnlichen ortsveränderlichen Veranstaltungen zu erfüllen und die verpfl...

    Merkliste
  • > Detail Lebensmittelhygieneschulung 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.
    Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
    Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...

    Merkliste
  • > Detail Allergeninformation 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...

    Merkliste

Pflanzen-
bau

Grünland

  • 17Sep

    > Detail HBG Wiesenbegehung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)“ teilnehmen, müssen insgesamt mindestens fünf Stunden Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Mit dieser Begehung sammeln Sie 3 „passende“ Weiterbildungsstunden für diese ÖPU...

    Merkliste
  • 18Sep

    > Detail Grundlagenwebinar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)“ teilnehmen, müssen insgesamt mindestens fünf Stunden Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Mit diesem zweistündigen Webinar sammeln Sie 2 passende Weiterbildungsstunden.Mi...

    Merkliste
  • 09Okt

    > Detail Weiterbildung für EEB-Betriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel (EEB)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie diese Voraussetzung.

    Merkliste
  • 15Okt

    > Detail Aufbauwebinar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)“ teilnehmen, müssen insgesamt mindestens fünf Stunden Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Dieses Webinar ist als Fortsetzung des zweistündigen Grundlagenwebinars konzipie...

    Merkliste
  • 20Okt

    > Detail Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „Biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Im Rahmen dieser Weiterbildung we...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „Biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Im Rahmen dieser Weiterbildung we...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Webinar: Weiterbildung für EEB-Betriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel (EEB)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie diese Voraussetzung.Begrenzte Teilnehmer:innenanzahl!Bei ...

    Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Grundlagenseminar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen (HBG)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)“ teilnehmen, sind verpflichtet, insgesamt mindestens fünf Stunden Weiterbildung zu fachspezifischen Themen zu absolvieren. Mit diesem zweistündigen Seminar können Sie die notwendigen Weite...

    Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Aufbauseminar: Humuserhalt und Bodenuntersuchungen (HBG)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)“ teilnehmen, sind verpflichtet, insgesamt mindestens fünf Stunden Weiterbildung zu fachspezifischen Themen zu absolvieren. Diese Weiterbildung ist als Fortsetzung des zweistündigen Grundla...

    Merkliste
  • 12Feb

    > Detail Digitale Helfer auf der Alm

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Digitalisierung hält Einzug in die Almwirtschaft: GPS-Systeme ermöglichen das Auffinden von Tieren und erkennen ungewöhnliches Verhalten frühzeitig. Gleichzeitig liefern Satellitendaten wertvolle Informationen über Vegetation und Ertrag. Dieses Seminar vermittelt verständlich und praxisnah, wie ...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Bewirtschaftung, Boden und Humus: Erläuterung der Ziele der ...

    Merkliste
  • > Detail Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Stickstoff Allgemein: Bedeutung, Aufgaben und die verschiedenen...

    Merkliste
  • > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Abgestufter Wiesenbau: Vorteile und Nutzungsarten der abgest...

    Merkliste
  • > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Bewirtschaftung, Boden und Humus: Erläuterung der Ziele der ...

    Merkliste

Ackerbau

  • 01Jan

    > Detail Ackerbau Gesamtpaket

    > Detail

    Wenn Sie dieses Paket buchen, können Sie ackerbauliche Fachtage und Flurbegehungen (Maisbautage, Kürbisbautage, Getreide- und Alternativenbautage, Getreide- und Rapsfachtage, Pflanzenschutzfachtage, Energiepflanzenfachtage, Erosionsschutztage, sämtliche Flurbegehungen und andere Fachtage im Rahmen d...

    Merkliste
  • 26Aug

    > Detail Kürbisflurbegehung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Feldbegehung auf einer von der LK Steiermark betreuten Kürbissortenversuchsfläche.

    Merkliste
  • 10Sep

    > Detail Getreide- und Rapsbautag

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In gewohnter Weise erhalten Sie im Rahmen dieser Fachtage aktuelle Informationen für den Anbau von Getreide und Raps.Der Getreide- und Rapsbautag, egal in welcher Form, kann als Einzelveranstaltung oder als Teil des Ackerbaupaketes 2025 besucht werden.

    Merkliste
  • 12Sep

    > Detail Workshop "Vielfalt am Ackerrand"

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Inhalte: - Überblick Projekt Vielfalt am Ackerrand- Funktionsweise einer Hecke in der Kulturlandschaft- Exkurs Agroforst (Bei der Veranstaltung in Grossklein)- Best Practice outdoor Besichtigung von Bestandshecken (bei der Veranstaltung in Otternitz)- Anlage einer Hecke

    Merkliste
  • 16Sep

    > Detail Webinar: Getreide- und Rapsbau

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In gewohnter Weise erhalten Sie im Rahmen dieser Fachtage aktuelle Informationen für den Anbau von Getreide und Raps.Der Getreide- und Rapsbautag, egal in welcher Form, kann als Einzelveranstaltung oder als Teil des Ackerbaupaketes 2025 besucht werden.

    Merkliste
  • 09Okt

    > Detail Weiterbildung für EEB-Betriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel (EEB)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie diese Voraussetzung.

    Merkliste
  • 20Okt

    > Detail Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „Biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Im Rahmen dieser Weiterbildung we...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „Biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Im Rahmen dieser Weiterbildung we...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Webinar: Weiterbildung für EEB-Betriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel (EEB)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie diese Voraussetzung.Begrenzte Teilnehmer:innenanzahl!Bei ...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Webinar Vielfalt am Ackerrand

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Inhalte: - Überblick Projekt Vielfalt am Ackerrand

    - Exkurs Agroforst

    - Funktionsweise einer Hecke in der Kulturlandschaft

    - Best Practice indoorBerichte aus der Praxis

    - Anlage einer Hecke

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Maisbau- und Pflanzenschutztag

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Rahmen dieser Fachtage erhalten Sie aktuelle Informationen rund um den Maisanbau. Was ist für 2026 zu erwarten? Welche Lehren können aus der letzten Saison gezogen werden? Was ist bei Pflanzenschutzmaßnahmen im Ackerbau zu beachten? Welche neuen Erfahrungen in Bezug auf Saatgut, Anbauzeitpunkt, D...

    Merkliste
  • 13Jan

    > Detail Webinar: Kürbisbau

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Kürbisfachtage vermitteln Wissen rund um den steirischen Ölkürbis. Auch 2026 werden im Rahmen dieser Fachtage in den verschiedenen Regionen unterschiedliche fachliche Schwerpunkte gesetzt. Zu diesen Themenschwerpunkten zählen 2026 unter anderem "Smart farming", Biodiversitätsthemen sowie Bodenge...

    Merkliste
  • 13Jan

    > Detail Kürbisbautag

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Kürbisfachtage vermitteln Wissen rund um den steirischen Ölkürbis. Auch 2026 werden im Rahmen dieser Fachtage in den verschiedenen Regionen unterschiedliche fachliche Schwerpunkte gesetzt. Zu diesen Themenschwerpunkten zählen 2026 unter anderem "Smart farming", Biodiversitätsthemen sowie Bodenge...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Webinar: Maisbau und Pflanzenschutz

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Rahmen dieser Fachtage erhalten Sie aktuelle Informationen rund um den Maisanbau. Was ist für 2026 zu erwarten? Welche Lehren können aus der letzten Saison gezogen werden? Was ist bei Pflanzenschutzmaßnahmen im Ackerbau zu beachten? Welche neuen Erfahrungen in Bezug auf Saatgut, Anbauzeitpunkt, D...

    Merkliste
  • 09Feb

    > Detail Getreide- und Alternativenbautag

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Bei diesen Veranstaltungen beschäftigen Sie sich mit aktuellen Fragen im Bereich Anbau von Getreide und mit sogenannten Alternativen (Anbau, Sorten, Düngung usw.) sowie mit Pflanzenschutzmaßnahmen in Getreide- und Alternativkulturen. Die Getreidefachtage können als Einzelveranstaltungen oder als Te...

    Merkliste
  • 10Feb

    > Detail Webinar: Getreide- und Alternativenbau

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Bei diesen Veranstaltungen beschäftigen Sie sich mit aktuellen Fragen im Bereich Anbau von Getreide und mit sogenannten Alternativen (Anbau, Sorten, Düngung usw.) sowie mit Pflanzenschutzmaßnahmen in Getreide- und Alternativkulturen. Die Getreidefachtage können als Einzelveranstaltungen oder als Te...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Stickstoff im Ackerbau

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Stickstoff in der Landwirtschaft: Stickstoff in der Natur, der Landwirtschaft ...

    Merkliste
  • > Detail Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Bodenfunktion und Bodengesundheit: Für gesunde Pflanzen ist ein gesunder B...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
    - Fachteil Ackerbau:
    - Bodenfru...

    Merkliste
  • > Detail Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Mit dem Gewässerschutzkonzept soll sich der landwirtschaftliche Betrieb in...

    Merkliste
  • > Detail Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt:
    Vorbeugender Grundwasserschutz: rechtliche Rahmenbedingungen des Gewässers...

    Merkliste

Gartenbau

  • 04Sep

    > Detail Veranstaltungspaket "Lass dein Wissen keimen" – Green Jobs im Garten- und Zierpflanzenbau

    Dauer: 96 Einheiten > Detail

    Die Lebensraumpflege und -erhaltung bzw. nachhaltiges Denken und Handeln sind als wirtschaftliche und umwelt- bzw. klimaschonende Werte im Gartenbau umstritten vorhanden. Deshalb sind es auch gerade diese Themen, die wir verstärkt mit diesem Bildungsangebot anbieten.

    Gesamtpaket Garten- und Zierpf...

    Merkliste
  • 20Aug

    > Detail Berufliche Wurzeln schlagen!

