• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
305 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Produktfotos mit dem Smartphone

Diesen Onlinekurs jederzeit und bequem von zu Hause aus absolvieren!

©  Content Creation School

Lernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.

Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.

Sie lernen von der technischen Einrichtung der Kamera, über Food-Styling-Basics bis zur finalen Nachbearbeitung Ihrer Fotos mit Snapseed. Effektive Tipps & Tricks helfen Ihnen dabei sofort zuhause zu starten und großartige Produktfotos zu machen.

Nach dem Kurs sind Begriffe wie Flat-Lay, Hero-Shot oder Packshot keine Herausforderung mehr und Sie haben Freude Ihre Produkte im richtigen Licht erstrahlen zu lassen.

Inhalte:
• Fotos für Social Media, die Website, den Webshop oder den Newsletter produzieren
• Ansprechende Food-Fotos nur mit dem Handy machen
• Ansprechende Produkt-Fotos nur mit dem Handy machen
• Food-Styling Basics
• Fotos mit Snapseed auf dem Handy oder Tablet nachbearbeiten
• Die technischen Funktionen der Handy-Kamera optimal nutzen
• Mithilfe von 6 Praxiskursen und Rohdateien der im Kurs entstandenen Fotos, lernen Sie unterschiedliche Foto Set-Ups und ihre ideale Nachbearbeitung
• Gestaltungsgrundlagen, um die Aufmerksamkeit der Foto-Betrachter/innen in eine bestimmte Richtung zu lenken
• Bonus: Die Grundlagen der Lichtgestaltung nutzen, um unterschiedliche Formen und Materialien mit natürlichem Licht auszuleuchten


Sie können jederzeit loslegen und binnen einem Jahr diesen Kurs absolvieren.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Internet-Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at), Lautsprecher

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.

Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe: Bauern und Bäuerinnen
Kursbeitrag: € 40,00 pro Person
Fachbereich: EDV und Informationstechnologie, Direktvermarktung

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: Gabriele Schaller,
gabriele.schaller@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0014178
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Gabriele Schaller
E-Mail gabriele.schaller@lfi-steiermark.at

29 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

30 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Hygieneschulung für Grazer Marktfahrer:innen

30 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Zerlegung und Verarbeitung von Schweinefleisch

01 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Grundlagen zur Herstellung von Käse- und Sauermilchprodukten

02 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen

11 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Vegane Käsealternativen selber herstellen

27 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung

01 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Was gehört auf´s Etikett?

11 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Herstellung von Weichkäse

16 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Hygiene und Allergenkennzeichnung für Feste und ähnliche ortsveränderliche Veranstaltungen

22 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Mozzarella und Ricotta

04 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Das ABC der professionellen Konfitürenherstellung

11 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Fermentieren von Gemüse und Kräutern

11 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Sirup - Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr

15 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung wie auf der Alm

15 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Herstellung von Grillkäse

18 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Professionelle Herstellung von Fruchtlikören

24 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Zerlegung und Verarbeitung von Lämmern und Schafen

26 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Schaf- und Ziegenkäsekurs

28 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Workshop: Ginproduktion

10 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Herstellung internationaler Käsespezialitäten

17 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Herstellung von Speiseeis für bäuerliche Direktvermarkter:innen

23 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterbitter und Gewürzliköre selbst herstellen

31 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Workshop: Einkochen

16 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur

26 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Trocknen und Dörren

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: Gabriele Schaller,
gabriele.schaller@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0014178
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at