Dieses Seminar bietet einen theoretischen und einen praktischen Input rund um diese vielseitigen Knollen.
Es werden die Möglichkeiten und die Herausforderungen im Anbau erläutert.
Auch die Vermehrung, die Bezugsquellen und die Infos zum Pflanzenschutz sind Inhalt dieses Seminars.
Es wird einen Überblick zu der Versuchstätigkeit der letzten Jahre und praktische Erkenntnisse aus der Praxis geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Produzent:innen und alle Interessent:innen.
Es werden verschiedenen Arten und Sorten von z.B. Süßkartoffel über Yakon bis hin zu Ingwer und Curcuma nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis vorgestellt: nach den Anbau-Portraits werden wir die Kulturen gemeinsam am Feld besichtigen können und auch ernten; abgerundet und abgeschlossen wird das Programm durch ein gemeinsames Essen in der FS Burgstall.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
170,00 € TN-Beitrag
85,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20 |
Fachbereich: | Pflanzenbau |