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Tag startet mit einer gemeinsamen Betriebsführung in der Gärtnerei Lienhart, gefolgt mit einem Rundgang der Gartengestaltung Peter Müller GmbH. Am Nachmittag erfolgt mittels Selbstanfahrt eine Betriebsrundgang der Leitner´s Gärtnerei.

    Es wird ein geführter Rundgang durch die Unternehmen mit be...

    Merkliste
  • 28Aug

    > Detail Internationale Gartenbaumesse Tulln

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Einer der Höhepunkte in der Garten- und Floristikbranche ist die jährliche Leistungsschau der Österreichischen und internationalen Gärtner:innen und Florist:innen. Auf Europas größter Blumenpräsentation in Tulln an der Donau (NÖ) wird eine ganze Halle mit über 200.000 Blumen in ein Meer aus Farben, ...

    Merkliste
  • 03Sep

    > Detail Green Skills 1 - Individuelles Lernen im eigenen Rythmus

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Facharbeiter:innenprüfung im Gartenbau ist ein bedeutsamer Meilenstein und Abschluss für die angehenden Gartenbauprofis. In dieser Prüfung werden umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten geprüft, die im Bereich des Gartenbaus unerlässlich sind. Die Prüflinge müssen ihr Verständnis von Pf...

    Merkliste
  • 02Okt

    > Detail Endverkaufsschulung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Optimal gerüstet für die Beratung von Endkund:innen in GartenbaubetriebenDie Erwartungen von Endkund:innen steigen – und damit auch die Anforderungen an eine kompetente, verständliche und überzeugende Beratung. In dieser Schulung stärken Sie Ihre Argumentationssicherheit und bereiten sich gezielt au...

    Merkliste
  • 12Nov

    > Detail Lernen mit System

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Seminar stehen vielfältige Themen rund um erfolgreichesLernen im Mittelpunkt: Konzentration steigern, Lesestrategienanwenden, effektive Notizen erstellen sowie Lernmethodenfürs Langzeitgedächtnis gehören ebenso dazu wieSelbstreflexion, Umgang mit Stress, gemeinsames Lernen inGruppen und gezielte ...

    Merkliste
  • 12Nov

    > Detail Natürliche Schädlingsbekämpfer: Nützlinge im Einsatz

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das Seminar widmet sich der wichtigen Rolle von Nützlingen imSchutz und der Gesunderhaltung von Pflanzen. DieTeilnehmer:innen erfahren, wie sie gezielt von der Arbeit unddem natürlichen Verhalten bestimmter Tiere profitierenkönnen, um Schädlinge auf ökologische Weise zu bekämpfenund die Pflanzengesu...

    Merkliste
  • 18Feb

    > Detail Die Kraft der Natur neu entdecken

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Modul lernen angehende Gartenfachkräfte, wiePflanzen durch natürliche Maßnahmen gestärkt und dasWachstum nachhaltig gefördert werden kann.Im Mittelpunkt steht die Kompostierung als Grundlage fürfruchtbare Böden. Vorgestellt werden verschiedeneMethoden wie klassischer Kompost, Bokashi,Wurmk...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Green Skills 2

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das Seminar „Green Skills 2“ bietet eine wertvolle Möglichkeit, das eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren und gezieltweiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht der bewusste undrespektvolle Umgang mit anderen – sei es im beruflichen oderprivaten Kontext.Die Teilnehmer:innen setzen sich intensi...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Nachhaltig Gärtnern mit torfreduzierten Substraten

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Betriebsbesuch bei der Familie Prauser steht ganz imZeichen umweltfreundlicher Alternativen zur Torfverwendungim Gartenbau. Zum Einstieg werden die ökologischen Folgender Torfgewinnung beleuchtet.Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sich der Abbau von Torf aufMoore und ihre biologische Vielfalt au...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Grüne Innovation

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Teilnehmer:innen erhalten einen praxisorientierten Einblickin die Möglichkeiten der Technologieanwendung undDigitalisierung im Bereich des Gartenbaus. Sie erhaltenwertvolle Informationen darüber, wie moderne Lösungen zurEffizienzsteigerung und Steigerung der Zukunftsfähigkeit inGartenbaubetriebe...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Nützlingseinsatz und Pflanzenstärkung im Pflanzenschutz

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In einigen steirischen Gartenbaubetrieben wird auf dengezielten Einsatz von Nützlingen und Pflanzenschutzmittelngesetzt – als umweltfreundliche Methode zurGesunderhaltung von Pflanzen und zur Förderung desökologischen Gleichgewichts im Betrieb. Diese natürlichenHelfer, meist Insekten, räuberische Mi...

    Merkliste
  • 03Jun

    > Detail Der zielführende Schnitt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem praxisorientierten Modul besuchen dieangehenden Gärtnerfacharbeiter:innen den Lern- undSchaugarten des Fachvereins der Baumwärter in Prüfing.Im Mittelpunkt steht die Wissensvermittlung derfachgerechten Pflege und dem Aufbau von Obstgehölzenund Beerensträuchern.Die Teilnehmer:innen erhalten...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Forschung im Gartenbau

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Gartenbau hat in den letzten Jahren durch intensiveForschung und gezielte Experimente bedeutendeEntwicklungen erfahren. In der Landesversuchsstationfür Spezialkulturen in Wies werden im Rahmen derExkursion praxisnahe Fallstudien präsentiert, in deneninnovative Technologien, moderne Anbaumethoden...

    Merkliste
  • 24Jun

    > Detail Pflanzenstärkung mit Effektiven Mikroorganismen und Bokashi

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Modul erfahren die angehendenGartenfacharbeiter:innen, wie Effektive Mikroorganismen(EM) das Bodenleben aktivieren und Pflanzen auf natürlicheWeise widerstandsfähiger machen.Im Mittelpunkt steht eine alternative Wirtschaftsweise, dieKreisläufe nutzt, Ressourcen schont und langfristig diePf...

    Merkliste
  • 08Jul

    > Detail Gesunde Erde - Gutes Wachstum

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Dieses Seminar rückt die zentrale Rolle des Bodens in den Fokuseiner nachhaltigen und gesunden Pflanzenproduktion. DieTeilnehmer:innen erhalten fundiertes Wissen darüber, wieBodenuntersuchungen durchgeführt werden und wie sich dieErgebnisse gezielt für eine bedarfsgerechte Bodenpflege undDüngung nut...

    Merkliste
  • 08Jul

    > Detail No-Dig Market Garden

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Modul lernen die Teilnehmer:innen, wie Gemüsebaumit möglichst geringer oder ganz ohne Bodenbearbeitungfunktioniert. Im Mittelpunkt steht der schonende Umgang mitdem Boden als lebendiger Organismus. Statt Umgraben undFräsen kommen alternative Methoden wie Mulchen, Direktsaatoder das soforti...

    Merkliste
  • 15Jul

    > Detail Kreislauf denken - Permakultur leben

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem interaktiven Seminar an derPermakulturakademie tauchen die Teilnehmer:innen indie ganzheitliche Welt der Permakultur ein. Sie lernendie zentralen Prinzipien und vielfältigen Praktikeneiner nachhaltigen Landwirtschaftsform kennen, diedarauf ausgerichtet ist, im Einklang mit natürlichenKreis...

    Merkliste
  • 22Jul

    > Detail Aus dem Vollen schöpfen - Sortenvielfalt im Garten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Modul lernen die Auszubildenden die zentralen Abläufeeines erfolgreichen Gartenbaubetriebs mit Schwerpunkt aufBaumschulpflanzen kennen. Am Beispiel eines etabliertenUnternehmens, das seit Jahrzehnten Gärtner:innen,Gartengestalter:innen und Gartencenter beliefert, erhalten dieTeilnehmenden ...

    Merkliste
  • > Detail Pflanzenpass-Schulung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...

    Merkliste

Obstbau

  • 19Sep

    > Detail Most und Cider selbst gemacht!

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Entdecke, wie du aus alten und neuen Obstsorten feinen Most und spritzigen Cider selbst herstellst. Mit einfachen Tipps und moderner Technik veredelst du ein traditionelles Getränk zu einem echten Genuss. Ob du gerade erst anfängst oder schon Erfahrung mitbringst – in diesem Kurs erfährst du alles W...

    Merkliste
  • 30Okt

    > Detail Tagesseminar Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Das Seminar bietet Gelegenheit grundlegendes Wissen für den erwerbsmäßigen, biologischen Anbau von Obst zu erwerben und Fragen zum Einstieg in den Bio-Obstbau mit Expert:innen und Praktiker:innen zu diskutieren. Der Vormittag besteht aus einer Theorieeinheit, Nachmittags wird gemeinsam ein Bio-Obstb...

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier-/ières

    Dauer: 124 Einheiten > Detail

    Sie wollen in Zukunft Ihre Destillate nicht nur hervorragend herstellen, sondern auch gekonnt beschreiben und vermarkten? Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um das Thema Edelbrand zu erweitern und zu vertiefen. Als Edelbrandsommeliers/-sommeliéres sind Sie "Botschafter:inn...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Fachtag: Anbau von Obstraritäten, Wildobst und exotischen Früchten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In einer Zeit, in der Vielfalt und Nachhaltigkeit im Obstbau immer wichtiger werden, freuen wir uns, Ihnen ein spannendes Programm rund um einige Obstarten zu präsentieren. Hier können Sie von Experten lernen, sich mit anderen austauschen und neue Ideen für Ihren eigenen Anbau bekommen.

    Merkliste
  • 12Nov

    > Detail Geschützter Anbau von Erdbeeren auf Substrat

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Themen und Ziele:Erarbeitung von Entscheidungskriterien für einen Neueinstieg in den Spezialbetriebszweig „Substratanbau “Anbausysteme und Fertigation einer SubstratkulturAktuelle Produktionsmethoden von Erdbeeren auf SubstratÜberblick über die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge im geschützten E...

    Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Lagerung: Optimierung der Obstlagerung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    „Jahr für Jahr entstehen bei der Lagerung des Obstes große wirtschaftliche Verluste durch Schwund und Verderb aufgrund von physiologische Schäden und Lagerkrankheiten. Die Ursachen hierfür liegen entweder im ungeeigneten Lagergut und/oder in der unzulänglichen Lagertechnik.

    Der Lagerungstag richtet...

    Merkliste
  • 21Nov

    > Detail Obstbaumschnitt einfach & praktisch

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In Ihrem Garten befinden sich ein paar Obstbäume und Sie möchten diese gerne pflegen und hegen, haben aber keine Ahnung von Obstbaumschnitt? Dann sind Sie in diesem Obstbaumschnittkurs für Einsteiger:innen genau richtig! Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es am Nachmittag praktisch zur ...

    Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Fachtag Kern-& Steinobstanbau

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Fachtag für Kern- und Steinobst bietet eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Themen des erwerbsmäßigen Anbaus. Im Fokus stehen dabei Anbau und Kulturführung, empfohlene Sorten, Unterlagen, Vermarktung und Wirtschaftlichkeit.

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Österreichische Beerenobstfachtage 2025

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die zweitägigen "Österreichischen Beerenobstfachtage" finden auch 2025 wieder in Graz statt. Wie auch schon in den letzten Jahren widmen sich die Teilnehmenden am ersten Tag dem Themenschwerpunkt "professioneller Erdbeerenanbau". Die Inhalte des zweiten Tages drehen sich um den erwerbsmäßigen Anbau ...

    Merkliste
  • 09Dez

    > Detail Grundlagen der Sensorik (Edelbrand und Most)

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt des anspruchsvollen Most- und Edelbrandhandwerks und lassen Sie sich von einem Kurs begeistern, der Ihnen neue Seiten des Verkostens von Produkten eröffnet. Denn nur wer weiß, wie man perfekte Aromen und den idealen Geschmack kreiert, kann sein Handwerk auf die nächste St...

    Merkliste
  • 23Jan

    > Detail ZLG Obstbaumwärter:in/Obstbaumpfleger:in

    Dauer: 166 Einheiten > Detail

    Die Baumwärterausbildung vermittelt die nötigen Kompetenzen, um Obstbäume fachgerecht zu pflegen und damit zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Obstbaus beizutragen – sei es im Streuobstgarten, im Hausgarten, im Erwerbsobstbau oder im öffentlichen Grünraum.Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Wi...

    Merkliste
  • 07Feb

    > Detail Junge Obstbäume fachkundig schneiden

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Das Ziel des Jungbaumschnitts besteht darin, den Baum so zu erziehen, dass er mit möglichst geringem Arbeitsaufwand das höchstmögliche Alter erreicht und gleichzeitig den bestmöglichen Fruchtertrag erzielt. In diesem Halbtagesseminar lernen die Teilnehmenden Hintergrundwissen zum Jungbaumschnitt ken...

    Merkliste
  • 20Feb

    > Detail Fachtag Kastanien-, Walnuss- & Haselnussanbau (Schalenobst)

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Bei diesem Fachtag erwerben Sie aktuelles Wissen über den erwerbsmäßigen Anbau von Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln und Edelkastanien. Mit regionalen und internationalen Fachleuten werden für den professionellen Anbau von Schalenobst relevante Themen wie Sortenauswahl, Pflegemaßnahmen, Pflanzenschutz...

    Merkliste
  • 27Feb

    > Detail Obstbäume selbst gemacht - Winterveredelungen

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Das Veredeln von Obstgehölzen im Winter ist eine ausgereifte Technik, die jede:r mit ein bisschen Übung erlernen kann. Nach Besuch dieses Seminars beherrschen Sie verschiedene Techniken der Veredelung von Obstbäumen. Sie erfahren, zu welchem Zeitpunkt welche Veredelungstechnik möglich ist, wann, wie...

    Merkliste
  • 07Mär

    > Detail Fachgerechtes Schneiden von Streuobstbäumen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Lernen Sie den Schnitt von (Streu)obstbäumen in Theorie und Praxis kennen.Am Vormittag werden Ihnen im Seminarraum die Grundlagen für den Schnitt von Obstbäumen wie Erziehungsformen, Wuchsgesetze u. Ä. nähergebracht. Aufbauend auf den Theorieteil geht es am Nachmittag im Obstgarten praktisch zur Sac...

    Merkliste
  • 01Apr

    > Detail Das ABC der Konfitürenherstellung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie sind Einsteiger:in oder Profi? Ganz egal - starten Sie mit neuen Fähigkeiten in die Saison und kreieren Sie selbst unterschiedlichste Leckereien. In diesem Kurs geht es um die professionelle Herstellung von köstlichen Fruchtaufstrichen. Ob Marmelade, Konfitüre oder Chutney – Sie erfahren alles ...

    Merkliste
  • 09Apr

    > Detail Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sirup lässt sich aus praktisch allen Obstarten sowie vielen Kräutern und Blüten herstellen. Mit etwas Wissen und Kreativität können Sie eine unglaubliche Bandbreite an verschiedenen aromatischen Getränken erzeugen. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung von qualitativ...

    Merkliste
  • 11Apr

    > Detail Beerenobst im Garten erfolgreich kultivieren

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Bei diesem Seminar erlangen Sie grundlegendes Wissen für eine erfolgreiche Beerenobsternte im eigenen Garten. Sie gehen folgenden Fragen nach: Welcher Standort (Boden, Seehöhe, Lage etc.) ist für welche Art von Beeren geeignet? Wie schneidet und pflegt man Himbeeren, Brombeeren, Ribiseln, Johannisbe...

    Merkliste
  • 23Apr

    > Detail Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie das grundlegende Rüstzeug für die professionelle Herstellung von Fruchtansatz- und Fruchtsaftlikören. Informationen über die gezielte Auswahl der Rohprodukte und die richtige Verarbeitung bilden den Schwerpunkt des Seminars. Sie erfahren, was einen "Qualitätslikör" ausmac...

    Merkliste
  • 29Apr

    > Detail Streuobst: Schnitt, Pflege & Artenvielfalt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Streuobstbestände gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. In diesem Seminar lernen Sie sowohl den Schnitt von Streuobstbäumen als auch die Möglichkeiten zur Steigerung der Artenvielfalt in Theorie und Praxis kennen. Am Vormittag werden Ihnen die Grundlagen für den Schnitt von Streu...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Trocknen und Dörren

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren und hat bis heute nichts an Bedeutung verloren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch Dörren aus Obst, Gemüse, Kräutern und Pilzen hochwertige Produkte und echte Köstlichkeiten herstellen können. Neben den theoretischen Grundlagen werden ve...

    Merkliste
  • 17Jun

    > Detail Workshop: Einkochen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Beim Einkochen werden durch Erhitzen Lebensmittel haltbar gemacht, auch bekannt als Pasteurisieren. Mit den richtigen Kenntnissen und Geräten kann diese Arbeit sehr lohnend sein: Die Ernte kann sorgfältig konserviert werden und die Vorratskammer mit Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. In...

    Merkliste
  • > Detail Pflanzenpass-Schulung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...

    Merkliste

Gemüsebau

  • 08Apr

    > Detail Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten. Zudem ist der Geschmack von Sauergemüse einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Diese traditionelle Konservierungsmethode ist kostengünstig, sehr nachhal...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Trocknen und Dörren

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren und hat bis heute nichts an Bedeutung verloren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch Dörren aus Obst, Gemüse, Kräutern und Pilzen hochwertige Produkte und echte Köstlichkeiten herstellen können. Neben den theoretischen Grundlagen werden ve...

    Merkliste
  • 17Jun

    > Detail Workshop: Einkochen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Beim Einkochen werden durch Erhitzen Lebensmittel haltbar gemacht, auch bekannt als Pasteurisieren. Mit den richtigen Kenntnissen und Geräten kann diese Arbeit sehr lohnend sein: Die Ernte kann sorgfältig konserviert werden und die Vorratskammer mit Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. In...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...

    Merkliste

Pflanzenschutz

  • 24Sep

    > Detail Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 11 des Stmk. PSMG 2012

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Für den Erwerb, die Verwendung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln, die für die berufliche Verwendung zugelassen sind, ist es notwendig, eine Ausbildungsbescheinigung zu besitzen. Für jene beruflichen Verwender:innen von Pflanzenschutzmitteln, deren landwirtschaftliche Fachausbildung länger als d...

    Merkliste
  • 02Okt

    > Detail Endverkaufsschulung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Optimal gerüstet für die Beratung von Endkund:innen in GartenbaubetriebenDie Erwartungen von Endkund:innen steigen – und damit auch die Anforderungen an eine kompetente, verständliche und überzeugende Beratung. In dieser Schulung stärken Sie Ihre Argumentationssicherheit und bereiten sich gezielt au...

    Merkliste
  • 22Okt

    > Detail Ausbildungskurs gem. §6 Abs.10 des Stmk. Pflanzenschutzmittelgesetz

    Dauer: 20 Einheiten > Detail

    In diesem dreitägigen Ausbildungskurs beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen der Ökologie, der Toxikologie und der Pflanzenschutzmittelkunde und bekommen Antworten auf Fragen zur Schädlings- und Nützlingskunde. Sie erweitern Ihre Kenntnisse in der Applikationstechnik und frischen Ihr Wissen im Ber...

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Österreichische Beerenobstfachtage 2025

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die zweitägigen "Österreichischen Beerenobstfachtage" finden auch 2025 wieder in Graz statt. Wie auch schon in den letzten Jahren widmen sich die Teilnehmenden am ersten Tag dem Themenschwerpunkt "professioneller Erdbeerenanbau". Die Inhalte des zweiten Tages drehen sich um den erwerbsmäßigen Anbau ...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die eine Ausbildungsbescheinigung für Pflanzenschutzmittelanwendung (Sachkundeausweis) besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorie...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die eine Ausbildungsbescheinigung für Pflanzenschutzmittelanwendung (Sachkundeausweis) besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes zu den Themen ...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Weinbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflan...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...

