• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
247 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

KI in der Praxis

Anwendungsfälle für Direktvermarkter, Urlaub am Bauernhof Betriebe und Social Media Marketing

Sie fragen sich, ob die Nutzung von Künstlicher Intelligenz für Ihren Betrieb Sinn macht? Sie wissen nicht genau, in welchen Bereichen Sie diese nutzen können?

In diesem Seminar wird der Bogen von Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz - was KI überhaupt ist bzw. was es nicht ist, was sie kann und was sie nicht kann - gespannt und dann auch mit konkreten Anwendungsbeispielen für Direktvermarkter, Urlaub am Bauernhof Betriebe und für das Social Media Marketing selbst ausprobiert.

Grundkenntnisse zum Umgang mit dem PC/Laptop, sowie die Mitnahme eines eigenen Laptops sind erforderlich!

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe:

Direktvermarktungsbetriebe, Urlaub am Bauernhof-Betriebe, Schule am Bauernhof- Betriebe und alle interessierten Personen

Kursbeitrag: 162,00 € TN-Beitrag
55,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Direktvermarktung, Unternehmensführung

Kein verfügbarer Termin

33 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung 2025

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation 2025

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

19 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Most und Cider selbst gemacht!

10 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Workshop - Die Kunst der Ginherstellung

15 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Der richtige Weg zum Edelbrand

05 Nov

Dauer: 124 Einheiten

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier-/ières

10 Nov

Dauer: 136 Einheiten

Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung und Buschenschank

19 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Was darf ich ohne Gewerbeschein? Direktvermarktung und Gewerbeordnung

20 Nov

Dauer: 7 Einheiten

Einkauf mit allen Sinnen - Gestaltung von Hofläden

21 Nov

Dauer: 16 Einheiten

Grundlagen der Milchverarbeitung

24 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Heimisches Wild

03 Dez

Dauer: 4 Einheiten

"Canva für alle Fälle"

09 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Grundlagen der Sensorik (Edelbrand und Most)

23 Jän

Dauer: 16 Einheiten

Grundlagen der Käseherstellung

05 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung von Koch- und Brühwürsten

06 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Feta und Mozzarella – Praxiskurs zur Herstellung der beliebten Käsesorten

09 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung

16 Feb

Dauer: 10 Einheiten

Lehrfahrt: Süße Verführung mit Hefeteigen

03 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Trinkwassernutzung aus Hausbrunnen für meine Gäste!

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Kefir und Kombucha selbst herstellen

11 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Was gehört auf´s Etikett?

16 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen

01 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Das ABC der Konfitürenherstellung

08 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

09 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

14 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Hygiene und Allergenkennzeichnung für Feste und ähnliche ortsveränderliche Veranstaltungen

23 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

28 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Hygiene- und Allergenkennzeichnung für Feste

10 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Trocknen und Dörren

17 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Workshop: Einkochen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