    Merkliste

Weinbau

  • 31Jan

    > Detail Prickelnder Erfolg beginnt im Glas – und im Gespräch mit Ihren Kund:innen! Schaumwein-Seminar für Winzer:innen zu Sensorik, Speisebegleitung & Verkaufskompetenz

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Schaumwein ist mehr als "nur" ein Aperitif. Wie Sie diesen gekonnt präsentieren, kombinieren und verkaufen, erfahren Sie in diesem Praxiskurs. Erweitern Sie Ihr Know-how rund um Schaumwein und lernen Sie, wie Sie Ihre Produkte noch gezielter, überzeugender und umsatzstärker präsentieren.Dieses ganzt...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Weinbau!
    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflan...

    Merkliste

Sonstiges

  • 12Nov

    > Detail Geschützter Anbau von Erdbeeren auf Substrat

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Themen und Ziele:Erarbeitung von Entscheidungskriterien für einen Neueinstieg in den Spezialbetriebszweig „Substratanbau “Anbausysteme und Fertigation einer SubstratkulturAktuelle Produktionsmethoden von Erdbeeren auf SubstratÜberblick über die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge im geschützten E...

    Merkliste
  • 21Nov

    > Detail Landwirtschaftliche Pilzzucht

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Veranstaltung vermittelt Ihnen fundiertes Basiswissen, um erfolgreich mit der landwirtschaftlichen Pilzzucht zu starten. Sie lernen die Zucht von Austernpilzen und Seitlingsarten kennen, beschäftigen sich mit den notwendigen Zuchtbedingungen für gute Erträge und eine optimale Pilzqualität, mit d...

    Merkliste
  • 20Mär

    > Detail Bio – Shiitake Pilze auf Baumstämmen anbauen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Bio – Shiitake Pilze auf Baumstämmen anbauen

    Outdoor-Pilzzucht auf Baumstämmen ist billig, ressourcenschonend und kann einfach umgesetzt werden. Ganz besonders für bestehende Betriebe mit Direktvermarktung ist diese Art des Anbaus eine mögliche zusätzliche Einkommensquelle. In Spanien, Tschechien,...

    Merkliste
  • 17Apr

    > Detail Webinar: Landwirtschaftliche Pilzzucht

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Das Webinar vermittelt Ihnen fundiertes Basiswissen, um erfolgreich mit der landwirtschaftlichen Pilzzucht zu starten. Sie lernen die Zucht von Austernpilzen und Seitlingsarten kennen, beschäftigen sich mit den notwendigen Zuchtbedingungen für gute Erträge und eine optimale Pilzqualität, mit dem res...

    Merkliste
  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Biologische
Wirtschaftsweise

Biologischer Pflanzenbau

  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
    - Fachteil Ackerbau:
    - Bodenfru...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2h)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Bodenfruchtbarkeit im Ackerbau erhalten
    - Einführung in die Fruchtfolge
    - Fr...

    Merkliste

Biologische Tierhaltung

  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
    - Fachteil Tierhaltung:
    - Grund...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2h)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundsätze der biologischen Tierhaltung
    - Grundlagen der biologischen Grünlan...

    Merkliste

Biologische Wirtschaftsweise allgemein

  • 20Okt

    > Detail Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „Biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Im Rahmen dieser Weiterbildung we...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „Biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Im Rahmen dieser Weiterbildung we...

    Merkliste
  • 30Okt

    > Detail Tagesseminar Grundlagen des Bio-Erwerbsobstbau

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Das Seminar bietet Gelegenheit grundlegendes Wissen für den erwerbsmäßigen, biologischen Anbau von Obst zu erwerben und Fragen zum Einstieg in den Bio-Obstbau mit Expert:innen und Praktiker:innen zu diskutieren. Der Vormittag besteht aus einer Theorieeinheit, Nachmittags wird gemeinsam ein Bio-Obstb...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (3h)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Allgemeine Informationen und Einleitung
    - Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz
    ...

    Merkliste

Forst- und
Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • > Detail Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

    Dauer: 30 Einheiten > Detail

    Digitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
    Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...

    Merkliste

Tier-
haltung

Allgemeines

  • 24Nov

    > Detail Heimisches Wild

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Heimisches Wild ist gesund, fettarm und eine hochwertige und geschmackvolle Alternative auf dem Speiseteller. In diesem Seminar werden Ihnen Informationen über die Reifungslagerung, Grobzerteilung und Weiterverarbeitung der einzelnen Teilstücke zu geschmackvollen Lebensmitteln vermittelt. Im Praxist...

    Merkliste
  • > Detail Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Gesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden. In diesem Onlinek...

    Merkliste
  • > Detail TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    TGD-Mitgliedsbetriebe sind laut TGD-Verordnung dazu verpflichtet, mindestens einmal pro Jahr eine Betriebserhebung durchzuführen. Mit den Ergebnissen der Betriebserhebung können wichtige Informationen hinsichtlich Dokumentationsverpflichtung oder auch individuelle Beratungen und Hilfestellungen in v...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.


    Inhalt
    - Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
    - Fachteil Tierhaltung:
    - Grund...

    Merkliste
  • > Detail Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem 2-stündigen Onlinekur...

    Merkliste

Rinderhaltung

  • 17Sep

    > Detail TGD Grundausbildung Rinderhaltung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) ist zur Einbindung der Landwirt:innen in die Arzneimittelanwendung ein Ausbildungskurs vorgeschrieben. Dieser TGD Grundkurs für Rinderhalter:innen, die Arzneimittel durch Injektion oder Instillation (Eutertuben) verabreichen wollen (aber keine Fütterungsar...

    Merkliste
  • 24Sep

    > Detail Tiertransportbetreuer:in

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gemäß EU-Tiertransportverordnung müssen Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel oder Pferde zu wirtschaftlichen Zwecken über eine Strecke von mehr als 65 Kilometer transportieren, einen Befähigungsnachweis vorweisen. Für Landwirt:innen ist zur Erlangung des Befähigungsnachweises die...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Webinar: Impfung, Biosicherheit & Co. - den Rinderbestand gesund erhalten!

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    „Vorbeugen ist besser als behandeln“ – unter diesem Motto steht dieses Webinar ganz im Zeichen der Krankheitsprävention in der Rinderhaltung. Eine Tierärztin erläutert, wie Impfungen beim Rind funktionieren, welche Impfungen wann sinnvoll sind und wie durch gezieltes Impfmanagement Krankheiten wirks...

    Merkliste
  • 08Okt

    > Detail Webinar: Automatisierung am Rinderbetrieb

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Innovation Farm - Innovative Technologien in der Rinderhaltung im praktischen EinsatzEine hohe Futteraufnahme ist Voraussetzung für eine fruchtbare, gesunde und leistungsbereite Milchviehherde. Mit modernen Robotern lässt sich der Futteranschub automatisieren – mühsame Handarbeit fällt weg. Wie dies...

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Webinar: Erfolgreiche Kälber- und Kalbinnenaufzucht

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar werden wichtige Themen rund um die bedarfsgerechte Fütterung und Haltung von Kälbern und Kalbinnen besprochen, welche die Basis für gesunde und leistungsfähige Kühe sind. Dabei wird besonders auf die Versorgung von Kälbern in den ersten Lebenstagen und die Sauermilchtränke eingegan...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Grundkurs

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Seminar werden die Grundlagen der Homöopathie für große und kleine Wiederkäuer anhand folgender Inhalte vermittelt: Einführung, Geschichte und Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Säulen der Homöopathie (Ähnlichkeitsregel, Potenzierung, Arzneimittelprüfung), Tierbeobachtung - Symptome wahrne...

    Merkliste
  • 12Nov

    > Detail TGD Weiterbildung Rinderhaltung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen, die am Tiergesundheitsdienst teilnehmen, müssen innerhalb von vier Jahren mindestens vier vom TGD anerkannte Weiterbildungsstunden absolvieren. Mit diesem Weiterbildungsseminar für Rinderhalter:innen können diese in einem Block erworben werden. Vermittelt werden Informationen über ...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Webinar: Hitzestress beim Milchvieh - Gut vorbereitet durch die heiße Phase

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Milchkühe reagieren besonders empfindlich auf Hitze. In diesem Webinar erfahren Sie, wie sich Hitzestress auf die Fruchtbarkeit und Gesundheit von Rindern auswirkt. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu unterstützenden Maßnahmen, um das Wohlbefinden und die Produktivität Ihrer Herde zu erhalt...

    Merkliste
  • 26Nov

    > Detail Ausbildung zur/m Eigenbestandsbesamer:in beim Rind

    Dauer: 24 Einheiten > Detail

    Die künstliche Besamung beim Rind wird zunehmend von züchterisch interessierten Landwirt:innen selbst durchgeführt. Voraussetzung dafür ist die Absolvierung einer Ausbildung, welche die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Im Rahmen dieses viertägigen Kurses werden die erforderlichen Kenntnisse hinsichtli...

    Merkliste
  • 28Nov

    > Detail Automatische Melksysteme

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Das Melken ist eine der wichtigsten Aufgaben auf einem Milchviehbetrieb. Aus verschiedenen Gründen überlegen immer mehr Betriebe, diese Arbeit an ein automatisches Melksystem (AMS) abzugeben. Doch wann ist es auch wirtschaftlich sinnvoll auf einen Melkroboter umzustellen?Welche baulichen Voraussetzu...

    Merkliste
  • 01Dez

    > Detail Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Richtig und regelmäßig angewandt, wirkt sich die funktionelle Klauenpflege positiv auf die Klauen- und Tiergesundheit und damit auf den wirtschaftlichen Erfolg im Rinderstall aus.Neben den theoretischen Inhalten wird in diesem Lehrgang vor allem auf das praktische Erlernen der fachgerechten, funktio...

    Merkliste
  • 09Dez

    > Detail Webinar: Parasiten beim Rind

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Typische Rinderparasiten sind Würmer in Magen, Darm und Lunge sowie Leberegel. Bei den Außenparasiten spielen Räude und Läuse eine bedeutende Rolle. Im Webinar geht es um das Erkennen der Symptome und das Verstehen der Entwicklungszyklen der verschiedenen Parasiten. Wie kann eine verlässliche Diagno...

    Merkliste
  • 16Dez

    > Detail Funktionelle Klauenpflege beim Rind

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar wird die Gesunderhaltung der Rinderklauen durch fachkundige Klauenpflege in Theorie und Praxis vorgestellt. Sie beschäftigen sich mit der Anatomie der Klaue, mit Körperhaltung und Lahmheiten, mit Arbeitssicherheit und den fünf Schritten der funktionellen Klauenpflege. Sie bekommen ...

    Merkliste
  • 16Dez

    > Detail Webinar: Rund um die Geburt - Kuh und Kalb

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Geburt im Kuhstall ist immer wieder eine Herausforderung und Geduldsprobe. In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den normalen Geburtsverlauf und die einzelnen Geburtsphasen. Wir begleiten die Kuh auch durch die Nachgeburtsphase, und widmen uns der wichtigen Kolostrumaufnah...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Sachkundenachweis zum Schlachten von Tieren

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Personen, die Tiere schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung. Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Tierleid soll bestmöglich vermieden werden - Personenschutz und hohe Fleischqualität müssen gewährleistet sein. In diesem Kurs erle...

    Merkliste
  • 21Jan

    > Detail Ganzheitliche Kälbergesundheit

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Die Kälber von heute sind die Kühe von morgen - ihre Gesundheit bildet die Grundlage für eine leistungsstarke und nachhaltige Milchviehherde. In diesem eintägigen Aufbaukurs lernen Sie, wie Sie mit homöopathischen und alternativen Behandlungsmethoden gezielt Kälberkrankheiten begegnen können - siche...

    Merkliste
  • 31Jan

    > Detail Praxistag für Eigenbestandsbesamer:innen beim Rind

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Sie haben die Ausbildung zum/zur Eigenbestandsbesamer:in vor längerer Zeit absolviert, hatten aber noch keine Gelegenheit, Ihr Wissen anzuwenden? Sie möchten unter fachkundiger Anleitung nochmals die richtige Durchführung einer künstlichen Besamung üben? Dann ist dieser Praxistag genau richtig für S...

    Merkliste
  • 09Feb

    > Detail Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Rindfleisch bietet dank seiner vielfältigen Eigenschaften zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. In diesem Kurs lernen Sie anhand vorbereiteter Teilstücke, wie sie diese richtig zuschneiden und für den Verkauf benennen. Unter Anleitung eines erfahrenen Fleischermeisters erhalten Sie wertvolle Tipps zu...

    Merkliste
  • 11Feb

    > Detail Webinar: Fütterung und Tiergesundheit in der Milchviehhaltung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Fütterung hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Leistung und Gesundheit von Milchkühen. In diesem Webinar wird auf das Erkennen und Vorbeugen häufiger Fütterungsfehler eingegangen, und es werden sinnvolle Gegenmaßnahmen besprochen. Darüber hinaus werden kritische Bereiche der Futterhygiene und...

    Merkliste
  • 12Feb

    > Detail Webinar: Homöopathie und Heilpflanzen bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar liegt der Fokus auf der Unterstützung unserer Wiederkäuer bei Erkrankungen der Leber und der Haut mit Heilpflanzen und Homöopathie.Beim Wiederkäuer sind Stoffwechselstörungen häufig Leberstörungen. Wir besprechen die häufigsten Ursachen bei großen und kleinen Wiederkäuern und ordne...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Webinar: Die Bedeutung der Klauenpflege für gesunde Kühe

    Dauer: 1,5 Einheiten > Detail

    Bist du manchmal unsicher, ob du die Klauen deiner Kühe richtig pflegst und kleine Verletzungen angemessen behandeln kannst? Wir verstehen diese Bedenken! Deshalb haben wir dieses Webinar mit dem Klauenpflegeexperten Robert Pesenhofer organisiert. Hier erhältst du praxisnahe Tipps und wichtige Hinwe...

    Merkliste
  • 25Mär

    > Detail Eutergesundheit

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ein hoher Eutergesundheitsstatus der Milchviehherde ist die Grundlage für die Produktion qualitativ hochwertiger Milch. Die Eutergesundheit unserer Milchkühe wird dabei von zahlreichen Faktoren beeinflusst. In diesem Kurs werden mögliche Ursachen und Auswirkungen erhöhter Zellzahlen, Einflussfaktore...

    Merkliste
  • > Detail Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...

    Merkliste
  • > Detail Nottötung von Rindern

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem einstündigen Onlineku...

    Merkliste

Schweinehaltung

  • 24Sep

    > Detail Tiertransportbetreuer:in

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gemäß EU-Tiertransportverordnung müssen Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel oder Pferde zu wirtschaftlichen Zwecken über eine Strecke von mehr als 65 Kilometer transportieren, einen Befähigungsnachweis vorweisen. Für Landwirt:innen ist zur Erlangung des Befähigungsnachweises die...

    Merkliste
  • 10Dez

    > Detail TGD Weiterbildung Schweinehaltung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen, die am Tiergesundheitsdienst teilnehmen, müssen innerhalb von vier Jahren mindestens vier vom TGD anerkannte Weiterbildungsstunden absolvieren. Mit diesem Seminar für Schweinehalter:innen können diese in einem Block erworben werden. Vermittelt werden Informationen über gesetzliche ...

    Merkliste
  • 11Dez

    > Detail TGD Mischtechnik

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Gemäß Tierarzneimittelgesetz müssen Landwirt:innen, die Fütterungsarzneimittel am eigenen Betrieb herstellen wollen, die erforderlichen Kenntnisse erwerben. Die Kenntnisse werden in diesem Kurs zusätzlich zur verpflichtenden TGD Grundausbildung (8 Stunden) vermittelt. Die Kursinhalte umfassen die ge...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Sachkundenachweis zum Schlachten von Tieren

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Personen, die Tiere schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung. Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Tierleid soll bestmöglich vermieden werden - Personenschutz und hohe Fleischqualität müssen gewährleistet sein. In diesem Kurs erle...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail TGD Grundausbildung Schweinehaltung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) ist zur Einbindung der Landwirt:innen in die Arzneimittelanwendung ein Ausbildungskurs vorgeschrieben. Dieser Kurs für Schweinehalter:innen, die Arzneimittel verabreichen bzw. injizieren wollen, umfasst die gesetzlichen Rahmenbedingungen, eine Einführung i...

    Merkliste
  • 19Jan

    > Detail Zerlegung und Verarbeitung von Schweinefleisch

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Rahmen dieses Praxisseminars erlernen Sie von einem Profi das Zerlegen und Verarbeiten von Schweinehälften. Die fachgerechte Grob- und Feinzerteilung sowie die Teilstückkunde sind die Basis für die richtige Verwendung von Schweinefleisch. Bei der gemeinsamen Verarbeitung der Fleischteile zu versc...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Webinar: Schweinehaltung leicht gemacht - Fütterung und Management

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Webinar werden wichtige Grundlagen rund um die Schweinehaltung für Kleinbeständehalter:innen besprochen, insbesondere die art-, alters- und nutzungsgerechte Fütterung von Schweinen. Worauf ist bei der Futter-, Wasser- und Einstreuqualität zu achten? Grundlegende Tipps und Tricks beim Management v...

    Merkliste
  • > Detail Nottötung von Schweinen

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem einstündigen Onlineku...

    Merkliste

Schaf- und Ziegenhaltung

  • 24Sep

    > Detail Tiertransportbetreuer:in

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gemäß EU-Tiertransportverordnung müssen Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel oder Pferde zu wirtschaftlichen Zwecken über eine Strecke von mehr als 65 Kilometer transportieren, einen Befähigungsnachweis vorweisen. Für Landwirt:innen ist zur Erlangung des Befähigungsnachweises die...

    Merkliste
  • 11Okt

    > Detail Schafscherkurs. Praxisseminar

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Unter Anleitung eines Profi-Schafscherers haben die Kursteilnehmenden die Möglichkeit, sich in der Schafschur zu üben. Sie erlernen die Grundlagen der Bodenschurmethode mit der elektrischen Schermaschine, viel Nützliches zu Wartung und Pflege dieser Maschinen und zu sonstigen Pflegemaßnahmen bei Sch...

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Gesunde Lämmer und Kitze von Anfang an - Geburt und erste Lebenswochen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar befassen wir uns mit der Geburt bei Schafen und Ziegen und mit der optimalen Versorgung von Lämmern und Kitzen in den ersten Lebenswochen. Zudem gehen wir auf die wichtigsten Krankheiten in dieser sensiblen Phase ein.Folgende Inhalte stehen auf dem Programm: Geburtsvorbereitung, na...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Grundkurs

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Seminar werden die Grundlagen der Homöopathie für große und kleine Wiederkäuer anhand folgender Inhalte vermittelt: Einführung, Geschichte und Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Säulen der Homöopathie (Ähnlichkeitsregel, Potenzierung, Arzneimittelprüfung), Tierbeobachtung - Symptome wahrne...

    Merkliste
  • 10Nov

    > Detail Webinar: Klauengesundheit bei Schafen und Ziegen - mit Moderhinke

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Gesunde Klauen sind eine grundlegende Voraussetzung für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Schafen und Ziegen. Eine regelmäßige Klauenpflege unterstützt die Tiere dabei. Im ersten Teil des Webinars stehen der Aufbau der Klaue sowie die Grundlagen des korrekten Klauenschneidens im Mittel...

    Merkliste
  • 27Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Bäuerliche Schaf- und Ziegenhaltung

    Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Aktive und angehende Schaf- und Ziegenhalter:innen erhalten in diesem Lehrgang einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten und Anforderungen der Schaf- und Ziegenhaltung - und damit wertvolle Unterstützung für den Erfolg und die Weiterentwicklung des eigenen Betriebes.

    Erfahrene Re...

    Merkliste
  • 09Dez

    > Detail Webinar: Eutergesundheit bei Milchschafen, Milchziegen und bei Fleischschafen

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar geht es darum, Eutererkrankungen zu erkennen, die Ursachen zu verstehen und die Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

    Inhalte: Aufbau des Euters, Euterentzündungen rechtzeitig erkennen und richtig einschätzen, Ursachen für Euterentzündungen und häufige Euterentzündungskeime (aku...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Sachkundenachweis zum Schlachten von Tieren

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Personen, die Tiere schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung. Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Tierleid soll bestmöglich vermieden werden - Personenschutz und hohe Fleischqualität müssen gewährleistet sein. In diesem Kurs erle...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Webinar: Fruchtbarkeit bei Schafen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar werden zentrale Themen rund um die Fruchtbarkeit bei Schafen in kompakter Form vermittelt.

    Inhalte: Fruchtbarkeit bei Schafen verstehen, Einflussfaktoren und Management, Steigerung der Fruchtbarkeit in der Schafhaltung in Bezug auf die Saisonalität und Fütterung, Sterilitäten, Trä...

    Merkliste
  • 12Feb

    > Detail Webinar: Homöopathie und Heilpflanzen bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar liegt der Fokus auf der Unterstützung unserer Wiederkäuer bei Erkrankungen der Leber und der Haut mit Heilpflanzen und Homöopathie.Beim Wiederkäuer sind Stoffwechselstörungen häufig Leberstörungen. Wir besprechen die häufigsten Ursachen bei großen und kleinen Wiederkäuern und ordne...

    Merkliste
  • 13Mär

    > Detail TGD Grundausbildung Schaf- und Ziegenhaltung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) ist für die Einbindung der Landwirt:innen in die Arzneimittelanwendung ein Ausbildungskurs vorgeschrieben. Dieser TGD Grundkurs richtet sich an Halter:innen von Schafen und Ziegen. Vermittelt werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen, eine theoretische Ein...

    Merkliste
  • 16Mär

    > Detail Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Rahmen dieses Seminars erlernen Sie von einem Profi die Grob- und Feinzerlegung eines Lammes. Sie erhalten grundsätzliche Informationen und Tipps zu verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten, um Ihre Produktvielfalt zu erweitern. Gerne wird auf Ihre Wünsche eingegangen, die Sie bei der Anmeldung b...

    Merkliste
  • 24Mär

    > Detail Webinar: Bedarfsgerechte Fütterung in der Schafhaltung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Gesunde Tiere und optimale Leistung – eine bedarfsgerechte Fütterung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Schafhaltung. In diesem Webinar werden folgende Themen praxisnah vermittelt:Grundlagen der WiederkäuerverdauungGrundsätze der Grundfuttergewinnung (Heu, Silage)Fütterungsgrundsätze nach Produ...

    Merkliste
  • 24Apr

    > Detail Erfolgreiche Weidehaltung bei Schafen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Ein fachkundiges Weidemanagement ist ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Schafhaltung. In diesem Seminar werden wichtige Fragen zum Thema Weidehaltung bei Schafen anhand folgender Inhalte erläutert: Kennzeichen einer guten Weide, Weidepflanzen, Weidepflege und Regeneration der Weide, notwe...

    Merkliste
  • > Detail Nottötung von Schafen und Ziegen

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem einstündigen Onlineku...

    Merkliste

Pferdehaltung

  • 28Aug

    > Detail LFI-Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik

    Dauer: 128 Einheiten > Detail

    Der ganzheitliche Ansatz des Reitens eröffnet neue Perspektiven und beachtet die individuellen Bedürfnisse der Reitschüler:innen!

    In der ganzheitlichen Reitpädagogik nach Dell`mour® wird durch die Kenntnis der Bewegungslehre und der entwicklungsbedingten Besonderheiten dem physiologisch gesunden un...

    Merkliste
  • 10Okt

    > Detail Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Ob am Feld, in Spezialkulturen oder beim Holzrücken - immer mehr Landwirt:innen und Betriebe setzen auf den nachhaltigen Einsatz von Arbeitspferden. In diesem zweitägigen Kurs werden die Grundlagen rund um das zeitgemäße und sichere Arbeiten mit Pferden vermittelt.Der theoretische Teil gibt eine Übe...

    Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Webinar: Mittelpunkt Pferderücken

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Frage, ob ein Pferd unter Rückenschmerzen leidet und welche Ursachen dahinterstecken, beschäftigt viele Reiter:innen. Im Webinar werden zunächst wichtige anatomische und biomechanische Grundlagen besprochen. Darauf aufbauend erarbeiten wir die Zusammenhänge zwischen diesen Grundlagen und der kor...

    Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Grundlagen der Pferdehaltung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Dieses Seminar erläutert die grundlegenden Anforderungen und Möglichkeiten der Pferdehaltung anhand folgender Inhalte: Anatomie, Exterieur und Interieur - Einfluss auf die Verwendbarkeit, Anforderungen an die Haltung, Grundbedürfnisse des Pferdes - Tierschutzgesetz, Unfallgefahren im Umgang mit dem ...

    Merkliste
  • 28Nov

    > Detail Pferdefütterung verstehen und anwenden

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Eine bedarfs- und artgerechte Fütterung ist entscheidend für die Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit unserer Pferde. Im Seminar werden zunächst das Pferd als Lebewesen sowie die verhaltensbiologischen, physiologischen und anatomischen Grundlagen der Pferdefütterung erörtert. Darauf aufbauend werd...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Pferdegesundheit und Erste Hilfe für Pferde

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar erwerben Sie praxisnahes Wissen rund um die Gesunderhaltung von Pferden. Sie lernen, den Pferdekörper besser zu verstehen und erfahren, welche Maßnahmen für ein gesundes Pferdeleben entscheidend sind.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der richtigen Einschätzung von Krankheiten un...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Webinar: Ein Fohlen von der eigenen Stute

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Ein Fohlen von der eigenen Stute ist der Wunsch vieler Pferdebesitzer:innen und Züchter:innen. Damit dies gelingt, braucht es eine gezielte Vorbereitung. Dieses Webinar behandelt das Management von Zuchtstuten aus veterinärmedizinischer und züchterischer Sicht – von der Vorbereitung bis zur gesicher...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Sicherer Umgang mit dem Pferd

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Dieses 2-tägige Kursmodul dient als Einstiegsvoraussetzung für den Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung. Ziel ist es, wesentliche sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit dem Pferd zu beherrschen. Das Kursmodul bietet dazu kompakte Wissensvermittlung und praktische Übungen. Mit der erfol...

    Merkliste
  • 13Mär

    > Detail Frühjahrsarbeiten mit meinem Arbeitspferd

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    In diesem praxisorientierten Kurs dreht sich alles um die typischen Frühjahrsarbeiten mit dem Arbeitspferd. Gemeinsam widmen wir uns Aufgaben wie Wiesenschleppen, dem Sammeln von Holz z.B. für das Osterfeuer, der Saatbeetvorbereitung - und, je nach Interesse der Teilnehmenden, auch dem Pflügen.Ziel ...

    Merkliste
  • 17Mär

    > Detail Optimales Pferdeheu

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Pferde sind auf hygienisch einwandfreies, speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Raufutter angewiesen. Die Herstellung von geeignetem Pferdeheu erfordert daher entsprechendes Fachwissen. In diesem praxisorientierten Kurs erfahren Sie, worauf es bei der Produktion von hochwertigem Pferdeheu ankom...

    Merkliste
  • 28Mär

    > Detail Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

    Dauer: 104 Einheiten > Detail

    Reitpädagogische Betreuer:innen führen Kinder auf spielerische Weise an den Partner Pferd heran. Unter dem Motto FEBS® (Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel) wird ein vertrauensvoller Umgang mit dem Pferd gefördert, Rhythmus und Bewegungsgefühl entwickelt und so die Grundlage für das spätere Reite...

    Merkliste
  • 25Apr

    > Detail Blickschulung im Pferdetraining

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Viele Probleme unter dem Sattel entstehen lange, bevor überhaupt aufgestiegen wird. Schon auf dem Weg von der Koppel zur Putzstelle zeigt uns das Pferd oft, wie es sich wirklich fühlt – wenn wir genau hinsehen. Wird ein Bein stärker belastet? Hört sich ein Hufaufsatz dumpfer oder härter an? Ist die ...

    Merkliste
  • 30Mai

    > Detail Das LONGIERABZEICHEN – BASIC

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Longieren ist ein Dialog. Ausgehend von der Freiarbeit wird dieser Dialog im Kurs erarbeitet und die Basisfertigkeiten für das Longieren vermittelt. Zentrale Punkte sind dabei die sichere Handhabung von Longe und Peitsche sowie das pferdegerechte Einschnallen der Longe. Ein weiterer Schwerpunkt lieg...

    Merkliste

Geflügelhaltung

  • 24Sep

    > Detail Tiertransportbetreuer:in

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gemäß EU-Tiertransportverordnung müssen Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel oder Pferde zu wirtschaftlichen Zwecken über eine Strecke von mehr als 65 Kilometer transportieren, einen Befähigungsnachweis vorweisen. Für Landwirt:innen ist zur Erlangung des Befähigungsnachweises die...

    Merkliste
  • 13Jan

    > Detail TGD Grundausbildung Geflügelhaltung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) ist für die Einbindung der Landwirt:innen in die Arzneimittelanwendung ein Ausbildungskurs vorgeschrieben. Dieser TGD Grundkurs richtet sich an Geflügelhalter:innen und vermittelt folgende Inhalte: gesetzliche Rahmenbedingungen, theoretische Einführung in ...

    Merkliste
  • 09Feb

    > Detail Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel und Kaninchen

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    In diesem zweitägigen Praxisseminar für Geflügelhalter:innen und Kaninchenhalter:innen beschäftigen Sie sich mit rechtlichen Rahmenbedingungen, Tiertransport, Hygienevorschriften und Geflügel- und Kaninchenkrankheiten. Sie sind bei der Schlachtung von Geflügel dabei und beurteilen und beschauen unte...

    Merkliste
  • 18Mär

    > Detail Mastgeflügelhaltung für Einsteiger:innen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Das Seminar richtet sich an alle, die neu in die Mastgeflügelhaltung einsteigen wollen. Sie erhalten fundierte Einblicke in Rechtliches, Haltungsmanagement, Fütterung, inklusive der Unterschiede zwischen Bio- und konventioneller Haltung. Tiergesundheit, Geflügelkrankheiten und Hygienemaßnahmen werde...

    Merkliste
  • 19Mär

    > Detail Legehennenhaltung im kleinen Stil

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Das Seminar bietet einen praxisnahen Einstieg in die Legehennenhaltung. Vermittelt werden rechtliche Grundlagen, Haltungsformen, artgerechte Fütterung sowie die Unterschiede zwischen Bio- und konventioneller Haltung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Tiergesundheit, Hygienemanagement und dem sicher...

    Merkliste
  • > Detail Nottötung von Geflügel

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.

    In diesem einstündigen Onlineku...

    Merkliste

Sonstiges

  • 24Sep

    > Detail Tiertransportbetreuer:in

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gemäß EU-Tiertransportverordnung müssen Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel oder Pferde zu wirtschaftlichen Zwecken über eine Strecke von mehr als 65 Kilometer transportieren, einen Befähigungsnachweis vorweisen. Für Landwirt:innen ist zur Erlangung des Befähigungsnachweises die...

    Merkliste
  • 03Okt

    > Detail TGD Grundausbildung zur Arzneimittelanwendung in der Farmwildhaltung (inkl. Immobilisierung)

    Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) ist zur Einbindung von Farmwildhalter:innen in die Arzneimittelanwendung und Immobilisierung von Farmwild am eigenen Betrieb eine Grundausbildung vorgeschrieben. Grundvoraussetzung für die TGD Arzneimittelanwendung ist die TGD Mitgliedschaft und ein Betreu...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Webinar: Farmwild - Bestandsaufbau, Bestandsreduktion und Tierseuchen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar werden zentrale Themen und Fragestellungen rund um den Bestandsaufbau und die Optimierung der Herdenstruktur bei Damwild, Rotwild und Sikawild erörtert. Ebenso wird das Vorgehen bei notwendigen Bestandsreduktionen in der landwirtschaftlichen Wildtierhaltung, z.B. aufgrund von Futte...

    Merkliste
  • 21Jan

    > Detail Webinar: Parasiten bei Neuweltkamelen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar werden wichtige Bereiche in Zusammenhang mit Parasiten bei Alpakas und Lamas besprochen und neueste Erkenntnisse zur Bestandsbehandlung erörtert. Sie erhalten damit praxisbezogene Unterstützung für den Erhalt eines gesunden Tierbestandes.

    Inhalte: Parasitenbefall erkennen - welch...

    Merkliste
  • > Detail Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...

    Merkliste

Umwelt und
Naturschutz

Sonstiges

  • 07Nov

    > Detail Webinar Vielfalt am Ackerrand

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Inhalte: - Überblick Projekt Vielfalt am Ackerrand

    - Exkurs Agroforst

    - Funktionsweise einer Hecke in der Kulturlandschaft

    - Best Practice indoorBerichte aus der Praxis

    - Anlage einer Hecke

    Merkliste

Alm-
wirtschaft

Almwirtschaft

  • 22Jan

    > Detail Wasser auf Almen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Wasser ist die Lebensgrundlage auf der Alm – für Menschen, Tiere und Pflanzen. Doch wie wirkt sich der Wasserhaushalt im Zusammenspiel mit dem Klima aus? Und was tun, wenn es trocken wird?

    In diesem Tagesseminar erfahren Sie, wie Wasser nachhaltig genutzt, gespeichert und geschützt werden kann. Gem...

    Merkliste
  • 12Feb

    > Detail Digitale Helfer auf der Alm

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Digitalisierung hält Einzug in die Almwirtschaft: GPS-Systeme ermöglichen das Auffinden von Tieren und erkennen ungewöhnliches Verhalten frühzeitig. Gleichzeitig liefern Satellitendaten wertvolle Informationen über Vegetation und Ertrag. Dieses Seminar vermittelt verständlich und praxisnah, wie ...

    Merkliste
  • 26Feb

    > Detail Funktionär:in sein in Agrargemeinschaften

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Großteil der Almflächen wird in Österreich von Agrargemeinschaften bewirtschaftet. Doch wie funktionieren diese in der Praxis? Welche Aufgaben kommen einem Obmann/einer Obrau zu? Was ist bei der Durchführung einer Vollversammlung oder der Führung eines Protokolls zu beachten?In diesem Seminar er...

    Merkliste
  • > Detail Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs vermittelt in ca. 120 Minuten die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle Almbewirtschaftung. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

    Inhalte:
    Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine Alm
    Vegetation: Pflanzengesel...

    Merkliste

Sonstiges

  • 22Jan

    > Detail Wasser auf Almen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Wasser ist die Lebensgrundlage auf der Alm – für Menschen, Tiere und Pflanzen. Doch wie wirkt sich der Wasserhaushalt im Zusammenspiel mit dem Klima aus? Und was tun, wenn es trocken wird?

    In diesem Tagesseminar erfahren Sie, wie Wasser nachhaltig genutzt, gespeichert und geschützt werden kann. Gem...

    Merkliste
  • 26Feb

    > Detail Funktionär:in sein in Agrargemeinschaften

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Großteil der Almflächen wird in Österreich von Agrargemeinschaften bewirtschaftet. Doch wie funktionieren diese in der Praxis? Welche Aufgaben kommen einem Obmann/einer Obrau zu? Was ist bei der Durchführung einer Vollversammlung oder der Führung eines Protokolls zu beachten?In diesem Seminar er...

    Merkliste

Regional-
entwicklung

Regionalentwicklung

  • 12Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Im Jahr 2026 feiern wir das „Internationale Jahr der Bäuerinnen“ – eine besondere Gelegenheit, die Bedeutung von Frauen in der Landwirtschaft weltweit zu würdigen. Unser Lehrgang für Bäuerinnen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch das nöt...

    Merkliste

Beruf und
Ausbildung

Facharbeiter- und Meisterausbildung

  • 09Sep

    > Detail MGW - Meister:innenausbildung Geflügelwirtschaft - Online-Infoveranstaltung 2025

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Merkliste
  • 08Okt

    > Detail Lehrabschlussprüfung Gartenbau

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Lehrabschlussprüfung in der Sparte "Gartenbau" gliedert sich in zwei Prüfungsabschnitte. Die Prüfung "Allgemeiner Gartenbau praktisch" (= Erkennerstraße) ist vor der eigentlichen "Lehrabschlussprüfung" positiv zu absolvieren. Die Gegenstände "Fachrechnen", "Schriftverkehr" und "Politische Bildun...

    Merkliste
  • 13Okt

    > Detail Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Graz - Tageskurs I (2025/2026)

    Dauer: 232 Einheiten > Detail

    Einstiegsvoraussetzungen & Prüfungszulassung:• Vollendetes 20. Lebensjahr• Nachweis einer mindestens 3-jährigen Praxis in der Landwirtschaft in einem Ausmaß von mindestens 3.000 Stunden.• Die Praxis wird ab dem vollendeten 15. Lebensjahr angerechnet.Bei Erfüllung aller Voraussetzungen und bei erfolg...

    Merkliste
  • 18Okt

    > Detail Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Südoststeiermark - Abendkurs mit 2 Blockwochen (2025/2026)

    Dauer: 232 Einheiten > Detail

    Einstiegsvoraussetzungen & Prüfungszulassung:• Vollendetes 20. Lebensjahr• Nachweis einer mindestens 3-jährigen Praxis in der Landwirtschaft in einem Ausmaß von mindestens 3.000 Stunden.• Die Praxis wird ab dem vollendeten 15. Lebensjahr angerechnet.Bei Erfüllung aller Voraussetzungen und bei erfolg...

    Merkliste
  • 10Nov

    > Detail Meister:innenausbildung Landwirtschaft Graz (2025-2028)

    Dauer: 530 Einheiten > Detail

    Der Meister:innen-Vorbereitungslehrgang befähigt zur selbständigen, zukunftsorientierten und wirtschaftlichen

    Führung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes auf unternehmerischem und fachlichem Meister:innenniveau.

    An die Meister:innenqualifikation sind zahlreiche Berechtigungen und Befäh...

    Merkliste
  • 17Nov

    > Detail Meister:innenausbildung Geflügelwirtschaft (2025-2028)

    Dauer: 400 Einheiten > Detail

    Der Meister:innen-Vorbereitungslehrgang befähigt zur selbständigen, zukunftsorientierten und wirtschaftlichen

    Führung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes auf unternehmerischem und fachlichem Meister:innenniveau.

    An die Meister:innenqualifikation sind zahlreiche Berechtigungen und Befäh...

    Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Meister:innenausbildung Forstwirtschaft (2025-2027)

    Dauer: 440 Einheiten > Detail

    Der Meister:innen-Vorbereitungslehrgang befähigt zur selbständigen, zukunftsorientierten und wirtschaftlichenFührung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes auf unternehmerischem und fachlichem Meister:innenniveau.An die Meister:innenqualifikation sind zahlreiche Berechtigungen und Befähigun...

    Merkliste
  • 10Jan

    > Detail Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Graz - Tageskurs II (2025/2026)

    Dauer: 232 Einheiten > Detail

    Einstiegsvoraussetzungen & Prüfungszulassung:• Vollendetes 20. Lebensjahr• Nachweis einer mindestens 3-jährigen Praxis in der Landwirtschaft in einem Ausmaß von mindestens 3.000 Stunden.• Die Praxis wird ab dem vollendeten 15. Lebensjahr angerechnet.Bei Erfüllung aller Voraussetzungen und bei erfolg...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Murau (2025/2026)

    Dauer: 232 Einheiten > Detail

    Einstiegsvoraussetzungen & Prüfungszulassung:• Vollendetes 20. Lebensjahr• Nachweis einer mindestens 3-jährigen Praxis in der Landwirtschaft in einem Ausmaß von mindestens 3.000 Stunden.• Die Praxis wird ab dem vollendeten 15. Lebensjahr angerechnet.Bei Erfüllung aller Voraussetzungen und bei erfolg...

    Merkliste

Sonstiges

  • 04Sep

    > Detail Veranstaltungspaket "Lass dein Wissen keimen" – Green Jobs im Garten- und Zierpflanzenbau

    Dauer: 96 Einheiten > Detail

    Die Lebensraumpflege und -erhaltung bzw. nachhaltiges Denken und Handeln sind als wirtschaftliche und umwelt- bzw. klimaschonende Werte im Gartenbau umstritten vorhanden. Deshalb sind es auch gerade diese Themen, die wir verstärkt mit diesem Bildungsangebot anbieten.

    Gesamtpaket Garten- und Zierpf...

    Merkliste
  • 20Aug

    > Detail Berufliche Wurzeln schlagen!

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Tag startet mit einer gemeinsamen Betriebsführung in der Gärtnerei Lienhart, gefolgt mit einem Rundgang der Gartengestaltung Peter Müller GmbH. Am Nachmittag erfolgt mittels Selbstanfahrt eine Betriebsrundgang der Leitner´s Gärtnerei.

    Es wird ein geführter Rundgang durch die Unternehmen mit be...

    Merkliste
  • 28Aug

    > Detail Internationale Gartenbaumesse Tulln

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Einer der Höhepunkte in der Garten- und Floristikbranche ist die jährliche Leistungsschau der Österreichischen und internationalen Gärtner:innen und Florist:innen. Auf Europas größter Blumenpräsentation in Tulln an der Donau (NÖ) wird eine ganze Halle mit über 200.000 Blumen in ein Meer aus Farben, ...

    Merkliste
  • 03Sep

    > Detail Green Skills 1 - Individuelles Lernen im eigenen Rythmus

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Facharbeiter:innenprüfung im Gartenbau ist ein bedeutsamer Meilenstein und Abschluss für die angehenden Gartenbauprofis. In dieser Prüfung werden umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten geprüft, die im Bereich des Gartenbaus unerlässlich sind. Die Prüflinge müssen ihr Verständnis von Pf...

    Merkliste
  • 12Nov

    > Detail Lernen mit System

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Seminar stehen vielfältige Themen rund um erfolgreichesLernen im Mittelpunkt: Konzentration steigern, Lesestrategienanwenden, effektive Notizen erstellen sowie Lernmethodenfürs Langzeitgedächtnis gehören ebenso dazu wieSelbstreflexion, Umgang mit Stress, gemeinsames Lernen inGruppen und gezielte ...

    Merkliste
  • 12Nov

    > Detail Natürliche Schädlingsbekämpfer: Nützlinge im Einsatz

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das Seminar widmet sich der wichtigen Rolle von Nützlingen imSchutz und der Gesunderhaltung von Pflanzen. DieTeilnehmer:innen erfahren, wie sie gezielt von der Arbeit unddem natürlichen Verhalten bestimmter Tiere profitierenkönnen, um Schädlinge auf ökologische Weise zu bekämpfenund die Pflanzengesu...

    Merkliste
  • 18Feb

    > Detail Die Kraft der Natur neu entdecken

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Modul lernen angehende Gartenfachkräfte, wiePflanzen durch natürliche Maßnahmen gestärkt und dasWachstum nachhaltig gefördert werden kann.Im Mittelpunkt steht die Kompostierung als Grundlage fürfruchtbare Böden. Vorgestellt werden verschiedeneMethoden wie klassischer Kompost, Bokashi,Wurmk...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Green Skills 2

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das Seminar „Green Skills 2“ bietet eine wertvolle Möglichkeit, das eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren und gezieltweiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht der bewusste undrespektvolle Umgang mit anderen – sei es im beruflichen oderprivaten Kontext.Die Teilnehmer:innen setzen sich intensi...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Nachhaltig Gärtnern mit torfreduzierten Substraten

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Betriebsbesuch bei der Familie Prauser steht ganz imZeichen umweltfreundlicher Alternativen zur Torfverwendungim Gartenbau. Zum Einstieg werden die ökologischen Folgender Torfgewinnung beleuchtet.Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sich der Abbau von Torf aufMoore und ihre biologische Vielfalt au...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Grüne Innovation

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Teilnehmer:innen erhalten einen praxisorientierten Einblickin die Möglichkeiten der Technologieanwendung undDigitalisierung im Bereich des Gartenbaus. Sie erhaltenwertvolle Informationen darüber, wie moderne Lösungen zurEffizienzsteigerung und Steigerung der Zukunftsfähigkeit inGartenbaubetriebe...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Nützlingseinsatz und Pflanzenstärkung im Pflanzenschutz

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In einigen steirischen Gartenbaubetrieben wird auf dengezielten Einsatz von Nützlingen und Pflanzenschutzmittelngesetzt – als umweltfreundliche Methode zurGesunderhaltung von Pflanzen und zur Förderung desökologischen Gleichgewichts im Betrieb. Diese natürlichenHelfer, meist Insekten, räuberische Mi...

    Merkliste
  • 03Jun

    > Detail Der zielführende Schnitt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem praxisorientierten Modul besuchen dieangehenden Gärtnerfacharbeiter:innen den Lern- undSchaugarten des Fachvereins der Baumwärter in Prüfing.Im Mittelpunkt steht die Wissensvermittlung derfachgerechten Pflege und dem Aufbau von Obstgehölzenund Beerensträuchern.Die Teilnehmer:innen erhalten...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Forschung im Gartenbau

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Gartenbau hat in den letzten Jahren durch intensiveForschung und gezielte Experimente bedeutendeEntwicklungen erfahren. In der Landesversuchsstationfür Spezialkulturen in Wies werden im Rahmen derExkursion praxisnahe Fallstudien präsentiert, in deneninnovative Technologien, moderne Anbaumethoden...

    Merkliste
  • 24Jun

    > Detail Pflanzenstärkung mit Effektiven Mikroorganismen und Bokashi

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Modul erfahren die angehendenGartenfacharbeiter:innen, wie Effektive Mikroorganismen(EM) das Bodenleben aktivieren und Pflanzen auf natürlicheWeise widerstandsfähiger machen.Im Mittelpunkt steht eine alternative Wirtschaftsweise, dieKreisläufe nutzt, Ressourcen schont und langfristig diePf...

    Merkliste
  • 08Jul

    > Detail Gesunde Erde - Gutes Wachstum

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Dieses Seminar rückt die zentrale Rolle des Bodens in den Fokuseiner nachhaltigen und gesunden Pflanzenproduktion. DieTeilnehmer:innen erhalten fundiertes Wissen darüber, wieBodenuntersuchungen durchgeführt werden und wie sich dieErgebnisse gezielt für eine bedarfsgerechte Bodenpflege undDüngung nut...

    Merkliste
  • 08Jul

    > Detail No-Dig Market Garden

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Modul lernen die Teilnehmer:innen, wie Gemüsebaumit möglichst geringer oder ganz ohne Bodenbearbeitungfunktioniert. Im Mittelpunkt steht der schonende Umgang mitdem Boden als lebendiger Organismus. Statt Umgraben undFräsen kommen alternative Methoden wie Mulchen, Direktsaatoder das soforti...

    Merkliste
  • 15Jul

    > Detail Kreislauf denken - Permakultur leben

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem interaktiven Seminar an derPermakulturakademie tauchen die Teilnehmer:innen indie ganzheitliche Welt der Permakultur ein. Sie lernendie zentralen Prinzipien und vielfältigen Praktikeneiner nachhaltigen Landwirtschaftsform kennen, diedarauf ausgerichtet ist, im Einklang mit natürlichenKreis...

    Merkliste
  • 22Jul

    > Detail Aus dem Vollen schöpfen - Sortenvielfalt im Garten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Modul lernen die Auszubildenden die zentralen Abläufeeines erfolgreichen Gartenbaubetriebs mit Schwerpunkt aufBaumschulpflanzen kennen. Am Beispiel eines etabliertenUnternehmens, das seit Jahrzehnten Gärtner:innen,Gartengestalter:innen und Gartencenter beliefert, erhalten dieTeilnehmenden ...

    Merkliste
  • > Detail Onlinekurs: Kompetenzorientierung in Bildung und Training

    Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Kursziele:Ein wesentliches Kursziel ist einerseits der Vollzug des Perspektivenwechsels von inputorientiertem zu outputorientiertem Denken im Trainingsbereich sowie das Eintauchen in die Möglichkeiten und Methoden kompetenzorientierten Trainings. Damit einher geht auch die Entwicklung einer kompeten...

    Merkliste

Wirtschaft und
Arbeitswelt

Sonstiges

  • > Detail Onlinekurs: Kompetenzorientierung in Bildung und Training

    Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Kursziele:Ein wesentliches Kursziel ist einerseits der Vollzug des Perspektivenwechsels von inputorientiertem zu outputorientiertem Denken im Trainingsbereich sowie das Eintauchen in die Möglichkeiten und Methoden kompetenzorientierten Trainings. Damit einher geht auch die Entwicklung einer kompeten...

    Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